Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
interview
Nahrungsmittelindustrie setzt auf Normteile im Hygienic Design: Elesa+Ganter verfügt über ein sehr umfangreiches Produktsortiment an Normteilen für die Maschinenbauindustrie. Diese kommen auch in der Nahrungsmittelindustrie zum Einsatz. Produkte höchster Zuverlässigkeit garantieren dabei eine perfekte Funktionalität. Auch beim einzigartigen Design repräsentieren sie die herausragende Qualität. Doch auf was gilt es zu achten? Das weiß Ing. Almedin Candic, Vertriebsleiter Region Ost bei Elesa+Ganter sehr genau auf den Punkt zu bringen.
Steigende Energiepreise, ein enormes Potenzial an Einsparmöglichkeiten und ein zunehmender Nachhaltigkeitsgedanke – dies alles führt dazu, dass sich Unternehmen verstärkt dem Thema Energiemonitoring widmen. Dabei werden automatisiert Ausleseprozesse der Zähler durchgeführt, um möglichen „Energiefressern“ auf die Schliche zu kommen. Doch wie hoch sind die Einsparungen und bringt der Investitionsaufwand auch kleineren Unternehmen etwas? Das wissen Michael Krammer und David Mayrbäurl, beide Business Manager Industrial Automation bei Rexel, sehr genau auf den Punkt zu bringen.
anwenderreportage
Recyclingmaschinen von Erema führen verbrauchte Kunststoffprodukte in den Produktionskreislauf zurück. So tragen sie zum Aufbau einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und zur Vermeidung von Kunststoffmüll bei. Die auf zenon basierende Gesamtsteuerung und Visualisierung sorgt für höchste Effizienz in Engineering und Betrieb.
Faire Geschäftsbeziehungen, eine angemessene Preisgestaltung, ökologisches Wirtschaften – diese Eigenschaften wirken nachhaltig. Bei elobau werden diese Werte gelebt und spiegeln sich darüber hinaus auch in der Produktpalette wider. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit noch alles für das Allgäuer Unternehmen aus Leutkirch? Im Gespräch mit dem elobau-Nachhaltigkeitsmanager Pascal Schwarz ging es um Fakten und die Idee, auch im industriellen Umfeld mit gutem Beispiel voranzugehen.
Im Interview mit Lars Braun, Branchenmanager der Sparte Verpackungsindustrie bei igus, und Stefan Niermann, Leiter des Geschäftsbereichs Lineartechnik bei igus, werden aktuelle Hygienic Design-Neuentwicklungen aus motion plastics vorgestellt und die Frage erläutert, weshalb igus kürzlich Mitglied des EHEDG-Konsortiums geworden ist.
Weidmüller ist einer der Weltmarktführer und Experte für die Zustandsüberwachung von Rotorblättern an Windenergieanlagen. Um das nächste Level der automatisierten Zustandsüberwachung der Anlagen zu erlangen, kooperiert das Unternehmen fortan mit drei namhaften Partnern in der Windenergiebranche: Turbit Systems GmbH, Unleash live und Thomas Wilmes Ingenieurbüro GmbH. Das hat das Unternehmen im Rahmen der Fachmesse HUSUM WIND bekannt gegeben.
Bei der Entwicklung von Automatisierungssystemen stellte man sich immer die Frage: pneumatische oder elektrische Antriebe? Beide haben ihre Stärken. Erstere gelten als robust, benutzerfreundlich und kompakt, während Letztere als intelligent, dynamisch und präzise angesehen werden. Heute gibt es hybride Automatisierungssysteme. Im Gespräch mit Linda Schwartzen und Selcuk Sahin, beide Produktmarketingmanager AVENTICS-Aktuatoren bei Emerson, wurde deutlich, worin der klare Vorteil liegt.
Wie kann die Digitalisierung mithilfe von Digital Twins die Massenproduktion von Wasserstoff durch Elektrolyseure unterstützen, um den steigenden Bedarf an grünem Wasserstoff zu decken? Über diese und weitere Fragen gibt Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Lehnhoff, Vorstandsvorsitzender und Sprecher Bereichsvorstand Energie, OFFIS e. V., Auskunft.
Auf der iba 2023 zeigt Nord Drivesystems vom 22. bis 26. Oktober 2023 auf dem Messegelände in München sein großes Programm an innovativen Antrieben. Besonders im Fokus der Präsentation in Halle B3, Stand 490, sind die Nord-Lösungen für die hygienisch sensiblen Anwendungen im Bäckerei- und Konditorenhandwerk.
Elektroautos werden immer beliebter. Deshalb müssen entsprechende Ladeinfrastrukturen aufgebaut werden. In vielen Ein- und Mehrparteienhäusern sowie Gewerbeimmobilien sind die Netzanschlüsse und Leitungen jedoch nicht für den Betrieb von Ladepunkten ausgelegt. Teure Lastspitzen und Blackouts können die Folge sein. Das intelligente Lastmanagementsystem SMARTcharge von Weidmüller vermeidet solche Überlastsituationen zuverlässig – und überzeugt mit vielen cleveren Details.
Um das 1,5-Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, muss Kohlendioxid auch direkt großtechnisch aus der Atmosphäre entfernt werden. Etliche Unternehmen weltweit arbeiten an solchen chemisch basierten Direct Air Capture-Technologien. Messtechnik von Endress+Hauser sorgt für die Effizienz und Sicherheit der Prozesse – und unterstützt dabei, die Verfahren zur Erreichung ihrer Wirtschaftlichkeit möglichst zügig weiterzuentwickeln.
Endress+Hauser präsentierte auf dem Global Forum, einem internationalen Kundenevent anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Firmengruppe, eine seriennahe Produktlinie für hygienische Anwendungen in kompakter Bauweise und mit voller Performance.
Stacks – „Plattenstapel“ – sind das Herzstück von Elektrolyseuren, die der Erzeugung von Wasserstoff dienen. Je nach Herstellungsverfahren besteht ein Stack aus mehreren Hundert solcher Bipolarplatten, wobei eine einzige defekte Platte die Leistung des gesamten Stacks beeinträchtigt. Deshalb ist es sinnvoll, die Spannung an jeder Platte separat zu überwachen. Weidmüller hat hierfür Lösungen entwickelt, mit denen sich die Messwerte auch im explosionsgefährdeten Bereich sicher, zuverlässig und wirtschaftlich erfassen und weiterverarbeiten lassen.
Hochflexible Transportsysteme wie das Multi-Carrier-System bieten maximale Flexibilität bei höchster Produktivität und ermöglichen so die Optimierung von Fertigungsprozessen mittels automatisierter Anlagen. In Kooperation mit dem Anlagenbauer Rotzinger PharmaPack GmbH hat die Zimmer Group eine Multi-Carrier-Zuführung mit 32 Greifern der Serie GEP2000 ausgestattet. Dabei ging es konkret um das Handling von 300 g schweren Kekspackungen. Wie dabei die Komplexität und Flexibilität dieses Vorgangs mittels intelligenter Handhabungskomponenten verbessert wurde, zeigt die Lösung der Zimmer Group.
Applikationsgerechte Automatisierungstechnik ist in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie Voraussetzung für eine wettbewerbsfähige und qualitativ hochwertige Produktion. Ohne eine Vielzahl leistungsstarker Kleinstantriebe ist das nicht denkbar. Die kleinen Motoren müssen dabei oft unter sehr beengten Verhältnissen beträchtliche Kräfte freisetzen, auch im Dauer- oder Start-and-stop-Betrieb zuverlässig arbeiten und dabei häufig hochpräzise positionieren. Antriebssysteme von Faulhaber haben hier ihre Leistungsfähigkeit in vielen Anwendungen bewiesen, nicht nur in den Produktionsanlagen, sondern auch beim Abfüllen, beim Transport oder der Qualitätskontrolle.
Die detektierbaren Produkte von norelem werden von Detektionsanlagen schnell und sicher aufgespürt und schaffen Sicherheit im Produktionsablauf, gerade in der besonders sensiblen Lebensmittel- oder Pharmaindustrie. Ausfälle oder Reklamationen können so deutlich reduziert werden.
Das neu im Portfolio von Schmalz verfügbare Vakuum-Handhabungssystem „PalVac Sprint Hygienic“ bewegt schwere Lasten in Reinräumen und Hygienebereichen. Durch geschicktes Design und den Einsatz hochwertiger Materialien lässt sich der Schlauchheber schnell und einfach reinigen, Schmutz hat keine Chance.
Die Energiewende in der Industrie hat ein klares Ziel: die Umstellung der Energieversorgung auf eine nachhaltige Basis mit regenerativen Energien. Hierdurch soll der anthropogene CO₂-Ausstoß verringert bzw. gänzlich vermieden werden, der heute durch fossile Energieträger verursacht wird. Viele Technologien zur Dekarbonisierung der Industrie haben hohe und sehr spezielle Anforderungen an die Prozessmesstechnik. Dieser Beitrag gibt einen Überblick, wie Endress+Hauser als Partner der Prozessindustrie zur Umstellung beitragen kann.
Copa-Data hat die Module Type Package (MTP) Suite als Teil seiner Softwareplattform zenon auf den Markt gebracht. Die Technologie wurde für die Branchen Pharma, Chemie, Energie sowie Lebensmittel und Getränke entwickelt und ermöglicht eine Plug-and-Produce-Fertigung.
Ein hoher Automatisierungsgrad beim Vertical Farming: Vertical Farming – also der Anbau in mehrstöckigen Gewächshäusern – gilt als einer der spannendsten Trends in der Lebensmittelproduktion. Einer der Vorreiter auf diesem Gebiet ist das rumänische Start-up Ultragreens. Um in seinen hochautomatisierten Indoor-Farmen eine zuverlässige Energie-, Signal- und Datenübertragung sicherzustellen, setzt das Unternehmen auf hochwertige und eigens für diesen Zweck getestete Lösungen von Helukabel.
branchengeschehen
Emerson gab heute bekannt, dass Cavendish Renewable Technology (CRT), ein in Australien ansässiges Start-up-Unternehmen mit firmeneigenen Wasserstofftechnologien, mit dem Automatisierungs- und Softwareportfolio von Emerson arbeiten wird, um den Einsatz von CRT-Wasserstoffproduktionslösungen zu beschleunigen.
Rund 102 Liter Bier werden in Österreich pro Kopf im Jahr konsumiert. Aber egal ob große Marken, kleine Brauereibetriebe oder Privatbrauerei – der Prozess der Bierherstellung unterscheidet sich kaum voneinander. Die Qualität des Bieres steht und fällt mit Produktionsfaktoren wie Temperatur, Füllstand, pH-Wert, Druck und Durchfluss. Um diese Parameter exakt zu kontrollieren und zu steuern, bietet der Onlineshop Automation24 ab sofort die passenden Produkte im Bereich Prozessinstrumentierung.
Die Stadtwerke Feldkirch versorgen die westlichste Stadt Österreichs mit Energie aus erneuerbaren Quellen. Ein zentrales Leitsystem auf Basis der Softwareplattform zenon und die Bereitstellung von Daten für die Instandhaltung mit Hilfe der zenon IIoT-Services verbessern die Versorgungssicherheit.
veranstaltung
Endress+Hauser feiert heuer das 70. Jubiläum und steht mit seinen Innovationen stets am Puls der Messtechnik. Die Firmengruppe nahm Ende Juni das Jubiläum gleichzeitig zum Anlass, KundInnen aus aller Welt zum ersten Endress+Hauser Global Forum nach Basel einzuladen.