Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Softing Industrial erweitert seine Produkte SIS, edgeConnector, edgeAggregator und edgeGate um die Unterstützung eines standardisierten OPC UA Adressraums. Diese Funktion vereinfacht und vereinheitlicht die Datenintegration aus einer Vielzahl industrieller Quellen erheblich.
Im Maschinenbau gibt es oft mehrere Varianten einer Maschine, die sich in Funktionsumfang, Konfiguration und Topologie der angeschlossenen Geräte unterscheiden. Der I/O-Connection Manager in der Automatisierungssoftware Lasal von Sigmatek sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen der Steuerung und den angebundenen I/Os flexibel und skalierbar ist.
Die vernetzte Fabrik: IO-Link als weltweiter Standard für die smarte Sensorintegration eröffnet Kunden vielfältige Möglichkeiten in der Automatisierung. Und genau hier setzt Sick an. Der neue IO-Link-Master SIG300 von Sick setzt Maßstäbe in puncto Flexibilität, Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit.
branchengeschehen
Die mioty Alliance und die IO-Link Community (PNO) haben auf der Hannover Messe die Unterzeichnung eines bedeutenden Kooperationsvertrages bekannt gegeben.
Die neue Version 1.34 des pnGate PA unterstützt jetzt das ABB Field Information Manager (ABB FIM) Asset-Management-Tool. Damit erweitert sich die Kompatibilität des Gateways um eine weit verbreitete Lösung für die Verwaltung von Profibus PA-Feldgeräten.
In Zeiten großer Herausforderungen ist es für Maschinenbauer von entscheidender Bedeutung, ihre Resilienz zu stärken und neue Wettbewerbsvorteile zu erschließen. Lenze zeigt auf der Smart Autimation-Messe im Linzer Design Center Lösungen, mit denen OEM trotz fehlender Ressourcen, mangelndem IT-Know-how, hoher Kosten und Innovationsdruck ihre Produktivität und Effizienz nachhaltig steigern können. Besucher erleben auf dem Lenze-Stand 444 Highlights, wie das neue Motor Drive System m500 in den Effizienzklassen IE5/IE7, die getriebelose Motorrolle o450, sowie die Lenze Nupano Suite.
Softing Industrial (ÖV: Buxbaum Automation) stellt die neueste Version 5.40 der dataFeed OPC Suite vor. Diese bietet wesentliche Erweiterungen zur Optimierung der industriellen Datenintegration. Zu den neuen Funktionen gehören der Support für Siemens Sinumerik One sowie die Anbindung an die MPDV Manufacturing Integration Platform (MIP).
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für Maschinenbau, Anlagenbau und Produzenten.
Effiziente, nachhaltige und dezentrale Lösungen für die Zukunft der industriellen Automatisierung präsentiert Murrelektronik auf der kommenden Linzer Smart Automation.
DigiKey wird auf der embedded world 2025 vom 11. bis 13. März in Nürnberg an seinem Stand 4A-633 innovative, neue Embedded-Systemprodukte vorstellen. Das Unternehmen wird außerdem führende Anbieter vorstellen und technische Möglichkeiten und Werkzeuge präsentieren.
Alle Jahre wieder treffen sich Anwender:innen, Entscheider:innen und Politik aus aller Welt auf der Hannover Messe. Mittendrin ist Lapp. Der Weltmarktführer für integrierte Lösungen und Markenprodukte im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie setzt vom 31. März bis zum 4. April auf seinem Messestand mit Neuprodukten, Innovationen und smarten Lösungen spannende Impulse für die Industrie.
IO-Link etabliert sich zunehmend als Standard im Markt – und die Nachfrage steigt weiter. Heute ist IO-Link bereits fester Bestandteil von Werkzeugmaschinen, Produktionslinien, Intralogistiksystemen sowie Verpackungsmaschinen. Die Technologie punktet vor allem durch ihre Einfachheit, Kosteneffizienz und die Möglichkeit, als Einstieg in zukunftsweisende Industrie 4.0-Konzepte zu dienen.
Manchmal ist es notwendig ein Ethernet-Netzwerk um- oder abzuschalten, etwa, wenn Geräte redundant betrieben werden und es bei der Umschaltung zu keinen Adresskonflikten kommen soll. Dies kann notwendig sein, wenn ein Backup durchgeführt wird oder wenn das Netzwerk auf Grund von Fehlern oder Virus-Angriffen physikalisch rasch weggeschaltet werden muss. Hier gibt es Unterstützung durch den Gogaplug Switch.
interview
Sichere industrielle Kommunikation für Gigabit-Ethernet: Aktuelle Entwicklungen führen zu einem rasanten Anstieg der Anforderungen an die industrielle Kommunikation. Diesem Trend begegnet Hilscher mit der Ankündigung einer neuen Generation seiner multiprotokollfähigen Kommunikationsprozessoren. Die neue Generation netX 900 wird den steigenden Bedarf an Übertragungsbandbreite und Informationssicherheit abdecken und soll sich auch künftige Anforderungen abdecken. Über die Hintergründe dazu spricht im Interview Hilscher-CTO Thomas Rauch.
Mit der Softing Industrial (ÖV: Buxbaum Automation) präsentiert usbLink CN, eine USB-ControlNet-Schnittstelle, die als zuverlässiger Ersatz für das abgekündigte Allen-Bradley 1784-U2CN dient. Das usbLink CN verbindet Laptops und PCs nahtlos mit ControlNet-Netzwerken und bietet Anwendern ein effizientes Werkzeug für Konfiguration, Diagnose und Fehlersuche.
Von inzwischen schon 25 Jahren IP67-Know-how im IO-Bereich profitieren die Anwender der EtherCAT- und EtherCAT P-Box-Module der EP- bzw. EPP-Reihe von Beckhoff. Das breite Produktspektrum zur dezentralen Verteilung der IO-Ebene direkt an der Maschine oder Anlage wurde in dieser Zeit kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt – und wird dies auch weiterhin, wie zahlreiche neue Module belegen.
Prozessdaten auch in gefährdeten Bereichen schnell und sicher austauschen: Produktionsanlagen sollen schnell in Betrieb zu nehmen und mit wenig Aufwand instand zu halten sein. Sie sollen mit hoher Effizienz arbeiten und agil auf Veränderungen reagieren können. Zu den Voraussetzungen für all dies gehört ein schneller, ungehinderter Zugriff auf reichhaltige Prozessdaten. In der Prozessindustrie bringt Ethernet-APL nun erstmals die Möglichkeit zur Kommunikation mit hoher Geschwindigkeit und über große Entfernungen über ein einziges 2-adriges Kabel. Der erst 2020 veröffentlichte eingeführte Standard eignet sich auch für den sicheren Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen. Auf Basis seines bereits recht breiten Portfolios passender Geräte ist Endress+Hauser bereits dabei, entsprechende Projekte in Österreich zu realisieren.
Die Anforderungen an die Intralogistik steigen stetig: Automatisierung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz prägen die Branche. Vom 11. bis 13. März 2025 bietet die internationale Fachmesse Logimat in Stuttgart einen Überblick über neueste Entwicklungen und Trends. Mit dabei in Halle 3, Stand A19: Lapp, der führende Anbieter von Kabel- und Verbindungstechnologien, der mit innovativen Lösungen für mehr Effizienz, Flexibilität und Sicherheit in der Intralogistik sorgt.
Schnittstelle für die digitale Transformation in Prozessindustrie: Für die Zukunft der Feldgerätevernetzung hat sich Endress+Hauser auf Ethernet-APL festgelegt. Warum das so ist und welche Vorteile das den Betreibern und Instandhaltern prozesstechnischer Anlagen bringt, fragten wir Alexander Hamernik, Industrial Digitalization Consultant bei Endress+Hauser Österreich.
Keine neue Maschine kommt mehr ohne eigenes Maschinennetzwerk aus. Ebenso selbstverständlich sollte schon heute die Absicherung dieses Netzwerks gegen unerwünschte Zugriffe von außen sein. Spätestens mit neuen Vorgaben wie der IEC 62443 und der Europäischen Maschinenverordnung werden entsprechende Cybersecurity-Maßnahmen nun für jeden Pflicht, der Maschinen in Verkehr bringt. Mehr denn je sind damit praktikable Lösungen für cybersichere Maschinen gefragt – so wie das Industrial NAT-Gateway Wall IE von Helmholz.
Mit seinem C40 Automation bietet SMW-electronics ein induktives Koppelsystem für Wechselanwendungen. Durch die kabellose Übertragung von Energie und Signalen lassen sich bewegte Komponenten wie Greifer oder Wechselpaletten über die SPS in eine digitale Fabrik integrieren.
In vielen Applikationen nimmt das Thema Machine Vision eine zentrale Rolle ein. Je mehr dieser Systeme dabei zum Einsatz kommen, umso mehr stellt sich die Frage nach dem Installationskonzept. Murrelektronik hat eine Antwort parat, die viele überzeugende Argumente in sich vereint. Eine wichtige Rolle spielt dabei der neue Xelity-Hybridswitch.
Als weltweit kompaktestes 4-Kanal-RFID-Interface für EtherCAT ist Turcks neues TBEC-S2-4RFID ideal geeignet für beengte Einbauverhältnisse.
Der Einsatz von Industrial Ethernet in der industriellen Automation befindet sich in einem rapiden Wachstum. Durchgängige Datenkommunikation bis in die unterste Feldebene sowie ein schnellerer Datenaustausch in Echtzeit mit hohen Datenmengen sind dabei Hauptargumente. Kübler hat auf diese Entwicklungen Antworten.
Die Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH hat ein neues Gateway zur Anbindung von Single Pair Ethernet (SPE) an industrielle Ethernet-Netzwerke veröffentlicht. Der SPE Media Switch basiert auf Hilschers multiprotokollfähigem netX-90-Kommunikationscontroller und kann SPE-Anwendungen barrierefrei mit Profinet-, Open Modbus/TCP- und EtherNet/IP-Netzwerken verbinden. Das Gerät ist ready-to-use und einfach zu implementieren, wodurch Anwender SPE mit geringen Kosten im Feld implementieren können.
Die neue Machine-Learning-Lösung edgeML von Weidmüller ist unabhängig von Cloud- und Internetzugang. Lernalgorithmen können nun direkt an der Edge laufen – sei es in Form einer SPS oder eines IPC. Dabei steht die Software als Docker-Container zur Verfügung.