Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Janitza präsentiert ein breites Portfolio an Möglichkeiten für die optimierte Messdatenerfassung sowie die dazugehörige Software GridVis. Der Energieanalysator UMG 800 setzt etwa neue Maßstäbe im Energiemonitoring. Mit einer zukunftssicheren, modular erweiterbaren Architektur bauen Anwender ein kostengünstiges Energiemonitoring-System auf und passen sich flexibel an neue Herausforderungen, wie die hohen Energiepreise, an.
anwenderreportage
Um das Firmenwachstum gezielt zu steuern und sich wirtschaftlich langfristig sicher aufzustellen, entschieden sich die Verantwortlichen der Passauer AKE technologies GmbH für die Implementierung der Multiprojektmanagement-Software ams.erp. Und das aus gutem Grund, wie sich zeigte.
Copa-Data präsentiert auf der diesjährigen Smart Automation Austria vom 20. bis 22. Mai 2025 im Linzer Design Center die neueste Version seiner Softwareplattform zenon – Version 15. Diese Version setzt neue Maßstäbe in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit und zeigt, wie Unternehmen durch intelligente Automatisierung und datengestützte Entscheidungen ihre Wettbewerbsfähigkeit signifikant steigern können. zenon 15 bietet innovative Lösungen für verschiedenste Bereiche in der produzierenden Industrie und Energiewirtschaft.
Viele Einkaufsabteilungen kennen den klassischen Zeitfresser: die Prüfung eingehender Auftragsbestätigungen. Mit der Software Order Confirmation Control (OCC) bietet Perzeptron eine vollautomatische Lösung, die Bestätigungen digital erfasst und präzise validiert. Abweichungen werden sofort aufgedeckt. Alle übereinstimmenden Lieferpositionen stellt OCC als einlesbare Datei zur Verfügung, so dass sie von jedem beliebigen ERP-System übernommen und verarbeitet werden können. Mit dem Tool lassen sich signifikante Zeiteinsparungen erzielen und Fehler reduzieren.
Auf der Hannover Messe präsentiert simus systems erstmals die neue Version von simus classmate, einer umfassenden Digitalisierungslösung für Hersteller und Zulieferer im Maschinen- und Anlagenbau. Sie integriert nun Zeichnungsinformationen mithilfe künstlicher Intelligenz mit 3D- Modellen und transportiert sie in alle verbundenen CAD-, ERP- und PDM-Systeme. Der Nutzen zeigt sich an vielen Stellen im Unternehmen.
Die P´X Industrie Solution von Perspectix integriert sich mit vorhanden Systemen wie 3D-CAD, PLM, ERP und CRM. In Produktkatalogen werden leichtgewichtige 3D-Modelle mit technischen und kaufmännischen Informationen aufbereitet. Auf dieser Basis entstehen anspruchsvolle Produktkonfigurationen für Systeme, aber auch komplexe Maschinen und Anlagen.
gastkommentar
Die Bedeutung von Condition Monitoring hat in den vergangenen Jahren im Maschinenbau stark zugenommen. Ein wichtiger Treiber ist die Digitalisierung, die es ermöglicht, große Mengen an Daten aus verschiedenen Quellen zu erfassen und zu analysieren. Für die Unternehmen stellen sich einige Herausforderungen bei der Einführung von Zustandsüberwachungssystemen.
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für Maschinenbau, Anlagenbau und Produzenten.
Die offene, herstellerunabhängige Software Traffic Control System (TCS) von Sigmatek vereinfacht das Flottenmanagement von fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und autonomen mobilen Robotern (AMR): Dazu vernetzt TCS verschiedene FTS- und AMR-Varianten, koordiniert Fahraufträge, erledigt die Routenplanung zur Laufzeit und optimiert Fahraufträge mit der integrierten Flotten-Simulation. SLAM-Karten lassen sich einfach und direkt integrieren.
Die Logistik- und Distributionsbranche ist – wie nahezu jeder andere Wirtschaftszweig auch – von ökonomischen Unsicherheiten, Lieferkettenproblemen und sich rasant ändernden Kundenerwartungen geprägt. Das Warehouse-Management (WMS) steht dabei im Mittelpunkt dieser Entwicklung und dient Logistik- und Distributionsunternehmen als geschäftskritisches Tool und vielversprechender Hebel, um in einem zunehmend anspruchsvollen Markt wettbewerbsfähig und effizient zu bleiben.
interview
Energiemanagement ist heutzutage nicht nur relevant für die Umwelt und Gesellschaft, sondern auch ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Nur wer den Energieverbrauch im Blick behält, kann Kosten reduzieren und gleichzeitig die Effizienz steigern. Janitza bietet komplette Systemlösungen für ein zeitgemäßes Energiedatenmanagement sowie Lösungen zur Spannungsqualitäts- und Differenzstromüberwachung. Welche Wege zum Umdenken führen und mit welchem positiven Beispiel das Unternehmen selbst vorangeht, diskutierte Wolfgang Peherstorfer, Niederlassungsleiter Janitza Österreich, mit der x-technik AUTOMATION.
Tagbasierte Lokalisierungslösungen von Sick lassen sich für Asset-Tracking bis hin zur vollständigen Prozessautomatisierung industrieller Anwendungen einsetzen. Gerade in teil- und nicht automatisierten Bereichen machen sie Bewegungen von Assets transparent. Durch das Kombinieren unterschiedlicher Technologien erfüllen die Lösungen zahlreiche Anforderungen an Identifikation und Ortung von Assets und Produkten. Gleichzeitig findet die Digitalisierung des Betriebes umfassend statt.
ERP-Softwareimplementierung mit Mehrwert bei den Arbeitsabläufen: Unternehmenswachstum will gesteuert werden, vor allem, wenn es schnell vonstatten geht wie bei der Schirmer Maschinen GmbH aus dem deutschen Verl. dort übernimmt seit 2020 die Multiprojektmanagement-Software ams.erp diese anspruchsvolle Aufgabe. Es ist die einhellige Meinung der Beteiligten, dass die positive Entwicklung der vergangenen Jahre ohne das System nicht denkbar gewesen wäre. Doch was zeichnet es im laufenden Betrieb aus?
Vom 10. bis 14. September präsentieren führende Unternehmen aus der Metallbearbeitungsindustrie und dem Maschinenbau ihre Produktneuerungen auf der renommierten Branchenmesse AMB in Stuttgart. Dort rücken IT- und software-relevante Aspekte immer stärker in den Fokus.
Der IT-Dienstleister und SAP-Partner Tietoevry Austria bietet mit seiner Industrie- und IT-Expertise zukunftsweisende Standards auf Basis der SAP S/4HANA-Technologie, welche einen hohen Automatisierungsgrad im Produktionsprozess sicherstellt. Tietoevry Austria hat vor Kurzem die Heinzel Group, einen der führenden Produzenten von Marktzellstoff, Verpackungs- sowie Magazinpapiere, bei der Integration des neu übernommenen Standorts Steyrermühl in die IT-Systemlandschaft der Gruppe erfolgreich unterstützt.
Die Cemec GmbH mit Sitz im fränkischen Spalt ist spezialisiert auf die qualitativ hochwertige Fertigung von mechanischen, mechatronischen und optomechanischen Komponenten, Baugruppen, Antriebssystemen und Instrumenten. Von der Konzeption bis zum fertigen Produkt erhalten die Kunden aus Industrie und optischer Industrie, aus den Bereichen Home Care, Medizin und Wissenschaft sowie aus der Luft- und Raumfahrt alle Leistungen aus einer Hand.
Auf der Suche nach einem flexiblen ERP-System, das die branchenspezifischen Anforderungen der Losgröße 1+ berücksichtigt und dabei zudem verschiedenste Applikationen integrieren kann, wurde die Partzsch Unternehmensgruppe bei ams.erp fündig.
Die fortschreitende Entwicklung in der Fertigungsindustrie erfordert immer intelligentere und effizientere Kommunikationssysteme zwischen Maschinen. In diesem Zusammenhang hat sich die SECS/GEM-Schnittstelle als eine Schlüsseltechnologie erwiesen, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. SECS steht für Semiconductor Equipment Communication Standard, während GEM Generic Equipment Model beschreibt. Gemeinsam bilden sie eine leistungsstarke Schnittstellenlösung, die es Maschinen ermöglicht, nahtlos zu kommunizieren und gleichzeitig eine Vielzahl von Vorteilen für die Fertigungsprozesse bietet.
Durch die von der EU verabschiedete Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CRD) sind indirekt auch mittlere und kleine Unternehmen betroffen. Als Zulieferer von großen Firmen werden sie verpflichtet sein, eine genaue Auskunft über den CO₂-Fußabdruck ihres Unternehmens und/oder ihrer Produkte zu geben. Nur so kann über die Lieferanten der CO₂-Ausstoß nachverfolgt und die Nachhaltigkeitsberichterstattung ermöglicht werden.
Emerson erweitert seine DeltaV™ Marke im Rahmen seiner Boundless Automation™ Vision für ein nahtloses Betriebserlebnis auf die DeltaV Automatisierungsplattform. Die neu erweiterte Automatisierungsplattform wird Supervisory Control and Data Acquisition Systeme (SCADA), Manufacturing Execution Systeme (MES) und Betriebsmanagement-Software einschließen, die neben dem Prozessleitsystem (DCS) und dem Sicherheitssystem (SIS) sowie anderen Technologien integriert werden, die bereits seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Marke sind. Diese Evolution schafft eine umfassendere Automatisierungsplattform, die es den Anwendern erleichtert, intelligentere, sicherere, optimiertere und nachhaltigere Betriebsabläufe bereitzustellen.
Die Digitalisierung und der Lean-Management-Ansatz gelten in vielen Betrieben als willkommene Schlankheitskur. Wie der digitale Fortschritt die Prozesse in der Planung und Konstruktion vereinfacht, zeigen vor allem von Nutzerseite her gedachte Lösungen. Konfigurations- und Berechnungsprogramme von ACE sowie zwei Fälle aus der Praxis dienen als Beispiel.
Als Sondermaschinenbauer überzeugt Koch Pac-Systeme bei der Entwicklung und Implementierung individueller, modular aufgebauter Blistermaschinen sowie Verpackungslinien. Um exzellente Geschäftsprozesse rund um SAP S/4Hana zu erreichen, vertraut das Unternehmen im Schwarzwald auf simus systems.
ERP-System sorgt für Datentransparenz: Das Multiprojektmanagementsystem ams.erp reduziert die administrativen Aufgaben der Mitarbeiter und verleiht ihnen in Folge mehr Raum für die Wertschöpfung. Wie das funktioniert? Ein digitales Monitoring modernisiert die Produktionsumgebung. Das hat auch beim niederösterreichischen Engineering-Unternehmen FMW mit Hauptsitz in Kirchstetten einwandfrei funktioniert.
Die WebAccess/DMP Gen 3 ist eine Plattform zur sicheren Bereitstellung, Überwachung, Verwaltung und Konfiguration von Industrie-Routern und IoT-Gateways von Advantech. Mit der Zero-Touch-Automatisierung kann jede Bereitstellungsgröße einfach vorbereitet und konfiguriert werden, von einem einzelnen Gerät bis zu Tausenden, was viel Zeit und Ressourcen spart.
Die Maximator VETEQ GmbH ist ein weltweit führender Anbieter auf dem Gebiet der Entwicklung, Herstellung und Montage hochkomplexer Prüfanlagen für Wasserstoffbehälter. Der Fokus des innovativen Unternehmens aus dem Sauerland (Deutschland) liegt dabei auf Wasserstoffspeichersystemen für den Automobilbereich, wo es darum geht, möglichst hohe Reichweiten bei möglichst geringen Kosten zu erzielen. Und welche Rolle spielt die ams.erp-Software dabei?
Auch für kleinere mittelständische Fertigungsbetriebe sind ERP-Systeme unverzichtbare Werkzeuge für die Gestaltung transparenter Abläufe und für eine effiziente Projektabwicklung. Um den größtmöglichen Nutzen aus der eingesetzten Software ziehen zu können, sollte sich der zeitliche und finanzielle Aufwand für die Administration und die Modernisierung in überschaubaren Grenzen halten. Denn anders als Großunternehmen und Konzerne können sich diese Firmen weder überbordende IT-Teams noch die regelmäßige Unterstützung externer Berater leisten.