Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
Dass elektrische Großanlagen durch USV-Anlagen gesichert werden, ist inzwischen Standard. Jedoch ist damit noch kein reibungsloser Shutdown-Ablauf bei Stromausfällen oder einer Abschaltung des Hauptschalters gesichert. BellEquip hat gemeinsam mit einem Maschinenbaukunden eine USV-Konfiguration entwickelt, die einen geordneten Shutdown für verschiedenste Betriebssysteme gewährleistet.
Die neue Crimpzange GOGATOOL CT-U ist ein Werkzeug für fast alle Crimpanwendungen. Ihre äußerst robuste und zuverlässige Ausführung prädestiniert sie auch für den Einsatz in sicherheitskritischen Bereichen.
Allem voran in der Lebensmittelindustrie ist der Einsatz von Komponenten gefragt, die wegen des möglichen Kontakts mit zu verzehrenden Endprodukten strenge Hygienerichtlinien erfüllen müssen. Die neuen Klemmverbindungen der Serie KFG2H-E von SMC repräsentieren jetzt das weltweit erste und bisher einzige EHEDG-zertifizierte Pneumatik-Fitting nach Typ EL Class I Aux für besonders schnelles und effektives Reinigen. Es ist FDA- und EU-1935/2004-konform und vermeidet dank rostfreiem Hygienic Design mit poliertem Edelstahl die Ansammlung von Flüssigkeiten und Schmutz – und steigert so die Hygiene- und Lebensmittelsicherheit.
Die TDK Corporation gibt die Einführung der TDK-Lambda 40 W und 60 W DC-DC-Wandler PXD40 und PXD60 bekannt. Zu den Anwendungen für die Wandler gehören industrielle Steuerungen, Telekommunikation / Datenkommunikation sowie Test- und Messgeräte.
Der Einsatz in Schaltschränken für den nordamerikanischen Markt erfordert besondere Prüfungen und Zertifizierungen der Komponenten. Im Fall von Leistungsapplikationen unterliegen sie dem Standard UL 2237. Kompakte Kabelsteckverbinder der Serien 823 und 824 von binder wurden gemäß dieser Norm entwickelt.
Kürzlich hat der TME-Katalog eine breite Produktpalette von Sonel aufgenommen. Sonel ist Hersteller im Bereich Messgeräte und in der Energie- sowie Eisenbahn-Industrie und anderen Branchen mit smarten Lösungen im Einsatz – insbesondere dort, wo Hochspannungs-Hochstrominfrastruktur verwendet wird.
Endlich öffnet sie nach zwei Jahren Corona-Pause wieder ihre Pforten: Die HANNOVER MESSE ist als Präsenzveranstaltung zurückgekehrt. Mit ihr auch die Harting Technologiegruppe, die vor anwesenden Fachjournalisten, Partnern und Messepublikum ihre traditionsreiche Pressekonferenz veranstaltete.
Modular, montagefreundlich, robust: Mit der neuen Masthalterung bietet Bopla eine praktische Lösung zur sicheren Befestigung der Industriegehäuse vom Typ Euromas und Bocube an Masten, Pfosten, Pfählen oder Rohren.
Harsche Umgebungseinflüsse und strenge Hygienebedingungen kennzeichnen das Einsatzfeld der Medizingerätetechnik. Produktentwickler stehen hier vor der Aufgabe, Funktion, Schutz und Design auf besonderem Niveau in Einklang zu bringen. Miniatursteckverbinder der Serie 770 NCC von Binder entsprechen diesen Voraussetzungen bestens.
veranstaltung
Die Energiekosten steigen rasant. Für die Industrie stellt sich zunehmend die Frage, welche Einsparungen noch möglich sind. Eine Lösung wäre die konsequente Umstellung auf Gleichstrom. Durch ein gleichstrombasiertes Smart Grid für die Industrie würde das bisher notwendige Hin- und Herwandeln zwischen Gleich- und Wechselstrom entfallen und es könnten spürbare Energie- und Materialkosten eingespart werden. Auf der Hannover Messe präsentiert Lapp deshalb die ÖLFLEX® DC GRID 100 – ein Gleichstrom-Kabel zum Anschluss von Gebäuden und Industrieanlagen.
anwenderreportage
Mehr Produktivität durch Transparenz und schnellere Diagnose: In einer Kreislaufgesellschaft ist Abfall längst Rohmaterial für neue Produkte. Eine Philosophie, die Govaerts Recycling seit den 1990er-Jahren lebt. Aber Recycling ist und bleibt ein heterogener Materialfluss, der den Recyclingmaschinen das Äußerste abverlangen kann. Gut, wenn man Überlastungen rechtzeitig erkennt, etwa über die Stromaufnahme. Das Unternehmen im belgischen Alken setzt hier schon seit Jahren auf Technologie und Know-how von Beckhoff, insbesondere auf die elektronischen Überstromschutzklemmen EL9227.
gastkommentar
David Stein, Vizepräsident für globales Lieferantenmanagement, Digi-Key Electronics, spricht über die Herausforderungen des Vertriebsmarktes und gibt einen Ausblick auf die Zukunft.
Das System Han PushPull RJ45 MultiFeature von Harting bietet eine werkzeuglose, einfachere Montage und ein robustes Metallgehäuse. Das Highlight der Serie sind die integrierten Klingen, die beim Schließen des Steckers die einzelnen Litzen auf die richtige Länge kürzen.
Die seit Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelten Transistoren lieferten die Basis für die rasante Entwicklung der heutigen Elektronik. Durch Miniaturisierungen wurde weiters eine neue Ära elektronischer Geräte und Instrumente eingeläutet. Doch wie jedes andere Bauteil, ist auch ein Transistor vor Defekten nicht gefeit. Somit kommt es bei Beschädigungen der Bauteile auf die korrekte Prüfung an. Wie dazu vorgegangen werden soll, wird im Folgenden aufgezeigt.
In der Automobilfertigung werden in unterschiedlichen Fertigungsbereichen differierende Anforderungen an die Anschlusstechnik gestellt. Escha bietet spezielle Lösungen, die einerseits die Anforderungen im Fahrzeugrohbau und andererseits in der Fahrzeugmontage berücksichtigen.
Wo hochfrequente Signale verwendet werden (Bahnbereich, Antriebstechnik, Pulsweitenmodulation), schützt die GOGAFIX EMV5-Kabelverschraubung von Gogatec elektrische Geräte zuverlässig vor elektromagnetischen Störeinflüssen. In modernen Produktionslinien bewährt sie sich durch ihre erhöhte Stromtragfähigkeit.
Turck erweitert sein Portfolio flexibler Energieversorgungen für 1- und 3-phasige Anwendungen im modularen Maschinenbau um kompakte Netzteile in Schutzart IP67. Die robusten PSU67-Netzteile arbeiten im Temperaturbereich von -25 bis +70 °C und lassen sich ohne Schutzmaßnahmen direkt an der Maschine montieren.
Kabelkanäle aus Stahl und Edelstahl sorgen in Maschinen und Anlagen für die sichere und übersichtliche Kabelführung. Sema Maschinenbau hat jüngst auf das Pflitsch System umgestellt und spart damit nachhaltig Zeit, Aufwand und Kosten.
Der neue ETHERLINE® GUARD von Lapp überwacht in ethernetbasierten Netzwerken der Automatisierungstechnik die Lebensdauer ausfallgefährdeter Datenleitungen.
Um Proben in der biomedizinischen Forschung mit hohem Durchsatz bearbeiten zu können, benötigt das Laborpersonal ergonomische Arbeitsplätze. Bei der Neukonstruktion eines Probenkopfhalters entschieden sich die Ingenieure für hochwertige mechanische Maschinenelemente, die Geschwindigkeiten sicher regulieren und bis zu zehn Kilogramm schwere Massen zuverlässig und sicher fixieren.
Die Einsatzbedingungen für Elektronikanwendungen werden immer anspruchsvoller. Elektrische Verbindungstechnik für Signale, Daten und Power nimmt in den Applikationen eine Schlüsselrolle ein. Daher ist es entscheidend, den für die jeweilige Aufgabe geeigneten Steckverbinder zu spezifizieren.
Oftmals reicht ein einfacher Neustart von Geräten wie Router, Switches, WiFi Access Points oder IP-Kameras, um den ordnungsgemäßen Betrieb wieder sicher zu stellen. Demgegenüber steht der häufige, kostenintensive Fall, dass ein Techniker viele Kilometer oder Stunden zu einem entfernten Standort reist, nur um den Stromschalter aus- und einzuschalten. Der Monitoring-Profi HW group (BellEquip) hat dazu eine einfache Lösung: Das Überwachungsgerät IP WatchDog2 erkennt nicht ansprechbare Geräte mittels PING-Abfragen oder die Zugänglichkeit von Web-Seiten und kann überwachte Geräte aus der Ferne automatisch neu starten.
Der neue Wago Compact Controller 100 bietet nun integrierte I/Os und ist somit ideal für kleinere Automatisierungslösungen. Damit rundet Wago sein Automatisierungsportfolio unterhalb der PFC200-Familie ab.
Photovoltaikanlagen sind meist 20 und mehr Jahre in Betrieb und sie müssen Wind und Wetter standhalten. Lapp hat für diese anspruchsvollen Anforderungen nicht nur ein umfangreiches Produktportfolio, sondern auch kundenspezifische Logistik- und Dienstleistungsangebote. Außerdem beteiligt sich das Unternehmen intensiv an Forschungsprojekten. Die maßgeschneiderten Solarlösungen aus einer Hand stellt Lapp vom 11. bis 13. Mai 2022 auf der Münchener Messe Intersolar Europe 2022 (Halle A3, Stand 440) vor.