Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Mit rund 50.000 Fachbesuchern und knapp 1.000 Austellern zählt die Nürnberger SPS zu den weltweiten Top-Events rund um Steuerungs- und Automatisierungstechnik. Auch Aerotech präsentiert vom 14. bis 16. November (Halle 3, Stand 251) seine hochpräzisen Motion-Control- und Positionierlösungen. Am Messestand werden Komponenten wie auch die Bewegungssteuerungsplattform Automation1 als integrative Bestandteile im Automatisierungsprozess demonstriert. Zusammen mit dem aktuellen Automation1 Release 2.5 werden erstmals die digitalen PWM-Antriebe XA4 und iXA4 der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Außerdem wird ein Portalsystem mit drehbarer Brücke vorgestellt, das die Möglichkeiten koordinierter Bewegungen und Transformationen der Automation1 beispielhaft in Szene setzt.
Die Helukabel Gruppe zeigt auf der SPS 2023 ihr umfassendes Portfolio an elektrischer Verbindungstechnik. Im Fokus stehen dabei Lösungen für die industrielle Automation: In Halle 2 auf Stand 230/231 können Besucher unter anderem Energieführungsketten, ein darauf abgestimmtes Leitungsprogramm sowie moderne Erdungskonzepte für Industrieanlagen und Fertigungslinien begutachten.
Wie lassen sich Getriebemotoren vorausschauend warten, wie mit der Siemens-Motion-Welt verbinden und wie profitiert der Konstrukteur vom Direktanbau eines Zahnstangentriebs? Diese und andere Fragen beantwortet Stöber auf der SPS in Nürnberg (14. bis 16. November). Dazu hat der Antriebsspezialist verschiedene Messemodelle vorbereitet. Die Botschaft: Als Partner unterstützt Stöber seine Kunden dabei, anspruchsvolle Bewegungen umzusetzen. Anwender profitieren von sicheren, wirtschaftlichen und leistungsstarken Lösungen.
Wie kann Automatisierung zukünftig noch effizienter gestaltet werden? Auf diese Frage gibt evon vom 14. – 16. November in Nürnberg bei der SPS Antworten.
Hohlwellen-Drehtische der DGII-Serie von Oriental Motor sind nicht nur leistungsstark – sie lassen sich auch ganz leicht installieren. Anwender profitieren zudem von den vielfältigen Montagemöglichkeiten der Aktuatoren. Auf der SPS 2023 in Nürnberg ist der Hohlwellen-Rundtisch am Messestand des Antriebstechnik-Spezialisten zu sehen.
Die diesjährige SPS steht im Zeichen der Automatisierungs-Megatrends: Produktivität, Nachhaltigkeit und Konnektivität. Baumüller bringt zahlreiche neue Produkte auf den Markt, die diese Trends aufgreifen: So ein komplett neues Laufzeitsystem für PLCs, die Servoumrichter-Familie b maXX 6000 inklusive antriebsintegrierter performanter Steuerung b maXX PLC di und die neue Motorengeneration DSC2. Neue Tools für smartes Energiemonitoring, Condition Monitoring im Antrieb oder neue Mechanikmodelle für die Antriebssimulation sorgen ebenfalls für mehr Performance in allen Wertschöpfungsstufen des Maschinenbaus.
Die zur Timken-Gruppe gehörenden Unternehmen Rollon und Nadella zeigen vom 14. bis 16. November auf der SPS – smart production solutions 2023 ihre Lineartechnik-Produkte für eine intelligente Automation und Robotik. Messebesucher haben so die Möglichkeit, sich schnell und detailliert über das umfassende Angebot an Systemlösungen für die Lineartechnik in Halle 3, Stand 321, zu informieren.
veranstaltung
Vom 14. bis 16.11.2023 trifft sich das Who-is-Who der Automatisierungsbranche wieder in Nürnberg. Zur 32. Ausgabe der Fachmesse SPS – Smart Production Solutions werden in dann insgesamt 16 Messehallen mit rund 120.000 m² Ausstellungsfläche über 1.200 Aussteller aus der ganzen Welt erwartet. Neben den neusten Innovationen bietet der Branchentreff Interessenten die Möglichkeit, vor Ort praxisnahe und zukunftsweisende Technologien hautnah zu erleben und mit den Automatisierungs-anbietern in den dynamischen Austausch zu gehen.
ABB erweitert ihr Portfolio an Großrobotern um vier neue Modelle in 22 Varianten. Kunden profitieren von einer größeren Auswahl und Abdeckung sowie von einer höheren Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz. Die Modelle der nächsten Generation mit den Bezeichnungen IRB 6710, IRB 6720, IRB 6730 und IRB 6740 decken Traglasten von 150 bis 310 Kilogramm ab und sind in Reichweiten von 2,5 bis 3,2 Metern erhältlich.
Arbeitswelt und Gesellschaft stehen in den kommenden Jahren vor einem massiven Umbruch. Welche Lösungsansätze in diesem Zusammenhang intelligente Automation und Robotik bieten, zeigte die Leitmesse automatica vom 27. bis zum 30. Juni 2023 in München. Ein fulminantes Comeback nach nur einem Jahr: 40.000 Besucher aus rund 88 Nationen, 650 Aussteller aus 34 Ländern und ein mitreißendes Rahmenprogramm. Die Parallelität mit LASER World of PHOTONICS und World of QUANTUM erwies sich zudem für viele Teilnehmer als relevanter Mehrwert.
ABB bietet ab sofort zwei neue Varianten ihres kollaborativen Roboters GoFa. Die Modelle GoFa 10 und GoFa 12 eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Effizienz durch Automatisierung mit Cobots zu steigern.
Der Unternehmensbereich Yamaha Robotics Factory Automation wird auf der Automatica 2023 in München vom 27. bis 30. Juni neue Roboter und Anwendungen vorstellen, die die herausragende Flexibilität, Produktivität und Qualität bei der Produktion von Batterien für E-Autos und anderen industriellen Prozessen eindrucksvoll demonstrieren.
branchengeschehen
Rund die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland sehen Roboter als Unterstützung, den Mangel an Fachkräften zu beheben. Eine große Mehrheit hält den Einsatz von Künstlicher-Intelligenz-Software wie ChatGPT künftig für eine nützliche Hilfe, um Entscheidungen am Arbeitsplatz zu treffen. Das sind Ergebnisse aus dem Trendindex der automatica 2023, die von 27. bis 30. Juni in München stattfindet. Dafür wurden 1.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland von einem Marktforschungsinstitut befragt.
Auf der diesjährigen automatica, der internationalen Fachmesse für intelligente Automation und Robotik, die vom 27. bis 30. Juni in München stattfindet, stellt norelem zahlreiche Neuheiten wie Pneumatische Schwenkspanner sowie eine Vielfalt an bewährten Normelementen vor.
Bota Systems kündigt seine Teilnahme an der automatica an. Die automatica ist die führende Veranstaltung für intelligente Automatisierung und Robotik und findet vom 27. bis 30. Juni in München statt.
Fanuc präsentiert auf der automatica vom 27. bis 30. Juni 2023 in München eine Vielzahl an innovativen Lösungen, technischen Meilensteinen und Praxisbeispielen. Dabei richtet sich der größte Roboterhersteller der Welt an hoch automatisierte Branchen ebenso wie an neue Kundengruppen. Dem derzeit eklatanten Facharbeitermangel begegnet Fanuc unter anderem durch einfache und intuitive Programmierlösungen.
fruitcore robotics unterstreicht auf der automatica 2023 mit neuen Entwicklungen seine Rolle als Pionier intelligenter Robotik- und Automatisierungslösungen. Unter dem Motto „Hello. Smart Production.“ zeigt das Konstanzer Unternehmen am Stand 301 in Halle B4 seine Innovationen rund um „Digitalisierung und KI“, eines der Fokusthemen der Leitmesse für intelligente Automation und Robotik, die vom 27. bis 30. Juni in München ihre Tore öffnet. fruitcore robotics nutzt die Messe, um Digital Robot HORST1000 erstmals einem großen internationalem Fachpublikum zu präsentieren. Zudem wird das neue, von Künstlicher Intelligenz gestützte HORST-Betriebssystem vorgestellt.
Smarte Messgeräte von Heidenhain setzen auf der automatica 2023 neue Standards in der Robotik. In Halle B6, Stand 303 präsentiert das Unternehmen seine Produkte und Lösungen.
Für Industrieunternehmen wird zunehmend wichtig, ihre Roboter digital anzubinden und durch eine gezielte Datenanalyse Erkenntnisse über den Gesundheitszustand ihrer mechanischen Belegschaft zu bekommen. Herkömmliche Wartung läuft nach einem starren Programm ab: Einmal jährlich oder nach 20.000 Betriebsstunden werden alle Roboter gewartet. Egal, wie stark sie beansprucht wurden. Die Anamnese im Rahmen der Condition-Based Maintenance von ABB liefert nicht nur eine individuelle Gesundheitsakte für jeden einzelnen Roboter, sondern zeigt exakt, bei welchen Achsen die Getriebe besonders unter Verschleiß leiden und ausgetauscht werden müssen. Das spart Kosten und reduziert Produktionsstillstände.
Ein ausgebuchtes Design Center Linz, eine hohe Besucherfrequenz und zufriedene Aussteller: Die SMART 2023 hat die ohnehin schon hohen Erwartungen deutlich übertroffen. Vom 23. bis 25. Mai machten über 170 Aussteller das Design Center Linz zum Hotspot der industriellen Automatisierung in Österreich. 6.818 Besucher informierten sich über die neuesten Produktinnovationen, Automatisierungslösungen, Trends und Entwicklungen. Im Fokus: die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und KI.
Mit dem sechsachsigen GoFa CRB 15000 (CRB steht für Collaborative RoBot) erweitert ABB ihr Portfolio an kollaborativen Robotern und kommt gleichzeitig der steigenden Nachfrage nach Cobots mit höheren Traglasten entgegen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Produktivität und Flexibilität zu steigern.
Das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller stellt im Rahmen der Smart Automation Austria 2023 (23. bis 25. Mai) drei große Themenbereiche in den Fokus seines Messeauftritts: The easy Way to Industrial Iot & Automation, die zukunftsorientierte SNAP IN-Anschlusstechnologie sowie den Schaltschrankbau der Zukunft. Für diese Bereiche verwirklicht das Familienunternehmen bereits konkrete Konzepte und entwickelt diese stetig weiter. Weidmüller wird auf Stand 415 im Design Center in Linz zu finden sein und mit anschaulichen Applikationen und praktischen Anwendungsbeispielen seine Produkte und Lösungen präsentieren sowie seine Innovationen einem breiten Publikum näherbringen.
Am zweiten Messetag der automatica (Mittwoch, 28. Juni 2023) wird die Halle B4 der Messe München zum Austragungsort einer der hochkarätigsten Veranstaltungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik. In vier Sessions beleuchten Vordenker aus Forschung und Industrie auf dem munich_i Hightech-Summit zukunftsweisende Entwicklungen und aufkommende Technologien. Die Experten und Expertinnen nehmen auch Stellung zu den gesellschaftlichen Folgen der Technisierung aller Lebensbereiche.
Cognex präsentiert auf der automatica 2023 vom 27. bis 30. Juni 2023 in München sein aktuelles Produktportfolio zur Automatisierung von einfachen bis komplexen Anwendungen im Bereich Fehler- und Montageprüfung, Klassifizierung, Messung, Robotik sowie Identifikation von Codes und Klarschrift.
Mit den TE-Präzisionspositioniertischen erweitert der japanische Hersteller Nippon Thompson sein wartungsfreies Produktportfolio.