Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
branchengeschehen
Der AMA-Verband für Sensorik und Messtechnik befragt seine 450 Mitglieder vierteljährlich zur wirtschaftlichen Entwicklung. Die Branche meldet für das erste Quartal ein Umsatzwachstum von sieben Prozent, verglichen zum Vorquartal. Die Auftragseingänge stiegen zu Jahresbeginn um acht Prozent. Die Branche startet im ersten Quartal 2022 mit positiver Gesamtentwicklung und erwartet für das zweite Quartal ein Umsatzwachstum von sechs Prozent.
Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, scheidet planmäßig zum 30. Juni 2022 aus dem Unternehmen aus. In seinen zwölf Jahren an der Unternehmensspitze hat er die Messe München unter die weltweit erfolgreichsten Messeunternehmen geführt und dabei ihre internationale, digitale und nachhaltige Ausrichtung maßgeblich geprägt. Wie bereits im November letzten Jahres entschieden, wird das Unternehmen ab 1. Juli 2022 von Dr. Reinhard Pfeiffer und Stefan Rummel als gleichberechtigte Geschäftsführer in einer CEO-Doppelspitze geleitet.
Zum 12. Mal in Folge wird ams.Solution für die Top-Beratungsqualität ausgezeichnet. Mentor Christian Wulff kürte Deutschlands beste Mittelstandsberater dafür.
veranstaltung
Die Kunststoff- und Kautschukexperten sind sich einig: Die K in Düsseldorf ist der weltweit wichtigste Treffpunkt der gesamten Branche. Aussteller aus der ganzen Welt kommen nach Düsseldorf, um die Leistungsfähigkeit der Branche zu demonstrieren und gemeinsam mit den Besuchern aktiv die Weichen für die Zukunft zu stellen. Diese führen eindeutig in Richtung Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung – und so lauten denn auch die drei erklärten Leitthemen der K 2022.
Das Executive Board der International Federation of Robotics (IFR) hat Marina Bill von ABB zur Präsidentin gewählt. Gleichzeitig wurde Kenji Yamaguchi von Fanuc zum neuen Vizepräsidenten der IFR ernannt.
Digi-Key Electronics, der globale Distributor mit der weltweit größten Auswahl an elektronischen Komponenten auf Lager und bereit für den sofortigen Versand, hat Mike Slater als neuen Vizepräsident für den Bereich der globalen Geschäftsentwicklung eingestellt. In seiner neuen Funktion wird Slater die weltweite Strategie des Unternehmens zur Kunden- und Lieferantenentwicklung koordinieren.
Die Festo Gruppe hat für das Geschäftsjahr 2021 den höchsten Umsatz ihrer Geschichte erzielt. Nach einem zweistelligen Umsatzwachstum von rund 18 % auf 3,36 Mrd. Euro (Vorjahr 2,84 Mrd. Euro) startete das Unternehmen mit einem zweistelligen Auftragseingang in das erste Quartal. Der Innovationsführer in Automation und technischer Bildung will 2022 seine strategische Ausrichtung auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit voller Kraft vorantreiben. Das Unternehmen rechnet auch unter den aktuell schwierigen geopolitischen Rahmenbedingungen mit weiterem Wachstum.
Eplan baut seine eigene Lösungskompetenz in Polen aus. Der Geschäftsbereich CAE des langjährigen Händlers in Polen – AB-Micro – wurde jetzt als eigenständige Tochtergesellschaft ausgegründet. Die neue Repräsentanz in Kattowitz unter dem Namen Eplan Software & Services Sp. z o.o. hat am 1. Juni ihren Betrieb aufgenommen. Vertrieb, Consulting und Training sind das Kerngeschäft des Unternehmens, das weiterhin die Eplan Lösungen in Polen flächende-ckend mit zwei weiteren Niederlassungen in Posen und Danzig vermarktet und unterstützt.
IT-Sicherheit ist in der Industrie ein besonders heißes Thema. Es geht dabei nämlich nicht nur um wirtschaftliche Aspekte, sondern auch um Menschenleben. Denn Safety und Security gehen in industriellen Anwendungen oft Hand in Hand. Darum testet Sick seine Lösungen unter härtesten Bedingungen. Dazu gehört ein „Sick Solution Hackathon“, den der Sensorspezialist von 4. bis 6. Oktober 2022 in Waldkirch, Deutschland, veranstaltet.
Digi-Key Electronics, das Unternehmen mit der weltweit größten Auswahl an elektronischen Komponenten auf Lager und bereit für den sofortigen Versand, gab bekannt, während des EDS Leadership Summit 2022, der vom 10. bis 13. Mai in Las Vegas stattfand, 25 Auszeichnungen von seinen Zulieferern erhalten zu haben.
Bei Neura Robotics gab es zur automatica eine Personalnews zu vermelden: Till Reuter, ehemaliger Kuka-CEO und zuletzt Aufsichtsratsvorsitzender im Müller Konzern, kommt in das Leadership-Team von Neura Robotics.
Mit dem neuartigen Sicherheitsschaltgerät myPNOZ des Automatisierungsexperten Pilz trifft Innovationskraft auf „gutes“ Design. Das bestätigt die Red Dot Jury mit der Auszeichnung des Red Dot Design Awards in der Kategorie „Industrial Equipment, Machinery and Automation“. Nur an Produkte, die eine herausragende Gestaltung aufweisen, vergibt die internationale Jury dieses Qualitätssiegel. Sie überzeugt vor allem die praktische Flexibilität des myPNOZ, das erste modulare Sicherheitsschaltgerät, das dem Markt maßgeschneiderte Sicherheit in Losgröße 1 bietet.
Stäubli Robotics ist 2022 auf der automatica vertreten und die Geschichte von Stäubli ist geprägt von vielen Weltpremieren. Mit großer Innovationskraft konzentriert sich das Unternehmen weiterhin darauf, industrielle Anwendungen in allen Branchen schneller, sicherer und produktiver zu machen – für die kommenden 40 Jahre.
Der Absatz von Industrie-Robotern hat sich stark erholt: Weltweit stieg die Zahl auf einen neuen Rekord von 486.800 installierte Einheiten – ein Plus von 27 % im Vergleich zum Vorjahr. Das stärkste Wachstum entfiel auf Asien/Australien mit einem Plus von 33 % auf 354.500 Einheiten. Die Nachfrage in Nord-, Mittel- und Südamerika stieg um 27 % auf 49.400 installierte Einheiten. Europa wächst zweistellig mit 15 % und 78.000 installierten Einheiten. Das sind Ergebnisse aus den vorläufigen Zahlen für das Jahr 2021 der International Federation of Robotics.
Die Robotik- und Automationsbranche in Deutschland profitiert von einem Nachfrageboom: In den ersten vier Monaten 2022 stiegen die Auftragseingänge um 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die dynamische Marktentwicklung hatte sich bereits mit den Ergebnissen für das Jahr 2021 angekündigt. Der Branchenumsatz stieg zuletzt um 13 Prozent –stärker als erwartet.
Endress+Hauser baut die Fertigung im französischen Cernay weiter aus: Um die wachsende Nachfrage nach Durchflussmesstechnik zu bedienen, hat das Unternehmen ein neues Produktions- und Bürogebäude errichtet.
Als Marktführer im Elektrogroßhandel mit 18 Standorten österreichweit, rund 700 Mitarbeitern und mehr als 16.000 Kunden ist Rexel Austria bekannt. Nun lädt das Unternehmen erstmals zu einer Leistungsschau, die Einblicke in die neuesten Entwicklungen des Marktes geben soll und eine Plattform zum Austausch schafft. Die Rexel Expo findet am 25. und 26. Jänner 2023 in der Messe Wels (Oberösterreich) statt.
2022 ist ein besonderes Jahr für mayr Antriebstechnik aus Mauerstetten im Allgäu. Der Betrieb feiert sein 125-jähriges Bestehen und ein Blick in die Firmengeschichte zeigt, dass die Stabilitätspolitik und Kontinuität zentrale Bestandteile der Unternehmensphilosophie sind. Dies zeigt sich auch im vorausschauend eingeleiteten Wechsel in der Geschäftsführung: Der Geschäftsführende Gesellschafter Ferdinand Mayr und Ur-Ur-Enkel des Firmengründers übernimmt die Position des CEO von Günther Klingler.
Zum 150-Jahr-Jubiläum lud die österreichische Unternehmensgruppe TÜV Austria zu einem Festakt ins TÜV Austria Technology & Innovation Center in Wien. Mit dabei: der Kaiser. Dem Anlass entsprechend stellte TÜV Austria CEO Stefan Haas weiters auch eine Weltpremiere vor: RISE – Remote Inspection System Edge. Eine Hard- und Softwarelösung, erdacht, entwickelt und umgesetzt von TÜV Austria.
Nach insgesamt 23 Jahren wird Vorstandsmitglied Dr. Martin Krämer das Unternehmen Sick mit Hauptsitz in Waldkirch zum 30. September verlassen. Ab dem 1. Juli 2022 tritt Nicole Kurek, zuletzt Senior Vice President Talent- und Transformationsmanagement bei der BMW Group, dem Vorstand bei und verantwortet das Ressort People & Culture.
Das Softwareunternehmen Cybus feierte am 12.05.2022 den Abschluss seiner Serie-A-Finanzierungsrunde mit acht Millionen Euro am Unternehmenssitz in Hamburg. Die Investition stellt einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte dar und sichert die anstehende Wachstumsphase. Mit seiner hochverfügbaren Software stellt Cybus die fortschrittlichste Lösung zur Digitalisierung der industriellen Fertigung bereit.
Seit Dezember letzten Jahres steht Dipl.-Ing. Tomáš Moravec an der Spitze des Unternehmens Messe Brünn AG. Wie er sich als neuer Generaldirektor mit der Nach-Covid Situation im Messewesen auseinandersetzen will, erläuterte er bei einer Firmenpräsentation kürzlich in Brünn.
Der nordamerikanische Robotikmarkt verzeichnet zum Jahresauftakt 2022 ein Allzeithoch mit dem bisher besten Ergebnis im ersten Quartal: Unternehmen aus den USA, Kanada und Mexiko bestellten 11.595 Industrieroboter, das ist ein Plus von 28 % im Vergleich zum ersten Quartal 2021. Der Umsatz stieg um 43 % und erreichte einen Wert von 664 Mio. USD. Diese Entwicklung steht im Einklang mit einem positiven Trend weltweit: 486.700 Industrieroboter wurden 2021 in den Fabriken rund um den Globus installiert – das ist ein Plus von 27% im Vergleich zum Vorjahr.
Die European Engineering Industries Association (EUnited) ruft Unternehmen und Organisationen auf, die von der europäischen Roboter-Industrie entwickelte GOOD WORK CHARTER zu unterstützen. Die Charta definiert 10 Grundsätze für die fortschrittliche Gestaltung von Arbeitsplätzen. In einer Welt, in der Menschen immer enger mit Robotern arbeiten, dient sie als Leitfaden für die aktive Verfolgung eines humanzentrierten Ansatzes für die Automatisierung. Mit ihrem Beitritt zur Unterstützerkampagne bekennen sich die Unternehmen öffentlich zur Umsetzung der Grundsätze der Charta am Arbeitsplatz.
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) zeichnet mit dem Award Unternehmen aus, die Herausragendes für die Innovation in der Logistik leisten. TGW darf sich über den renommierten Innovationspreis Logistik für seinen selbstlernenden Kommissionier-Roboter Rovolution und dessen Digitalen Zwilling freuen.