Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
veranstaltung
Die Weidmüller GTI Software lädt zum Weidmüller Software-Forum ein – ins deutsche Detmold. Das Event wird am 18. Oktober 2023 dort stattfinden. Im Fokus stehen aktuelle Trends im Bereich KI, Industrial IoT, HMI/SCADA und Energiemanagement, die praxisnah anhand von Kundenbeispielen dargestellt werden.
branchengeschehen
Nabtesco setzt auf zukunftsorientiertes Denken und Handeln und ist laut dem Bewertungsportal kununu einer der besten Arbeitgeber Deutschlands. Das Unternehmen zeigt dabei wie Arbeiten in Zeiten von Automatisierung und Digitalisierung gelingt.
Zum zweiten Mal fand die regionale Fachmesse für Industrieautomation all about automation in Wetzlar (Deutschland) statt. Am 13. und 14. September 2023 trafen sich Automatisierungsexperten vornehmlich aus Mittel- und Nord-Hessen und Südwestfalen in der Buderus Arena in Wetzlar.
Auch in diesem Jahr steht das Thema Versorgungssicherheit im Mittelpunkt der PowerBuilding & DataCenter Convention in Wien – ist diese doch Voraussetzung für die angestrebte Hochverfügbarkeit im Rechenzentrum. Von 27. bis 28. September präsentiert BellEquip gemeinsam mit den Partnern Raritan (Legrand) und Sunbird seine Rechenzentrumslösungen.
DigiKey bietet auch dieses Jahr wieder sein beliebtes Back2School-Gewinnspiel an. In diesem Jahr haben Studenten die Chance, ein DigiKey-Guthaben zu gewinnen, das sie für den Kauf von Produkten zur Entwicklung der nächsten Generation innovativer Lösungen verwenden können.
Gerätehersteller stehen vor einer Vielzahl von Optionen, wenn sie die Schnittstelle zwischen ihrem Produkt und einer Signalquelle, einem entfernten Prüfpunkt oder einem Werkzeugpunkt herstellen. Ganz gleich, ob diese Schnittstelle für die Übertragung eines elektrischen Signals, einer Leistung, eines Lichtwellenleiters, eines alternativen Mediums oder einer Kombination aus allem vorgesehen ist, die Auswahl ist nahezu grenzenlos. Nur durch die große Produktpalette eines Steckverbinderherstellers ist es möglich, die richtige Verbindungslösung für individuelle Kundenanforderungen zu finden. Die Hauptaufgaben bestehen neben der Tiefe des Portfolios darin, den Geräteherstellern eine einfache Methodik anzubieten, um die ideale Lösung für ihre Produkte zu finden.
Bis 2030 wird die Nachfrage an jungen Menschen, die mit einem Lehrabschluss in das Berufsleben starten, stark steigen. Allein in Oberösterreich wird laut Fachkräftemonitor Oberösterreich von einem Engpass von rund 78.000 Personen ausgegangen. 2023 standen jedem Lehrstellensuchenden im Schnitt bereits drei offene Lehrstellen gegenüber.
Das Messedoppel Motek/Bondexpo ist startklar: Vom 10. bis 13. Oktober 2023 trifft sich die Fertigungsbranche in Stuttgart zur 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie. Die traditionelle Plattform fokussiert die Produktion als Gesamtsystem und zeigt zukunftsfähige Lösungen – von Komponenten und Baugruppen sowie Teilsystemen bis hin zu Komplettsystemen.
ABB kündigte im September eine Investition in Höhe von 280 Millionen US-Dollar für den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten in Europa und den Bau eines neuen, hochmodernen europäischen ABB Robotics Campus in Västerås, Schweden, an. Im Rahmen der „Local for Local“-Produktionsstrategie wird der Campus das neue Zentrum für ABB Robotics Produkte in Europa und unterstützt die flexible Automatisierung von Kunden mit KI-gestützten Industrie- und kollaborativen Robotern sowie digitalen Lösungen. Die Eröffnung des neuen Campus ist für Ende 2026 geplant und wird die bestehenden Einrichtungen am bisherigen Standort ersetzen.
Die Nähe zu ihren Kunden zeichnet die Schmalz Gruppe aus – denn gerade im direkten Austausch lassen sich Aufgaben erfolgreich lösen. Der nächste Schritt: eine neue Niederlassung in Slowenien, die dem südosteuropäischen Markt mit Rat und Tat zur Seite steht.
Das virtuelle Symposium für den Maschinen- und Anlagenbau findet am 14. September 2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Die Teilnehmer erfahren, wie der Maschinenbau mit Digitalisierungsstrategien Wettbewerbsvorteile aus dem demografischen Wandel zieht.
Der Vorstand der Messe Brünn AG (Veletrhy Brno, a.s.) hat mit Wirkung per 1. Oktober 2023 Mag. Jan Kubata zum neuen CEO des Unternehmens ernannt.
Mit Live-Webinaren vom 12. September bis 26. Oktober 2023 bietet simus systems Gelegenheiten, tiefer in die Software-Lösungen des Spezialisten für Datenmanagement einzutauchen. Die Referenten werden in jeweils 30 bis 60 Minuten über Stammdaten-Optimierung; Projektkosten-Controlling, Kalkulation von CAD-Bauteilen und deren Strukturierung informieren. Dabei erschließen sie das Nutzenpotenzial gepflegter und strukturierter Daten der Produktentwicklung.
Maschinensicherheit – gewusst wie. Wer bereits einschlägiges Fachwissen mitbringt aber offene Fragen hat, den Austausch mit Top-Experten sucht oder sogar selbst zum Experten werden möchte, für den ist das Sick Training „Certified Functional Safety Application Expert (CFSAE)“ möglicherweise interessant.
Die Akquisition erweitert das Angebot von Emerson für die Fabrikautomatisierung und erhöht das Engagement in wichtigen Wachstumschancen in diskreten und hybriden Märkten.
Der Vorstand von VDMA Robotik hat Thomas Hähn, Gründer & CEO der United Robotics Group, als neues Vorstandsmitglied berufen. Mit der Berufung folgt Thomas Hähn Daniel Bunse, vormals CEO von Rethink Robotics, der aus satzungsgemäßen Gründen aus dem Vorstand VDMA Robotik ausgeschieden ist.
Im Oktober und November lädt die CAE Expert Group zu ihren kostenlosen Live Days ein. Den Ausklang und zugleich Höhepunkt findet die diesjährige Veranstaltungsreihe am 30. November im Museum Arbeitswelt Steyr mit der anschließenden 20-Jahrfeier der CAE Expert Group.
Der 1. September war an den deutschen Helukabel-Standorten der erste Arbeitstag für die neuen Auszubildenden und Dualen Studierenden. Der Spezialist für elektrische Verbindungstechnik durfte diesmal besonders viele zukünftige Kolleginnen und Kollegen begrüßen: Mit 23 jungen Menschen – 19 davon am Hauptsitz in Hemmingen – ist der Ausbildungsjahrgang 2023 der größte in der Geschichte des Unternehmens.
Endress+Hauser begrüßt im Sommer 2023 über 180 neue Talente. Im Fokus steht die Chancengleichheit in technischen Berufen und die individuelle Betreuung.
Seit seiner Gründung 1984 hat sich Comtech IT-Solutions zu einem führenden Player in der österreichischen Elektro- und Haustechnik-Branche entwickelt. Nunmehr vier Jahre gehört Comtech als Tochtergesellschaft zum Elektrogroßhändler Rexel Austria. Mit der Wachstumsstrategie folgt nun ein neuer Standort: Das Comtech-Team übersiedelt vom Salzburger Annaberg in das neue Techno-Z Office Home im Wissenspark Urstein, in unmittelbarer Nähe zur Salzburger Stadtgrenze.
Nach dem unerwarteten Ableben von Christian Gabriel hat die elektrotechnische Normung im OVE nun einen neuen Leiter. Mit Bernhard Spalt steht wieder ein erfahrener Normungsexperte an der Spitze von OVE Standardization.
DigiKey präsentiert die komplette 3. Staffel der Videoserie „City Digital“, die die Entwicklung und Zukunft des IoT in der Automobilindustrie untersucht.
Die ODU GmbH & Co. KG, Anbieter von Steckverbindungssystemen mit Hauptsitz im deutschen Mühldorf, gibt eine Veränderung in der Geschäftsführung bekannt. Zum 1. September 2023 wird Robert Klemisch zum Geschäftsführer für Technik & Operations berufen.
Die meisten Anwender brauchen mehr als einzelne Motoren, um ihre Antriebslösungen zu realisieren. Die Motoren müssen mit den passenden Komponenten wie Getrieben, Encodern und Motion Controllern kombiniert werden, um die jeweiligen Anforderungen zu erfüllen. Wer dabei Rat braucht, findet bei Faulhaber Drive Time schnell die passenden Antworten zu verschiedenen Themen
Vom 14. bis 16.11.2023 trifft sich das Who-is-Who der Automatisierungsbranche wieder in Nürnberg. Zur 32. Ausgabe der Fachmesse SPS – Smart Production Solutions werden in dann insgesamt 16 Messehallen mit rund 120.000 m² Ausstellungsfläche über 1.200 Aussteller aus der ganzen Welt erwartet. Neben den neusten Innovationen bietet der Branchentreff Interessenten die Möglichkeit, vor Ort praxisnahe und zukunftsweisende Technologien hautnah zu erleben und mit den Automatisierungs-anbietern in den dynamischen Austausch zu gehen.