Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
branchengeschehen
Thomas Burger ist Produktmanager bei Elesa+Ganter Österreich. In dieser Funktion soll den Kunden ein noch besserer Service und eine noch optimiertere Beratung künftig geboten werden.
Nach dem Ausscheiden des langjährigen Co-Geschäftsführers Peter Schlossnikel ergänzt ab sofort Anlagenbauexperte Michael Volkmann die Geschäftsführung der Pörner Ingenieurgesellschaft mbH. Peter Schlossnikel trat Ende 2024 den Ruhestand an.
Er kennt Vega bis ins kleinste Detail und hat den Hersteller für Füllstand- und Druckmesstechnik aus Schiltach geprägt wie kaum ein anderer: Nach mehr als 50 Jahren im Unternehmen, davon 25 Jahre in der Geschäftsleitung, geht Günter Kech zum 31. Dezember 2024 in den Ruhestand. Rückblick auf eine bemerkenswerte Karriere.
Nach über 54 Dienstjahren und 19 Jahren in Geschäftsführungsfunktion tritt Johann Soder, der Geschäftsführer für Sonderthemen bei SEW-Eurodrive, seinen Ruhestand an. Nicht nur für den badischen Spezialisten der Antriebs- und Automatisierungstechnik, sondern für viele weitere Unternehmen weltweit ist er ein bedeutender Protagonist für die Umsetzung von Produktionen nach Industrie-4.0-Maßstäben.
Endress+Hauser treibt die Digitalisierung voran – in den Produkten, in der Kundeninteraktion und in der internen Zusammenarbeit. Eine Schlüsselrolle spielt dabei Endress+Hauser InfoServe, der IT-Dienstleister der Gruppe. Deren Leitung wird zum 1. Jänner 2025 Oliver Blum als neuer Geschäftsführer übernehmen. Er war bisher Corporate Director Supply Chain bei Endress+Hauser.
Universal Robots, der Weltmarktführer für Leichtbaurobotik (Cobots), erweitert sein Team in Österreich in den Bereichen Vertrieb und Engineering. Mit Markus Zaunmayr und Jürgen Holzapfel-Epstein sind ab sofort zwei erfahrene Business Development Manager an Bord, die Area Sales Manager David Scherrer mit Know-how und Leidenschaft bei der Implementierung von Automatisierungsprojekten unterstützen. Für die technische Umsetzung ist Applikationsingenieur Florian Zappe verantwortlich. Mit der Verstärkung des Teams kann Universal Robots die steigende Nachfrage nach flexiblen Roboterlösungen noch besser bedienen.
Rexel Austria, führender Elektrogroßhändler in Österreich, stärkt die Kund:innenorientierung und begegnet den wirtschaftlichen Herausforderungen mit einer Veränderung in der Organisationsstruktur. Ab dem 01. Jänner 2025 wird damit der Vertrieb auf die Segmente Gewerbe (Schäcke) und Industrie (Rego) ausgerichtet. Diese verantworten künftig Indzi Kodba und Stjepan Jozic als neue Sales Directors. Im Bereich der Großkund:innen und -projekte wird mit Gerd Lambauer, als Sales Development Director, eine wichtige Schnittstelle für die Kund:innen und Lieferant:innen etabliert.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des VDMA Fachverbandes Robotik + Automation wählten die Mitglieder der VDMA Fachabteilung Machine Vision einen neuen Vorstand. Dr. Olaf Munkelt, Geschäftsführer der MVTec Software GmbH, wurde anschließend vom neu gewählten VDMA Machine Vision Vorstand zum Vorsitzenden bestimmt.
Auf dem Fachabteilungstreffen VDMA Robotik, das während der Mitgliederversammlung des VDMA-Fachverbandes Robotik + Automation stattgefunden hat, wurde turnusmäßig ein neuer Robotik-Vorstand für die Periode 2024-2027 gewählt. Volker Spanier, Head of Manufacturing Solutions der Epson Deutschland GmbH, wurde dabei als Vorsitzender des Vorstands bestätigt.
Auf der Mitgliederversammlung des VDMA Fachverbandes Robotik + Automation wählten die Mitglieder der Fachabteilung Automated Solutions einen neuen Vorstand. Jörg Kipper, Geschäftsführer der Festo Vertrieb GmbH & Co. KG, wurde erneut zum Vorsitzenden der Fachabteilung ernannt, nachdem er den Vorsitz bereits während der letzten Amtsperiode übernommen hatte.
Dr. Dietmar Ley (Bild), CEO der Basler AG in Ahrensburg, ist neuer Vorsitzender des VDMA Fachverbands Robotik + Automation. Er folgt auf Frank Konrad, CEO Hahn Automation Group GmbH, Rheinböllen, dessen Ehrenamt als Vorsitzender nach drei Jahren turnusmäßig endete. Konrad wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung für sein umfangreiches Engagement für die Branche gewürdigt und zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Axel Hessenkämper hat zum 1. September 2024 als neuer CEO bei Janitza gestartet und ist neben Herrn Janitza, Herrn Müller und Herrn Veidt Teil der Geschäftsführung. Dieser Schritt stellt einen bedeutenden Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens für Energiemesstechnik dar. In seiner neuen Position verantwortet er die Bereiche Forschung und Entwicklung, Produktmanagement, Kommunikation, Qualitätssicherung, Service sowie den Vertrieb.
Gisela Sick ist vergangenen Freitag, den 1. November 2024, im Alter von 101 Jahren verstorben. Von der ersten Stunde an, im Jahre 1946 in Vaterstetten bei München, unterstützte sie das Unternehmen Sick bis zum heute globalen Konzern.
Das auf softwarebasierte intelligente Automatisierung spezialisierte Unternehmen ective hat Ende Oktober 2024 eine Niederlassung in Wien gegründet. Jarek Peroutka wird nicht nur das Österreich-Geschäft ausbauen, sondern zeichnet für die gesamte DACH-Region verantwortlich.
Mit starkem Zuspruch startet Dr. Markus Baldinger, Geschäftsführer bei Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen (OÖ), in die zweite Amtsperiode als Vorsitzender des VDMA Österreich. Dr. Baldinger wurde einstimmig als Vorsitzender des VDMA Österreich, dem ersten europäischen Landesverband im VDMA außerhalb Deutschlands, wiedergewählt, nachdem er im März 2022 den Vorsitz von Dr. Christoph Steger, Engel Austria GmbH, übernommen hatte.
Die Codesys Group hat seit Mitte Oktober einen neuen Mann an der Spitze ihres Vertriebsteams: Boris Schuster ist der neue Head of Sales.
Zum 1. Dezember 2024 wird Caroline Pannier neue Projektleiterin der electronica. Sie folgt auf Katja Stolle, die künftig als Executive Director die Bereichsleitung der Technologiemessen bei der Messe München von Dr. Martin Lechner übernimmt, der ab Dezember in den Ruhestand geht.
Wien, 22. Oktober 2024 – Rexel Austria gibt Veränderungen in der Geschäftsführung und dem Managementteam bekannt. Rainer Rösener tritt mit 1. Dezember 2024 in die Geschäftsführung ein und übernimmt die Verantwortung als CFO von Franz Xaver Fehringer. Zur selben Zeit übernimmt Christian Andre die Rolle als Purchasing Director von Jürgen Luschan.
Zum 1. Jänner 2025 wird Dr. Marc Wucherer den Vorstandsvorsitz von Lenze von Christian Wendler übernehmen, der sich zum Jahresende in den Ruhestand verabschiedet.
Das Executive Board der International Federation of Robotics (IFR) hat Takayuki Ito zum Präsidenten gewählt. Gleichzeitig wurde Jane Heffner zur neuen Vizepräsidentin der IFR ernannt.
Fanuc-Experte an der Spitze der International Federation of Robotics: Takayuki Ito (66) ist neuer Präsident der International Federation of Robotics (IFR). Der leitende technische Berater der Fanuc Corporation, der zuvor die Position des IFR-Vizepräsidenten innehatte, wird in seiner neuen Rolle die globale Robotikindustrie repräsentieren. Die IFR vertritt 3.000 Organisationen aus über zwanzig Ländern, darunter nationale Robotik-Verbände, Akteure aus der Wissenschaft sowie Roboterhersteller.
Der Ingolstädter Unternehmer Bertram Kawlath (Schubert & Salzer) ist neuer VDMA-Präsident, er wurde für die kommenden vier Jahre gewählt. Neue Vizepräsidenten sind Alexander Jakschik (ULT) und Verena Thies (Thies Textilmaschinen).
Die Friedhelm Loh Group richtet den Verbund ihrer Unternehmen auf die Zukunft aus. Der Global Player mit Sitz in Haiger, Hessen, erweitert dafür seinen Vorstand. Prof. Dr. Niko Mohr ergänzt den Vorstand um Inhaber und Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Friedhelm Loh und CFO Ralph Lindackers. Er übernimmt zusätzlich zum 1. November 2024 die Funktion des CEO von Rittal International und Rittal Software Systems. Die Unternehmen der Friedhelm Loh Group sind u.a. mit innovativen Systemlösungen für den Steuerungs-, Schaltanlagen- und Maschinenbau sowie in der Wachstumsbranche IT Infrastruktur und Zukunftsbranchen wie Energy und Power weltweit erfolgreich.
Axel Hessenkämper hat zum 1. September 2024 als neuer Chief Executive Officer (CEO) bei Janitza gestartet und ist neben Herrn Janitza, Herrn Müller und Herrn Veidt Teil der Geschäftsführung. Dieser Schritt stellt einen bedeutenden Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens für Energiemesstechnik dar. In seiner neuen Position verantwortet Herr Hessenkämper die Bereiche Forschung und Entwicklung, Produktmanagement, Kommunikation, Qualitätssicherung, Service sowie den Vertrieb.
Thorsten Hartl (42) steht seit Oktober an der Spitze von Ziehl-Abegg in Österreich. Vorgänger Kurt Kerschbaummair bleibt bis Ende des Jahres weiterhin Teil des Unternehmens, wird sich danach allerdings ganz auf seine Aufgabe als Vertriebsleiter Deutschland beim Mutterunternehmen Ziehl-Abegg konzentrieren.