Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
veranstaltung
Benutzerfreundlichkeit gilt als wichtiges Kriterium für den Erfolg einer ERP-Einführung. Genau darum dreht sich der 2. Cyber ERP Contest 2023 der MQ result consulting AG. Die Experten moderieren den Systemvergleich zwischen ams.ERP und der Infor Cloud Suite am Beispiel einer Artikelstammanlage. Der Cyber-Contest findet am 17. November 2023 von 10:00 bis 10:50 Uhr statt.
Gestörte Lieferketten und Personalmangel stellen Intralogistiker vor erhebliche Herausforderungen. Hinzu kommen gewachsene, komplexe IT- und Lagerstrukturen, die einen effizienten Produktionsablauf behindern. Im Webinar am 9. November 2023 zeigt Siemens Industry Software Lösungswege auf.
Im Webinar am 26. Oktober 2023 zeigt Siemens Industry Software, wie man qualitativ hochwertige und validierte Produkte durch eine erfolgreiche Integration von Polarion ALM und Azure DevOps herstellt.
Das virtuelle Symposium für den Maschinen- und Anlagenbau findet am 14. September 2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Die Teilnehmer erfahren, wie der Maschinenbau mit Digitalisierungsstrategien Wettbewerbsvorteile aus dem demografischen Wandel zieht.
Mit Live-Webinaren vom 12. September bis 26. Oktober 2023 bietet simus systems Gelegenheiten, tiefer in die Software-Lösungen des Spezialisten für Datenmanagement einzutauchen. Die Referenten werden in jeweils 30 bis 60 Minuten über Stammdaten-Optimierung; Projektkosten-Controlling, Kalkulation von CAD-Bauteilen und deren Strukturierung informieren. Dabei erschließen sie das Nutzenpotenzial gepflegter und strukturierter Daten der Produktentwicklung.
Im halbtägigen KI-Workshop von T&G erleben TeilnehmerInnen den Nutzen Künstlicher Intelligenz im Industrieunternehmen hautnah. Gemeinsam wird der Frage nachgegangen: Wie kann man KI Unternehmen einsetzen und erfolgreich implementieren? Ein Termin im September (14. September) sowie einer im Dezember (13. Dezember) stehen noch zur Auswahl.
Am 7. September 2023 zeigt Siemens Industry Software in einem Webinar, wie das mechatronische Engineering erfolgreich sein kann und wie leicht es sich realisieren lässt.
Antriebslösungen werden meist nicht von der Stange gekauft, sondern applikationsgerecht zusammengestellt. Das erfordert oft Know-how vom Anwender. Mit seinen Webinaren bietet Faulhaber (vgl. Firmenkasten) die Möglichkeit, sich ohne großen Aufwand auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Jetzt lassen sich zudem verpasste Webinare jederzeit online abrufen. In der Regel steht jedes der etwa einstündigen Videos in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.
In diesem Webinar am 27. Juni 2023 zeigt Faulhaber, wie Anwender das passende Faulhaber-Antriebssystem für Logistikanwendungen auswählen.
Welche Herausforderungen haben Maschinen- und Schaltanlagenbauer heute im internationalen Wettbewerb? Wie lassen sich für effizientes Engineering frühzeitig die passenden Weichen stellen? Das diesjährige Eplan L!ve 2023 am 21. Juni 2023 gibt konzentriert Antworten und zeigt neben Highlights der neuen Software-Version auf, wie Eplan die Reise seiner Kunden von Engineering bis Fertigung durchgängig begleitet. Und das exakt von dem Punkt aus, wo der Kunde aktuell in seinem Prozess steht. Best Practices aus dem Weltmarkt von Unternehmen wie Harro Höfliger, Kratos Industries und Sany geben Einblicke in die Praxis von Workflows und Engineering-Methoden, die ein Höchstmaß an Effizienz und Durchgängigkeit erlauben.
Am 15. Juni 2023, von 10.00 bis 11.00 Uhr, stellt Klüber Lubrication im kostenlosen Webinar konkrete Anwendungsbeispiele für die Verbesserung der Energieeffizienz in der Industrieproduktion vor. Das Unternehmen zeigt auf, welch wichtige Rolle Qualitätsschmierstoffe in diesem Prozess spielen.
International, informativ, auf den Punkt gebracht – das ist EPLAN L!VE. Im brandneuen Online-Event am 21. Juni 2023, von 14.00 bis 16.00 Uhr, werden exklusiv die Eplan Highlights des Jahres vorgestellt.
Das Master-Studium fokussiert auf Produktentwicklung und Simulation und setzt auf eine starke Kooperation mit AVL sowie ein attraktives Zeitmodell – jetzt noch bewerben!
Erstellung und Anpassung von ERP-Funktionen ohne höhere Programmiersprache gewinnen bei Anbietern wie Anwendern an Boden. Im Rahmen der Reihe „Digitale Trends mit ERP realisieren“ dreht sich der 1. Cyber ERP Contest 2023 von MQ result consulting am 26. Mai 2023 von 10:00 bis 10:50 Uhr um das Thema „Low-Code in ERP-Geschäftsprozessen“. Die axxelia GmbH mit dem System Odoo und die HSO Enterprise Solutions GmbH mit Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management werden im Wechsel präsentieren und Live-Einblicke in die Lösungen geben.
Im Webinar am 10. Mai 2023 betrachtet Siemens Industry Software gemeinsam mit den Teilnehmern, wie Einkäufer und Kostenanalytiker neben der klassischen Einkaufspreis-Analyse zusätzlich den CO₂-Emissionswert produktbezogen ermitteln und interpretieren können, um eine Balance zwischen beiden Ansätzen zu erzielen.
Die Voraussetzung für eine nachhaltige Energieversorgung ist der mittel- bis langfristige Umbau der Energieversorgungsstrukturen. Deshalb ist es wichtig, an die Zukunft zu denken und jetzt zu handeln. Zu diesem Hintergrund bietet Copa-Data am 3. Mai 2023 ein kostenloses Webinar an.
Am 11. Mai 2023 von 11:00 bis 11:45 Uhr präsentiert Siemens Industry Software, wie Anwender durch modellzentrische Lösungen effizienter konstruieren und welche wirtschaftlichen Vorteile sich hieraus ergeben.
Den Nutzen Künstlicher Intelligenz im eigenen Industrieunternehmen hautnah erleben: Im halbtägigen Online-KI-Workshop von T&G lernen Interessierte, wie sie KI in ihrem Unternehmen einsetzen und erfolgreich implementieren können.
Mensch und Maschine (MuM) lädt zur 14. Ausgabe der cadmesse ein, die vom 23. bis 25. Mai ihre virtuellen Tore öffnet.
Kosteneinsparungen in der Produktion dank nachhaltiger Nutzung von Ressourcen und eigener Energieerzeugung: Diesem Thema widmet sich Copa-Data am Mittwoch, 10. Mai 2023, von 10.00 bis 11.00 Uhr mit seinem kostenlosen Webinar.
Aerotech ist weltweit bekannt als Hersteller leistungsstarker Motion-Control- und Positioniersysteme. Bryan Germann, Produktmanager bei Aerotech, referiert bei dem Webinar am 26. April 2023 über die flexible 5-Achsen-Laser-Bewegungssteuerung für die Lasermikrobearbeitung und Bohranwendungen.
In der Lebensmittelindustrie gilt Qualität ohne Kompromisse – Hersteller tragen eine hohe Verantwortung für ihre Produkte und Kunden, denn Gesundheitsschutz, Sicherheit und Zuverlässigkeit sind die wichtigsten Faktoren in diesem hochregulierten Umfeld. Fehler sind nicht verzeihbar. Gerade deshalb ist es entscheidend, mit einem zuverlässigen Team zu arbeiten. Rittal, murrplastik und Stäubli Robotics präsentieren gemeinsam spezifische Lösungen für die Lebensmittelindustrie im Webcast am 30. März 2023.
Das neue Live-Webinar von Siemens Industry Software am 27. April 2023 beschäftigt sich mit der Produktivitätssteigerung bei der Roboterprogrammierung.
Die logi.cals GmbH bündelt seit 2019 gemeinsam mit der Schwesterfirma ISH ihre Kompetenzen als unabhängig kooperierende Technologie-Anbieter. Beide Firmen sind unter dem Dach der neuron Automation als starker Lösungspartner für Functional Safety und Engineering Tools vereint. Eine von ihnen kostenfrei angebotene Webinar-Reihe startet ab März.
Vom 21. bis 23. Februar 2023 veranstaltet die Harting Technologiegruppe zum zweiten Mal die Industrial Ethernet Week. Nach der ersten erfolgreichen Veranstaltung 2022, bringt das digitale Event mit globaler Reichweite auch dieses Jahr wieder zahlreiche Experten aus den Branchen Industrie und IT zusammen. Diese diskutieren die kommenden Chancen und Herausforderungen der industriellen Produktion. Außerdem beantworten sie die Frage, mit welchen Strategien und Technologien nationale wie auch internationale Unternehmen für die Digitalisierung der Produktionen richtig aufgestellt sind.