Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Für präzise Mess- und Regelungsaufgaben wie z. B. eine Tänzerregelung, bei der der sogenannte Materialdurchhang mittels des Tänzers gemessen wird, oder zur Kontrolle des Durchmessers von Rollenmaterialien, sind hochgenaue Lösungen mit einer guten Wiederholgenauigkeit wie der Lasersensor PT340070 von ipf electronic notwendig.
Ein Roboter im Palettenbahnhof einer Werkzeugmaschine ist das typische und gut sichtbare Merkmal einer automatisierten Fertigung. Für deren Antriebstechnik hat Heidenhain induktive Drehgeber entwickelt, die neue Möglichkeiten für die Robotik eröffnen.
Unter dem Leitmotiv „Solutions for your industry – We create value together“ präsentiert sich Sick auf der SPS 2023 als innovativer Lösungsanbieter und kompetenter Wertschöpfungspartner mit umfassendem branchenspezifischen Know-how.
interview
Faire Geschäftsbeziehungen, eine angemessene Preisgestaltung, ökologisches Wirtschaften – diese Eigenschaften wirken nachhaltig. Bei elobau werden diese Werte gelebt und spiegeln sich darüber hinaus auch in der Produktpalette wider. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit noch alles für das Allgäuer Unternehmen aus Leutkirch? Im Gespräch mit dem elobau-Nachhaltigkeitsmanager Pascal Schwarz ging es um Fakten und die Idee, auch im industriellen Umfeld mit gutem Beispiel voranzugehen.
IO-Link-Master ermöglichen die effiziente und zuverlässige Kommunikation zwischen Leit- und Sensor-/ Aktuator-Ebene. Sie leiten Sensordaten in übergeordnete Informationssysteme und können sie von dort aus auch empfangen.
Die konfokalen Kompaktsensoren confocalDT IFD2410 und IFD2415 stehen für eine neue Sensorgeneration. Die kompakten Sensorsysteme verfügen über einen integrierten Controller, was den Einbau deutlich vereinfacht.
Turck bringt vielseitige Profinet-Absolut-Drehgeber für präzise Positionierung und schnelle Datenübertragung.
Mit der Serie R202 bietet Pepperl+Fuchs eine neue Reihe optoelektronischer Sensoren in kubischer Bauform. Die Sensoren mit Rotlicht-LED sowie einfacher Schaltfunktion mit zwei Schaltausgängen sind auf wesentliche Basisfunktionen fokussiert. Das führt nicht nur zu einer besonderen Kosteneffizienz, sondern auch zu einer einfachen Produktauswahl.
Das kompakte konfokale Messsystem confocalDT IFD2411 vereint kleinste Bauform und höchster Performanz mit integriertem Industrial-Ethernet. Es bietet maximale Anwendungsflexibilität für industrielle Messaufgaben – sowohl bei der Abstands- als auch bei der Dickenmessung transparenter Objekte. Dank integrierter Industrial-Ethernet-Schnittstelle kann die volle Sensorleistung direkt in die SPS eingebunden werden. Dadurch eröffnen sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten unter anderem im Maschinenbau sowie in der Glas- und Smartphone-Produktion.
Das IIoT ist nicht nur einfach ein anderes Netzwerk für die Sensorik in verfahrenstechnischen Anlagen. Es eröffnet ein Potenzial, dass weit über die technische Anlagenführung hinausgeht. Voraussetzung und Basis für das IIoT ist die digitale Transformation der Unternehmen, die bis tief in die Prozesstechnik reicht. Aber jede Transformation bedeutet Aufwand – rechnet sich das? Unbedingt, sagt Endress+Hauser.
Schmachtl bietet mit der neuen Baureihe von Leuze schaltende und messende Ultraschallsensoren in unterschiedlichen Baugrößen an. Die Sensoren der Serien HTU200 und DMU200 sind besonders für Anwendungen in der Verpackungs- und Automobilindustrie geeignet.
Energieeffizienz spielt in der Fabrikautomation heute eine zentrale Rolle. Darum gilt es, die Verbräuche ganz genau unter die Lupe zu nehmen. Gerade in der Pneumatik schlummert hier oft ein erhebliches Einsparpotenzial. Wer diese „Schätze“ heben möchte, der muss einen möglichst verlustfreien Betrieb seiner Druckluftanlagen sicherzustellen. Der thermische Durchflusssensor FTMg von Sick ist einer der Bausteine dafür.
Endress+Hauser präsentierte auf dem Global Forum, einem internationalen Kundenevent anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Firmengruppe, eine seriennahe Produktlinie für hygienische Anwendungen in kompakter Bauweise und mit voller Performance.
Bei der Erfassung robuster Teile an Maschinenauswürfen kann allzu empfindliche Sensorik schnell beschädigt oder zerstört werden. Daher hat ipf electronic mit dem Prallsensor YM500170 ein interessantes Nischenprodukt im Portfolio.
Schmachtl bietet Anlagenbetreibern mit dem OPC UA-Standard und den Leuze OPC UA-zertifizierten Sensoren neue Möglichkeiten zur effizienten Auswertung von Maschinen- und Gerätedaten.
Das dimensionCONTROL Metal Profile Gauge bietet neue Möglichkeiten zur Prozessregelung und Qualitätssicherung in der Metallproduktion. Das System führt im rauen Industrieumfeld präzise Geometrieprüfungen von Langprodukten durch. Wählbare Sensoren ermöglichen eine perfekte Anpassung an die jeweilige Anwendung. Zudem ist das System mit Wasserkühlung erhältlich. Das dimensionCONTROL System generiert echte 3D-Messungen und bietet ein umfangreiches Softwarepaket zur Überwachung und Optimierung der Produktion.
Wenn es um Fernüberwachung von kritischer Infrastruktur geht, setzt AKCP (ÖV: BellEquip) seit mehr als 40 Jahren weltweit Maßstäbe. Die IP-basierten Lösungen für die Sensorüberwachung sensibler Räume und Anlagen gelten als extrem ausgereift und zuverlässig und vor allem mit der netzwerkfähigen Überwachungsplattform sensorProbe hat sich AKCP einen Namen gemacht.
anwenderreportage
Einen kleinen ökologischen Fußabdruck haben Garnelen von White Panther aus Rottenmann in der Steiermark: Sie werden ohne Hormone, Antibiotika oder Chemie mit Energie aus eigenen Wasser- und Biomassekraftwerk nachhaltig produziert und kommen auf kurzem Weg frisch, statt tiefgekühlt, zum Konsumenten. Die kontinuierliche Überwachung der Wasserqualität mit Geräten von Endress+Hauser gewährleistet perfekte Lebensbedingungen für die Meeresfrüchte aus den Bergen.
Bota Systems kündigt seine Teilnahme an der automatica an. Die automatica ist die führende Veranstaltung für intelligente Automatisierung und Robotik und findet vom 27. bis 30. Juni in München statt.
Wie exakte Test- und Messdaten entlang der Prozesskette zu einer ressourceneffizienten Fertigung beitragen, zeigt die Kistler Gruppe vom 27. bis 30. Juni in München: In Halle B5 an Stand 205 stellt sie ihr vielfältiges Portfolio an Füge-, Mess- und Prozessüberwachungssystemen vor. Zu sehen sind unter anderem Neuheiten wie der hochempfindliche piezoelektrische Kraftaufnehmer 9172CD, die mobilen Handheld-Prüfgeräte und der digitalisierte Ladungsverstärker 5073B.
Das kompakte konfokale Messsystem confocalDT IFD2411 vereint kleinste Bauform und höchster Performance mit integriertem Industrial-Ethernet. Es bietet maximale Anwendungsflexibilität für industrielle Messaufgaben – sowohl bei der Abstands- als auch bei der Dickenmessung transparenter Objekte. Dank integrierter Industrial-Ethernet-Schnittstelle kann die volle Sensorleistung direkt in die SPS eingebunden werden. Dadurch eröffnen sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten unter anderem im Maschinenbau sowie in der Glas- und Smartphone-Produktion.
Automatisierte Funktionen sind in mobilen Maschinen nicht mehr wegzudenken. Sie steigern nicht nur die Produktivität der Maschinen und entlasten den Fahrzeugbediener, sondern sorgen vor allem für die Sicherheit. Dabei kommt es auf eine präzise und sichere Sensorik an. Die Integration dieser Sensoren in Anwendungen mit geringem Bauraum kann eine Herausforderung sein. Mit den neuen absoluten Safety-Multiturn-Drehgebern WV3600MR und WH3600MR stellt Sensorspezialist Siko die kompaktesten Sensoren dieser Art für mobile Maschinen vor.
Smarte Messgeräte von Heidenhain setzen auf der automatica 2023 neue Standards in der Robotik. In Halle B6, Stand 303 präsentiert das Unternehmen seine Produkte und Lösungen.
Vor allem für Umgebungen mit sensiblen, elektronischen Geräten bzw. für Räume, die spezielle Temperaturwerte konstant bieten müssen, sind IP-basierte Fernüberwachungssysteme mit E-Mail-Alarmierung, wie die Geräte aus der HWg-STE2-Familie, die ideale Lösung.
Mit dem K30 Pro Optical Sensor präsentiert Turck eine platz- und kosteneffiziente Lösung für Anwendungen, die sowohl einen optischen Sensor als auch eine Multicolor-LED-Anzeige benötigen. Das mit einem Durchmesser von 30 mm sehr kompakte Gerät wurde von Turcks Opto-Partner Banner Engineering entwickelt und ist so konzipiert, dass es Objekte in einem einstellbaren Bereich von 20 bis 1.000 Millimeter für eine klare Bedienerführung erfasst.