Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
veranstaltung
Über 100 Teilnehmer, beste Stimmung, hochinteressante Fachvorträge, reger Austausch in zwangloser Atmosphäre und in einem beeindruckenden Ambiente – das alles gab´s Ende Februar auf dem ExpertenForum Mobile Robotik und KI bei Stäubli Robotics in Bayreuth.
Am 20. und 21. Mai 2026 kommt Europas erfolgreichste Fachmessereihe für Industrieautomation, Robotik und Digitalisierung erstmals nach Österreich. Der Standort Wels wird zum Hotspot für smarte Produktion und flexible Automation.
Unternehmen, die nach Lösungen suchen, um ihr Energiesparpotenzial auszuschöpfen und die von den Vorteilen der Automatisierung profitieren möchten, haben jetzt die Möglichkeit, an einer umfassenden und praxisnahen Energiemonitoring-Webinarreihe teilzunehmen. Die kostenlose Schulungsreihe findet vom 22. bis 24. April 2025 online statt und bietet praxisnahes Wissen von führenden Experten der Branche.
Für Unternehmen, die vor der Herausforderung stehen, eine schnelle und hochpräzise Artikelkommissionierung zu automatisieren, bietet das ABB-Webinar am 9. April zum Thema „Smarter Picking“ einen praxisnahen Lösungsansatz.
Noch vier Wochen sind es bis zum Branchenhighlight für alle QS-Zuständigen: Vom 06. bis 09. Mai 2025 treffen sie sich zur 37. Control, internationale Fachmesse für Qualitätssicherung in Stuttgart. Der Messeveranstalter füllt vier Hallen und lädt zu einem hochkarätigen Rahmenprogramm ein. Ein Highlight ist der neue „Control Quality Talk“ – eine Diskussionsrunde, bei der sich namhafte Experten über das Thema KI austauschen.
Deutschland und Kanada sind natürliche Partner beim Ausbau der erneuerbaren Energien, denn Kanadas enorme Rohstoffquellen ergänzen Deutschlands Kompetenz in industrieller Dekarbonisierung. Beim German-Canadian Renewable Dialogue auf der Hannover Messe stehen die Möglichkeiten der transatlantischen Zusammenarbeit in den Bereichen grüne Energie und Wasserstoff im Mittelpunkt.
Vom 6. bis 8. Mai 2025 findet die Sensor+Test in Nürnberg statt und bietet erneut eine erstklassige Plattform für den Innovationsdialog. Die Messe ermöglicht einen intensiven Wissensaustausch, fördert Networking und lädt zur aktiven Mitgestaltung innovativer Technologien ein. Die Buchungslage der Aussteller ist vielversprechend, und die Veranstalter erwarten eine signifikante Steigerung der Besucherzahlen. Diese können sich auf ein hochkarätiges Rahmenprogramm freuen, das die Attraktivität der Sensor+Test weiter erhöht.
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für Maschinenbau, Anlagenbau und Produzenten.
Die Industrie lässt mit Riesenschritten die Zeiten hinter sich, in denen eine einzelne Maschine isoliert in einer Fabrikhalle ein Werkstück auf die immer gleiche Weise bearbeitet. Mehr denn je sind Systeme mit aufeinander abgestimmter Hard- und Software gefragt, die – vollständig eingebettet in einen übergeordneten technischen Kontext – Daten zuverlässig verarbeiten. Diese Embedded Systems übernehmen spezialisierte Überwachungs-, Steuerungs- und Regelaufgaben und werden dank der fortschreitenden Vernetzung durch das Internet der Dinge (IoT) zunehmend zu einem Schlüsselfaktor der industriellen Transformation. Für diese zentrale Rolle der Embedded Systems bietet die Hannover Messe 2025 mit dem Embedded Park in Halle 9 die perfekte Bühne.
Am 31. März 2025 öffnet die Hannover Messe ihre Tore und stellt in diesem Jahr künstliche Intelligenz (KI) in der Industrie in den Mittelpunkt. Gezeigt wird, wie KI-Technologien Produktionsprozesse optimieren, die Effizienz steigern und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen nachhaltig verbessern können. In einer Zeit, in der die digitale Transformation in vollem Gange ist, wird KI immer mehr zum entscheidenden Erfolgsfaktor in der Industrie.
Von 17. bis 18. September 2025 wird Zell am See wieder zu dem Treffpunkt für Maschinensicherheit in Österreich. Die Teilnehmer der Fachtagung SafetyTech erwartet ein zweitägiges Programm der Superlative mit Top-Vortragenden. Das Motto lautet diesmal: Der erfolgreiche Weg zur sicheren Maschine.
Unter dem Motto „Mission Zukunft – Wirtschaft und Technik neu denken“ haben die Deutsche Handelskammer in Österreich in Kooperation mit Fraunhofer Austria Mitte März bereits zum achten Mal das Deutsch-Österreichische Technologieforum abgehalten – 2025 mit dem Fokus Wettbewerbsfähigkeit, Transformationsprozesse und KI in der Industrie. Rund 190 Gäste wurden begrüßt – die bisher höchste Beteiligung in der Forumsgeschichte.
Vom 11. bis 13. März traf sich die internationale Embedded-Community am Messezentrum Nürnberg. Nahezu 1.200 Aussteller aus 46 Ländern präsentierten den rund 32.000 Besuchern auf der embedded world Exhibition&Conference ihre Produkte, Lösungen und Innovationen. Die begleitenden Konferenzen wurden von 1.897 Teilnehmern aus 47 Ländern besucht.
Die Logimat 2025 endet nach drei spannenden und erfolgreichen Messetagen mit konstant hohem Publikumszuspruch und weiteren Zuwächsen bei Ausstellerpräsenz und Ausstellungsfläche. Das hervorragende Gesamtergebnis festigt die Position der Marke als weltweit führende Fachmesse für Intralogistik und Prozessmanagement.
Roboter erobern den Healthcare-Markt im Sturm. Mittlerweile transplantieren Robotersysteme Herzen, Sechsachser arbeiten in der Zell- und Gentherapie, Cobots unterstützen in der Reha oder im Labor und jetzt rücken Mobilroboter in aseptische Bereiche vor. Die Entwicklung ist spektakulär – wie spektakulär erfahren die Besucher der Leitmesse automatica vom 24. bis 27. Juni 2025 in München.
In sieben Messehallen werden wieder die neuesten Trends und technischen Innovationen der Embedded System Branche präsentiert. Mehr als 1.180 Aussteller aus 46 Ländern präsentieren auf der embedded world Exhibition&Conference 2025 ihre Embedded-Technologien, die die gesamte Produktpalette abdecken. Die embedded world Conference und die electronic displays Conference sind im NCC Ost angesiedelt.
Mit dem renommierten Award LogiMAT Best Product würdigt die Jury auf der LogiMAT 2025 drei innovative, Zukunft prägende Neuentwicklungen für mehr Effizienz, Automatisierung und Prozessoptimierung in der Intralogistik.
Weidmüller lädt zum Weidmüller Software-Forum ein. Das Event wird am 26. März 2025 in Eindhoven, Niederlande, stattfinden. Weidmüller befähigt unter anderem Besucher den CRA umzusetzen und blickt auf die Anpassungen im Energiemanagement.
Die Energiebranche steht inmitten großer Veränderungen, die Eplan voller Elan begleiten und mitgestalten will. Dazu lädt Eplan zum Event Branchendialog Energie am 09. April 2025, im AKW Zwentendorf ein und zeigt, wie mit smarter Eplan-Planung die energietechnischen Herausforderungen gemeistert und deren angepeilten Ziele just in time erreicht werden können.
Robotik zählt zu den bedeutendsten Technologietrends weltweit. Wie stark die „Robotik und KI made in Germany“ ist, zeigt die erste German Robotics Conference (GRC). Vom 13. bis 15. März 2025 treffen sich die führenden deutschen Robotik- und KI-Fachleute auf der vom Robotics Institute Germany (RIG) organisierten Konferenz in Nürnberg. Im Mittelpunkt stehen die RIG-Forschungscluster, Vorträge und interaktive Präsentationen zu den neuesten Trends in der Robotik, hochkarätige Forschungs- und Industrie-Panels sowie Robotik-Demos der RIG-Partner.
Die virtuelle Veranstaltung von Siemens Digital Industries Software zeigt wie schnellere Angebote, weniger Fehler und mehr Umsatz gemacht werden können. Im Webinar am 9. April 2025 um 11:00 Uhr, Mitteleuropäischer Sommerzeit, kann live erlebt werden, wie die nahtlose Verbindung von Engineering, Vertrieb und Service die Angebotsprozesse beschleunigt und die Kundenbindung stärkt.
Siemens Digital Industries Software konzentriert sich auf die Bereitstellung industrieller Software und Lösungen und bietet zum Thema Cloud-Lösungen für die Fertigung am 27. März 2025 von 11:00 bis 11:45 Uhr, Mitteleuropäische Normalzeit, ein Webinar an.
Verantwortliche für Qualitätssicherung erwarten mit Vorfreude die 37. Control, internationale Fachmesse für Qualitätssicherung (QS), vom 6. bis 9. Mai 2025 in Stuttgart. Traditionell fokussiert das wichtige Branchenevent Qualität, Relevanz und ein hohes fachliches Niveau. Es werden rund 35 Prozent Aussteller aus dem Ausland anreisen. Neu ins Leben gerufen wird der „Control Quality Talk“ – eine Diskussionsrunde, bei der sich namhafte Experten zum Auftakt über das Thema KI austauschen.
Auf der mOre driVE 2025 vom 28. bis 29. April 2025 können sich interessierte Fachbesucher:innen über die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse zu Systemen und Komponenten der elektrischen Antriebstechnik sowie deren Energieversorgung im deutschsprachigen Raum informieren.
Die all about automation in der Messe Friedrichshafen setzte am 25. und 26. Februar 2025 ein starkes Zeichen für Innovation, Kooperation und Optimismus. Die erste all about automation des Jahres bekräftigte mit einem Wachstum von über zehn Prozent bei Ausstellern und Besuchern die Bedeutung regionaler Fachmessen für die Automatisierungsbranche.
Die zunehmende Digitalisierung stellt Unternehmen im Schaltschrankbau vor neue Herausforderungen. Um den steigenden Anforderungen an Effizienz und Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sind innovative Lösungen gefragt. Der Weidmüller-Webcast bietet Elektrokonstrukteuren praxisnahe Einblicke und konkrete Best-Practice-Beispiele, die sich direkt im Arbeitsalltag umsetzen lassen.