Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
anwenderreportage
Hochflexibles Produktionssystem für Hairpins mittel B&R-Automatisierungstechnik: Der Stanzbiegemaschinenhersteller Bihler hat ein innovatives Servo-Produktionssystem für die Massenherstellung von Hairpins entwickelt. Die Anlage bietet automatische Variantenwechsel bei kurzen Taktzeiten und produziert die Kupferbiegeteile damit besonders effizient. Bei der Automatisierungs- und Antriebstechnik setzt Bihler fast ausschließlich auf Lösungen von B&R.
Die 2002 gegründete H&P Railservice GmbH gilt als Spezialist für alles, was es am Markt noch nicht oder nicht mehr gibt – Stichwort Obsoleszenz-Management. Entsprechende Lösungen werden am Standort Kemeten mit einem modern ausgestatteten Maschinenpark sowie teilweise auch manuell gefertigt. Damit dabei sämtliche zur Verfügung stehende Ressourcen bestmöglich genutzt werden, setzen die Südburgenländer neuerdings ROB-EX ein – ein von T&G geliefertes Produktionsplanungstool, dessen aussagekräftige Grafiken mehr verraten als 1.000 erklärende Worte.
Energieeffizienz mit der Softwareplattform zenon: Innovative Technologien und neue Verfahren nutzen, um die Produktion kontinuierlich zu verbessern und keine Kompromisse bei der Qualität der Produkte und Dienstleistungen eingehen: Mit diesen Grundsätzen ist es den Verantwortlichen der 1892 gegründeten Brauerei in Čelarevo immer wieder gelungen, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. Und dieser Tradition ist auch die Carlsberg Group seit der Übernahme 2003 bis heute treu geblieben. So wurde etwa ein umfassendes Utility Management System für die Energiedatenanalyse und Kostenkontrolle eingeführt, um den Energie- und Ressourcenverbrauch zu optimieren.
Krisen hatten schon immer eine bewusstseinsschärfende Wirkung. In den letzten Monaten rückte vor allem der Umgang mit Energie und anderen dringend benötigten Rohstoffen in den Fokus der Aufmerksamkeit. Für die Erreichung größtmöglicher Effizienz seien laut T&G aber nicht nur diverse Verbräuche zu senken. Deshalb sprechen sich die Großpetersdorfer Automatisierungs- und Digitalisierungsexperten für ein vermehrtes Transparentmachen jeglicher Art von Verschwendung aus – die entsprechenden Tools dafür gibt es bereits.
interview
Der Einsatz von Energie und Ressourcen in der industriellen Produktion ist ein Kostenfaktor. Zudem spielen Energieeinsparungen bzw. der Einsatz alternativer Energien seit geraumer Zeit eine Rolle – nicht nur im industriellen Umfeld. Wolfgang Weidinger, Geschäftsführer Weidmüller Österreich, möchte ganz nach dem Weidmüller Grundgedanken mit gutem Beispiel vorangehen und Messbares leisten. Dies sei möglich, meinte Jürgen Kitzler, Automation Sales Engineer bei Weidmüller Österreich. Inwiefern verrieten beide in einem Gespräch.
Daten von Industrie-PCs müssen gut gesichert werden, damit die Maschinen nach einer Störung schnell wieder ihren Betrieb aufnehmen können. Rose Systemtechnik bietet ergänzend zu seinen Panel-PCs auf Wunsch eine Datensicherungssoftware an. Die Lösung funktioniert unabhängig vom Betriebssystem und speichert auch Daten, die herkömmliche Sicherungsprogramme nicht erfassen können.
Der Pool-Spezialist Steinbach mit der Marke Intex legt nicht nur größten Wert auf Qualität, sondern auch auf Lieferfähigkeit, insbesondere für Produkte zur Wasseraufbereitung. Deshalb werden diese am Firmensitz in Schwertberg (Oberösterreich) gefertigt. Wirtschaftlich gelingt dies nur mit einer automatisierten Fertigung und höchster Energieeffizienz. Alle Verbräuche sowohl der Produktion als auch der Logistik und der Verwaltung werden per Energiemonitoring genauestens erfasst, um jedes noch so kleine Leck aufzuspüren.
Auf der SPS 2022 stellt Emerson intelligente Steuerungs- und Automatisierungstechnologien vor, die es Unternehmen ermöglichen, sich dynamisch an veränderte Marktanforderungen anzupassen, eine höhere Produktionseffizienz zu erzielen und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Auf seinem Messestand in Halle 7 wird Emerson eine Reihe seiner neuesten programmierbaren Automatisierungssteuerungen, SCADA/HMI-Software-, intelligenten Pneumatik- und IIoT- sowie elektrische Antriebslösungen ausstellen.
Am 28. April 2022 hat die Papierfabrik Norske Skog in Bruck an der Mur ein eigenes Kraftwerk eröffnet, das mit Ersatzbrennstoffen betrieben wird. Es deckt zwei Drittel des Wärmebedarfs und ein Drittel des Bedarfs an elektrischer Energie am Standort und senkt den Erdgasverbrauch um bis zu 75 Prozent. Die für den langfristig nachhaltigen Betrieb wichtige Messtechnik kommt überwiegend von Endress+Hauser. Wartung, Support und Weiterentwicklung der Installation durch den Hersteller sorgen für einen langjährigen störungsfreien Betrieb mit maximaler Nachhaltigkeit.
Echtzeit-Atemluftanalyse als Covid-19-Testmethode: Die Massenspektrometer des österreichischen Spezialisten Ionicon Analytik werden als Spurengasanalysatoren in unterschiedlichen Anwendungen wie der medizinischen Forschung eingesetzt. Die PTR-TOF-Systeme sind leistungsstarke Werkzeuge für die nicht-invasive Atemgasanalyse. In Singapur hat das System den Durchbruch als vorläufig zugelassene Testmethode für Covid-19 geschafft. Zur Steuerung und Überwachung der eingesetzten Systemkomponenten kommen Beckhoff-Lösungen zum Einsatz. Ein leistungsstarker Beckhoff-Schaltschrank-Industrie-PC C6920 sorgt zudem für Stabilität und Sicherheit des Datenerfassungssystems.
Mit i³ CONTROL schafft Yaskawa eine komplett neue Automations-Plattform. Das Besondere dieses jetzt erstmals als Konzept präsentierten Ökosystems: Es bildet eine technisch aufeinander abgestimmte Gesamtlösung für industriespezifische Steuerungen – von der Engineering-Software über die Controller-Hardware bis hin zur integrierten Chip-Technologie. Und perspektivisch auch darüber hinaus.
Der Werkzeugmaschinenhersteller Grob wird der Bedeutung der Elektromobilität mit hochproduktiven Fertigungs- und Montageanlagen gerecht. Entscheidend sind dabei minimale Zykluszeiten und schnelle Prozessabläufe, wie sie die PC- und EtherCAT-basierte Steuerungs- und Antriebstechnik von Beckhoff ermöglicht. Eine komplexe Produktionsmaschine für Hairpins, aus denen die Statorwicklungskränze von E-Motoren gebildet werden, verdeutlicht die Vorteile dieser Automatisierungslösung – unter anderem mit TwinCAT 3 auf einem Ultra-Kompakt-Industrie-PC C603x als zentrale Steuerung sowie dem Transportsystem XTS.
Maximale Sicherheit – die gilt vor allem auch bei Freizeitparkeinrichtungen wie dem Belantis bei Leipzig. So setzen die Veranstalter auf eine komplette Automatisierungslösung aus Automatisierungstechnik von Pilz in Verbindung mit der smarten EchoRing-Technologie von R3 Solutions, um den Fahrspaß der Gäste auch in Zukunft zu gewährleisten. Die Retrofit-Lösung wurde zügig vollzogen und schränkte den Betrieb nur kurzfristig ein.
Die koreanische Insel Jeju ist für zukunftsweisende Energietechnologien bekannt. 2009 wurde sie als Standort eines Smart-Grid-Prüfstands ausgewählt. Als Korea Midland Power Co. Ltd. (Komipo) auf der Insel eine Windkraftanlage errichtete, wandte sich das Unternehmen an den Copa-Data-Partner Neopis, der auf Basis der Software zenon eine Lösung implementieren sollte.
Per Augmented Reality ermöglicht Rose Systemtechnik Maschinen- und Anlagenbauern Gehäusesysteme und Panel PC virtuell an den eigenen Maschinen zu platzieren. So werden Produkteigenschaften ersichtlich und zeigen, wie sich Gehäuse und HMI-Lösungen in die eigene Maschine einfügen.
Die produzierende Industrie braucht mehr Flexibilität, um angemessen mit immer kürzeren Produkt- und Innovationszyklen umzugehen. Um die Automatisierung modularer Produktionsanlagen zu erleichtern, hat der Prozessindustrieverband NAMUR einen herstellerunabhängigen Datenstandard geschaffen. Dieser heißt Module Type Package (MTP) und ist neuerdings direkt in die Softwareplattform zenon von Copa-Data integriert. Johannes Petrowisch, Geschäftsführer von Copa-Data CEE/ME, erklärt im Interview, welchen Nutzen Anlagenbetreiber und Automatisierungsentwickler daraus ziehen können und wie dieser Standard die Produktion auch in Branchen außerhalb der Prozessindustrie revolutionieren wird.
Bioenergie aus lokalen Fernwärmeanlagen ist eine umweltfreundliche Alternative zu Ölheizungen in Wohnhäusern. Seit 2005 wird auch in Gersdorf von der bäuerlich organisierten Genossenschaft umweltfreundliche Energie aus heimischen Hackschnitzel in die Häuser, Wohnungen, Betriebe, Produktionshallen und öffentliche Gebäude geliefert. Aktuell werden im Ort 55 Abnehmer mit einem Wärmebedarf von insgesamt rund 2.700 kW auf einer Trassenlänge von rund 4.300 lfm versorgt. In den letzten 15 Jahren wurde dadurch Energie, die einem Gesamtheizwert von ca 2,5 Millionen Liter Heizöl-Extraleicht entspricht, umweltfreundlich erzeugt.
Für die Pharmaproduktion der Zukunft müssen oft über Jahrzehnte gewachsene, komplexe Anlagen fit für die künftigen Herausforderungen werden. Mit zenon von Copa-Data lassen sich die beteiligten Automatisierungs-, Überwachungs- und Steuerungssysteme integrieren. Die umfassende, branchen- und hardwareunabhängige Softwareplattform ermöglicht zudem das Kombinieren von Produktionslinien und -werken und das Integrieren der Gebäude- und Energietechnik in ein umfassendes System für die nachhaltige Produktion. Sie unterstützt Betreiber mit standardkonformen Chargen-Produktionsmethoden, Sicherheit und Resilienz sowie einfacher Erfüllung aller Berichtspflichten und Konformität mit internationalen Regularien.
Das Konsumverhalten hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Kleine Losgrößen sind inzwischen das A und O. Das stellt Maschinenhersteller für die Verpackungsindustrie vor große Herausforderungen, denn mit kleineren Losgrößen stehen häufige Maschinenumrüstungen an der Tagesordnung. Der Druck- und Verpackungsmaschinenhersteller DCM-ATN reagiert auf diesen Wandel und entwickelt nun Maschinen, die sich ohne manuellen Aufwand umrüsten lassen. Dabei setzt das Unternehmen auf Automatisierungstechnik von B&R.
Als SCADA bzw. Prozessleitsystem garantiert evon XAMControl Überblick, Transparenz und Kontrolle über die Produktion, Prozesse und Ressourcen. Gilt es mehrere Anlagen und Maschinen in einer Produktionslinie zu vernetzen, können diese über Schnittstellen in evon XAMControl integriert werden. Diese zentral erfassten Daten bilden die Grundlage für Optimierungen.
Die Software TwinCAT Analytics von Beckhoff bietet einen vollständigen Workflow von der Datenerfassung über die Datenspeicherung und Analyse bis hin zum Dashboard für die kontinuierliche Maschinenüberwachung. Innerhalb dieses Workflows, aber auch für temporäre Maßnahmen – wie z. B. bei der Maschineninbetriebnahme – können nun auch traditionelle Condition-Monitoring-Algorithmen durch einfache Konfiguration, also ganz ohne Programmierung, genutzt werden.
Überschreitungen von Budgets und Terminen sowie Qualitätsmängel finden sich in nahezu allen Bauprojekten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um den Bau einer kleinen Anlage oder um ein Großprojekt handelt.
Die ersten Weichen in Richtung Komplettanbieter wurden bei Emerson im Oktober 2018 gestellt. Mit der Übernahme des Geschäftsbereichs Intelligent Platforms von GE nahm das Unternehmen, das vor allem in der Prozessindustrie stark verankert ist, zusätzlich auch noch Kurs auf die hybride bzw. diskrete Fertigung. Mit Erfolg, wie Harald Taschek im nachfolgenden Interview verrät. Und er muss es wissen, schließlich zeichnet T&G in Österreich für die Vermarktung des Produktportfolios von Emerson Machine Automation Solutions hauptverantwortlich. Das Gespräch führte Sandra Winter, x-technik
Das Echtzeitbetriebssystem Automation Runtime von B&R protokolliert nun automatisch Zustandsdaten von Speichermedien und ermöglicht es, Ausfälle frühzeitig zu erkennen. Speichermedien können ausgetauscht werden, bevor ein Absturz zu Datenverlust und kostspieligen Ausfallzeiten führt. B&R zählt zu den ersten Unternehmen, die diese Funktion für industrielle Embedded-Laufzeitsysteme anbieten.