Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
branchengeschehen
Der Vorstand der Messe Brünn AG (Veletrhy Brno, a.s.) hat mit Wirkung per 1. Oktober 2023 Mag. Jan Kubata zum neuen CEO des Unternehmens ernannt.
Der Vorstand von VDMA Robotik hat Thomas Hähn, Gründer & CEO der United Robotics Group, als neues Vorstandsmitglied berufen. Mit der Berufung folgt Thomas Hähn Daniel Bunse, vormals CEO von Rethink Robotics, der aus satzungsgemäßen Gründen aus dem Vorstand VDMA Robotik ausgeschieden ist.
Nach dem unerwarteten Ableben von Christian Gabriel hat die elektrotechnische Normung im OVE nun einen neuen Leiter. Mit Bernhard Spalt steht wieder ein erfahrener Normungsexperte an der Spitze von OVE Standardization.
Die ODU GmbH & Co. KG, Anbieter von Steckverbindungssystemen mit Hauptsitz im deutschen Mühldorf, gibt eine Veränderung in der Geschäftsführung bekannt. Zum 1. September 2023 wird Robert Klemisch zum Geschäftsführer für Technik & Operations berufen.
Der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik trauert um einen herausragenden Experten und hochgeschätzten Kollegen. Christian Gabriel, Leiter der Normungsabteilung im OVE und stellvertretender Generalsekretär des Verbands, ist im Alter von 57 Jahren völlig unerwartet verstorben.
Pilz Österreich heißt Markus König im Team willkommen. Markus König ist seit März im Bereich Consulting Services tätig.
Neil Barua, President des PTC-Geschäftsbereichs Service Lifecycle Management, wird im Februar 2024 zum nächsten Chief Executive Officer von PTC ernannt. James Heppelmann wird damit zum Vorstandsvorsitzenden in seiner neuen Funktion.
Die Escha-Gruppe mit Stammsitz im westfälischen Halver stellt sich durch eine Erweiterung der Geschäftsführung neu auf. Mit Dirk Aldermann beruft das Unternehmen einen erfahrenen Produktions- und Supply-Chain-Experten in die Geschäftsführung.
Fanuc hat Marco Ghirardello (48) zum neuen Präsidenten und CEO von Fanuc Europe ernannt. Ghirardello tritt die Nachfolge von Shinichi Tanzawa an, der das Unternehmen seit 2016 geleitet hat und eine neue Aufgabe in der Fanuc Zentrale in Japan übernehmen wird. Sein Beitrag für die Entwicklung von Fanuc Europe in den vergangenen Jahren wird sehr geschätzt.
Seit über 60 Jahren produziert und vertreibt die Firma Faulhaber in der Schweiz ihre Antriebslösungen. Im Juni 2023 erfolgte der Zusammenschluss der vier Schweizer Standorte zu einer Firma unter dem neuen Namen Faulhaber SA. Der Hauptstandort liegt in Croglio im Tessin, wo Faulhaber bereits 1962 ihren ersten Sitz in der Schweiz gründete. Der Zusammenschluss soll einen stärkeren und einheitlichen Auftritt in der Schweiz unterstützen
Microtronics verstärkt sein Geschäftsführungsteam. Die Gesellschafter unterstützen und forcieren gemeinsam den strategischen Wachstumskurs im Kerngeschäft.
Die Euroexpo, die in München ansässige Veranstalterin der Intralogistikmesse LogiMAT in Stuttgart, sagt dankbar leise Servus: Nach 20 Jahren macht Geschäftsführer Peter Kazander zum 30. Juni 2023 den ersten Schritt in den Ruhestand.
Neu in der Geschäftsführung bei Rittal: Ulrich Engenhardt verantwortet seit 1. Juni 2023 die Business Units beim Schaltschrank-, IT- und Energy-Systemspezialisten. Die Business Units haben beim Global Player wachsende Bedeutung, um Kunden in über 90 Prozent aller Branchen in der Optimierung ihrer Wertschöpfungsprozesse zu unterstützen.
steute, ein internationales Technologieunternehmen für hochwertige Schaltgeräte, intelligente Sensoren und Funksystemlösungen für den Einsatz in der Automation wie auch der Medizintechnik, verändert die Führungsstruktur am Sitz der Firma in Löhne.
Das Executive Board der International Federation of Robotics (IFR) hat den Japaner Takayuki Ito (Fanuc Corporation) zu seinem Vizepräsidenten gewählt. Er tritt die Nachfolge von Kenji Yamaguchi (Fanuc Corporation) an. Ito vertritt die IFR zusammen mit der IFR-Präsidentin Marina Bill.
ipf electronic verstärkt seine Vertriebsaktivitäten in Ost- und Süddeutschland mit neuen Mitarbeitern. Die Applikationsspezialisten Christian Büttner, Florian Finkbeiner und Frank Stricker werden hierzu Teile von Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie Baden-Württemberg betreuen.
Mit Wirkung zum 1. Juli wird Michael Seddig (55) neuer COO von Lapp für die wichtige Region LA EMEA (Latein Amerika, Europa, Naher und Mittlerer Osten, Afrika). Zuvor war diese Aufgabe mehrere Monate von einem Interims-Trio geführt worden. Mit dem erfahrenen Supply-Chain-Manager Michael Seddig ist nun das Geschäftsführungs-Team für LA EMEA wieder komplett.
Die Vorstandsmitglieder des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) haben gewählt: Philip Harting ist ab sofort Teil des engeren Vorstands. Der Vorstandsvorsitzende der Harting Technologiegruppe will damit sein Engagement für die Elektrifizierung und Digitalisierung noch weiter vorantreiben.
Die österreichische Niederlassung der Baumüller-Gruppe hat ein neues Führungsteam: Hartmut Bärtl und Reinhard Aigner folgen auf Michael Ziegler, der insgesamt 25 Jahre als Geschäftsführer tätig war.
Der Vorstand von VDMA Robotik hat ein neues Vorstandsmitglied berufen: Erich Schober, CSO der Kuka Deutschland GmbH folgt seinem ehemaligen Kollegen Michael Otto, der Kuka zum Ende des vergangenen Jahres verließ.
Bernd Eder, Chief Operating Officer der Kontron Transportation Gruppe und Mitglied des erweiterten Vorstandes der Kontron AG, ist mit sofortiger Wirkung neuer Chief Executive Officer der Kontron Transportation Gruppe.
Das 2004 in Graz gegründete Beratungs- und Softwarehaus ams.erp Solution GmbH, das auf die besonderen Projektmanagementanforderungen von Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigern spezialisiert ist, hat sich auf Geschäftsführungsebene komplett neu aufgestellt.
Die Keba Group AG stellt die personellen Weichen für die Zukunft und hat Christoph Knogler zum neuen Vorstandsmitglied bestellt. Er wird seine Funktion mit 1. August 2023 antreten. Das gab der Aufsichtsrat heute bekannt.
Siegbert E. Lapp (70) kam im April bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben.
Mit 1. Jänner 2023 hat Reinhard Nagler die Funktion des Geschäftsführers und CEO der Kuka CEE GmbH übernommen. Er tritt die Nachfolge von Erich Schober an, der mit Ende 2022 als neuer CSO Robotics und Geschäftsführer der Kuka Deutschland GmbH bestellt wurde.