Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
anwenderreportage
Der Werkzeugmaschinenhersteller Grob wird der Bedeutung der Elektromobilität mit hochproduktiven Fertigungs- und Montageanlagen gerecht. Entscheidend sind dabei minimale Zykluszeiten und schnelle Prozessabläufe, wie sie die PC- und EtherCAT-basierte Steuerungs- und Antriebstechnik von Beckhoff ermöglicht. Eine komplexe Produktionsmaschine für Hairpins, aus denen die Statorwicklungskränze von E-Motoren gebildet werden, verdeutlicht die Vorteile dieser Automatisierungslösung – unter anderem mit TwinCAT 3 auf einem Ultra-Kompakt-Industrie-PC C603x als zentrale Steuerung sowie dem Transportsystem XTS.
branchengeschehen
Mit dem neuartigen Sicherheitsschaltgerät myPNOZ des Automatisierungsexperten Pilz trifft Innovationskraft auf „gutes“ Design. Das bestätigt die Red Dot Jury mit der Auszeichnung des Red Dot Design Awards in der Kategorie „Industrial Equipment, Machinery and Automation“. Nur an Produkte, die eine herausragende Gestaltung aufweisen, vergibt die internationale Jury dieses Qualitätssiegel. Sie überzeugt vor allem die praktische Flexibilität des myPNOZ, das erste modulare Sicherheitsschaltgerät, das dem Markt maßgeschneiderte Sicherheit in Losgröße 1 bietet.
Maximale Sicherheit – die gilt vor allem auch bei Freizeitparkeinrichtungen wie dem Belantis bei Leipzig. So setzen die Veranstalter auf eine komplette Automatisierungslösung aus Automatisierungstechnik von Pilz in Verbindung mit der smarten EchoRing-Technologie von R3 Solutions, um den Fahrspaß der Gäste auch in Zukunft zu gewährleisten. Die Retrofit-Lösung wurde zügig vollzogen und schränkte den Betrieb nur kurzfristig ein.
Ob in den Bereichen Automotive, Food & Verpackung, bei Werkzeugmaschinen oder in der allgemeinen Automatisierung: Branchenweit kommen pneumatische Anwendungen mit Druckluftaufbereitung zum Einsatz, bei denen aus Gründen der Sicherheit der Betriebsdruck einer Anlage entlüftet werden muss. Um Mitarbeitenden einen besonders hohen Schutz zu garantieren, hat SMC das neue Sicherheitsentlüftungsventil der Serie VP546/746 entwickelt, das einem Sicherheitsbauteil gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Artikel 2c entspricht. So verhindert das kompakte und modulare 3/2-Wege-Magnetventil einen unerwarteten Anlauf von Maschinen.
Staub, Schmutz, Hitze und aggressive Medien greifen Maschinenelemente an. Schwere Beschädigungen und teure Stillstände sind oft die Folge.
Ein kontinuierlich wachsendes Sortiment für Sicherheitstechnik ist auf der Plattform automation24.at im Onlineshop vorhanden. Dort werden Lösungen für nahezu jede Standard-Sicherheitsanwendung angeboten.
Im Bereich der Mensch-Maschine-Schnittstellen bietet Gogatec eine breite Palette von Produkten aus der GOGAPUSH ECO-Serie an, die von Drucktastern bis zu Sicherheitspilztastern, Kontrollleuchten, Joystick-Wahlschaltern und vielen mehr, reichen. Erhältlich ist das Lieferprogramm in Metall- und Kunststoffausführung zum Aufschnappen in Flanschplatte und jetzt auch für die Gegenmuttermontage in Kunststoff.
Die NÖM ist nicht nur eine der modernsten, sondern auch eine der innovativsten Molkereien Europas. Das Sortiment der Niederösterreicher ist inzwischen rund 800 Milchprodukte stark. Legendäre „Evergreens“ wie „fru fru“ finden sich genauso darin wie richtungsweisende „Newcomer“ wie die „nöm PRO“-Linie. Um diese Vielfalt herzustellen, wird am Produktionsstandort Baden täglich ca. eine Million Liter Milch verarbeitet, abgefüllt und vor der Auslieferung kurz auf 8.000 Palettenstellplätzen zwischengeparkt. Beim Ein- und Ausschleusen der Waren trägt mittlerweile eine PNOZmulti-Kleinsteuerung von Pilz die Hauptverantwortung für ein gewolltes kurzfristiges Überbrücken der installierten Sicherheitsfunktion (Muting).
Für die Pilz Unternehmensgruppe ist das Geschäftsjahr 2021 ein Rekordjahr. Der Experte für sichere Automation verzeichnet einen Umsatz von 348,4 Mio Euro, ein Umsatzplus von rund 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit übertrifft das Familienunternehmen nach weltweiter Wirtschaftskrise, Cyber-Angriff, Coronapandemie und trotz anhaltender Lieferengpässe das Umsatzniveau des Vorkrisenjahres 2018 und befindet sich wieder auf Wachstumskurs. Für 2022 rechnet das Unternehmen mit einem herausforderndem Jahr, blickt aber voll Vertrauen in die Zukunft.
Industrie 4.0 braucht Kommunikation 4.0 – dies gilt auch für Anlagenkomponenten im Bereich der Sicherheitstechnik. Auf der automatica zeigt Euchner seine zukunftsfähigen Innovationen – die erfolgreiche Multifunctional Gate Box MGB2 Modular mit Ethercat P sowie die neuen Produkte mit FlexFunction: der Sicherheitsschalter CTS und das sichere Schlüsselsystem CKS2.
Leifaden für KMU: Ein Whitepaper von FH Technikum Wien und TÜV Austria gibt einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen im Hinblick auf Sicherheit und IT-Security beim Einsatz von mobilen Robotern und erläutert die wichtigsten Schritte bei der Implementierung in den Produktionsprozess.
Die sichere Bewegungsüberwachung (Safe Motion) entwickelt sich zum festen Bestandteil in der Sicherheits- und Automatisierungstechnik. Abhängig vom Automatisierungsgrad werden dazu unterschiedliche Systeme eingesetzt. Von einfachen Schaltgeräten zur Stillstand- und Drehzahlüberwachung über konfigurierbare Sicherheitssysteme bis zu Sicherheitssteuerungen und sicheren Antrieben weisen diese Lösungen Gemeinsamkeiten auf. Ob Stand-alone oder integriertes Sicherheitskonzept: Mit der PSR-Familie bietet Phoenix Contact ein komplettes Lösungsangebot für die vielfältige Verwendung im Maschinen- und Anlagenbau.
gastkommentar
Safety Robotic: Die Robotik setzt ihren erfolgreichen Weg immer weiter fort – ob in der Produktion, in der Logistik oder im Service. Und dabei nehmen vor allem die mobilen Roboter immer mehr an Fahrt auf. Aber um sie sicher zu bewegen, braucht es neben zahlreichen Kontroll- und Steuerungssystemen vor allem intelligente Safety-Sensorlösungen. Die Varianten reichen von AGVs über Cobots bis hin zu frei fahrenden mobilen Robotern. Kurzum: Den mobilen Robotern gehört die Zukunft, denn sie gestalten die Automatisierung insgesamt flexibler und erlauben völlig neue Einsatzmöglichkeiten und effiziente Produktionsstrategien.
Das Werk Sindelfingen ist das Kompetenzzentrum der Mercedes-Benz Group AG, wenn es um die Fertigung von Fahrzeugen im weltweiten Produktionsnetzwerk geht. An diesem Standort ist einer der modernsten Fahrsimulatoren beheimatet – ausgestattet mit Igus-Energieführungsketten. Um die Anlagensicherheit und Verfügbarkeit zu gewährleisten bzw. zu optimieren, wurden sämtliche Leitungen durch neue ersetzt und weiters Energieführungsketten der Serie P4.1 inklusive einer Bruchüberwachung installiert.
TÜV Süd zertifiziert die Entwicklungsprozesse des Automatisierungsunternehmens Pilz nach der internationalen Security-Norm IEC 62443-4-1. Pilz entwickelt damit nachweislich secure: Bereits ab der Entwurfsphase von Produkten werden Security-Eigenschaften systematisch betrachtet, Risiken erkannt und idealerweise im Produkt bereits behoben. Diese Erweiterung zur bestehenden Functional Safety Management Zertifizierung verspricht Kunden von Pilz ab sofort doppelte Sicherheit.
Programmierbare, flexible Safety ist ein fixer Bestandteil intelligenter Maschinendesigns. Mit S-DIAS Safety von Sigmatek verfügt der Anwender über eine schlanke und wirtschaftliche Lösung, die höchsten Sicherheitsstandards (SIL 3, PL e) entspricht. Für noch mehr Leistungsfähigkeit sorgt nun die Safety-CPU SCP 211.
Gemäß der Maschinenrichtlinie müssen Maschinen und Anlagen mit einer Vorrichtung versehen sein, um sie im Notfall stillzusetzen. norelem bietet eine breite Vielfalt an Not-Halt-Tastern, die ein sicheres Abschalten in verschiedenen Anlagen-Umgebungen gewährleisten. Ebenso wichtig für den sicheren Betrieb einer Anlage sind mechanische Positionsschalter. Diese hat norelem jetzt neu im Sortiment.
Maschinen und Anlagen gehören regelmäßig überprüft. Mechatronik Austria steht hierfür zur Verfügung und sorgt im Umkehrschluss dafür, dass der Betrieb reibungslos weiterläuft und das höchste Gut – der Mitarbeiter – gesichert arbeiten kann.
veranstaltung
Mit den digital stattfindenden „Pilz Automation Days“ vom 17. bis zum 19. Mai 2022 bietet das Automatisierungsunternehmen eine mehrtägige Veranstaltung: Teilnehmer profitieren von Informationen zu aktuellen Themen rund um „Safety, Security und Automation“. Die international ausgerichteten „Automation Days“ bieten eine Plattform für den umfangreichen Austausch mit den Experten von Pilz.
Ein kaum wahrnehmbares, aber effektives Sicherheitskonzept ist die Herausforderung einer jeden Applikation. Vor allem, wenn es um extrem schlechte Sichtverhältnisse geht: Produktionsbedingungen, wie starke Staub- und Schmutzentwicklung, schränken nicht nur die Wahrnehmung von Gefahr ein, sondern auch die Möglichkeiten für Sicherheitsmaßnahmen. Denn diese müssen den Durchblick behalten, wenn sie greifen sollen. Bei EuroChem in Antwerpen wird deshalb heute das gigantische, mit mehreren Abwurfstellen ausgestattete Förderband, das zentrale Drehscheibe bei der Lagerung und dem Verladen von Kunstdüngern ist, durch moderne und sichere Radartechnologie überwacht. Eine Lösung, die zudem die Arbeitsabläufe nicht behindert.
Manipulationsanfällige Zugriffssysteme verursachen Havarien und Anlagenausfälle mit Schäden in Millionenhöhe. Das transponderbasierte Electronic-Key-System EKS von Euchner sichert Maschinen vor Fehlbedienungen jeglicher Art. Das kombinierte Schreib-/Lesesystem mit Festcode-Transponder verwaltet Zugangs- und Bedienrechte klar und fehlersicher. Die Volkswagen Group Components in Hannover hat damit die Prozesse in ihrer Gießerei effizienter gemacht.
Pilz baut sein weltweites Qualifizierungsangebot auf Experten-Level weiter aus: Schulungsteilehmer können jetzt ihr Wissen auch im Bereich Funktionale Sicherheit auf Experten-Niveau heben. Die von TÜV Nord zertifizierte Qualifizierung zum CEFS – Certified Expert in Functional Safety vermittelt nicht nur umfassendes theoretisches Know-how, wie die normativen Vorgaben der ISO 13849 und EN IEC 62061. Nach erfolgreicher Qualifikation können die Teilnehmer komplexe Sicherheitssysteme selbst erstellen und bewerten – vom Design über die Verifizierung bis hin zur Umsetzung.
Manipulationsanfällige Zugriffssysteme verursachen Havarien und Anlagenausfälle mit Schäden in Millionenhöhe. Das transponderbasierte Electronic-Key-System EKS von Euchner sichert Maschinen vor Fehlbedienungen jeglicher Art. Das kombinierte Schreib-/Lesesystem mit Festcode-Transponder verwaltet Zugangs- und Bedienrechte klar und fehlersicher.
Mechanische Sicherheitsschalter in einer elektronischen Reihenschaltung integrieren und sogar Industrie 4.0-fähig machen, indem sie Diagnosedaten zur Verfügung stellen – die Lösung für diese Anforderung bietet Bernstein bereits mit einer geeigneten Anschlussbox, die das Unternehmen nun weitergedacht hat: Das Ergebnis ist ein smarter T-Adapter, eine besonders kleine Anschlussbox zur Verwendung in Schaltschränken, Steuergehäusen und überall dort, wo Platz Mangelware ist.