Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
branchengeschehen
Die dataTec AG, Fachdistributor für Mess- und Prüftechnik in Europa, baut ihren digitalen Wissensbereich weiter aus: Die Rubrik „100 Fragen und 100 Antworten“ im dataTec Wiki wurde deutlich erweitert und umfasst jetzt 221 praxisnahe, kompakte Antworten auf häufig gestellte technische Fragen – kostenfrei und jederzeit online verfügbar.
Die mioty Alliance und die IO-Link Community (PNO) haben auf der Hannover Messe die Unterzeichnung eines bedeutenden Kooperationsvertrages bekannt gegeben.
Nachhaltigkeit ist längst kein freiwilliges Extra mehr, sondern ein klarer Auftrag an die Industrie. Energieverbrauch und CO₂-Emissionen stehen dabei im Zentrum der Aufmerksamkeit. Klüber Lubrication, der Spezialist für Hochleistungsschmierstoffe bietet dafür eine zukunftsweisende Lösungskombination: Mit dem bewährten Energieeffizienz-Service und hochwertigen Spezialschmierstofflösungen unterstützt Klüber Industrieunternehmen messbar und effektiv auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
Die Helukabel Gruppe vergrößert ihr Netzwerk an internationalen Standorten: Der Spezialist für elektrische Verbindungstechnik hat kürzlich den Geschäftsbereich Kabel und Leitungen seines langjährigen Vertriebspartners, des Dienstleistungs- und Handelskonzerns DKSH Australia übernommen.
Zuverlässiger Service und kompetente Beratung für die Kunden sind zentrale Werte bei Mayr Antriebstechnik – und dies weltweit. Daher lädt das renommierte Familienunternehmen regelmäßig die internationalen Kollegen und Partner zum Austausch nach Mauerstetten.
Das industrielle Metaverse vereinfacht und beschleunigt Industrieprozesse. Durch Digitale Zwillinge und den Einsatz von KI lassen sich Automatisierungsaufgaben digital planen, simulieren und optimieren, bevor sie real entstehen. Für die Weiterentwicklung seines Portfolios setzt Schunk auf digitales Engineering, um neue Potenziale zu erschließen und die Produktivität seiner Kunden zu steigern.
Die international tätige Keba Gruppe mit Hauptsitz in Linz (A) übernimmt alle Mitarbeiter*innen und Unternehmenswerte des insolventen oberösterreichischen KI-Spezialisten 7Lytix. Damit stärkt Keba ihren strategischen Fokus auf digitale Lösungen und baut ihre Position als Anbieter von Software- und KI-basierten Automatisierungslösungen aus.
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für Maschinenbau, Anlagenbau und Produzenten.
Weidmüller bringt die App Procon-Connect auf den Markt. Das Softwaretool ermöglicht es Anwendern, Maschinendaten einfach zu akquirieren, vorzuverarbeiten und anderen Applikationen zur Verfügung zu stellen. Das erleichtert den Datenaustausch und beschleunigt die Installation. Anwender verbinden ihre Software einfach untereinander und mit der Cloud.
Am 1. April 2025 feierte die Kübler Group ihr 65-jähriges Bestehen. Das Schwenninger Familienunternehmen, das als Ein-Mann-Betrieb startete, ist heute einer der weltweit führenden spezialisierten Hersteller von Industriekomponenten zur Messung, Übertragung und Auswertung von Daten und Signalen. Mit weltweit 600 Mitarbeitern, zwölf internationalen Tochtergesellschaften sowie Produktionswerken in Deutschland, Indien und den USA hat sich Kübler als Global Player etabliert.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zählt zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren in der industriellen Produktion. Ohne den Einsatz dieser Schlüsseltechnologie leidet die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zusehends. Für Peter Pühringer, Managing Director bei Stäubli Robotics in Bayreuth, höchste Zeit zu handeln.
Digital und innovativ: Harting hat von Focus Money und Deutschland Test die Auszeichnung „Digital Champion“ erhalten. Darüber hinaus wurde die Technologiegruppe zum Branchensieger in der Kategorie Elektronische-Bauteile-Hersteller gekürt.
Was tun gegen überquellende Aktenschränke und zeitraubende Dokumentensuche? Für die Prozessindustrie setzt Messtechnikhersteller Vega auf standardisierte, digitale Datenpakete nach VDI 2770 und sorgt damit für einen Effizienzschub. Anwender erhalten schnellen, strukturierten Zugriff auf alle relevanten Produktunterlagen und können die Dokumentation kompletter verfahrenstechnischer Anlagen automatisieren.
Im Rahmen ihrer fortlaufenden Initiative zur Förderung praktischer Technikkenntnisse bei zukünftigen Fachkräften ging Weidmüller Österreich im vergangenen Jahr in die zweite Runde der beliebten Schulchallenge. Nachdem die Workshops und der Wettbewerb in der Vergangenheit bereits ein voller Erfolg waren, setzte das Unternehmen auch im vergangenen Jahr auf interaktive, praxisorientierte Trainings für Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich.
Nord Drivesystems wurde am 1. April 1965 von G.A. Küchenmeister und Günter Schlicht gegründet. Seitdem hat sich das Familienunternehmen zu einem bedeutenden Systemanbieter für mechanische und elektronische Antriebstechnik mit weltweit über 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt. In diesem Jahr feiern die Antriebsspezialisten ihr 60-jähriges Firmenjubiläum.
Pünktlich zur Hannover Messe meldet igus einen Durchbruch: Den Materialentwicklern in Köln ist es gelungen, die etablierten Polymergleitlager der Serien iglidur G, iglidur X und iglidur H, die weltweit in Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen zum Einsatz kommen, ohne PTFE herzustellen. Für viele Unternehmen eine gute Nachricht, die durch die Aussicht auf strengere PFAS-Regulierungen oder sogar ein Verbot bereits jetzt nach zukunftssicheren Alternativen suchen.
RoboManiac, Anbieter von MINT, Robotik und Programmierkursen für Kinder und Jugendliche von 5-16 Jahren, feiert sein 8-jähriges Firmenjubiläum. Nach dem Motto „Spielerisch gerüstet für die Zukunft“ begeistert das österreichische Unternehmen den Nachwuchs für Kompetenzen, die in der Arbeitswelt von morgen essenziell sein werden. Über 16.200 Kinder haben in den letzten 8 Jahren das Angebot von RoboManiac genutzt und dabei entdeckt, wie viel Spaß Technik macht.
Keba Industrial Automation wurde bei euRobotics als offizielles Mitglied aufgenommen. Durch die Mitgliedschaft trägt der Automatisierungsexperte mit Hauptsitz in Linz aktiv zur europäischen Robotik-Strategie bei und fördert Innovationen in Forschung und Industrie.
DigiKey, der führende globale Distributor mit der weltweit größten Auswahl an technischen Komponenten und Automatisierungsprodukten auf Lager und bereit für den sofortigen Versand, ist stolz darauf, sein fortgesetztes Sponsoring von KiCad, der führenden Open-Source-Suite für Electronic Design Automation (EDA), bekanntgeben zu können und damit ein gemeinsames Engagement zur Förderung von opensourced Werkzeugen für das elektrische Ingenieurwesen zu verstärken.
Der Sensorspezialist Sick hat ein KI-gestütztes Assistenzsystem für die Fertigung entwickelt, das vorausschauende Qualitätssicherung durch industrielle KI und Echtzeit-Prozesskontrolle ermöglicht. Diese innovative Idee wurde jetzt mit dem Microsoft Intelligent Manufacturing Award (MIMA) 2025 in der Kategorie Disrupt! ausgezeichnet.
Die Schmersal Gruppe hat in Seoul eine neue Tochtergesellschaft gegründet, die Schmersal Korea Ltd. Geschäftsführer der neuen Unternehmenstochter ist Uwe Seeger, Director Asia-Pacific & Middle East bei der Schmersal Gruppe.
Seit Jahren verzeichnet die Janitza Gruppe einen hohen Mitarbeiterzuwachs. Jetzt hat die Janitza electronics GmbH die bedeutende Zahl von 500 Mitarbeitern überschritten.
RobCo, Experte für modulare, erschwingliche und vernetzte Roboter-Automatisierungslösungen, verstärkt sein Partnernetzwerk und geht eine strategische Partnerschaft mit MCW-Systemtechnik, einem erfahrenen Experten für Sondermaschinenbau, ein. Diese Kooperation ermöglicht RobCo, sein Vertriebsnetz gezielt auszubauen und Unternehmen eine nachhaltige sowie effiziente Automatisierungslösung anzubieten.
Ferag Solutions hat mit dem Produkt ferag.spiral den begehrten Titel „Produkt des Jahres 2025“ in der Kategorie Förder- und Hebetechnik gewonnen. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des von der Fachzeitschrift materialfluss jährlich ausgelobten Preises verliehen.
Das französische Unternehmen Orange Cyberdefense und der international agierende Spezialist für Elektronik und Verbindungstechnik Weidmüller mit Sitz in Detmold haben auf der Messe „Smart Production Solutions“ (SPS) 2024 ihre strategische Partnerschaft im Bereich Cybersecurity-Consulting bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, produzierenden Unternehmen einen leichteren Zugang zu umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zu ermöglichen.
Die Erwerbstätigkeit in der Europäischen Union hat über alle Sektoren hinweg den höchsten Stand seit zwanzig Jahren erreicht: Die Erwerbsquote der 15- bis 64-jährigen stieg auf 71,7 %. Gleichzeitig verringerte sich die Erwerbslücke zwischen Männern und Frauen, von fast 15 % im Jahr 2005 auf heute 10 %. Das verarbeitende Gewerbe in der EU hinkt dieser Entwicklung hinterher.