Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
SIL3-zertifizierte Systemlösungen für die sichere Positionierung und Geschwindigkeitsauswertung in linearen Applikationen: Was haben Smart-Factories und Smart-Cities gemeinsam? Der Erfolg basiert immer auf intelligenten Sensorsystemen und deren Vernetzung. Daher erscheint es nur folgerichtig, dass nötige Funktionalitäten aus dem einen Bereich auch in dem anderen auftauchen. Ob ein Aufzug Personen oder ein Regalbediengerät Waren unterschiedlichen Ebenen zuführt – die Anforderungen an eine exakte und sichere Positionierung und Geschwindigkeitskontrolle sind dieselben.
anwenderreportage
Typischerweise entlasten Roboter Menschen von monotonen Tätigkeiten. Das gilt auch für den Transport in der Produktion und Intralogistik. Hier können in zahlreichen Anwendungsfällen autonome mobile Roboter (AMR) oder Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zu effizienzsteigernden Helfern werden. Allerdings fehlt in vielen Unternehmen noch das Know-how bzw. die Erfahrung im Umgang mit diesen Systemen. Eine entsprechende Roboterlernplattform erleichtert Anwendern nun den Einstieg in die Welt von AMR und FTS. Von den eingesetzten Antrieben wird in der Lernplattform ebenso wie in der realen Anwendung einiges verlangt.
XPlanar bei der Deep-Learning-gestützten optischen Bauteilprüfung im Automotive-Segment: Möglichst kurze Prüfzeiten auch bei unterschiedlichen Bauteilen sind insbesondere im Bereich der Serienfertigung das Maß der Dinge. Die stoba Sondermaschinen GmbH aus Memmingen hat dies mit dem optischen Prüfsystem InspectorONE konsequent umgesetzt – basierend auf Deep Learning sowie mit dem Beckhoff Planarmotorsystem XPlanar als fördertechnischen Anlagenkern. Damit erreicht beispielsweise ein Automobilzulieferer bei der Prüfung von Hochdruckeinspritzventilen eine äußerst kurze Taktzeit von nur 3 s und somit im Drei-Schicht-Betrieb zirka 6 Mio. geprüfte Teile pro Jahr.
Seit über 40 Jahren steht das Familienunternehmen HLF Heiss für kompetente Beratung, perfekte Planung und zuverlässige Realisierung von Lager- und Fördertechnik sowie Gesamtlogistiksystemen. Zu den Kunden zählen führende Unternehmen aus dem Handel, der Gesundheits- und Pharmaindustrie sowie dem Automobil- und Logistikbereich.
So vielfältig wie die Anforderungen an Fahrerlose Transportsysteme sind die von DS Automotion in beinahe 40 Jahren entwickelten Lösungen dafür. Der global führende Anbieter für mobile Robotik unterstützt auch aktiv die Standardisierung der Kommunikation zwischen mobilen Robotern und der Leitsteuerung mit der standardisierten Schnittstelle VDA5050. Diese hat sich etabliert, ihre Entwicklung geht allerdings noch weiter. Unmittelbar vor der Veröffentlichung steht ein einheitliches Datenformat für den Austausch der Fahrkursinformationen. Dazu kommen eigene Entwicklungen wie das Navigieren mit planbarer Autonomie sowie die Kommunikation zwischen den Fahrzeugen.
Als umweltfreundliche Heiz- und Kühlsysteme nutzen Wärmepumpen anstatt fossiler Rohstoffe Energie aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser. Im Werk Holzminden produziert Stiebel Eltron Wärmepumpen in unterschiedlichen Ausführungen auf einer gemeinsamen, hochflexiblen Produktionslinie. Dort sorgt ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) von DS Automotion für den vollautomatischen, bedarfsgerechten Transport zwischen Gruppen von Handarbeitsplätzen, die mittels starrer Fördersysteme verbunden sind.
Schnelligkeit, Flexibilität und hohe Qualitätsanforderungen sind Eigenschaften moderner Logistikprozesse. Dabei ist auch die Versandverpackung ein wichtiges Thema, denn nur bestmöglich geschützt können hochwertige Produkte sicher ihren Bestimmungsort erreichen.
Als einer der weltweit führenden Komplettanbieter elektrischer, mechanischer und elektronischer Antriebstechnik ist Nord Drivesystems ein starker und verlässlicher Partner für die Verpackungsindustrie und realisiert wirtschaftliche, nachhaltige und passgenaue Antriebslösungen für alle Stufen des Verpackungsprozesses – sei es Primary, Secondary oder End-of-Line-Packaging.
B&R präsentiert vier neue Komponenten für seine mechatronischen Produkttransportsysteme. Die Erweiterungen für ACOPOStrak, SuperTrak und ACOPOS 6D bieten Möglichkeiten in neuen Anwendungsbereichen und eröffnen damit neue Marktchancen für Anwender und Maschinenbauer.
Passende Transportstrukturen in der Intralogistik sind in allen Branchen Voraussetzung, um dem Wettbewerbsdruck auch zukünftig standzuhalten. Automatische Regalbediengeräte, selbstfahrende Transportsysteme und intelligente Logistikroboter übernehmen immer mehr Arbeitsschritte, sowohl beim Einlagern als auch bei der Entnahme und Versandvorbereitung. Um die Prozesse zu beschleunigen, sind hier flexible Systeme gefragt, die rund um die Uhr effizient und zuverlässig arbeiten. Bewegt werden solche Logistiklösungen oft durch leistungsstarke Kleinstmotoren.
Dezentralisierung, intelligente Industrial-IoT-Lösungen und Visualisierung sind Schlüsseltechnologien für den Erfolg von Anlagen der Intralogistik. Weidmüller bietet Produkte und Lösungen für die Automatisierung und Datenanalyse, die den Anwender fit fürs Industrial IoT machen.
ABB (Halle 6, Stand B74) und B&R (Halle 6, Stand E62) – ein Unternehmen der ABB Group sowie ABB‘s globales Zentrum für Maschinen- und Fabrikautomation – präsentieren auf der interpack 2023 umfassende Lösungen für die Verpackungsautomatisierung. Diese zeigen, wie Automatisierung Unternehmen dabei helfen kann, ihre Herausforderungen in der Fertigung und Logistik zu bewältigen, die mit dem Omnichannel-Handel einhergehen. Die Lösungen umfassen Systeme zur automatisierten Handhabung von Verpackungen, intelligente Track-Systeme, Bildverarbeitungssysteme, robotergestützte Kommissionierlösungen, autonome mobile Roboter (AMR) sowie Programmier- und Simulations-Softwaretools.
Multiple Krisen geben der Intralogistik einen kräftigen Schub. Lenze kennt die Herausforderungen der Kunden und zeigte auf der Logimat 2023 das Zusammenspiel von Automatisierungs- und Antriebstechnik und Digital Engineering, um diesen Herausforderungen zu begegnen, aber auch um Prozesse weiter zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Ziel ist das Smart Warehouse.
Auf der automatica stellt Nabtesco sein breites Automationsportfolio vor und präsentiert anwenderfreundliche Getriebekonzepte für Robotik, Maschinenbau und fahrerlose Transportsysteme. Zu den Highlights gehört das neue NecoHT-900, das weltweit größte Plug-and-play-Präzisionsgetriebe.
Für das End-of-Line Packaging sind schwere Lasten, hohe Kräfte, weite Verfahrwege sowie geringere Anforderungen an Präzision und Dynamik charakteristisch. Durch den Einsatz von dezentralen Antriebslösungen mit geregelten Frequenzumrichtern lassen sich hier je nach Anlagentyp und Anwendung Kostenvorteile von bis zu 50 Prozent erzielen.
gastkommentar
E-Commerce: Mehr als die Hälfte aller in Österreich lebenden Menschen kauft online ein – Tendenz steigend. Generell ist der Trend zum Einkaufen über das Internet in ganz Europa ungebrochen. Für Privatpersonen funktioniert das digitale Shoppen mittlerweile meist ausgezeichnet. So sind zum Beispiel Lebensmittellieferanten in den vergangenen Jahren auf den Geschmack gekommen und bieten ihre Dienste oft auch online an. Services, die viele von uns – ohne groß nachzudenken – nutzen. Wer macht sich bei einer Onlinebestellung schon Gedanken über die dahinter ablaufenden Prozesse?
Standardisierung und Sondermaschinen: Mit der neuen Montageanlage für medizinische Verbrauchsgüter ProMoCurve demonstriert Strama-MPS, dass dies kein Widerspruch sein muss. Durch den Einsatz des Lineartransportsystems SuperTrak von B&R Industrial Automation hat der Maschinenbauer die Entwicklungszeit für produktspezifische Montageanlagen deutlich verkürzt. Für seine Kunden bedeutet dies stabilisierte Kosten und besser kalkulierbare Lieferzeiten.
Auf der SMART Automation zeigt die TAT-Technom-Antriebstechnik GmbH zahlreiche Produktneuheiten in der Antriebstechnik. Zudem werden am Stand des Gesamtanbieters Automatisierungslösungen – bestehend aus Cobots und Fördertechnik – präsentiert.
Zuverlässigkeit und Schnelligkeit auf engstem Raum: Das ist die Erfolgsformel für ein wirklich effizientes Lager. Als Spezialist für lineare Bewegungssysteme präsentiert Rollon vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT in Stuttgart sein umfangreiches Portfolio an effizienten Lösungen für die Automatisierung des innerbetrieblichen Warenflusses.
Zwei Schülerinnen der HTL Linz haben ein Förderband konstruiert, auf dem Flüssigkeiten schnell transportiert werden können. Die Flüssigkeit schwappt nicht aus dem Behälter. B&R-Kunden setzen ähnliche Lösungen ein, um ihre Produktionsanlagen produktiver zu machen.
Lösungen für die industrielle Bildverarbeitung ermöglichen es Maschinen zu „sehen“. Durch den Einsatz von Digitalkameras und Funktionen zur digitalen Bildverarbeitung können manuelle Inspektionsaufgaben komplett ersetzt oder intelligent erweitert werden. Dank innovativer 3D-Snapshot-Technologie bieten die 3D-Vision-Sensoren Visionary-S von Sick volle Flexibilität für zahlreiche Anwendungen in der Fabrik- und Logistikautomation mit höchsten Ansprüchen an Genauigkeit und Geschwindigkeit, selbst für stationäre Applikationen.
Auf der LogiMAT 2023 in Stuttgart präsentiert DS Automotion, der Spezialist für mobile Robotik, in Halle 6, Stand D05, mehrere neue FTF-Highlights, die auch vollständig VDA5050 ready sind. Dazu gehören das kompakte, modulare Radarm-FTF LUCY, der fahrerlose Mittelgewichts-Gegengewichtsstapler AMADEUS counter und das voll flächenbewegliche Unterfahr-FTF OSCAR omni, die alle live ausgestellt werden. Der innovative Ansatz für planbare Autonomie, vorgestellt im Vorjahr, wurde unter anderem für den IFOY AWARD 2023 in der Kategorie Software nominiert.
Das neue Kettenförderband FLEXWAY_LINE meistert bis zu 100 Meter lange innerbetriebliche Transportwege und ergänzt nun das Fördertechnik-Sortiment der TAT-Technom-Antriebstechnik.
In Kooperation mit dem Experten für Materialfluss-Automatisierung NAiSE GmbH bietet das Automatisierungsunternehmen Pilz den weltweit ersten Verkehrs- und Auftragsmanager für alle Teilnehmer in der Intralogistik an – für den Menschen sowie für Transportsysteme. Mit NAiSE Traffic lassen sich dank präziser Echtzeit-Lokalisierung FTS-Anwendungen sicher und effizient umsetzen. Das Ziel: eine höhere Produktivität in der Intralogistik.
interview
Anlagenoptimierungen: Müssen Unternehmen zunehmend auf Trends reagieren? Gerade die Lebensmittel- und Pharmaindustrien bewegen sich seit Jahren hin zu immer kleineren Losgrößen und einem sich ständig wechselnden Sortiment. Was tun, wenn man derart gefordert wird? Elesa+Ganter weiß Antworten mittels raffinierter Lösungen, etwa bei JP Verpackungstechnik, und zeigt im Interview mit Ing. Almedin Candic auf, was hier zu erwarten ist und welche Rolle die Automatisierung dabei spielt.