Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
Mit einem digitalen Assistenzsystem hat ein bekannter Sportwagen-Hersteller seine Fertigung revolutioniert. Maßgeschneiderte Panel-PC und Industrie-Tablets von Rose Systemtechnik bilden die Basis der intelligenten Lösung.
Führende HMI-Technologie und IP66-Frontplatte für raue Industrieumgebungen.
Ausgestattet mit viel Visualisierungspower sorgen die Multitouchpanels ETT 1064 und ETT 1264 von Sigmatek an jeder Maschine für eine positive Bedienerfahrung – speziell auch bei anspruchsvollen HTML5-Visualisierungen.
Mit seiner robusten, eleganten Edelstahlfront in Schutzart IP65 ist das 7-Zoll-Einbaupanel ETT 736 von Sigmatek ideal für Applikationen mit hohem Hygieneanspruch: So z. B. in der Pharma-, Lebensmittel- und Verpackungsindustrie, wo eine Frontfläche ohne Schmutzkante ein großes Plus ist.
Maschinen und Anlagen kommunizieren immer mehr miteinander und ihre Netzwerke fungieren als Lebensader für Datenströme. Eine erfolgreiche Digitalisierung ist daher nur mit einer leistungsfähigen und zuverlässigen Netzwerktechnik zu gewährleisten.
anwenderreportage
Ein Outdoor-Einsatz am Flughafen ist nichts für schwache Displays. Denn hier gilt es nicht nur unterschiedlichsten Witterungsbedingungen, sondern auch Vibrationen, Abgasen von Dieselmotoren und Triebwerken, Kerosindämpfen sowie Kontakten mit Enteisungsmitteln erfolgreich zu trotzen. Das leistungsstarke „All-in-one-HMI“ eX707 hat all diese Härtetests mit Bravour bestanden, nachdem es von Exor und T&G so kalibriert wurde, dass es trotz kapazitiver Touch-Technologie selbst bei strömendem Regen zuverlässig vor Fehlauslösungen schützt.
Herausforderungen bei der Auswahl von Computermodulen für IIoT-Projekte lösen: Digitalisierung und Industrie 4.0 bedingen einen Systemwechsel weg von zentralen Strukturen hin zur dezentralen Datenverarbeitung. Auf allen Ebenen komplexer Systeme kommunizieren im Internet der Dinge Embedded-Boards als Verarbeitungseinheiten miteinander sowie mit verteilten Edge-Servern in der Cloud. Ihre Vielfalt ist groß und erschwert die Auswahl für den jeweiligen Zweck. Erleichtert wird diese jedoch zum einen durch genormte Formfaktoren und Schnittstellen. Entscheidungssicherheit gibt Entwicklern zum anderen die zeitnahe Integration führender Prozessortechnologien. Damit kann Kontron die langfristige Verfügbarkeit funktionsäquivalenter Produkte mit zeitentsprechend mitwachsenden Performancedaten gewährleisten und ermöglicht seinen Kunden auch eine minimale Time-to-Market.
Steuerungstechnik unter extremen Bedingungen: Der Bauer Maschinen GmbH ist es gelungen, ein einzigartiges Erkundungsgerät zur Erforschung des Meeresbodens in Teilen zu automatisieren. Möglich gemacht hat dies das Unternehmen B&R, dessen Automatisierungskomponenten auch 2.500 Meter unter der Wasseroberfläche noch zuverlässig funktionieren.
Der managebare Switch Xelity 10 TX IP67 von Murrelektronik bietet neue Möglichkeiten für ein smartes Datenmanagement, das dezentral und schaltschranklos erfolgen kann. Mit bis 10 Gigabit Ports sowie seiner hohen Robustheit und Variantenvielfalt stellt er die neue Benchmark für diesen Produktbereich dar.
Turck ergänzt sein IP67-Switch-Portfolio um unmanaged Varianten und einen managed Switch. Der TBEN-Lx-SE-U1 dient mit acht 100 Mbit Ports zur effizienten Vernetzung von Zellen, die keine managed Funktionen benötigen. Mit dem TBEN-LL-SE-M2 erweitert Turck das Angebot an managed IP67-Switches um eine Variante mit M12-L-kodierter Power-Versorgung.
Mit offener Echtzeit-Datenkommunikation den Maschinenbau revolutionieren: Bisher war das Geschäft für Maschinenbauer nach der Inbetriebnahme weitgehend zu Ende. Außer ein paar Ersatzteillieferungen passierte nicht mehr viel. In Zukunft können sie jedoch während der Lebenszeit neue Funktionen zum Nachladen anbieten und durch die Analyse von Betriebsdaten Selbstoptimierungen durch Machine Learning und KI anbieten. Voraussetzung für diese radikale Veränderung des Geschäftsmodells im Maschinenbau ist eine offene und zugleich echtzeitfähige Kommunikationstechnologie, die die Konvergenz zwischen OT und IT ermöglicht. B&R setzt hierbei auf die hersteller- und plattformunabhängige Kommunikationslösung OPC UA FX.
interview
Innerhalb des österreichischen Technologiekonzerns S&T bietet Kontron ein stetig wachsendes Portfolio an Technologien, Produkten und Services für das Industrial Internet of Things (IIoT) und die Digitale Transformation an. Jüngste Ergänzungen sind ein AI-fähiger Single-Board-Computer mit dem 26 TOPS starken AI-Prozessor Hailo-8, die weltweit kleinste, modulare und integrierte Sicherheitssteuerung, TSN-Switches und als Arm SystemReady IR zertifizierte Edge-Computing-Plattformen. Im Interview sprachen der langjährige Marketingleiter Norbert Hauser und Leiter des Vertriebes, Michael Henghuber, über die Nutzen dieser Produktinnovationen und über die Art und Weise, wie Kontron künftig den Markt ansprechen wird.
Von der Planung bis zur Auslieferung einer Maschine ist es ein langer Weg. Trotz aller Qualitätssicherung und umfangreicher Tests im eigenen Haus beginnt für den Konstrukteur mit der Inbetriebnahme der Maschine – oft viele hunderte Kilometer entfernt – eine spannende Zeit. Immer öfter kommt es nämlich vor, dass eine Maschine, die im eigenen Haus hervorragend funktionierte, beim Einsatz vor Ort diffuse, nicht reproduzierbare Ereignisse verursacht, die der Konstrukteur nun aus der Ferne beheben soll. Ohne klare Problembeschreibung ist es ihm aber unmöglich, die Ursachen aufzudecken. Es bräuchte also einen Servicetechniker in Form der eierlegenden Wollmilchsau, der am besten Probleme aller Art beseitigen kann. Doch schon „normale“ Experten sind heute schwer zu finden und sie auf Verdacht mehrere hundert Kilometer zum Einsatz zu schicken, unbezahlbar. Wenn man doch nur von Ferne sagen könnte, wo der Hase im Pfeffer liegt…
Der Drucktastenschalter der Serie TL2233 von E-Switch zur Oberflächenmontage mit Momentanfunktion bietet lange elektrische Lebensdauer und langen Schaltweg. Er eignet sich für Audio-/visuelle Ausrüstung, Verbraucherelektronik, Verkaufsautomaten, Kioskterminals, medizinische Geräte und Test- und Messgeräte.
Damit sich Anlagenbediener noch freier entlang der Produktionslinie bewegen können, hat Sigmatek das „Wireless Roaming Feature“ für kabellose HMIs entwickelt.
Industrie PCs sind eine wichtige Komponente der Automatisierungstechnik. Typische Einsatzgebiete sind Fabrikautomation, Verkehrsmanagement und Robotersteuerung. Der Technologie-Hersteller Advantech bietet mit dem UNO-148 einen lüfterlosen Hutschienen-Industrie-PC mit isolierter serieller und digitaler I/O sowie weite Eingangsspannungs- und Betriebstemperaturbereiche.
Skityp, Fahrstil, Schneebeschaffenheit und viele andere Faktoren beeinflussen, wie ein Ski präpariert sein sollte. Um alle nur erdenklichen Anforderungen abdecken zu können, hat Wintersteiger die Jupiter, eine neue Generation an Ski-Service-Automaten auf den Markt gebracht. Möglich wurde dies durch eine rundum flexible Automatisierungslösung aus dem Hause B&R.
Mit seinen Vision-Installationslösungen bietet der schwäbische Spezialist für dezentrale Automatisierungstechnik jetzt maßgeschneiderte Lösungen für die industrielle Bildverarbeitung.
Die Performance von industriellen Maschinen und Anlagen wird wesentlich durch ihre Netzwerke bestimmt. Sie leisten Enormes bei zusehends stärkerer Vernetzung und umfangreichem Datenfluss – und das alles möglichst in Echtzeit. Umso wichtiger ist es, bereits in der Konzeptionsphase dieser Netzwerke mit z. B. PROFINET und/oder Industrial Ethernet die optimale Infrastruktur auszuwählen. Ein Planer oder Konstrukteur muss sich dafür sehr gut informieren: Welcher Prozess erfordert welche Bandbreite an welcher Stelle? Ist mit Fremdeinflüssen wie z. B. elektromagnetischen Einkopplungen zu rechnen? Droht ein erhöhter, prozessbedingter Verschleiß von Kabeln und Steckern? Wo muss ich auf die Schutzart achten?
In der Vergangenheit wurden die Zauberteppiche der Sunkid Gruppe nur in Ausnahmefällen mit einem Bedienpanel ausgeliefert. Das soll sich nun ändern. Zumal die „jüngere Generation“ von Anlagenbetreibern keine Berührungsängste mit intuitiv handhabbaren Human Machine Interfaces kennt. Die Automatisierungs- und Factory IT-Spezialisten von T&G empfahlen diesem Kunden Exor-Geräte der JSmart-Produktreihe als Steuerinstrument und Visualisierungseinheit, weil sich diese aufgrund ihrer Robustheit perfekt für Einsätze im Outdoor-Bereich eignen und optional mit NFC-Funktionalität erhältlich sind. Von Sandra Winter, x-technik
Edge to Cloud: Automation made simple! T&G steht seit jeher für eine anwenderorientierte, userfreundliche Lösungsphilosophie. Das spiegelt sich auch im Produkt- und Lösungsportfolio des österreichischen Unternehmens. Beim T&G-Messeauftritt in Linz auf der SMART Automation Austria stehen Themen rund um Edge, Cloud und Analytik im Mittelpunkt.
In Zeiten globaler wirtschaftlicher Zusammenarbeit hat sich u. a. auch für die Bereiche F&E, Fertigung und Produktion die industrielle Digitalisierung als probates Mittel erwiesen, aktuellen Herausforderungen nachhaltig die Stirn bieten zu können. Diesem Anspruch folgend, eröffnete Siemens 2020 das DigiLab in Wien und bietet damit eine Experten-Drehscheibe für alle Industrieunternehmen, um digitale Innovationen voranzutreiben. Was als verheißungsvolles Projekt gestartet wurde, hat sich in eineinhalb Jahren in vielen Applikationen unter Beweis gestellt und erzeugt heute Push-Effekte über die gesamte Wertschöpfungskette, wissen Head of Factory Automation CEE Siemens Manfred Brandstetter, Head of Technical Consultants Siemens Lukas Gerhold und Martin Feischl, Head of Edge & AI Deployment Team Siemens, x-technik AUTOMATION zu berichten. Das Gespräch führte Luzia Haunschmidt, x-technik
Unter dem Motto „Infinite opportunities from infinite data“ zeigt Siemens auf der SMART Automation 2021 in Linz, wie die Verschmelzung der physischen mit der virtuellen Welt Industrieunternehmen flexibles und nachhaltiges Handeln ermöglicht.
Der neue FLEXtra Ethernet-Switch für bis zu 1000 Mbit (Gigabit) ergänzt die neue Produktlinie der Helmholz FLEXtra Switches (ÖV: Buxbaum Automation). Industrielle Anwender können mit ihm Schaltschrankräume noch effizienter nutzen, Mehraufwand vermeiden und somit Kosten senken.
Siemens und Zscaler Inc., führend in Cloud-Sicherheit, arbeiten zusammen, um Kunden den sicheren Zugriff vom Arbeitsplatz im Büro oder mobil auf Operational Technology (OT) -Systeme und -Anwendungen im Produktionsnetzwerk zu ermöglichen. Dadurch können Anwender beispielsweise qualitätssichernde Maßnahmen oder Diagnosen aus der Ferne durchführen.