Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
Automatische Abfüll- und Förderanlagen in der Getränke- und Liquid-Food-Produktion stellen hohe Ansprüche an Energieeffizienz, Betriebssicherheit, Wash-down-Fähigkeit und Korrosionsschutz. NORD DRIVESYSTEMS kennt die Anforderungen der Branche und bietet hocheffiziente, zuverlässige und hygienische Lösungen für die Abfüll- und Fördertechnik in Getränkelinien.
Nord Drivesystems verfolgt in Kundenprojekten immer das Ziel, die Total Cost of Ownership (TCO) für den Kunden soweit wie möglich zu reduzieren. Die TCO umfasst alle Kosten, die mit dem Kauf, dem Betrieb und dem Recycling eines Antriebssystems in Verbindung stehen. Durch den Einsatz hocheffizienter Technologien in Verbindung mit einer konsequenten Variantenreduzierung und Standardisierung lassen sich die Lebenszykluskosten deutlich optimieren.
Mit dem EZ2 rundet Stöber seine Synchron-Servomotoren der EZ-Baureihe nach unten ab. Anwender erhalten, wie von der EZ-Reihe gewohnt, eine kompakte, leistungsstarke und zugleich preislich attraktive Lösung. Auch dieser Motor ist ideal mit der Stöber One Cable Solution (OCS) kombinierbar, bei der nur ein Hybridkabel Motor und Antriebsregler verbindet. Das spart deutlich Einbauraum.
Als gefragter und langjähriger Partner der Post- and Parcel-Branche liefert Nord Drivesystems effiziente, zuverlässige und servicefreundliche Antriebslösungen für Paketverteilzentren. Die Antriebe bringen die zwei größten Hebel zur TCO-Senkung – Energieeffizienz und Variantenreduzierung – in Einklang und sorgen so für deutliche Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen.
veranstaltung
Die Fachmesse LogiMAT in Stuttgart bietet einen umfassenden Überblick über den Markt der Intralogistik und des Prozessmanagements. Als einer der Marktführer der Antriebstechnik stellt Nord seine Lösungen für die Branche vor Ort vor. Zu den Messehighlights gehören der revolutionäre und patentierte Getriebemotor DuoDrive, der hocheffiziente IE5+ Synchronmotor, der dezentrale Frequenzumrichter NORDAC ON/ON+ sowie ein intelligentes Konzept zur zustandsorientierten Instandhaltung im Sinne von Industrie 4.0.
Die neue IE5+ Motorengeneration von Nord Drivesystems (ÖV: Getriebebau Nord) garantiert dank IE5+ Technologie höchste Effizienz sowie Betriebssicherheit. Sie verbindet die Vorteile des Baukastensystems mit den Möglichkeiten der Variantenreduzierung und trägt maßgeblich zur Reduzierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) bei.
Intelligente und effiziente Antriebssysteme helfen, Abläufe zu optimieren, Prozesse zu beschleunigen und Kosten einzusparen. Wie das konkret aussieht, zeigt der Antriebsspezialist Nord Drivesystems auf der SPS in Nürnberg. Im Fokus stehen innovative Antriebslösungen für die smarte und digitale Automation – von modernen Frequenzumrichtern über hocheffiziente IE5+ Motoren bis hin zum revolutionären Getriebemotor DuoDrive.
Energieeffizient, kostenbewusst und umweltschonend: Mit seinem Synchronmotor IE5+ setzt Nord Drivesystems neue Maßstäbe. Der neue Motor ist nun in belüfteter oder glatter Ausführung auch bis zu einer Leistung von 4,0 kW verfügbar. Auf Wunsch sind die Motoren mit sehr glatter Oberfläche und der Oberflächenveredelung nsd tupH versehen.
Mit dem IE5+ Synchronmotor setzte Nord Drivesystems neue Maßstäbe in Bezug auf die Energieeffizienz von Antriebssystemen in Lebensmittelindustrie und Intralogistik. Diesen hocheffizienten IE5+ Motor hat Nord nun in ein einstufiges Stirnradgetriebe integriert und damit den Systemwirkungsgrad optimiert. Kompakter Bauraum, eine hohe Leistungsdichte und sehr geringe Geräuschemissionen sind nur einige der Vorteile für Anwender in der Intralogistikbranche oder der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Die neue IE5+-Motorengeneration von Nord Drivesystems bietet einen konstant hohen Wirkungsgrad über den gesamten Verstellbereich sowie ein hygienefreundliches Design und hebt das LogiDrive-Konzept für die Intralogistik hinsichtlich Variantenreduzierung und Energieeffizienz auf eine neue Stufe. Die Gesamtbetriebskosten (TCO) lassen sich so signifikant reduzieren.
Perfekt für die Intralogistik: Nord Drivesystems hat einen neuen Synchronmotor mit einer deutlich höheren Energieeffizienz (IE5+) entwickelt. Er ist eine Ergänzung der standardisierten Getriebemotorvarianten der LogiDrive-Systeme und eignet sich besonders zur Variantenreduzierung. Damit ist der IE5+ Synchronmotor speziell für den Einsatz in der Intralogistik geeignet.
Nord Drivesystems nutzt einmal mehr die Nürnberger Fachmesse SPS, um neue Produkte vorzustellen. Der Schwerpunkt liegt dieses Mal auf zukunftsfähigen Frequenzumrichtern sowie auf einem energieeffizienten Synchronmotor, der IE4 deutlich übertrifft.
anwenderreportage
SEW-Eurodrive bestückt in seiner Fertigung die Rotoren von Synchron-Servomotoren automatisch mit Permanentmagneten. Zum Einsatz kommt dabei eine Rotorbestückungsanlage von IEF-Werner, die mit Komponenten des neuen Automatisierungsbaukastens MOVI-C® von SEW-Eurodrive ausgestattet wurde. Dadurch lässt sich die Anlage optimal in Industrie-4.0-Produktionsprozesse integrieren.
Bei Tests, die kurz vor der Lieferung an einem sechspoligen 44-Megawatt-Synchronmotor von ABB durchgeführt wurden, konnte der vertraglich festgelegte Wirkungsgrad von 98,8 % um 0,25 % überschritten werden – ein Weltrekord in der Effizienz von Elektromotoren.
Die integrierte SPS macht aus dem NORD-Frequenzumrichter zusammen mit einer Motor-Getriebe-Kombination eine vollständige Systemlösung. Sowohl bei den dezentralen Reglern SK 180E und SK 200E als auch bei den Schaltschrankumrichtern ab dem Modell SK 520E steht jetzt eine integrierte SPS zur Verfügung.
Einen umfassenden Überblick über das Leistungsspektrum, Neuigkeiten und Lösungen im Bereich der Antriebs- und Automatisierungstechnik präsentiert Emerson Industrial Automation auf der SPS IPC Drives. Der Fokus liegt dabei auf maximaler Energieeffizienz, Kompaktheit und kurzen Amortisierungszeiten.
Höchste Wirkungsgradklasse dank Synchron-Reluktanzmotoren-Technologie: ABB erweitert die Reihe der High Output Synchronmotoren-Pakete um die Baugrößen 90 -132. Die Technik basiert auf der Synchron-Reluktanzmotoren-Technologie und wird als Komplettpaket aus Motor, Frequenzumrichter und Software mit höchster Wirkungsgradklasse in Super-Premium-Effizienz IE4 geliefert.
Brauerei Wieselburg setzt bei Anlagenmodernisierung auf VLT® FlexConcept: Bier – ein Getränk, so alt wie die Menschheit. Bereits im 4. Jahrtausend vor Christus haben die Sumerer die Kunst des Brauens gekannt und die babylonische Kultur hatte bereits 20 verschiedene Rezepturen. Was damals als Trank der Götter galt erfreut in vielen Varianten und Geschmacksrichtungen heute den Genießer von Welt. In Österreich steht eine der bekanntesten Brauereien in Wieselburg. Die Wieselburger Brauerei, Teil der Brau Union Österreich AG, setzt auf modernste Technik und umweltgerechte Produktion. Zum Konzept gehören auch die Komponenten des VLT® FlexConcepts, einer Antriebslösung speziell auch für den Einsatz in der Getränkeindustrie. Die Wieselburger profitieren von der hohen Flexibilität, den wenigen Varianten bei den Motoren sowie der hohen Energieeffizienz.