Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Technologische Innovationen spielen bei der ständigen Weiterentwicklung des medizinischen Fortschritts eine entscheidende Rolle. ODU präsentiert im Rahmen des MEDI-SNAP-Portfolios neue High Voltage-Steckverbinder, um die Herausforderungen moderner medizinischer Anwendungen im Bereich der Energie- und Signalübertragung zu unterstützen.
interview
Nach jahrzehntelanger, erfolgreicher Zusammenarbeit mit Vertriebspartner Wöhrleitner & Wöhrleitner gründete der deutsche Steckverbinderhersteller ODU zum Jahreswechsel 2022/23 eine eigene Niederlassung in der Nähe von Wien. Warum es zu diesem Schritt kam und welche Vorteile das eigentümergeführte Familienunternehmen aus Bayern und dessen Portfolio österreichischen Maschinen- und Anlagenbauern bieten, erläutert im Interview Ing. Andreas Mader, MA, der den Vertrieb in Österreich verantwortet.
In einer vernetzten Produktion geht nichts ohne Steckverbinder. Ihre Leistungsfähigkeit entscheidet darüber, ob die Digitalisierung gelingt. Die Automatisierungswelt ist deshalb nur so gut, wie ihre Steckverbindungen. Sie bringen alles zusammen, sie lassen Signale, Daten, Ströme fließen, sorgen für Sicherheit, den reibungslosen Betrieb, die fehlerfreie Installation.
Beim Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Teilnehmern stellen Kommunikationsprotokolle die Basis dar, die unterschiedliche Rahmenbedingungen des Datentransfers definieren. Hier unterscheidet man standardisierte Netzwerkprotokolle wie TCI/IP sowie Datenübertragungsprotokolle wie HDMI® (High Definition Multimedia Interface) oder USB® (Universal Serial Bus). ODU bietet passende Lösungen.
Outdoor-Anwendungen wie Landmaschinen oder Prozessanlagen benötigen hochgradig robuste Verbindungstechnik, die extremen Belastungen wie Untertauchen und Hochdruckreinigung widersteht. Die HEC von binder sind darüber hinaus chemikalien-, korrosions- und UV-beständig. Neben der Leistungsversorgung können sie in hybrider Ausführung auch die Signalanbindung von Maschinen- und Anlagenkomponenten sicherstellen.
Die Digitalisierung in der Industrie nimmt rapide zu. Entsprechend rasant steigen auch die Datenmengen. Daher ist eine zukunftssichere Kommunikationsinfrastruktur in der Fabrik mit Glasfaserkabeln unverzichtbar. Lapp verfügt bereits heute über ein breites Angebot an Glasfaserkabeln und Steckverbindern für nahezu jede Branche und Anwendung. Neu im Portfolio sind die feldkonfektionierbaren EPIC DATA FFC-LC-Steckverbinder sowie EPIC DATA FFC-SC-Steckverbinder für GOF-Lichtwellenleiter. Sie vereinfachen die Herstellung einer steckbaren Glasfaserverbindung und bieten ein hohes Maß an Flexibilität.
Moderne Nutzfahrzeuge von heute sind flexibel, intelligent und vernetzt und müssen täglich den rauen Einsatzumgebungen standhalten. Ob Schock, Vibration, Kälte, Wärme, Wasser oder Schlamm, diese Maschinen müssen unter jeder Bedingung zuverlässig arbeiten.
Kompakte, robuste und möglichst flexibel einsetzbare Signalschnittstellen sind vor allem in Märkten mit ausgeprägter Miniaturisierung gefragt. Mit gewinkelten Flanschteilen der Bauform M5 unterstützt binder Konstrukteure und Entwickler bei platzkritischen Anwendungen in der Automatisierung, Robotik sowie Mess- und Regeltechnik.
Das Thermopaar-Modul wurde speziell als Schnittstelle für Hochtemperatur-Messketten entwickelt. Es eignet sich optimal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen wie Hochöfen in der Stahlproduktion sowie in Großindustrieanlagen und Testschränken. Neben der ODU-MAC® White-Line und Silver-Line ist es nun auch in der Blue-Line und damit in allen modularen Steckverbindern erhältlich.
branchengeschehen
Die Einkaufs- und Informationsgewohnheiten der Kunden haben sich grundlegend verändert. In der digitalisierten Geschäftswelt ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Produkte online präsent zu haben. Die Kunden erhalten die Möglichkeit, diese jederzeit und weltweit zu finden und nach ihren individuellen Bedürfnissen zu filtern. Diese Entwicklung spiegelt die steigende Nachfrage nach Effizienz, Zeitersparnis und personalisierten Lösungen wider.
Gewinkelte Kunststoff-Steckverbinder mit Snap-in-Verriegelung sind empfindlich für Fehlbedienungen und daher konstruktiv anspruchsvoll. Für die Miniatur-Serie 720 hat binder eine sichere und robuste konfektionierbare Winkelversion entwickelt, die Applikationen mit beengten Einbauverhältnissen adressiert. Auch die Miniatur-NCC-Serie 770 ist jetzt gewinkelt erhältlich – mit variabler Richtung des Kabelabgangs.
Vom 13. bis 15. Juni findet die Automotive Testing Expo in Stuttgart statt. In Halle 10 an Stand 1258 finden Interessierte die passende Schnittstelle für ihre Testsituation.
Die Connectivity+ Lösungen von Harting sind ein bedeutendes Element in der energetischen Transformation. Neben dem weltweiten Bedarf zur Optimierung der Nachhaltigkeit geht Harting auf weitere Herausforderungen seiner Kunden ein. Der demografische Wandel ist eine davon. Dem damit verbundenen Fachkräftemangel lässt sich begegnen, indem die Installation von Elektrotechnik so einfach und sicher wie möglich wird.
Crimpen kann manchmal ganz schön kniffelig sein. Eine Alternative zum Crimpkontakt ist der neue EPIC® ASC-Axialschraubkontakt von Lapp. Er ermöglicht eine zuverlässigere Montage mit kostengünstigem Werkzeug.
Heuer ist ein SMART Automation-Jahr und die Branche fiebert auf dieses Messe-Highlight der österreichischen Industrie hin. So auch Weidmüller, die mit einem neuen Messekonzept in Linz begeistern möchten. Wie, verriet Österreich Geschäftsführer Wolfgang Weidinger in einem Gespräch und lädt zum direkten Austausch ein.
Mit dem 72h-Sample-Service von Weidmüller erhalten Elektronikentwickler oder Konstrukteure schnell und einfach passgenaue Design-In-Muster für ihre spezifischen Geräte und Leiterplatten (PCBs). Für den weltweit verfügbaren und kostenlosen Service steht ein breites Angebot ausgewählter Leiterplattensteckverbinder und -klemmen zur Auswahl.
Escha hat umspritzte M8- und M12-Steckverbinder entwickelt, die die marktüblichen Dichtigkeitsanforderungen (IP67) erfüllen und sich daher vor allem für den Einsatz in rauer industrieller Umgebung eignen.
Die Automobilindustrie ist einer der größten und wichtigsten Industriezweige weltweit. Die Entwicklung von immer fortschrittlicheren Fahrzeugen erfordert jedoch auch zunehmend anspruchsvollere Testverfahren. Automotive Testing ist ein komplexes Feld, das sich mit der Erprobung von Fahrzeugen in allen Aspekten beschäftigt, von der Sicherheit und Zuverlässigkeit bis hin zur Leistung und dem Fahrkomfort.
Arbeitsmaschinen in Landwirtschaft und Bauwesen sind eine Herausforderung für Automatisierer. Hier treffen bewährte Technologien wie Deutsch DT oder AMP Superseal auf modernste Automatisierungskomponenten. Das Plug-and-play-Portfolio von binder stellt mit robusten, anschlussfertigen und bedarfsweise vorkonfektionierten Steckverbindern individuelle Konnektivitätslösungen bereit.
Der kleinste Leistungsstecker von Lapp hat Zuwachs bekommen. In seinem Frühjahrslaunch 2023 wird für integrierte Lösungen im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie der neuen Rundsteckverbinder EPIC POWER M12 K vorgestellt. Damit komplettiert Lapp das Portfolio der Mini-Leistungsstecker.
Als Aussteller der ersten Stunde ist Phoenix Contact wieder mit dabei, wenn sich im Mai die Pforten des Design Centers Linz zur österreichischen Leitmesse für moderne Automatisierungstechnik öffnen. Vom 23. bis zum 25. Mai können sich dann die Fachbesucher von Inspiring Innovations by Phoenix Contact überzeugen. Neben innovativen Produkten steht der persönliche Kundenkontakt in entspannter Atmosphäre mit den Spezialisten von Phoenix Contact im Vordergrund.
Hohe Datenübertragungsraten über kompakte Steckverbinder und Leitungen: Dafür steht Single Pair Ethernet. Und Escha präsentiert auf der kommenden SMART Automation in Linz seine Lösungen aus diesem Bereich.
Elektromobilität und intelligente Versorgungsnetze fordern besonders robuste, kompakte und sichere Konnektivitätslösungen. binder solutions hat für diese Einsatzfelder eine hybride Schnittstelle entwickelt, die sowohl elektrische Leistung als auch Signale überträgt. Dank verschiedener Optionen und Anschlussmöglichkeiten ist der Steckverbinder applikationsgerecht konfigurierbar und wird heuer auf der SMART Automation präsentiert.
Die Gogatec GmbH präsentiert seit genau 20 Jahren ihr umfangreiches Portfolio an elektrotechnischen, elektronischen und mechanischen Komponenten sowie Kennzeichnungen für die Automatisierung im Maschinen-, Anlagen- und Steuerungsbau auf der österreichischen Leitmesse. Auch bei der diesjährigen Leistungsschau in Linz werden vor allem Neuheiten aus dem Bereich industrielle Elektronik am Stand 422 zu sehen und „begreifen“ sein.
Der Easy Locking Connector von binder hat sich in der Medizintechnik als robuste und zuverlässige Schnittstelle bewährt. Die US-amerikanische Fachzeitschrift Medical Design Briefs hat den besonders sicheren und biokompatiblen Steckverbinder jetzt mit ihrem POY Award ausgezeichnet.