Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
veranstaltung
Heute kommt kein Industrieunternehmen am Thema Energiemanagement vorbei. Die Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben die Bedeutung der Digitalisierung noch einmal verdeutlicht, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Transparenz. Seit Langem agieren Hersteller von Druckluft- und Vakuumtechnik zukunftsweisend, aber zurzeit nutzen die Anwender noch nicht die volle Effizienz der Systeme.
Die 35. Control, internationale Fachmesse für Qualitätssicherung, biegt jetzt in die Zielgerade ein. Vom 9. bis 12. Mai 2023 stehen in Stuttgart die Themen Visiontechnologie, Bildverarbeitung, Sensortechnik sowie Mess- und Prüftechnik branchenübergreifend im Fokus. Die Businessplattform mit Weltleitmessecharakter zeigt neue Technologien und erweiterte Einsatzfelder.
Die Bopla Gehäuse Systeme GmbH zeigt auf der embedded world neue HMI-Systeme für die passgenaue Maschinensteuerung im Bereich der gedruckten Elektronik. Dabei stehen sowohl komplexe Schnittstellen via USB oder RFID als auch eine ultraflache Bauweise sowie die kostengünstige Umsetzung im Fokus.
Schmalz beweist auf der LogiMAT 2023 unter dem Motto „Mehr als nur Bewegung“ seine Vorreiterrolle bei der manuellen Handhabung. Robotergreifer für das Handling ganzer Lagen und ein druckluftfreies Vakuum-System ergänzen JumboFlex, Jumbo Ergo und Seilbalancer thematisch um Lösungen für die automatisierte Intralogistik.
Am 25. und 26. Januar 2023 trafen sich die Automatisierungsexperten der Nordregion in der Messehalle Hamburg-Schnelsen. Alle Standflächen der Hamburger Ausgabe der all about automation waren erneut vergeben und es kamen so viele Besucher wie noch nie.
Vom 17. bis 21. April 2023 rückt die HANNOVER MESSE das Thema „KI in der Fertigung“ in den Fokus. Neben der Optimierung von Prozessen setzen Aussteller auch auf KI in der Simulation, im Testing und in der Produktentwicklung.
Konnektivität ist das Herzstück der digitalen Transformation in allen wirtschaftlichen und sozialen Bereichen. Drahtlose Kommunikationssysteme bieten enorme Möglichkeiten für eine flexible, skalierbare und auf die spezifischen Bedürfnisse der Industrie zugeschnittene Vernetzung und eröffnen dadurch ungeahnte Perspektiven für die Industrie. Auf der HANNOVER MESSE 2023 präsentieren die drei Partner VDMA, ZVEI und Deutsche Messe deshalb gemeinsam die „Industrial Wireless Arena + 5G Networks & Applications“ und zeigen so, wie es geht.
Bereits zum zweiten Mal laden die HANNOVER MESSE und Hydrogen + Fuel Cells Europe die Wasserstoff-Community zu einem Networking-Event nach Berlin ein. Am 23. Jänner geht es in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund um den Aufbau einer globalen Wasserstoffwirtschaft. Zehn Unternehmensvertreter*innen präsentieren ihre aktuellen Projekte und Lösungen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen in jeweils drei Minuten.
Noch rund fünf Monate bis zur nächsten Control: Die internationale Fachmesse für Qualitätssicherung lädt vom 9. bis 12. Mai 2023 nach Stuttgart ein. Hier stehen die Themen Visiontechnologie, Bildverarbeitung, Sensortechnik sowie Mess- und Prüftechnik im Fokus. In allen Bereichen ist die Digitalisierung Trend und Notwendigkeit.
interview
Embedded Systems beeinflussen das tägliche Leben von nahezu allen Menschen — und das meist unbemerkt. Damit spielen sie beim Thema Nachhaltigkeit eine bedeutende Rolle. Auf der embedded world Exhibition&Conference trifft sich im März 2023 das Who-is-Who der Embedded Community. Was bewegt die Branche? Die Antwort gibt es von 14. bis 16. März 2023 im Messezentrum Nürnberg und vorab in einem Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Axel Sikora, Chairman der embedded world Conference. Er zeigt auf, wie eng die Entwicklung von eingebetteten Systemen mit dem Jahrhundertthema Sustainability verwoben ist und welche Verantwortung damit einhergeht.
Der Restart der SPS im November 2022 lockte zahlreiche Aussteller und Fachbesucher nach Nürnberg. Die Erwartungen an ein informatives, innovatives und praxisnahes Branchenevent wurden laut Besucher- und Ausstellerumfrage erfüllt.
Am 25. und 26. Jänner 2023 heißt es in der Messehalle Hamburg-Schnelsen das erste Mal im Jahr 2023 herzlich willkommen zur all about automation. Die regional aufgestellte Messereihe für Industrieautomation startet mit einer mit 138 Ausstellern ausgebuchten Messehalle in ihre Messesaison 2023.
Am 7. und 8. März 2023 findet die größte all about automation Messe in diesem Jahr statt. Rund 300 Aussteller zeigen in den Hallen B1 und B2 der Messe Friedrichshafen ihre Lösungen zu allen Themenbereichen der Industrieautomation.
Auf der kommenden Hannover Messe vom 17. bis 23. April 2023 präsentieren die international führenden Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft ihre Lösungen für eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion. Unter dem Leitthema „Industrial Transformation – Making the Difference“ zeigen sie, welche Veränderungen die Industrie vorantreiben kann, um den CO2-Ausstoß spürbar und im großen Maßstab zu reduzieren.
Nach bis zu vier Jahren Corona-Pause fanden die Herbstmessen SPS und electronica erstmals wieder live vor Ort statt. Die Harting-Technologiegruppe zeigte bei dieser Gelegenheit neben Technologien für die smarte, digitale Automation Produkte und Lösungen, die einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen ermöglichen und verkündete eine neue Partnerschaft.
Sehr gute Stimmung in 14 Hallen und intensive Gespräche an vollen Messeständen: Auf der electronica 2022 traf sich vom 15. bis 18. November die internationale Elektronikbranche wieder live in München. 2.144 Aussteller, davon 64 Prozent aus dem Ausland, präsentierten auf der Weltleitmesse den rund 70.000 Besuchern ihre Innovationen für das gesamte Spektrum der Elektronik. In knapp eineinhalb Hallen fand parallel die SEMICON Europa statt.
Vom 30. November bis zum 1. Dezember 2022 wird das Messequartier Dornbirn zum Hightech-Hub in der Vier-Länder-Region. Das Fachmessedoppel „TECH.CON“ und „W3+ Fair Rheintal“ bündelt die Kompetenzen und wird zur Netzwerkplattform für HerstellerInnen und AnwenderInnen verschiedenster Branchen.
Eine Online-Umfrage unter deutschen Teilnehmern der electronica hat im Vorfeld der Messe Nachhaltigkeitsaspekte in der Elektronikbranche untersucht. Diese trifft sich vom 15. bis 18. November auf der electronica, Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik in München. In diesem Jahr steht dort unter anderem das Zukunftsbild einer All-Electric-Society im Fokus, die auf CO₂-neutral gewonnenen Energien basiert.
Nürnberg rief zur SPS und die Branche kam. An drei vollen Messetagen konnten die Aussteller des erfolgreichen Messeformats zeigen, was die Branche sehen wollte: Neuheiten und vor allem Gesichter. Die Relevanz der Plattform für die gesamte Automatisierungsbranche ist demnach nicht zu bestreiten, im Gegenteil. Die digitale Plattform „SPS on air“ ergänzte die Präsenzveranstaltung.
Digi-Key Electronics, der globale Distributor mit der weltweit größten Auswahl an elektronischen Komponenten und Automatisierungsprodukten auf Lager und bereit für den sofortigen Versand, lädt die Besucher der vom 15. bis 18. November in München, Deutschland, stattfindenden Messe electronica 2022 ein, das Unternehmen an Stand B4.578 zu besuchen.
Bei der 31. Ausgabe der SPS werden – nach zwei Jahren der pandemiebedingten Pause – rund 1.100 Aussteller aus aller Welt auf der Fachmesse für smarte und digitale Automatisierung ausstellen. Somit werden vom 8. bis 10. November 2022 in Nürnberg die neuesten Produkte und Lösungen sowie richtungsweisende Technologien der Zukunft für die industrielle Automation dem Fachpublikum real – aber auch digital – vorgestellt.
Vom 30. November bis 1. Dezember 2022 findet im Messequartier Dornbirn das Fachmessedoppel „TECH.CON“ und die „W3+ Fair Rheintal“ statt. Durch die Bündelung der Kompetenzen wird das Messequartier Dornbirn zwei Tage lang zur Netzwerkplattform für HerstellerInnen und AnwenderInnen in der Vier-Länder-Region.
Vom 25. bis 27. Oktober tauschen sich internationale Fachleute für Fragen der Cybersicherheit auf der it-sa Expo&Congress aus. Aus 29 Ländern kommen dafür rund 700 Aussteller nach Nürnberg. Damit verzeichnet die it-sa 2022 einen Rekord in Sachen Internationalität. Auch belegen die Aussteller so viel Ausstellungsfläche wie nie zuvor.
Was 2014 mit 84 Ausstellern in Friedrichshafen begann, ist inzwischen zu einer höchst erfolgreichen Messereihe an sieben Standorten in Deutschland und der Schweiz geworden. 2022 fanden zwischen April und September sechs all about automation Messen statt. 2023 stehen die Termine bereits.
Vom 08. bis 10.11.2022 bietet die führende Fachmesse für smarte und digitale Automation in Nürnberg neueste Innovationen und ein vielseitiges Vortragsprogramm zu aktuellen Branchenthemen sowie einen Thementalk mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder.