Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
interview
Nach jahrzehntelanger, erfolgreicher Zusammenarbeit mit Vertriebspartner Wöhrleitner & Wöhrleitner gründete der deutsche Steckverbinderhersteller ODU zum Jahreswechsel 2022/23 eine eigene Niederlassung in der Nähe von Wien. Warum es zu diesem Schritt kam und welche Vorteile das eigentümergeführte Familienunternehmen aus Bayern und dessen Portfolio österreichischen Maschinen- und Anlagenbauern bieten, erläutert im Interview Ing. Andreas Mader, MA, der den Vertrieb in Österreich verantwortet.
Neue Spannungsmodule ermöglichen Predictive Maintenance sowie Monitoring und Optimierung für hochverfügbare Applikationen – auch in ATEX-Zone 2
Die Helukabel Gruppe zeigt auf der SPS 2023 ihr umfassendes Portfolio an elektrischer Verbindungstechnik. Im Fokus stehen dabei Lösungen für die industrielle Automation: In Halle 2 auf Stand 230/231 können Besucher unter anderem Energieführungsketten, ein darauf abgestimmtes Leitungsprogramm sowie moderne Erdungskonzepte für Industrieanlagen und Fertigungslinien begutachten.
Weidmüller ist einer der Weltmarktführer und Experte für die Zustandsüberwachung von Rotorblättern an Windenergieanlagen. Um das nächste Level der automatisierten Zustandsüberwachung der Anlagen zu erlangen, kooperiert das Unternehmen fortan mit drei namhaften Partnern in der Windenergiebranche: Turbit Systems GmbH, Unleash live und Thomas Wilmes Ingenieurbüro GmbH. Das hat das Unternehmen im Rahmen der Fachmesse HUSUM WIND bekannt gegeben.
Die TDK Corporation (TSE 6762) gibt die Einführung einer Power-Sink-Option (PSINK) für die 1,7 kW- und 3,4 kW-Modelle der TDK-Lambda GENESYS+™-Serie programmierbarer DC-Netzteile mit hoher Leistungsdichte bekannt. Die PSINK-Option kann eine Spitzenleistung von bis zu 300 W und eine Dauerleistung von bis zu 100 W aufnehmen und ableiten und ermöglicht eine bis zu 25-mal schnellere Abwärtsprogrammierung mit einer Abfallzeit von nur 12,5 ms, selbst unter Nulllast.
In einer vernetzten Produktion geht nichts ohne Steckverbinder. Ihre Leistungsfähigkeit entscheidet darüber, ob die Digitalisierung gelingt. Die Automatisierungswelt ist deshalb nur so gut, wie ihre Steckverbindungen. Sie bringen alles zusammen, sie lassen Signale, Daten, Ströme fließen, sorgen für Sicherheit, den reibungslosen Betrieb, die fehlerfreie Installation.
TDK Corporation gibt die Einführung von skalierbaren 15kW und 22,5kW Stromversorgungssystemen der TDK-Lambda GENESYS+ Serie von programmierbaren DC-Stromversorgungen mit hoher Leistungsdichte bekannt. Die Geräte sind in 2HE oder 3HE mit zwölf werksseitig konfigurierten Ausgangsspannungen und -strömen von 0-20V/0-1125A bis 0-1500V/0-15A erhältlich. Die GENESYS+ Serie adressiert einen sehr breiten Markt, einschließlich Batterie-, Elektrofahrzeug-, Komponenten-, Luft- und Raumfahrt-, Automobil-, Halbleiter-, Wasseraufbereitungs-, Beschichtungs- und Solarsimulationstests.
Die diesjährige SPS steht im Zeichen der Automatisierungs-Megatrends: Produktivität, Nachhaltigkeit und Konnektivität. Baumüller bringt zahlreiche neue Produkte auf den Markt, die diese Trends aufgreifen: So ein komplett neues Laufzeitsystem für PLCs, die Servoumrichter-Familie b maXX 6000 inklusive antriebsintegrierter performanter Steuerung b maXX PLC di und die neue Motorengeneration DSC2. Neue Tools für smartes Energiemonitoring, Condition Monitoring im Antrieb oder neue Mechanikmodelle für die Antriebssimulation sorgen ebenfalls für mehr Performance in allen Wertschöpfungsstufen des Maschinenbaus.
Beim Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Teilnehmern stellen Kommunikationsprotokolle die Basis dar, die unterschiedliche Rahmenbedingungen des Datentransfers definieren. Hier unterscheidet man standardisierte Netzwerkprotokolle wie TCI/IP sowie Datenübertragungsprotokolle wie HDMI® (High Definition Multimedia Interface) oder USB® (Universal Serial Bus). ODU bietet passende Lösungen.
Bicker Elektronik, Donauwörth, stellt mit der AC/DC-USV UPSI-2406IP-38AC in Verbindung mit dem Mastmontage-Set PSZ-1100 eine robuste und zuverlässige Notstromversorgungslösung für sensible Sicherheits- und Messtechnik im Außenbereich vor.
anwenderreportage
Bei der Sicherung großer Gewerbe-, Industrie- und Wohnobjekte spielt die kontinuierliche Überwachung eine entscheidende Rolle. Sunflower Labs® hat mit dem Beehive-System eine intelligente und vollkommen autonom agierende Drohnen-Sicherheitslösung entwickelt, die in kürzester Zeit jeden Ort innerhalb eines Areals erreicht und von dort Live-Videoaufnahmen liefert. Um sicherzustellen, dass das Beehive-System jederzeit betriebsbereit ist und selbst bei einem Stromausfall in der Lage ist, Kontrollflüge durchzuführen oder kontrolliert abzuschließen, war es erforderlich, eine zuverlässige und integrierbare Notstromversorgung für den Outdoor-Einsatz zu entwickeln. Bicker Elektronik konnte diese Herausforderung mit einer passenden DC-USV-Lösung meistern, sodass das System immer dann, wenn es wirklich zählt, für den nächsten Flug einsatzbereit ist.
Outdoor-Anwendungen wie Landmaschinen oder Prozessanlagen benötigen hochgradig robuste Verbindungstechnik, die extremen Belastungen wie Untertauchen und Hochdruckreinigung widersteht. Die HEC von binder sind darüber hinaus chemikalien-, korrosions- und UV-beständig. Neben der Leistungsversorgung können sie in hybrider Ausführung auch die Signalanbindung von Maschinen- und Anlagenkomponenten sicherstellen.
Die Digitalisierung in der Industrie nimmt rapide zu. Entsprechend rasant steigen auch die Datenmengen. Daher ist eine zukunftssichere Kommunikationsinfrastruktur in der Fabrik mit Glasfaserkabeln unverzichtbar. Lapp verfügt bereits heute über ein breites Angebot an Glasfaserkabeln und Steckverbindern für nahezu jede Branche und Anwendung. Neu im Portfolio sind die feldkonfektionierbaren EPIC DATA FFC-LC-Steckverbinder sowie EPIC DATA FFC-SC-Steckverbinder für GOF-Lichtwellenleiter. Sie vereinfachen die Herstellung einer steckbaren Glasfaserverbindung und bieten ein hohes Maß an Flexibilität.
Die neue Klippon® Connect-Reihenklemme mit seitlichem PUSH IN-Leiteranschluss von Weidmüller kombiniert die Vorteile der PUSH IN- und der Schraubanschlusstechnologie.
Als Oskar Lapp vor fast 70 Jahren die erste industrielle Steuerleitung erfand und ihr den Namen ÖLFLEX gab, revolutionierte er die Verbindungstechnik. Mit seinem technischen Talent, seinem Erfindergeist und seinem sicheren Gespür für die Anforderungen des Marktes war er der Wegbereiter für die Zukunft von Lapp. Um auch in den kommenden Jahrzehnten einen nachhaltigen Erfolg zu sichern, positioniert sich Lapp künftig noch stärker als Technologietreiber, so Matthias Lapp, Vorstandsvorsitzender der Lapp Holding SE kürzlich.
Moderne Nutzfahrzeuge von heute sind flexibel, intelligent und vernetzt und müssen täglich den rauen Einsatzumgebungen standhalten. Ob Schock, Vibration, Kälte, Wärme, Wasser oder Schlamm, diese Maschinen müssen unter jeder Bedingung zuverlässig arbeiten.
Ein hoher Automatisierungsgrad beim Vertical Farming: Vertical Farming – also der Anbau in mehrstöckigen Gewächshäusern – gilt als einer der spannendsten Trends in der Lebensmittelproduktion. Einer der Vorreiter auf diesem Gebiet ist das rumänische Start-up Ultragreens. Um in seinen hochautomatisierten Indoor-Farmen eine zuverlässige Energie-, Signal- und Datenübertragung sicherzustellen, setzt das Unternehmen auf hochwertige und eigens für diesen Zweck getestete Lösungen von Helukabel.
TDK Corporation gibt die Ergänzung der TDK-Lambda i7A-Serie nicht isolierter Buck-DC/DC-Wandler mit Standard-1/16 Brick Pinout bekannt. Die neuen Modelle liefern bis zu 60 A Ausgangsstrom bei einer maximalen Leistung von 400 W.
Wenn es um Fernüberwachung von kritischer Infrastruktur geht, setzt AKCP (ÖV: BellEquip) seit mehr als 40 Jahren weltweit Maßstäbe. Die IP-basierten Lösungen für die Sensorüberwachung sensibler Räume und Anlagen gelten als extrem ausgereift und zuverlässig und vor allem mit der netzwerkfähigen Überwachungsplattform sensorProbe hat sich AKCP einen Namen gemacht.
Kompakte, robuste und möglichst flexibel einsetzbare Signalschnittstellen sind vor allem in Märkten mit ausgeprägter Miniaturisierung gefragt. Mit gewinkelten Flanschteilen der Bauform M5 unterstützt binder Konstrukteure und Entwickler bei platzkritischen Anwendungen in der Automatisierung, Robotik sowie Mess- und Regeltechnik.
Das Thermopaar-Modul wurde speziell als Schnittstelle für Hochtemperatur-Messketten entwickelt. Es eignet sich optimal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen wie Hochöfen in der Stahlproduktion sowie in Großindustrieanlagen und Testschränken. Neben der ODU-MAC® White-Line und Silver-Line ist es nun auch in der Blue-Line und damit in allen modularen Steckverbindern erhältlich.
branchengeschehen
Die Einkaufs- und Informationsgewohnheiten der Kunden haben sich grundlegend verändert. In der digitalisierten Geschäftswelt ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Produkte online präsent zu haben. Die Kunden erhalten die Möglichkeit, diese jederzeit und weltweit zu finden und nach ihren individuellen Bedürfnissen zu filtern. Diese Entwicklung spiegelt die steigende Nachfrage nach Effizienz, Zeitersparnis und personalisierten Lösungen wider.
Der Spezialmaschinenbauer MA micro automation GmbH konstruiert aus Grundkonfigurationen und unterschiedlichsten Modulen individuelle Anlagen für die Medizintechnik. Das verlangt nicht nur ein konsequent entlang der Kernaufgabe modularisiertes Anlagenkonzept. Ebenso erfordert es eine flexibel projektierbare Steuerungstechnik und Systemverkabelung. Beckhoff stellt dies mit PC-based Control, der One Cable Technology (OCT) und EtherCAT P zur Verfügung und sorgt so für deutliche Effizienzsteigerungen in der Fertigung.
Die Firma Gogatec wurde 2003 von Ing. Gottfried Kainradl und seiner Frau Gabriele Aicher gegründet. Der ehemalige Geschäftsführer von Lütze/Österreich und die damalige dortige Finanzchefin blickten zum Gründungszeitpunkt bereits auf eine beeindruckende Karriere zurück. Mit dem Ziel, die Maschinen-, Anlagen- und Steuerungsbauer als Geschäftskunden anzuvisieren und ihnen Lösungen sowie Service zu bieten, haben beide im 20. Jubiläumsjahr viel erreicht. Doch Gogatec wächst weiter und ist sich seiner Stärken durchaus bewusst. Der Kontakt zur Branche ist dabei nur ein Betriebsgeheimnis und beide Eigentümer haben noch einiges an Ideen in petto.
Gewinkelte Kunststoff-Steckverbinder mit Snap-in-Verriegelung sind empfindlich für Fehlbedienungen und daher konstruktiv anspruchsvoll. Für die Miniatur-Serie 720 hat binder eine sichere und robuste konfektionierbare Winkelversion entwickelt, die Applikationen mit beengten Einbauverhältnissen adressiert. Auch die Miniatur-NCC-Serie 770 ist jetzt gewinkelt erhältlich – mit variabler Richtung des Kabelabgangs.