Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
branchengeschehen
Zum 12. Mal in Folge wird ams.Solution für die Top-Beratungsqualität ausgezeichnet. Mentor Christian Wulff kürte Deutschlands beste Mittelstandsberater dafür.
veranstaltung
Die Kunststoff- und Kautschukexperten sind sich einig: Die K in Düsseldorf ist der weltweit wichtigste Treffpunkt der gesamten Branche. Aussteller aus der ganzen Welt kommen nach Düsseldorf, um die Leistungsfähigkeit der Branche zu demonstrieren und gemeinsam mit den Besuchern aktiv die Weichen für die Zukunft zu stellen. Diese führen eindeutig in Richtung Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung – und so lauten denn auch die drei erklärten Leitthemen der K 2022.
Eplan baut seine eigene Lösungskompetenz in Polen aus. Der Geschäftsbereich CAE des langjährigen Händlers in Polen – AB-Micro – wurde jetzt als eigenständige Tochtergesellschaft ausgegründet. Die neue Repräsentanz in Kattowitz unter dem Namen Eplan Software & Services Sp. z o.o. hat am 1. Juni ihren Betrieb aufgenommen. Vertrieb, Consulting und Training sind das Kerngeschäft des Unternehmens, das weiterhin die Eplan Lösungen in Polen flächende-ckend mit zwei weiteren Niederlassungen in Posen und Danzig vermarktet und unterstützt.
IT-Sicherheit ist in der Industrie ein besonders heißes Thema. Es geht dabei nämlich nicht nur um wirtschaftliche Aspekte, sondern auch um Menschenleben. Denn Safety und Security gehen in industriellen Anwendungen oft Hand in Hand. Darum testet Sick seine Lösungen unter härtesten Bedingungen. Dazu gehört ein „Sick Solution Hackathon“, den der Sensorspezialist von 4. bis 6. Oktober 2022 in Waldkirch, Deutschland, veranstaltet.
Digi-Key Electronics, das Unternehmen mit der weltweit größten Auswahl an elektronischen Komponenten auf Lager und bereit für den sofortigen Versand, gab bekannt, während des EDS Leadership Summit 2022, der vom 10. bis 13. Mai in Las Vegas stattfand, 25 Auszeichnungen von seinen Zulieferern erhalten zu haben.
Mit dem neuartigen Sicherheitsschaltgerät myPNOZ des Automatisierungsexperten Pilz trifft Innovationskraft auf „gutes“ Design. Das bestätigt die Red Dot Jury mit der Auszeichnung des Red Dot Design Awards in der Kategorie „Industrial Equipment, Machinery and Automation“. Nur an Produkte, die eine herausragende Gestaltung aufweisen, vergibt die internationale Jury dieses Qualitätssiegel. Sie überzeugt vor allem die praktische Flexibilität des myPNOZ, das erste modulare Sicherheitsschaltgerät, das dem Markt maßgeschneiderte Sicherheit in Losgröße 1 bietet.
Stäubli Robotics ist 2022 auf der automatica vertreten und die Geschichte von Stäubli ist geprägt von vielen Weltpremieren. Mit großer Innovationskraft konzentriert sich das Unternehmen weiterhin darauf, industrielle Anwendungen in allen Branchen schneller, sicherer und produktiver zu machen – für die kommenden 40 Jahre.
Endress+Hauser baut die Fertigung im französischen Cernay weiter aus: Um die wachsende Nachfrage nach Durchflussmesstechnik zu bedienen, hat das Unternehmen ein neues Produktions- und Bürogebäude errichtet.
Als Marktführer im Elektrogroßhandel mit 18 Standorten österreichweit, rund 700 Mitarbeitern und mehr als 16.000 Kunden ist Rexel Austria bekannt. Nun lädt das Unternehmen erstmals zu einer Leistungsschau, die Einblicke in die neuesten Entwicklungen des Marktes geben soll und eine Plattform zum Austausch schafft. Die Rexel Expo findet am 25. und 26. Jänner 2023 in der Messe Wels (Oberösterreich) statt.
Zum 150-Jahr-Jubiläum lud die österreichische Unternehmensgruppe TÜV Austria zu einem Festakt ins TÜV Austria Technology & Innovation Center in Wien. Mit dabei: der Kaiser. Dem Anlass entsprechend stellte TÜV Austria CEO Stefan Haas weiters auch eine Weltpremiere vor: RISE – Remote Inspection System Edge. Eine Hard- und Softwarelösung, erdacht, entwickelt und umgesetzt von TÜV Austria.
Die European Engineering Industries Association (EUnited) ruft Unternehmen und Organisationen auf, die von der europäischen Roboter-Industrie entwickelte GOOD WORK CHARTER zu unterstützen. Die Charta definiert 10 Grundsätze für die fortschrittliche Gestaltung von Arbeitsplätzen. In einer Welt, in der Menschen immer enger mit Robotern arbeiten, dient sie als Leitfaden für die aktive Verfolgung eines humanzentrierten Ansatzes für die Automatisierung. Mit ihrem Beitritt zur Unterstützerkampagne bekennen sich die Unternehmen öffentlich zur Umsetzung der Grundsätze der Charta am Arbeitsplatz.
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) zeichnet mit dem Award Unternehmen aus, die Herausragendes für die Innovation in der Logistik leisten. TGW darf sich über den renommierten Innovationspreis Logistik für seinen selbstlernenden Kommissionier-Roboter Rovolution und dessen Digitalen Zwilling freuen.
Die gemeinsame Entwicklung der bio-inspirierten, energiefreien Greiftechnologie ADHESO ist ein voller Erfolg. Nun intensivieren der Experte für Greifsysteme und Spanntechnik Schunk und das Startup für reversible Haftsysteme Innocise ihre Zusammenarbeit.
Am 2. Juni 2022 wurden in den Sofiensälen in Wien die innovativsten Projekte der österreichischen Beratungs- und IT-Branche gekürt. Die Brantner Österreich GmbH holte Gold beim Constantinus Award 2022 in der Kategorie Digitalisierung/Internet of Things (IoT).
Was verbirgt sich hinter dem Begriff KVM? Genau diese Frage beantwortet das neueste BellEquip Kundenmagazin Bell-Up-to-Date zum Thema „KVM-Extender“. Darin geht es um perfekte IT-Arbeitsplatzqualität und „Technik, die verbindet!“, wobei diese Technologie aber eigentlich mit einer Trennung beginnt.
Copa-Data ist für „Die Presse“ das beste Familienunternehmen Salzburgs. Gemeinsam mit der Spängler Bank, dem Wirtschaftsprüfer BDO und der Notariatskammer hatte sich die Tageszeitung auf die Suche nach den solidesten und innovativsten Familienbetrieben Österreichs gemacht.
Großer Erfolg für den MOBILITY DOCK, dem innovativen Ladegerät für Elektrofahrzeuge der Lapp Mobility GmbH. Gestern wurde es mit dem begehrten German Innovation Award in Gold ausgezeichnet, zwei Wochen zuvor wurde bereits der Sustainability Award in Automation verliehen.
Weidmüller Österreich feiert dieses Jahr seinen 55. Geburtstag. Dabei wirft das Unternehmen gemeinsam mit seinen Mitarbeitern einen Blick auf Bewährtes und Innovatives.
Der Automatisierungsspezialist Festo und Q.ANT – ein hundertprozentiges Tochterunternehmen von Trumpf – gehen eine strategische Partnerschaft ein. Das gemeinsame Ziel ist, Automatisierungstechnik von Festo in Kombination mit der Quantentechnologie von Q.ANT für die industrielle Kultivierung von Biomasse zu nutzen. Besonders großes Potenzial hierfür bieten Algen.
Cloudbasierte Anwendungen ergänzen bisherige Systemlandschaften. Das gilt auch im Elektro-Engineering. Für Fragen rund um die Themen Sicherheit, Compliance und Standards hat Eplan das Trust Center 2.0 aufgesetzt. Interessierte erhalten darin fundierte Antworten auf Fragen zur Eplan Cloud. Die jüngste Zertifizierung nach ISO 27001 durch den TÜV Nord untermauert einmal mehr, dass Lösungsanbieter Eplan die ihm anvertrauten Informationen und personenbezogenen Daten in der Cloud nach höchsten Sicherheitsstandards schützt.
Ein kontinuierlich wachsendes Sortiment für Sicherheitstechnik ist auf der Plattform automation24.at im Onlineshop vorhanden. Dort werden Lösungen für nahezu jede Standard-Sicherheitsanwendung angeboten.
Das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zeichnete die innovative Greiftechnologie ADHESO von Schunk mit dem IKU 2022 aus. Die bioinspirierte, energieschonende Art der Handhabung ermöglicht nachhaltige Automationsprozesse in vielen Bereichen. Schunk entwickelte die Technologie gemeinsam mit dem Startup Innocise.
Die Gewinner des Innovace 2021 kommen von der Hochschule RheinMain Wiesbaden in Deutschland. Wegen der Corona-Pandemie zeichnete die ACE Stoßdämpfer GmbH, die den Studentenwettbewerb 2021 zum vierten Mal austrug, am 10.05.2022 das von Professor Dr.-Ing. Christian Jochum betreute Team in Langenfeld aus. Ali Demir, Abdelhamid El Khetrani, Ismail Joudar, Ibrahim Karadeniz und Loukmane Zemani überzeugten die Juroren der zur Stabilus-Gruppe gehörenden ACE Stoßdämpfer GmbH durch Konzept und Versuchsaufbau zum Thema ‚Energy Harvesting in der Dämpfungstechnik’.
Digi-Key Electronics bietet ab sofort als erster Distributor von elektronischen Komponenten Google Pay und Apple Pay an.
Der motion plastics-Spezialist igus hat seinem Online-Konfigurator für Low-Cost-Portalroboter mithilfe der Spiel-Engine Unity ein Facelift spendiert und die Bedienung dadurch noch effizienter gemacht. Ab sofort können Anwender noch schneller und leichter einen individuellen Portalroboter anschlussfertig konfigurieren – in nur 5 Minuten und mit Live-Preisauskunft.