Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Das Angebot der Marke Lian Dung (bei TME erhältlich) umfasst eine breite Auswahl an Stromkabeln. Kunden finden hier vor allem Kabel mit Anschlüssen an beiden Enden, die zur Stromversorgung von Maschinen, Werkstattausrüstung oder Alltagsgeräten verwendet werden. Der Hersteller bietet auch weitere, verwandte Lösungen an.
Die perfekte Symbiose aus Edelstahl und Thermoplast optimiert die Kosten Ihrer Anwendung ohne Einbußen bei der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Steckverbinder. Der innovative Hybrid-Verschluss für Steckerverbinder-Gehäuse der Firma Ilme (ÖV: Gogatec) kombiniert einen Bügel aus Thermoplast mit einer integrierten Edelstahlfeder und bietet dadurch nicht nur eine zuverlässige Verriegelung mit starker Haltekraft, sondern auch eine maximale Wirtschaftlichkeit, ohne auf die Betriebssicherheit zu verzichten.
Hochwertige Schleppkettenleitungen sind aufgrund ihrer Bauweise oft schwierig abzumanteln – das sorgt für einen hohen Installationsaufwand und erhöht das Risiko von Beschädigungen der Adern. Helukabel hat für seine Leitungen der Serie Heluchain Multispeed einen speziellen Reißfaden entwickelt, durch den sich der Außenmantel mit nur einem Handgriff mühelos entfernen lässt. Anwender sparen damit erheblich Zeit bei der Montage und können Störungen und Ausfälle durch beschädigte Adern zuverlässig vermeiden.
Werner Wirth sichert mit passgenauem Komponentenschutz, dass elektronische Bauteile auch in anspruchsvollen Einsatzbedingungen verlässlich funktionieren. Dafür bietet das Unternehmen ein Leistungsportfolio an Technologien und Services für alle Phasen des Produktlebenszyklus. Werner Wirth positioniert sich damit als Lösungspartner für die Herausforderung der sich dezentralisierenden Elektronik.
Die kompakte Bauweise des mehrpoligen Blitz- und Überspannungsschutzgeräts mit integrierter Sicherung von Weidmüller setzt neue Maßstäbe in der Effizienz und Sicherheit moderner Elektroinstallationen. Als einer der kleinsten Vertreter seiner Klasse erfordert das Produkt weder zusätzliches Zubehör wie Sammelschienen oder Erdungsklemmen noch die separate Installation der Ableiter. Es wird vorkonfiguriert für alle Netzformen in den Varianten 3+0 und 3+1 geliefert, wodurch der Installations- und Planungsaufwand erheblich reduziert wird.
Gogatec präsentiert ein kompaktes Stecksystem von Ilme, das Energie- und Steuerungssignale zuverlässig überträgt – speziell für den Einsatz in vernetzten Produktionsanlagen.
Dank der echten modularen Flexibilität in kompaktesten Abmessungen können mit den Mixo TWO-Gehäusen individuelle und anspruchsvolle Schnittstellen mit geringem Platzbedarf realisiert werden.
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für Maschinenbau, Anlagenbau und Produzenten.
Der Mangel an Fachkräften, die verkürzte Markteinführungszeit und hohe Energiekosten zwingen die Industrie zu erheblichen Effizienzsteigerungen und Ausgleichsmaßnahmen. Auf der Smart Automation 2025 zeigen Rittal und Eplan einmal mehr, wie Unternehmen diesen Umständen entlang ihrer Wertschöpfungskette entgegenwirken können. Dazu stellen die Schwesterunternehmen etwa ihre KI-basierten Neuentwicklungen vor.
Hohe Ströme für hohe Leistungen: Steigende Anforderungen an Energieeffizienz und Geschwindigkeit sowie der wachsende Einsatz autonomer Systeme stellen neue Herausforderungen an die Verbindungstechnik. ODU bietet mit innovativen Produkten wie der ODU-MAC Power Connector-Serie Lösungen, die diesen Anforderungen gerecht werden – insbesondere im Hochstrombereich.
Schneider Electric stellte auf der Hannover Messe 2025 seine Fortschritte im Bereich der offenen, softwaredefinierten Automatisierung und seine neuesten technologischen Innovationen vor. Unter dem Motto „Shaping the Future with Technology“ zeigte das Unternehmen, wie es durch Automatisierung, Elektrifizierung und Digitalisierung die industrielle Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit fördert.
Mit zunehmender Vernetzung und steigendem Austausch von Informationen in der Fabrikautomation wächst der Anspruch an zuverlässige und flexibel einsetzbare Verbindungslösungen. binder erweitert jetzt sein Portfolio um M8‑D-kodierte Steckverbinder mit Litzen. Die neue Variante gibt Anwendenden die Möglichkeit, die Verdrahtung individuell an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen und noch bessere Übertragungsergebnisse (z. B. im Profinet-Standard) zu erzielen.
Kompakt, EMV-geschützt und eine hohe elektrische Leistungsfähigkeit – diese Eigenschaften müssen Steckverbindungen der Antriebstechnik für Frequenzumrichter und Motorstarter mitbringen. Auf der Smart Automation am Stand von Gogatec gibt es Antworten auf die Frage, welche Lösungen dies sein können.
Lapp präsentiert auf der Smart Automation vom 20. bis 22 Mai eine neue Steckverbindergeneration: Der Rundsteckverbinder Epic M23P A3 Quickflex ist für Spannungen bis 1.000 Volt ausgelegt und kann direkt am Servomotor eingesetzt werden.
DC/DC-Wandler gibt es heutzutage viele am Markt, da fast jedes moderne Netzgerät für Industrie-Anwendungen nicht nur Wechselspannungen im Eingang umsetzen kann, sondern auch Gleichstrom. Da in Standard-Anwendungen jedoch nicht mehr als 500 V benötigt werden, sind diese Netzgerät nicht für höhere Eingangsspannungen geeignet.
Industrieanforderungen tendieren zu immer höheren Anforderungen an Strom und Spannung. Häufig ist auch die Kombination aus beiden gefordert: Power. Dabei kommen mitunter sehr hohe Spannungswerte vor, auf die nicht nur die betreffenden Geräte, sondern auch die genutzten Steckverbinder ausgelegt sein müssen. ODU bietet ein breit gefächertes Portfolio an Lösungen für verschiedenste Bedarfe.
Das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller stellt im Rahmen der Smart Automation Austria 2025 vom 20. bis 22. Mai drei große Themenbereiche in den Fokus seines Messeauftritts: Industrial Security, Softwarelösungen für Industrial IoT und Automatisierung sowie die Erweiterung des Snap In Reihenklemmenportfolios. Weidmüller wird auf Stand 415 im Design Center in Linz zu finden sein.
Der Stromversorgungsspezialist Bicker Elektronik GmbH aus Donauwörth (D), erweitert sein Portfolio um die neue AC/DC-Netzteil-Serie Cincon LFM550S mit einer Leistung von 550 Watt und ultraflachem 1-Zoll Low-Profile-Design. Die Netzteile mit Baseplate für lüfterlose Kontaktkühlung zeichnen sich durch einen weiten Betriebstemperaturbereich von -40 bis +80 °C und einen hohen Wirkungsgrad von bis zu 93 % aus.
Fische und Meeresfrüchte werden oftmals in großen kontrollierten Wasserbassins, Netzkäfigen oder Teichanlagen für die Lebensmittelproduktion, aber auch zur Arterhaltung oder zur Aufzucht von Jungfischen für die Fischerei gehalten. Diese Aquakulturen benötigen eine zuverlässige Energieversorgung. Auf die Hannover Messe 2025 bringt Lapp die Ölflex Aqua 510 P mit, die von dem Kabelspezialisten eigens für den Einsatz in Aquakulturen entwickelt wurde.
Die TDK Corporation gibt die Einführung der einphasigen D1SE-Serie von TDK-Lambda bekannt; eine Erweiterung des umfangreichen Sortiments an DIN-Schienen-Stromversorgungen. Diese Einstiegsreihe verfügt über einen AC- und DC-Eingang und ist auf wesentliche Funktionen optimiert, ohne dabei Kompromisse bei Leistung oder Qualität einzugehen.
In einigen Industrien kann extreme Hitze von mehreren hundert Grad entstehen. Auch unter diesen extremen Bedingungen braucht es eine sichere und zuverlässige Stromversorgung und dementsprechend Kabel und Leitungen, die die extremen Temperaturen aushalten können. Mit der neuen Ölflex Heat 700 SC bringt Lapp eine Leitung auf den Markt, die dauerhaft Temperaturen von bis zu 700 °C standhält.
anwenderreportage
Die Nutzung von landwirtschaftlichen Gebäuden und Freiflächen für Photovoltaik – kurz Agri-PV genannt – liegt im Trend. Das hat auch Big Dutchman erkannt: Der weltweit aktive Spezialist für Stall- und Fütterungsanlagen installiert für seine Kunden seit einiger Zeit auch Solarmodule und kombiniert diese für mehr Effizienz mit passgenauen Batteriespeichersystemen. Kabel und Leitungen von Helukabel tragen dazu bei, dass die Anlagen auch unter den rauen Bedingungen in der Landwirtschaft zuverlässig funktionieren.
Effiziente, nachhaltige und dezentrale Lösungen für die Zukunft der industriellen Automatisierung präsentiert Murrelektronik auf der kommenden Linzer Smart Automation.
Bicker Elektronik, Donauwörth, stellt eine modular integrierbare DC-USV-Lösung für sicherheitskritische Systeme in der Industrie, Medizintechnik und smarter Infrastruktur vor. Die 24VDC Notstromversorgung mit CE-zertifiziertem LiFePO4-Batteriepack gewährleistet bei Stromausfall, Spannungseinbruch oder Flicker den ausfallsicheren Betrieb und vermeidet somit Systemausfälle und Datenverlust.
gastkommentar
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist entscheidend für die störungsfreie Funktion elektronischer Systeme. Schlecht geschirmte Kabel, unzureichende Kabelverschraubungen oder Steckverbindungen sind häufig Einfallstore für Störungen. Eine durchdachte Verbindungstechnik mit optimaler Schirmung, großer Kontaktfläche und niederinduktiver Erdung minimiert Störsignale und sichert die Systemstabilität. Eine frühzeitige Berücksichtigung dieser Faktoren ist essenziell, um langfristig zuverlässige und leistungsfähige Lösungen zu gewährleisten.
Die TDK Corporation hat die Open-Frame Netzteil-Baureihe ZWS-C von TDK-Lambda im Leistungsbereich von 10 bis 50W um neue Optionen für Schutz und Mechanik erweitert. Die ursprüngliche Leiterplattenversion wurde um vier Optionen erweitert. Neben einem Montagewinkel in L-Form gibt es eine Schutzabdeckung sowie Stifte zum direkten Bestücken auf eine Leiterplatte.