Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte im Bereich der offenen, softwaredefinierten Automatisierung und seine neuesten technologischen Innovationen vor. Unter dem Motto „Shaping the Future with Technology“ zeigte das Unternehmen, wie es durch Automatisierung, Elektrifizierung und Digitalisierung die industrielle Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit fördert.
Basierend auf der Erfolgsgeschichte von über 25 Jahren eigener Panel-Fertigung und zwölf Jahren Erfahrung mit Multitouch stellt Beckhoff ein neues smartes Panel-Design vor: die Next-Multitouch-Panel-Generation. Mit dem überarbeiteten Elektronikkonzept und der einheitlichen Anschlusslösung für Elektronik und Mechanik baut die Geräteplattform den bisherigen technologischen Vorsprung auf zukunftssichere Weise aus. Dabei verbindet sich die gewohnt hohe Qualität der Beckhoff Control Panel und Panel-PCs mit einem nochmals optimierten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Da Hersteller ihre digitale Transformation beschleunigen, steigen die Anforderungen an Industrie-PCs rapide. Von Echtzeit-Datenverarbeitung und KI-Workloads bis hin zur Vorbereitung auf neue Cybersicherheitsanforderungen – der Druck, Rechenleistung mit langfristiger Anpassungsfähigkeit zu kombinieren, ist hoch. Der neue Automation PC 3200 bietet genau das. Als neueste Generation der bewährten 3000er Serie von B&R bietet er Intel Core i Processing der 13. Generation, nahtlose Systemintegration und eine robuste Grundlage für zukünftige Updates – und rüstet Hersteller für die Herausforderungen von heute und die Chancen von morgen.
Die bewährten HMI (Human Machine Interfaces) der VisuNet-Reihe von Pepperl+Fuchs überzeugen durch ihren modularen Aufbau, der Anlagenbetreibern höchste Flexibilität bietet. Ob in explosionsgefährdeten Bereichen von Chemieanlagen oder in hygienekritischen Reinräumen pharmazeutischer Einrichtungen – die VisuNet HMI sind die idealen Bedienstationen.
In vielen Applikationen nimmt das Thema Machine Vision eine zentrale Rolle ein. Je mehr dieser Systeme dabei zum Einsatz kommen, umso mehr stellt sich die Frage nach dem Installationskonzept. Murrelektronik hat eine Antwort parat, die viele überzeugende Argumente in sich vereint. Eine wichtige Rolle spielt dabei der neue Xelity-Hybridswitch.
Im ersten Halbjahr 2025 erscheint die dritte Generation der kompakten MX200-Prozessorserie von Bachmann electronic. Diese wartet mit modernen Industrial-CPUs, einem neuen Betriebssystem, größerem Speicher und einem sicheren Trusted Platform Module auf, wie der Hersteller bekannt gibt.
interview
Auf Chip-, Modul- und Systemebene bietet Hilscher Lösungen für die industrielle Kommunikation zur Integration in Maschinen und Gesamtsysteme an. Seit drei Jahren ist der deutsche Hersteller mit eigener Niederlassung in Österreich tätig. Über den Erfolg und die weiteren Planungen der Hilscher Austria GmbH, vor allem über den Aufbau eines Partnernetzwerks, spricht im Interview Geschäftsführer Ing. Selim Kuljici, B.Sc. (FH).
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für Maschinenbau, Anlagenbau und Produzenten.
anwenderreportage
Bei der Umstellung der Folienverpackung auf nachhaltigere Materialien spielen Geräte für die Siegelnahtfestigkeitsprüfung eine entscheidende Rolle. Krisenbedingte Unterbrechungen von Lieferketten zwangen den deutschen Hersteller Willi Kopp e.K. Verpackungssysteme zum Wechsel des Stammlieferanten seiner Maschinensteuerung. Der Umstieg auf Sigmatek verbesserte nicht nur die Verfügbarkeit, sondern zugleich auch die Performance der Maschinensteuerung.
Schiller Medizintechnik vertraut auf Tecbit: Der Schweizer Qualitätshersteller für Medizintechnik setzt bei der Entwicklung und dem Sourcing der SD-Karten für ein mobiles Langzeit EKG auf den österreichischen SD-Spezialisten Tecbit. Die Micro-SD-Karte hat große Anforderungen zu erfüllen. Tecbit liefert die Lösung.
Kontron, ein weltweit führender Anbieter von IoT/Embedded Computer Technology (ECT), erweitert seine Produktpalette auf Basis des leistungsstarken i.MX8M Plus Prozessors um ein CPU-Board sowie einen robusten Rechner für die Hutschiene. Die integrierte NPU bietet bis zu 2.3 TOPS für anspruchsvolle Anwendungen, wodurch das Arm®-basierte Board perfekt für Machine-Learning- und Vision-Systeme geeignet ist.
Mit IndustrialPI stellt Pilz einen offenen und modularen Industrie-PC vor. Er besitzt eine frei verfügbare Open-Source-Software und bietet zahlreiche Ein- und Ausgangsmodule. Dadurch lässt sich der Industrie-PC als Gateway in Industrial-Internet-Umgebungen (IIOT) oder als Soft-PLC in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen einsetzen. IndustrialPI stellt eine einfach zu handhabende Lösung für die Umsetzung von Industrie-4.0-Konzepten dar.
Speziell für Anwendungen im mobilen Bereich eignet sich die neue Embedded-System-Serie NRU-51V von ICP Deutschland. Insgesamt sechs Systeme, die für Applikationen wie Flurförderfahrzeuge, AMR und AGV oder im Einsatz als Sensor Hub vorgesehen sind, stehen in unterschiedlichen Ausprägungen zur Verfügung.
Weltweit arbeiten über vier Millionen Menschen mit den Sprache-zu-Text-Lösungen von Philips. Das Unternehmen vertraut bei den SD-Speichern für seine PocketMemo-Produkte seit vielen Jahren auf Tecbit. Besonders geschätzt wird, dass Tecbit auf die speziellen Anforderungen exakt eingeht und darauf achtet, dass die Lösungen zuverlässig langfristig erhältlich sind.
„Automatisierungslösungen ganz nach Ihrem Geschmack – Create your own automation solution“ steht auf der Einladung von Keba zur SPS 2024. Der Komplettanbieter für Industrieautomatisierung mit Hauptsitz in Linz legt dieses Jahr den Schwerpunkt auf ganzheitliche, flexible und offene Automatisierungslösungen.
Das neue mobile Multitouch-Panel HGT 1054 von Sigmatek überzeugt mit einem projiziert kapazitiven 10,1 TFT-Farbdisplay (WXGA 800 x 1.280 px). Dank eines leistungsfähigen x86 Intel Atom Dualcore-Prozessors, 4 GByte DDR4 RAM und 32 GByte eMMC Speicher ist das Web-HMI eine gute Wahl für anspruchsvolle Applikationen mit HTML5-Visualisierung. Das Handbediengerät vereint starke Performance mit intuitiver Bedienbarkeit sowie höchster User-Experience.
Frauscher Sensortechnik ist ein globaler Technologieführer in der Raddetektion und Achszählung. Die hochmodernen Lösungen liefern zuverlässige Informationen für den sicheren Bahnbetrieb. Mit optimalen CF- und CFast-Karten ist Tecbit an Bord bei dem Hightech-Unternehmen.
Turck bringt robuste, kosteneffiziente TNIC-Switch-Serie mit kompaktem Metallgehäuse sowie weitem Spannungs- und Temperaturbereich auf den Markt.
Die weltweiten Real Driving Abgasgesetzgebungen haben unterschiedliche und stetig steigende Anforderungen in Bezug auf die zu messenden Abgaskomponenten und die Limits. Daher wird es auch immer wichtiger, verschiedenste Kombinationen von Messgeräten zu integrieren und den Testablauf zu automatisieren. Die neue System Control Advanced ist dabei das Herzstück der AVL M.O.V.E Fahrzeugmesstechnik Plattform.
Die Redur GmbH & Co. KG hat eine Neuheit im Bereich der Elektrizitäts-Zählertechnik im Programm: Ein neuer Hutschienenzähler, der mit vielen durchdachten Merkmalen überzeugt. Dank der sogenannten Cage Clamps des Herstellers Wago ist die Installation rasch erfolgt, Bluetooth-Funktionalität ermöglicht die kabellose Kommunikation mit dem Gerät. Weitere Vorteile machen den Hutschienenzähler von Redur zu einem smarten Stück Hardware.
Baumüller baut sein Lösungs- und Softwareportfolio weiter aus mit dem Ziel, die Applikationen seiner Kunden auf das nächste Level zu heben. Hierzu stellt Baumüller auf der SPS 2024 in Nürnberg zahlreiche neue Hard- und Softwarelösungen vor, die auf die Trendthemen Produktivität, Energieeffizienz, IoT und Time-to-Market einzahlen. Sie finden die Baumüller Gruppe vom 12. bis zum 14. November 2024 in Halle 1 an Stand 560.
Industrielle Automatisierungs- und Kommunikationssysteme sind die Spezialität der dieEntwickler Elektronik GmbH. Mit kundenindividueller Hard- und Softwareentwicklung unterstützt der Embedded-Integrationspartner von Hilscher seine Kunden im industriellen Umfeld bei der Entwicklung effizienter, platzsparender Komponenten. Der Einsatz des Hilscher-Kommunikationsprozessors netX 90 in einem modularen Entwicklungsprozess sorgt für eine kurze Time-to-Market und einen schnellen Return-on-Invest.
Steuerungstechnik und Datenmonitoring bei Biogaskraftwerken in Container-Bauweise: Einfach nur einschalten – so könnte das Motto der Biogaskraftwerke von Reverion auf dem Weg zur klimafreundlichen Energieversorgung lauten. Allein schon der hochkompakte Aufbau in nur einem transportablen Container macht den Einsatz dieser Energietechnik leicht. Hinzu kommen der außergewöhnlich hohe Wirkungsgrad von 80 Prozent, die reversible Nutzungsmöglichkeit sowie – mit PC-based Control von Beckhoff – das lückenlose Datenmonitoring als Voraussetzung für einen hohen Automatisierungsgrad.
Das E420 Embedded System von ICP ist mit dem H610 Chipsatz ausgestattet und unterstützt die 12te und 13te Generation der Intel Core I-Prozessoren. Von der Celeron Einstiegsklasse bis hin zum Core i9, können alle Alder Lake und Raptor Lake mit einer TDP von 35 Watt verwendet werden. Zwei DDR5 SO-DIMM Sockel fassen bis zu 64 GB Arbeitsspeicher. Für den Anschluss von Monitoren bietet das System einen HDMI und einen DisplayPort-Anschluss. Die Intel UHD Grafik liefert eine maximale Auflösung von 4K.
Weidmüller stellt einen neuen unmanaged Switch mit SPE-Anschluss vor. Die Switches heben die Performance von industriellen Anwendungen auf ein neues Level. Durch die SPE-Technologie erhöht sich die Reichweite der Internetanbindung; gleichzeitig ermöglichen die zweiadrigen Kabel die parallele Stromübertragung.
In der heutigen digitalen Welt sind stabile und schnelle Internetverbindungen für Unternehmen unverzichtbar und werden oft teuer über spezielle Router mit noch speziellerer Software realisiert. Es geht auch anders: Mit Bondix by Sima werden kostengünstige Router in echte Bündelungswunder verwandelt.