Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Antriebslösungen von Nord Drivesystems steigern an mehreren Punkten der Packaging-Prozesskette die Effizienz im Anlagenbetrieb. Mit zwei Konzepten nimmt das Unternehmen vor allem die Bereiche End-of-Line- und Primary Packaging in den Fokus – und erzielt hier mit dezentraler Antriebstechnik und mit wash-down-fähigen Aluminiumgehäusen deutliche Kostenvorteile.
Neue Highlights für Komplettlösungen in der Antriebstechnik: Mit der neuen Größe der SXR-Motoren, dem leistungsstarken Motor der neuen GXR-Familie, dem hochpräzisen Encoder und dem passenden Getriebe präsentiert Faulhaber perfekt aufeinander abgestimmte Produkte aus einer Hand, alle durchmesserkonform mit Ø 16 mm. Diese Kombination ermöglicht höchste Effizienz, maximale Dynamik und absolute Präzision – ideal für Hightech-Branchen und anspruchsvolle Anwendungen in der Industrieautomation, Robotik und Medizintechnik.
Mit der völlig neuen Linearaktuatorfamilie L stellt Faulhaber eine einzigartige schlüsselfertige Lösung für ein breites Anwendungsspektrum zur Verfügung. Die kleineren Versionen 06L/08L/10L eignen sich ideal für Anwendungen in den Bereichen Medizin, Laborautomatisierung, Optik und Photonik oder Raumfahrt. Die größeren Versionen 22L/32L nutzen die neueste GPT-Getriebetechnologie und sind für Anwendungen in der Industrieautomation sowie in der Optik und Photonik konzipiert.
Die bürstenlosen DC-Motoren der BLE2-Serie von Oriental Motor lassen fast keinen Wunsch offen. Neben einer großen Auswahl an Getriebeversionen sowie einer elektromagnetischen Bremse sind auch lebensmitteltaugliches Schmierfett und hohe Schutzarten bis IP67 verfügbar. Diese Features machen die Motoren zum optimalen Antriebselement für Anwendungen in der Verpackungs- und Etikettierindustrie.
In Zeiten großer Herausforderungen ist es für Maschinenbauer von entscheidender Bedeutung, ihre Resilienz zu stärken und neue Wettbewerbsvorteile zu erschließen. Lenze zeigt auf der Smart Autimation-Messe im Linzer Design Center Lösungen, mit denen OEM trotz fehlender Ressourcen, mangelndem IT-Know-how, hoher Kosten und Innovationsdruck ihre Produktivität und Effizienz nachhaltig steigern können. Besucher erleben auf dem Lenze-Stand 444 Highlights, wie das neue Motor Drive System m500 in den Effizienzklassen IE5/IE7, die getriebelose Motorrolle o450, sowie die Lenze Nupano Suite.
interview
Einsparpotenziale in der Intralogistik: Das Thema Energieverbrauch bleibt ob der Preisentwicklungen ein kritisches in der Industrie, vor allem in der Logistik. Hinzu kommt, dass Unternehmen im Rahmen ihrer Ziele im Bereich Environment Social Governance, kurz ESG, aber auch der ihrer Kunden den CO₂-Ausstoß reduzieren wollen und müssen. Viele investieren in Folge in Erneuerbare Energien. Doch wie lässt sich der Energieverbrauch in der Produktion bzw. in den Prozessen langfristig minimieren? Im Interview mit Peter Sürig, Senior Vice President Electromechanics bei Lenze, gab es klare Antworten hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und technischer Neuerungen.
Nord Drivesystems hat mit NXD die neueste Generation seiner Oberflächenveredelung auf den Markt gebracht. In zwei Varianten stattet der Systemhersteller seine Antriebslösungen aus Aluminium mit einem wirksamen Oberflächenschutz aus. Damit werden sie noch widerstandsfähiger gegen extreme Umgebungseinflüsse und bleiben auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen länger leistungsfähig.
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für Maschinenbau, Anlagenbau und Produzenten.
Der neue Linearaktuator mit Montageadapter von Oriental Motor macht es Konstrukteuren noch leichter, die optimale Antriebslösung zu finden. Da der Linearaktuator bereits über eine passende Spindel und Kunststoffmutter verfügt, lassen sich die Schrittmotoren der PKP- und AZ-Serie schnell und einfach zu einer Lineareinheit verbinden. So sind Maschinenbauer nicht nur extrem flexibel bei der Motorauswahl – sie sparen auch Komponenten, Zeit und Bauraum.
Auf der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement Logimat präsentiert Nord Drivesystems vom 11. bis 13. März 2025 sein Produktportfolio. In Halle 3 an Stand 3C41 können sich Besucher über die effizienten, zuverlässigen und flexiblen Antriebslösungen aus dem Baukasten des Systemlieferanten sowie weitere Services informieren – und von dem Branchen-Know-how der Antriebsexperten profitieren.
Gemacht für noch mehr Flexibilität und Anwendungsvielfalt: Die neuen DC-Motoren 1218 SXR und 1228 SXR. Diese Modelle erweitern das bewährte DC-Motorenportfolio von Faulhaber und setzen neue Maßstäbe in der Leistung und Vielseitigkeit von Kleinantrieben.
Schneller, effizienter, nachhaltiger – der globale Wettbewerb in der Industrie und der boomende Onlinehandel stellen die Transportstrukturen in der Intralogistik vor neue Aufgaben. Die Branchen antworten mit Automatisierung. Von der Einlagerung bis zum Versand übernehmen intelligente Logistikroboter, wie automatische Regalbediengeräte und selbst fahrende Transportsysteme, zentrale Arbeitsschritte. Um rund um die Uhr effizient und zuverlässig arbeiten zu können, benötigen diese flexible und besonders kompakte Antriebslösungen.
Mit dem ST152 erweitert Sigmatek seine S-Dias Motion-Linie um eine performante Schrittmotorendstufe für die Hutschiene. Es ist für die Ansteuerung zweiphasiger Schrittmotoren mit einer Nennspannung von bis zu 50 V DC und einem Dauerstrom von 5 A ausgelegt.
Wie BLDC-Antriebe von Oriental Motor den Stromverbrauch der Industrie senken: Die Zahlen sind eindrucksvoll – Elektromotoren in industriellen Anwendungen verbrauchen laut Internationaler Energie Agentur (IEA) fast die Hälfte des weltweit erzeugten Stroms. Wenn die Klimaziele der Vereinten Nationen eingehalten werden sollen, muss die Industrie also künftig deutlich effizientere Antriebe einsetzen. Der Antriebstechnik-Spezialist Oriental Motor fertigt bürstenlose DC-Motoren, die schon heute einen deutlich höheren Wirkungsgrad haben als vergleichbare Induktionsmotoren.
Laut dem Umweltbundesamt verbrauchen elektrische Antriebe in Industrie und Gewerbe fast zwei Fünftel des gesamten Stromes in Deutschland. Gerade bei elektrischen Antrieben und den davon angetriebenen Aggregaten besteht daher ein großes und wirtschaftliches Stromeinsparpotenzial. Der Systemanbieter Nord Drivesystems bietet mit seinen hocheffizienten IE5+ Motoren der jüngsten Generation eine optimale Lösung, um den Energie- und Ressourcenverbrauch deutlich zu reduzieren.
anwenderreportage
Bereits seit über 95 Jahren entwickeln die Grob-Werke als global operierendes Familienunternehmen Anlagen und Werkzeugmaschinen etwa für namhafteste Automobilhersteller. Dabei war diese Zeit nicht nur von technischen Innovationen, sondern auch durch das Erschließen neuer Märkte geprägt. Paradebeispiel ist der Bereich additive Fertigung, für den im Jahr 2019 erste Prototypenmaschinen entwickelt wurden. Mit der neuen, mit PC-based Control automatisierten Liquid Metal Printing-Maschine GMP300 lassen sich nun Drähte aus Aluminiumlegierungen im Druckverfahren kostengünstig und effizient für den präzisen und schnellen 3D-Druck nutzen.
Ausprobieren, erleben, in den Dialog treten: ABB weist Unternehmen auf der internationalen Fachmesse SPS vom 12. bis 14. November 2024 den Weg zum nachhaltigen Erfolg. Anwendungsorientiert zeigt das weltweite Technologieunternehmen Produkte und Lösungen für den Maschinen-, Anlagen- und Steuerungsbau, die die Energieeffizienz erhöhen, CO₂-Emissionen reduzieren und Digitalisierungspotenziale zur Optimierung von Prozessen erschließen.
Im Fokus des SPS-Messeauftritts stehen Energieeffizienz, die IE5+ Motorentechnologie und die dezentrale Antriebselektronik mit neuen Features im Bereich der Funktionalen Sicherheit. Zudem werden flexible und intelligente Frequenzumrichter sowie die aktualisierte Nordcon Software vorgestellt.
Kompakte Bauform von Antriebsmotoren: Das altgriechische „nano“ bedeutet zwar „Zwerg“, doch im Nano-Bereich wäre der Zwerg ein Riese. Im technischen Bereich bedeutet der Begriff zehn hoch minus neun – also ein Milliardstel. Und es geht noch kleiner – zum Beispiel bei den filigranen Formen, die aus dem 3D-Drucker NanoOne der Firma UpNano kommen. Um diese herzustellen, werden Lichtteilchen auf das Ausgangsmaterial gefeuert. Ein Vorgang, der sich im Bereich von tausendstel Millimetern abspielt. Damit das Substrat dafür präzise ausgerichtet werden kann, sorgen drei kompakte Hochleistungsmotoren von Faulhaber für die richtige Position.
Eine Vielzahl innovativer Antriebstechnik-Lösungen präsentiert Oriental Motor auf der SPS 2024 in Nürnberg. Zu den Highlights zählen Schrittmotoren mit leistungsstarkem Neugart-Getriebe, BLDC-Antriebe für besonders präzise Positionierbewegungen und platzsparende Multi-Achs-Treiber.
Der Antriebsspezialist Nord Drivesystems präsentiert im Messezentrum in Bad Salzuflen vom 5. bis 7. November 2024 sein umfangreiches Produktportfolio für den Maschinenbau. In Halle 20 an Stand D2 können sich Besucher über die Antriebslösungen aus dem Baukasten des Systemlieferanten informieren. Im Fokus stehen vor allem die energieeffizienten IE5+ Synchronmotoren sowie die dezentralen Frequenzumrichter NORDAC ON/ON+.
Baumüller baut sein Lösungs- und Softwareportfolio weiter aus mit dem Ziel, die Applikationen seiner Kunden auf das nächste Level zu heben. Hierzu stellt Baumüller auf der SPS 2024 in Nürnberg zahlreiche neue Hard- und Softwarelösungen vor, die auf die Trendthemen Produktivität, Energieeffizienz, IoT und Time-to-Market einzahlen. Sie finden die Baumüller Gruppe vom 12. bis zum 14. November 2024 in Halle 1 an Stand 560.
Im Wandel hin zur Industrie 4.0 gewinnt auch die Simulation von Antriebssystemen zunehmend an Bedeutung, um die Produktentwicklungsarbeit zu vereinfachen. Wie sich ein Antrieb in der realen Anwendung verhält, lässt sich bei Faulhaber-DC-Motoren jetzt ganz ohne Hardware testen. Der Antriebsspezialist bietet mit einer Bibliothek für die Simulationssoftware Matlab Simulink® die Möglichkeit, im frühen Entwicklungsstadium das dynamische Verhalten seiner Antriebssysteme zu simulieren. Es braucht nur wenige Klicks, um unterschiedliche Antriebe „auszuprobieren“.
Teamwork ist Trumpf: Kommunikation und ein perfektes Zusammenspiel der Systeme quer durch alle Ebenen der Automatisierung ist heute entscheidend. Der Automatisierungsspezialist Festo hat die passenden Lösungen dafür. Das Ergebnis: Industrieautomation aus einem Guss.
Die 9. Weltkonferenz der Internationalen Energieagentur (IEA) am 21. und 22. Mai in Nairobi rückt näher. Unternehmen stehen weltweit vor der Herausforderung, ihre Aktivitäten bei der Energieeffizienz bis 2030 zu verdoppeln, um die Emissionsziele der COP28 zu erreichen und die Energiekosten zu senken. Ein aktueller Bericht der Energieeffizienz-Initiative zeigt jedoch, dass die Unternehmen zwar optimistisch und bereit sind, in Energieeffizienz zu investieren, jedoch auch Hindernisse zu bewältigen haben, wie etwa einen Mangel an Fachkräften (33 Prozent).
Es war der Hingucker auf der diesjährigen Logimat. Lenze präsentierte eine revolutionär neuartige Motorrolle (MDR) und dazu gleich auch den passenden Markenauftritt. Das Resümee: Die Nachfrage ist riesig, die Technik überzeugt.