Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
veranstaltung
Das neue Live-Webinar von Siemens Industry Software am 27. April 2023 beschäftigt sich mit der Produktivitätssteigerung bei der Roboterprogrammierung.
Am 10. und 11. Mai 2023 heißt es in der Redblue Eventlocation in Heilbronn: Willkommen zur all about automation. Zum zweiten Mal findet die regional ausgerichtete Fachmesse für Industrieautomation in der wachstumsstarken Region Heilbronn-Franken statt. Die 146 Aussteller (2022: 136) belegen alle in diesem Jahr zur Verfügung stehenden Standflächen.
Auf der HANNOVER MESSE vom 17. bis 21. April 2023 präsentieren rund 500 Unternehmen ihre Lösungen für die Erzeugung, den Transport, die Speicherung und den Verbrauch von Wasserstoff. Die Chancen für alle sind groß: Denn bis 2030 will die EU-Kommission in einem stufenweisen Ansatz Elektrolyseure mit einer Leistung von mindestens 40 Gigawatt installieren und zehn Millionen Tonnen grünen Wasserstoff erzeugen.
Die Italian German Exhibition Company (USA) Inc. – gemeinsame US-Tochtergesellschaft der in Europa ansässigen Veranstalter Deutsche Messe AG und Italian Exhibition Group – veranstaltet die erste Industrial Transformation USA vom 10. bis zum 12. Oktober 2023 im Indiana Convention Center in Indianapolis. Die neue jährlich stattfindende Messe unterstützt die Industrie bei der digitalen Transformation und zeigt, wie Produktionsprozesse effizienter und nachhaltiger gestaltet werden können.
Die LogiMAT, Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, findet vom 25. bis 27. April 2023 in der Messe Stuttgart statt. Parallel werden zwei Foren angeboten, die sich mit wichtigen Themen der Industrie beschäftigen.
Sehr erfolgreich fand am 7. bis 8. März 2023 die diesjährige Ausgabe der all about automation in Friedrichshafen statt. Zwei Messetage, zwei vollgefüllte Hallen und neue Höchstzahlen bei Ausstellern und Besuchern.
Auf der LogiMAT 2023 zeigt die internationale Kompetenz aus Verpackungsindustrie und AutoID die jüngsten Ident- und zukunftsgerichteten Verpackungslösungen. Das präsentierte Spektrum der Exponate, mit denen beide Branchen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Automatisierung fördern wollen, reicht von Komponenten zur Einrichtung von Mehrwegsystemen über innovative Material- und Maschinenentwicklungen für Umverpackungen mit Einzelzuschnitt on-demand bis hin zu zukunftsweisenden RFID-Anwendungen.
Die Ziele, die sich sowohl die UN als auch viele produzierende Unternehmen in Sachen CO₂-Reduzierung gesetzt haben, sind ohne Zweifel notwendig. Eine Umsetzung ist ambitioniert und kostet Geld. Aber: Die Nachhaltigkeitsbestrebungen generieren auch völlig neue Märkte, schaffen attraktive Geschäftsmodelle und bieten der Robotik und Automation als Schlüsseltechnologie immense Chancen. Möglichkeiten der nachhaltigen Produktion zeigt die automatica von 27. bis 30. Juni 2023 in München.
Die HANNOVER MESSE veranstaltet gemeinsam mit dem prototype.club den HACK4INDUSTRY, einen Wettbewerb, der dem klassischen Pitch-Format eine neue Wendung gibt. Etablierte Unternehmen formulieren ihre Anforderungen, Start-ups entwickeln dann Lösungen in Form funktionierender Prototypen für die Challenges etablierter Unternehmen. Die Ergebnisse werden vor Ort gepitcht und das Gewinnerteam erhält einen Folgeauftrag zur Umsetzung.
Wie gut ist die Industrie auf das digitale Zeitalter vorbereitet? Welche Technologien können die Energieeffizienz steigern und Kosten senken? Was für neue Geschäftsgelegenheiten bringt die Welt im Wandel? Nach Antworten auf diese Fragen werden vom 10. bis 13. Oktober 2023 Tausende Fachbesucher in Brünn Ausschau halten. Hier findet nämlich die bereits 64. Auflage der Internationalen Maschinenbaumesse (MSV) statt.
Die Liste der Herausforderungen für die Industrie ist lang: Klimawandel, Energieknappheit, unterbrochene Lieferketten, Fachkräftemangel. Die Lösung liegt im konsequenten Einsatz von Technologien. Gleichzeitig müssen die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen richtig gesetzt werden. Die HANNOVER MESSE 2023 bietet beides: Technologien für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie sowie die Weltbühne für den Diskurs zwischen Industrie, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.
Bei der Umstellung von fossilen Brennstoffen auf klimafreundliche Energieträger kann Ammoniak künftig eine tragende Rolle übernehmen – sofern es zum Beispiel aus grünem Wasserstoff und unter Nutzung erneuerbarer Energiequellen hergestellt wird. Ammoniak ist leicht zu speichern und zu transportieren. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM entwickeln auf Ammoniak basierte Systeme zur mobilen und dezentralen Energieversorgung in den Bereichen Infrastruktur, Verkehr und Industrie.
Auf der Internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement präsentieren internationale Aussteller aller Branchensegmente zahlreiche Neu- und Weiterentwicklungen für mehr Energieeffizienz und unterstreichen damit die Position der Branche als Vorreiter in puncto Ressourcenschonung.
Mit kühlem Kopf zu mehr Klimaneutralität: Rittal tourt erneut im Frühjahr für vier Wochen durch Österreich. Im Zentrum der Roadshow stehen dabei die Nachhaltigkeit als einer der großen Treiber für die nächsten Jahre sowie der gleichzeitig steigende Energiebedarf und die damit verbundenen hohen Energiekosten. Rittal bietet dazu entsprechend coole Lösungen mit seiner Blue e+ Kühlgeräte-Familie.
Diesen Mai heißt es im Design Center Linz wieder Tore auf für die SMART Automation. Von Dienstag, 23. Mai bis Donnerstag, 25. Mai stehen dann knapp 160 Aussteller in einer voll ausgebuchten Messeumgebung für neueste Fragen und Antworten rund um die industrielle Automatisierung den Besuchern zur Verfügung.
Mit der umfassendsten Produkt- und Leistungsschau von mehr als 1.500 internationalen Ausstellern sowie einem vielseitigen Informationsprogramm über die wesentlichen Trends und Lösungen der Intralogistik bietet die LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April 2023 dem internationalen Fachpublikum einen vollständigen Überblick über die jüngsten Systementwicklungen für effiziente, zukunftsfähige Warehousing-Prozesse und hohe Flexibilität in herausfordernden Zeiten.
Am 23. März laden ABB, Schunk und Sick zur Veranstaltung Flexibles Teilehandling – ABB, Schunk und Sick am Zentrum für Produktion, Robotik & Automatisierung.
Das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen in der Industrie ist eng verknüpft mit Fortschritten bei der Fertigungs- und Prozessautomation, bei der Nutzung autonomer Systeme und Künstlicher Intelligenz. Mit aktuellen Trends und Technologien beschäftigt sich der 24. VDI-Kongress AUTOMATION am 27. und 28. Juni 2023 im Kongresshaus Baden-Baden.
Die logi.cals GmbH bündelt seit 2019 gemeinsam mit der Schwesterfirma ISH ihre Kompetenzen als unabhängig kooperierende Technologie-Anbieter. Beide Firmen sind unter dem Dach der neuron Automation als starker Lösungspartner für Functional Safety und Engineering Tools vereint. Eine von ihnen kostenfrei angebotene Webinar-Reihe startet ab März.
Vom 10. bis 13. Oktober 2023 lädt die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, wieder nach Stuttgart ein. Das Messeduo bildet die komplette Prozesskompetenz in der industriellen Fertigung ab und begeistert durch Praxisorientiertheit und Relevanz.
Vom 21. bis 23. Februar 2023 veranstaltet die Harting Technologiegruppe zum zweiten Mal die Industrial Ethernet Week. Nach der ersten erfolgreichen Veranstaltung 2022, bringt das digitale Event mit globaler Reichweite auch dieses Jahr wieder zahlreiche Experten aus den Branchen Industrie und IT zusammen. Diese diskutieren die kommenden Chancen und Herausforderungen der industriellen Produktion. Außerdem beantworten sie die Frage, mit welchen Strategien und Technologien nationale wie auch internationale Unternehmen für die Digitalisierung der Produktionen richtig aufgestellt sind.
Die diesjährige PI-Konferenz der Profibus Nutzerorganisation e.V. (PNO), die vom 22. bis 23. März 2023 stattfindet, steht unter dem Leitthema „PI-Technologien für die digitale Transformation“ und beleuchtet das breitgefächerte Themenfeld der Digitalisierung. Dabei liegt der thematische Fokus in der Standortbestimmung der PI-Technologien im Digitalisierungsumfeld und deren Nutzen in automatisierungstechnischen Anwendungen.
Im Webinar von Siemens Industry Software am 15. März 2023 erfahren Interessierte, wie sie ihre Elektroplanung und ihr mechanisches Variantenmanagement optimal zusammenführen.
Die SENSOR+TEST ist das weltweit führende Forum für Sensorik, Mess- und Prüftechnik und findet jährlich in Nürnberg statt. Auch heuer liegen die Erwartungen wieder hoch.
Um die 4.000 Aussteller präsentieren dieses Jahr auf der HANNOVER MESSE vom 17. bis 21. April ihre Highlights unter dem Leitthema „Industrial Transformation – Making the Difference“, wie unterschiedliche industrielle Ökosysteme ineinandergreifen und Lösungen für eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion bieten.