Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
branchengeschehen
Wie schaffen Steuerungs- und Schaltanlagenbauer den Sprung in die Welt der Digitalisierung und Automatisierung und wie können sie sich für die Zukunft fit machen? Die Antworten liefert das am 15.3.2023 feierlich eröffnete RAC in Wien. Unter dem Motto „Join. Apply. Grow.“ dreht sich in einer echten Werkstattumgebung alles um praktische Anwendungen und die Optimierung von Wertschöpfungsketten. Kunden und Neukunden können gemeinsam mit Experten von Rittal und Eplan an ihren individuellen Projekten arbeiten, neue Technologien und Prozesse kennenlernen, ausprobieren und folglich effizienzsteigernd für sich nutzen.
Wachsende Datenmengen, ein immer intensiverer Effizienzdruck und die Notwendigkeit höchster Standards: Die Anforderungen an die Netzwerk-Infrastruktur steigen. Das gilt gerade auch für Switche, wie sie Helmholz (ÖV: Buxbaum Automation) in ihrer ganzen technologischen Breite anbietet. Sie spielen bei der Vernetzung von industriellen Anlagen eine Schlüsselrolle, denn sie übernehmen vielfältige Kommunikationsaufgaben im Maschinennetzwerk.
Von 23. bis 25. Mai 2023 öffnet die SMART Automation, Österreichs bedeutendste Fachmesse für die industrielle Automatisierung, wieder ihre Tore und Murrelektronik ist mit attraktiven Innovationen und spannenden Themen im Linzer Design Center (Stand 335) vor Ort.
Bicker Elektronik, Donauwörth, hat eine neue DC-USV-Lösung für die Langzeitüberbrückung vorgestellt. Die 24 V-Notstromversorgung ist mit der besonders sicheren und langlebigen LiFePO4-Batterietechnologie ausgestattet und bietet Backup-Zeiten von bis zu 100 Stunden.
Die neuen Gigabit Security Router FL mGuard 2102 und FL mGuard 4302 von Phoenix Contact vereinen mGuard-Security-Software mit leistungsstarker Hardware. Eingesetzt sind sie zum Schutz industrieller Netzwerke vor unautorisiertem Zugriff oder dem Eindringen von Schad-Software geeignet.
Kommen Gehäuse etwa als Bedienterminals zum Einsatz, sind Taster und Displays, die an der Außentür eingebaut sind, oft Witterungen und Fremdzugriffen schutzlos ausgesetzt. Mehr Sicherheit für Technik – und auch für das Bedienpersonal – schafft Rittal jetzt mit einer neuen Serienlösung für Innentüren. Die Zubehörerweiterung, die es für Kunststoff-Schaltschränke AX und Kompakt-Schaltschränke AX in Stahlblech gibt, lässt sich einfach, schnell – und ganz ohne mechanische Bearbeitung – als zweite Ebene und Bedienfeld in den Schrank einbauen.
Den Managed TSN-Switches von Phoenix Contact stehen mit der neuen Firmware 3.20 neue Funktionen im Bereich Time Sensitive Networking (TSN) zur Verfügung.
Mit den neuen Single Pair Ethernet-Switches FL Switch 2303-8SP1 von Phoenix Contact lassen sich moderne Sensoren und Feldgeräte direkt in das Ethernet-Netzwerk integrieren.
Längst hat sich ASi als einfache und kosteneffiziente Lösung zur Einbindung von Sensoren und Aktoren im Feld etabliert. Doch seit fast 20 Jahren hat sich an einer der wichtigsten Systemkomponenten, den ASi-Gateways, nichts getan. Das ist seit kurzer Zeit dank Pepperl+Fuchs jedoch anders.
Maschinen und Anlagen werden immer enger miteinander vernetzt. Eine erfolgreiche Digitalisierung ist nur mit einer leistungsfähigen und zuverlässigen Netzwerktechnik zu gewährleisten. Switche übernehmen in Netzwerken zentrale Aufgaben: Als intelligente Infrastrukturkomponenten lesen sie eingehende Daten aus und leiten sie an den Port mit dem entsprechenden Empfänger weiter.
Um den ständig wachsenden Netzwerkanforderungen für Sicherheitskameras, Wireless Access Points oder Informationssystemen gerecht zu werden, präsentiert der Hersteller Westermo (Vertriebspartner: BellEquip) eine kompakte, industrielle Power-over-Ethernet (PoE)-Switch-Serie aus der Lynx Produktfamilie. Die Lynx 3510-PoE-Switches eignen sich ideal für hochverfügbare Netzwerke mit hohen Datenmengen und Bandbreiten.
Router für Maschinenkommunikation müssen bezüglich ihrer Positionierung vermehrt hohen Anforderungen standhalten. So kommen Router-Lösungen oftmals im Freien und in Umgebungen mit unterschiedlichster Mobilfunkqualität zum Einsatz. Best Coverage SIM-Karten gewährleisten auch bei solch anspruchsvollen Anwendungen die bestmögliche Konnektivität.
Bicker Elektronik stellt mit der neuen UPS-1000-B1 eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) mit Line-Interactive-Design und Longlife-Energiespeicher vor. Die leistungsstarke USV mit 1.000 VA schützt 230 VAC-Anwendungen zuverlässig vor Stromausfällen und Schwankungen der Eingangsspannung. Die UPS-1000-B1 bietet im Gegensatz zu herkömmlichen Off-Line USV-Systemen einen Sinus-Spannungsausgang, sodass empfindliche IT-Verbraucher wie beispielsweise Industrie-PCs, Workstations, Server, Netzwerkkomponenten sowie Sicherheits- und Messtechnik zuverlässig versorgt werden. Die AVR-Funktion mit Buck-/Boost-Modus gewährleistet die automatische Spannungsregelung am Ausgang der USV bei Unter- bzw. Überschreitung der Nennspannung am Eingang.
Der neue Multiview Switch ADDERView CCS-MV 4224 von Adder liefert bis zu vier verschiedene Video-, Audio- und USB-Signale an einen einzelnen Arbeitsplatz. Ein vom Benutzer auf einem oder zwei Monitoren anpassbares Layout bietet größte Flexibilität in anspruchsvollsten Arbeitsumgebungen und vor allem ultimative Kontrolle über/bei kritischen Prozessen. Dabei kann ohne Tastendruck, automatisch und in Echtzeit zwischen Computern umgeschaltet werden.
Mit der Integration von OPC UA Reverse Connect in seine dataFEED OPC Suite Extended V5.22 ermöglicht Softing (ÖV: Buxbaum Automation) die sichere Kommunikation zwischen OPC UA-Komponenten in OT und IT, die durch Firewalls oder DMZs getrennt sind.
Der Automationsspezialist Lütze hat die seit vielen Jahren bewährte Familie der elektronischen Lastüberwachung LOCC-Box um die einkanalige LOCC-Box-M ergänzt. Diese verfügt über einen extrem kompakten Aufbau und kann als Stand-Alone-Variante eingesetzt werden.
interview
Thomas Pilz ist das Thema Safety und Security ein Anliegen. Nicht nur aufgrund der eigenen Betroffenheit vor einigen Jahren, als das Unternehmen Pilz Opfer eines Cyberangriffs wurde, sondern auch aus der tiefen Überzeugung heraus, dass man „die Industrie“ auf den richtigen Weg bringen könne – weg von der Ansicht, es treffe immer bloß die „anderen“.
Die Industrie steht unter hohem Veränderungsdruck, von Energiekrise bis Lieferkettenstress. Wie kommt sie gleichzeitig mit der Transformation zur Smart Production voran? Und welchen Beitrag leistet dabei der Steuerungs-, Schaltanlagen- und Maschinenbau mit durchgängigen Daten von Engineering bis in den Anlagenbetrieb? Zu diesen Fragen gehen Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud mit den Besuchern auf der SPS in Nürnberg in den Dialog und zeigen, wie sie mit Domänenwissen in den relevanten Ökosystemen Lösungen vorantreiben.
Unternehmen müssen – um langfristig erfolgreich zu sein – zukunftsorientierte, smarte und vor allem funktionierende Lösungen finden, die die steigenden Strompreise und den wachsenden Energiebedarf mit dem Nachhaltigkeitsgedanken in Einklang bringen. Steuerungs- und Schaltanlagenbauer sind etwa durch die Miniaturisierung im Schaltschrank mit höherer Wärmebelastung konfrontiert, die es zu kompensieren gilt. Ing. Marcus Schellerer, Geschäftsführer von Rittal Österreich, rät nicht nur zu Änderungen von Verhaltensmustern im smarten Büroalltag und im Produktionsumfeld, sondern auch zum Umstieg auf energieeffiziente Kühllösungen wie die Rittal Blue e+ Serie.
Die ABS-Gehäuse GOGABOX GBABS-2 von Gogatec sind richtige Allrounder. Die Gehäuselösungen sind in nahezu allen industriellen Anwendungen einsetzbar. Zusätzlich sorgt das Preis-Leistungs-Verhältnis für einen positiven Budgeteffekt.
Die neue DC-USV UPSI-2412DP2 von Bicker Elektronik, Donauwörth, schützt sicherheitsrelevante 24VDC-Applikationen zuverlässig vor Systemausfall und Datenverlust. Für die Pufferung der DC-Versorgungsspannung kommen schnell ladende und absolut wartungsfreie Supercaps (Superkondensatoren / EDLC) zum Einsatz. Aufgrund der hohen Zyklenfestigkeit überzeugen Supercaps als Energiespeicher mit einer besonders langen Lebensdauer und Wartungsfreiheit. Für die versorgte Applikation bedeutet dies eine Erhöhung der langjährigen Verfügbarkeit bei gleichzeitiger Minimierung des Wartungsaufwandes. Die kompakte All-In-One-Lösung im robusten DIN-Rail-Gehäuse ist ideal geeignet für den langjährigen Einsatz in Schaltschrankanwendungen und dezentralen Lösungen zur Absicherung von Embedded-IPCs, Steuerungen, Motoren, Sensorik, Mess-, Regel- und Sicherheitstechnik, u.v.m.
veranstaltung
Komplexe Produkte wie Schaltschranksysteme einfach in 3D planen, individuell konfigurieren und dank direkter Preisauskunft schnell bestellen: Für Anlagenplaner ist das jetzt noch einfacher möglich. Mit dem Schaltschrank-Konfigurator RiPanel von Rittal lassen sich individuelle Schaltschränke inklusive Zubehör konfigurieren und online bestellen. In der neuen Version sorgt zudem eine Live-Preisauskunft für Transparenz. Wie einfach die Konfiguration mit RiPanel gelingt, zeigen die Rittal Experten im Rahmen eines informativen Webcasts.
Durch die Kombination des unidirektionalen Strahlungsmusters mit der hohen Verstärkung über die Breitbandabdeckung ermöglicht die neue XPOL-24 des Antennenherstellers Poynting eine hervorragende Frequenzabdeckung im ländlichen und städtischen Einsatz. Die innovative 4x4 MIMO-Richtantenne wurde vor allem für LTE/5G-Router und eine zukunftssichere Implementierung entwickelt. Sie deckt die aufstrebenden 5G-Bänder ab, einschließlich der unteren 617 bis 960 MHz und der oberen 3.400 bis 4.200 MHz Frequenzen.
Mit dem neuen Inline-Buskoppler für Modbus/TCP (UDP) IL ETH BK-PAC erweitert Phoenix Contact das Produktportfolio zum Aufbau von Remote-I/O-Lösungen im Schaltschrank. Der Buskoppler in Schutzart IP20 unterstützt alle verfügbaren Inline-I/O-Module inklusive der Abzweigmodule zur Eröffnung eines Fernbusstiches.
Mehr Transparenz in der Fertigung für eine höhere Wertschöpfung im Produktionsprozess? Der Wunsch, die Produktionsmaschinen in das Fabriknetzwerk zu integrieren ist nicht neu, scheitert aber oft an der kompatiblen Konnektivität zu den bestehenden Systemen oder Securitykonzepten. Das einfach zu konfigurierende Gateway WALL IE PLUS von Helmholz (ÖV: Buxbaum) wird einmalig und dauerhaft zwischen der Maschine und dem Produktionsnetzwerk installiert.