Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Durchgängige Kommunikation und Lösungen aus einem Guss machen an Technologiegrenzen nicht halt. Festo verbindet alles in seinem modularen Handhabungsbaukasten – Elektrik, Pneumatik und das passende Know-how für die Entwicklung und Realisierung der Maschinen und Anlagen von morgen. Zu sehen auf der SPS 2023 in Halle 9, Stand 361.
Um den heutigen Marktanforderungen gerecht zu werden, müssen Hersteller Skalierungseffekte erzielen und dabei gleichzeitig flexibel auf sich ändernde Marktanforderungen reagieren können, indem sie den Produktionsausstoß erhöhen und neue Produktvarianten schnell einführen. Flexibilität ist auch unabdingbar, um sicherzustellen, dass Produktionsflächen und Personalressourcen effizient genutzt werden, um permanent eine höhere Produktivität zu erzielen.
Ein hochspezialisiertes Unternehmen für die Automation in der Halbleiterindustrie bietet jetzt ein überzeugendes Konzept für die Zwischenlagerung von Wafern unter Reinraumbedingungen. Bei der innovativen Anlage erledigt ein Stäubli Reinraumroboter anspruchsvolle Handhabungsaufgaben.
Ende Juni auf der automatica 2023 hatte fruitcore robotics sein neues Betriebssystem mit integriertem AI Copiloten für die HORST-Industrieroboter enthüllt und damit ein Statement für die Zukunft der industriellen Automatisierung gesetzt. Die Digital Robots des Pioniers intelligenter Robotik- und Automatisierungslösungen sind die ersten, die mit ChatGPT-Unterstützung eingerichtet und gesteuert werden können.
Automation muss weder teuer noch kompliziert sein. Das beweist igus mit seinem Low Cost Automation-Portfolio, das auch KMU den barrierefreien und risikoarmen Einstieg in die Automations-Ära ermöglicht.
Der 7-achsige Cobot-Prototyp, der End-of-Line-EV-Batterietest und das platzsparende, flexible Transportsystem begeisterten die Besucher der Automatisierungsmesse automatica, die Ende Juni stattfand.
Der Automatisierungsspezialist B&R präsentiert auf der diesjährigen PackExpo in Las Vegas offene Lösungen mit Codian Robotermechaniken, die nun bei B&R integriert und neu gebrandet sind. Codians Portfolio an Delta-Konfigurationen, darunter Hygienemodelle der Spitzenklasse, ist offen für jede Steuerungsplattform und kann in jede Maschinenkonfiguration integriert werden. Mit der „Machine-Centric Robotics“ Lösung kombiniert B&R die Mechanik von Codian mit B&R Steuerungen und bietet Maschinenbauern und -betreibern Robotik und Automatisierung aus einer Hand für präzise Synchronisierung und einfaches Engineering – ideal für die Umsetzung hochflexibler Verpackungslösungen.
branchengeschehen
Automatisierung ist ein Fokusthema in der Industrie und damit auch auf der EMO Hannover 2023, die vom 18. bis 23. September ihre Tore öffnet. Es ist zu erwarten, dass sehr viele der rund 1.800 Aussteller dazu Angebote haben werden.
igus bringt eine neue Energieführung für SCARA-Roboter in Reinräumen auf den Markt: Die Clean SCARA Cable Solution besteht aus tribologisch optimierten Hochleistungskunststoffen und arbeitet selbst bei Highspeed-Anwendungen nahezu partikelfrei nach ISO Klasse 2. Zudem punktet das System im Vergleich zu klassischen Wellschläuchen mit hoher Stabilität und Bedienerfreundlichkeit.
„Handling your automation challenges“, verspricht Schmalz auf der Motek 2023 (10. bis 13. Oktober) in Stuttgart. Ob der Vakuum-Experte dieses Versprechen halten kann, zeigt sich beim Besuch in Halle 7, Stand 7101. Hier präsentiert Schmalz, wie Automation und manuelle Handhabung nachhaltig gelingen – mit effizienten Systemen, die Energie einsparen und die Ergonomie steigern.
anwenderreportage
Hochflexible Transportsysteme wie das Multi-Carrier-System bieten maximale Flexibilität bei höchster Produktivität und ermöglichen so die Optimierung von Fertigungsprozessen mittels automatisierter Anlagen. In Kooperation mit dem Anlagenbauer Rotzinger PharmaPack GmbH hat die Zimmer Group eine Multi-Carrier-Zuführung mit 32 Greifern der Serie GEP2000 ausgestattet. Dabei ging es konkret um das Handling von 300 g schweren Kekspackungen. Wie dabei die Komplexität und Flexibilität dieses Vorgangs mittels intelligenter Handhabungskomponenten verbessert wurde, zeigt die Lösung der Zimmer Group.
Alleine sind die großen Platten und schweren Türen nicht zu handhaben. Die Schreinerei Rothfuß erleichtert daher schon lange das Handling der großformatigen Lasten mit einer Vakuum-Hebehilfe von Schmalz. Vor einem Jahr zog der neue VacuMaster Wood für einen Feldtest ein. „Vorher war es auch schon gut“, leitet Schreinermeister Alexander Bohnet sein Fazit ein, dem natürlich ein „aber“ folgt. Wie konnte die neue Variante speziell fürs Holzhandwerk überzeugen?
veranstaltung
Mit den Robotertechnologietagen 2023 gibt Schunk vom 6. bis 7. September 2023 im Tec-Center Allhaming Einblicke in einfache, kostengünstige Lösungen für den Einstieg und Erweiterung der automatisierten Produktion sowie das breit gefächerte Schunk-Portfolio.
Bei der Automatisierung greifen verschiedene Systeme und Technologien Hand-in-Hand. Integratoren müssen sich sicher sein, dass alle Komponenten reibungslos zusammenarbeiten und Daten und Informationen nahtlos austauschen können. Schmalz unterstützt sie dabei, mit Softwarebausteinen, Online-Tools, smarten Produkten und Vakuum-Know-how – von der Konzeption bis in den laufenden Prozess.
fruitcore robotics hebt mit einem smarten Betriebssystem, das die neueste KI-Technologie nutzt, die Industrieautomation auf ein neues Level. Industrieunternehmen steht mit horstOS ein neues Werkzeug zur Verfügung, das ihnen in jedem Schritt der Inbetriebnahme gesamter Anwendungen mit dem intelligenten Industrieroboter HORST zur Seite steht und dabei die Komplexität deutlich reduziert. Durch einen integrierten AI Copiloten können Industrieunternehmen die Effizienz ihrer Produktionsprozesse steigern und Zeit einsparen.
Batterien für Elektrofahrzeuge zu produzieren, ist eine gefährliche Angelegenheit. Der Grund dafür: die hohe Spannung beim elektrischen Kontaktieren von Batteriemodulen. Gemeinsam mit der Kostal Kontakt Systeme GmbH und Kuka hat die Liebherr-Verzahntechnik GmbH nun eine Technologie mit zwei Robotern der KR CYBERTECH nano Serie entwickelt, mit der sich Hochspannungsbatteriemodule sicher und effizient verbinden lassen.
Bei Festo in Esslingen-Berkheim fand der Abschluss des Forschungsprojekts FLAIROP (Federated Learning for Robot Picking), das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wurde, statt. Bei der Veranstaltung waren alle Projektbeteiligten vor Ort oder live aus Kanada zugeschaltet und stellten ihre Ergebnisse vor – auch der interessierten Öffentlichkeit.
Kuka erweitert das Angebot im Bereich der autonomen mobilen Roboter (AMR) mit dem mobilen Cobot KMR iisy sowie der mobilen Plattform KMP 1500P.
Der österreichische Automatisierungsspezialist B&R hat die Codian-Robotermechaniken der Serien D2, D4 und D5 in sein Automatisierungsportfolio aufgenommen. Anwender und Maschinenbauer erhalten damit eine Lösung für Pick-and-Place-Anwendungen, bei denen Roboter- und Achsbewegungen mit hoher Präzision synchronisiert werden. Die Codian-Robotermechaniken können in jede Maschinenkonfiguration mit jeder Steuerung integriert werden.
Ob dünne und empfindliche Bauteile oder schweres Massivholz mit rauen Oberflächen – der neue Blocksauger von Schmalz spannt alles sicher, während die CNC-Maschine ihre exakten Formen fräst. Damit spart der VCBL-HD zeitaufwendige Rüstvorgänge und beschleunigt die Holzbearbeitung.
Das neu im Portfolio von Schmalz verfügbare Vakuum-Handhabungssystem „PalVac Sprint Hygienic“ bewegt schwere Lasten in Reinräumen und Hygienebereichen. Durch geschicktes Design und den Einsatz hochwertiger Materialien lässt sich der Schlauchheber schnell und einfach reinigen, Schmutz hat keine Chance.
Die gezielte Integration von Industrierobotern ist für Automatisierungsspezialisten in der Pharmabranche ein echter Lösungsbeschleuniger – von der Arzneimittelherstellung bis zur Apothekenautomatisierung. Yamaha bietet passende Robotiklösungen.
Mit einer vorgefertigten Software-Lösung von B&R können Maschinenbauer Pick-and-Place-Applikationen ohne großes Investitionsrisiko umsetzen. Die Pick-and-Place-Prozesslösung von mapp Robotics macht Maschinen schneller, flexibler und effizienter.
TM Robotics, Lieferant von Industrierobotern und Vertriebspartner von Shibaura Machine, hat auf der Automatica 2023 die gesamte Palette von SCARA-Robotern auf dem europäischen Markt eingeführt. Die vom 27. bis zum 30. Juni in München abgehaltene Automatica war eine wichtige Veranstaltung für die Einführung von Robotern in Europa.
Genug Freiraum, die eigenen Features optimal darzustellen und eigene Masken und Layouts zu entwickeln, eine Lösung, die aus einer Hand kommt, eine Innnovation, mit der man sich vom klassischen Standard abhebt. Das war der Rahmen für die Entwicklung eines künftigen HMI bei SW. Das Unternehmen wollte die gesamte Maschinenbedienung „unter Glas“ bringen. Nicht als Vision – sondern als Wettbewerbsvorteil.