Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
anwenderreportage
In nur sechs Monaten baute Liebherr-Transportation Systems nach einem Brand am Standort Tsarimir in Bulgarien zwei Fertigungslinien komplett neu auf. Zusätzlich gab es ein deutliches Upgrade. Von der Planung bis zum Anlagenbau griff man dabei auf das Know-how von Liebherr-Transportation Systems in Österreich und auf die Safety-Expertise von Sick Österreich zurück.
interview
Maschinensicherheit ist ein zentrales Thema. Entsprechend wird derzeit die geltende Maschinenrichtlinie überarbeitet bzw. angepasst. Doch was sind ihre Kernaussagen und wohin gehend muss noch Aufklärung stattfinden? Das weiß Gerhard Stockhammer, Business Development Manager bei Pilz Österreich gut zu erklären.
Ab sofort bietet Pilz für die Sicherheitslichtgitter PSENopt II neuartige Muting-Arme, mit denen die Muting-Funktion erstmals komplett flexibel einrichtbar ist. Denn die Sensoren der Muting-Arme lassen sich jetzt über eine stufenlose Einstellung vollständig frei und damit individuell positionieren – für L-, T- sowie X-Muting. Diese höchste Flexibilität sorgt für unterbrechungsfreie Produktionsprozesse, da unnötige Stillstandzeiten vermieden werden. Das gewährleistet beispielsweise in der Verpackungsbranche oder auch der Logistik eine hohe Produktivität.
Pilz bietet sein Dienstleistungsangebot für die Sicherheitsvalidierung von Maschinen und Anlagen neu maßgeschneidert je nach Anforderung an. Ab sofort können Maschinenhersteller sowie -betreiber aus drei unterschiedlichen Leveln passgenau sowohl den Umfang als auch die Tiefe der Validierung wählen. Das gewährleistet einen effizienten, auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittenen Service – für eine normenkonforme Gestaltung der Maschine und Anlage und höchste Sicherheit.
In der automatisierten Fertigung ist innovative Sicherheitstechnik gefragt, die Mensch, Maschine und Prozesse sicher schützt und den heutigen Kommunikationsanforderungen entspricht. Unter dem Leitmotiv „Smart Safety“ präsentiert Euchner auf der automatica seine jüngsten Neuentwicklungen für die Kommunikation über IO-Link, über AS-i Safety at Work und über die gängigen Feldbussysteme.
Mobile Roboter im Einsatz: Die autonomen und mobilen Roboter von Sherpa Mobile Robotics (SMR) ermöglichen vielseitige Lösungen. Ihre Integration in die unmittelbare Nähe von Bedienern und Maschinen ist dabei das Ziel des Robotikspezialisten. Denn so können Arbeitsschritte erleichtert oder die Übergabe einer Ladung von A nach B automatisiert werden.
Auf der diesjährigen SMART in Linz vom 23. bis 25. Mai 2023 stehen bei Pilz Lösungen zur Bewältigung aktueller industrieller Herausforderungen im Fokus.
Die jüngste Zuhaltung aus dem Hause Euchner heißt CTS und steht für hohe Zuhaltekraft, kompaktes Design und maximale Flexibilität. Der Schalter eignet sich immer dann, wenn bei Maschinen und Anlagen eine hohe Zuhaltekraft benötigt wird, gleichzeitig aber nur wenig Platz zur Verfügung steht.
Automatisierte Verpackungsprozesse erfordern innovative Sicherheitstechnik, die den heutigen Kommunikationsanforderungen bei der Automatisierung von Maschinen und Anlagen Rechnung tragen. Euchner als Innovationstreiber auf diesem Gebiet entwickelt Sicherheitsschalter und Sicherheitssysteme für alle gängigen Feldbussysteme und für die Kommunikation über IO-Link sowie über AS-i Safety at Work.
Unter dem Leitthema Industrial Transformation – Making the Difference stehen vom 17. bis 21. April 2023 auf der Hannover Messe wieder Hochtechnologien und innovative Lösungen zur Bewältigung der globalen und industriellen Herausforderungen im Mittelpunkt. Pilz veranschaulicht in Hannover, wie die Industrie durch eine zuverlässige Safety und Security hierbei unterstützt werden kann.
Die Digitalisierung der Fertigungs- und Prozessindustrie ist auf dem Vormarsch. Kommunikations- und netzwerkfähige Sicherheitstechnik von Euchner unterstützt Unternehmen dabei, diesen Wandel mitzugestalten. Auf der diesjährigen Hannover Messe präsentiert Euchner auf diesem Gebiet seine neuesten „Smart Safety“-Lösungen. Dazu zählen Neuheiten beim hochflexiblen Schutztürsystem MGB2 Modular, das jetzt mit einem neuen Busmodul für die Anbindung an das Busprotokoll EtherCAT mit FSoE verfügbar ist. Zu den Produkthighlights gehören außerdem das neue Schlüsselsystem CKS2 und die kompakte Zuhaltung CTS.
Herausforderungen der Smart Factory: Die Anforderungen an ein gut funktionierendes Zutrittsmanagement für industrielle Anlagen und Maschinen sind hoch. Ausgehend von den unterschiedlichsten Betriebsarten stellt sich zudem die Frage, ob Safety- und Security-Funktionen in einem System möglich sind. Christoph Baumeister, Produktmanager im Bereich Bedienen und Beobachten bei Pilz, weiß um die Herausforderungen, denn die Bedrohungen gehen von vielen Seiten aus.
Bisherige 2D-Lidarsensoren werden zur flächigen Gefahrbereichsabsicherung eingesetzt. Sick eröffnet mit safeVisionary2 nun die dritte Dimension und präsentiert die weltweit erste 3D-Time-of-flight (ToF) Kamera mit Sicherheitszertifizierung Performance Level c nach EN13849. Ein Meilenstein in der Sicherheitstechnik. So steigern beispielsweise mobile Roboter ihre Verfügbarkeit, denn das Abtasten in drei Dimensionen reduziert Kollisionsgefahren auch oberhalb der Scanfeldebene eines Sicherheitslaserscanners und ermöglicht in vielen Fällen einen automatischen Wiederanlauf. Zusätzlich sorgt die Seitenabsicherung bei Dreh- und Wendemanövern des Fahrzeugs für mehr Personenschutz.
branchengeschehen
Mit einem breit aufgestellten Sortiment an Sicherheitstechnik hat Automation24 seinen Onlineshop bereits in der ersten Jahreshälfte auf die Bedürfnisse seiner Kunden angepasst. Ab sofort finden sich dort auch Sicherheitslichtvorhänge des Herstellers Datalogic für nahezu alle gängigen Handarbeits- und Prüfplätze, die Gefahren für das Bedienpersonal bergen können.
Thomas Pilz ist das Thema Safety und Security ein Anliegen. Nicht nur aufgrund der eigenen Betroffenheit vor einigen Jahren, als das Unternehmen Pilz Opfer eines Cyberangriffs wurde, sondern auch aus der tiefen Überzeugung heraus, dass man „die Industrie“ auf den richtigen Weg bringen könne – weg von der Ansicht, es treffe immer bloß die „anderen“.
Für die sichere Durchführung von Wartungsarbeiten schützt die neue Wartungssicherung Key-in-pocket von Pilz Bediener vor dem unerlaubten Wiederanlauf einer Maschine. Die digitale Wartungssicherung basierend auf dem Zugangsberechtigungssystem PITreader gewährleistet Safety und Industrial Security: Nur autorisierte Personen gelangen während des Wartungsprozesses an die Maschine oder Anlage – Manipulation und Fehlbedienung ausgeschlossen
VFI Oils for Life ist ein moderner Nahrungsmittelhersteller mit langer österreichischer Tradition. Das Unternehmen produziert Öle und Fette an seinen Fertigungsstandorten in Wels und Ennsdorf. Konsumenten sind die Produkte wie Kronenöl, Bona und Osolio wohlbekannt. So hat sich VFI Oils for Life als Marktführer bei Speiseölen in Österreich etabliert und ist bei „Ölmischungen für Bio-Säuglingsnahrung“ weltweit führend. Großer Wert wird auf eine nachhaltige Produktionskette gelegt. Dazu zählt natürlich auch die Energieversorgung, bei der es oft ein großes Optimierungspotenzial gibt.
Pilz bietet Herstellern neu ein Lösungspaket aus Safety und Security zur Absicherung Fahrerloser Transportsysteme (FTS) an. Mit der Komplettlösung geschnürt aus sicherer Flächenüberwachung für den Kollisionschutz von Mensch und FTS sowie sicheren Auswerteeinheiten und einem Manipulationsschutz bietet Pilz Safety und Security für mobile Applikationen aus einer Hand – gleich ob für spurgebundene oder frei navigierende FTS.
Die Vernetzung von Produktions- und Steuerungsprozessen macht innovative Sicherheitstechnik erforderlich, die kommunikations- und netzwerkfähig ist. Euchner zeigt zukunftsweisende Sicherheitsschalter und Sicherheitssysteme für die heutigen Anforderungen der IoT-Welt auf der SPS.
veranstaltung
Technik und Recht – das ist der anspruchsvolle Mix in Sachen Maschinensicherheit. Dabei geht es nicht nur um theoretisches Wissen, sondern auch um die praktische Anwendung und Umsetzung in konkrete maschinenbauliche Lösungen. Die Ausbildung zum ZAMS – dem Zertifizierten Anwendungsspezialisten für Maschinensicherheit – ist der Schlüssel dazu.
Mit dem EULYNX-Adapter bietet der Automatisierungsexperte Pilz eine Produktlösung für Eisenbahninfrastrukturunternehmen, um den hersteller- und länderübergreifenden EULYNX-Standard in bestehenden Stellwerken einzusetzen und damit die Digitalisierung der Eisenbahn voranzutreiben. Betreiber können mithilfe des Adapters Modernisierungsaufgaben an der Schiene effizient umsetzen.
In der Produktfamilie der sicheren konfigurierbaren Kleinsteuerungen PNOZmulti 2 von Pilz steht neu das Stand-alone-Basisgerät PNOZ m C0 zur Verfügung. Das mit nur 22,5 mm Baubreite extrem kompakte Basisgerät überwacht bis zu vier Sicherheitsfunktionen an Maschinen. Je nach Anwendung lassen sich damit Safety-Anforderungen bis zur höchsten Sicherheitskategorie PL (Performancelevel) e bzw. SIL CL 3 umsetzen. Das neue Basisgerät ermöglicht so eine hohe Produktivität kleinerer Maschinen. Damit stellt PNOZ m C0 eine sichere, performante und hoch wirtschaftliche Lösung für kleine Maschinen in unterschiedlichen Branchen und Anwendungsbereichen wie dem Packaging, bei Roboterzellen oder etwa im Bereich Food and Beverage dar.
Unter dem Messemotto „be safe and secure“ stellt Pilz auf der SPS Automatisierungslösungen in den Fokus, die sowohl Safety als auch Industrial Security an Maschinen und Anlagen abdecken. Im inhaltlichen Mittelpunkt: Lösungen für das Zutrittsmanagement sowie die Absicherung mobiler Maschinen und deren Gefahrenbereiche.
Lösen, Anlegen, Lösen. Die Bremsprobe bei Güterzügen hat strikt nach Protokoll zu erfolgen. Das bedeutet für das Rangierpersonal, dass es bei Wind und Wetter, zumeist mitten in der Nacht, drei kontrollierende Rundgänge zu absolvieren hat, um mit einem speziellen Hammer oder auch mit purer Beinkraft den Zustand der Bremsen zu prüfen. Ein mühseliges Prozedere, das in Summe rund 45 Minuten dauert. Mit der automatischen Bremsprobe von PJM ist das Ganze in einem Bruchteil dieser Zeitspanne erledigt. Die dafür nötige sichere Steuerungsintelligenz wird von einem bahntauglichen PSS 4000-System des Safety- und Industrial Security-Spezialisten Pilz eingebracht.
Die neu entwickelte Positionsschalter-Baureihe ES/EM 97, die der steute-Geschäftsbereich „Automation“ jetzt vorstellt, zeichnet sich unter anderem durch eine modulare Bauweise aus.