Vollautomatische Kommissionierung mittels Ensenso 3D-Kameras umsetzbar
In der Intralogistik herrscht seit einigen Jahren ein regelrechter Robotik-Hype, sei es in Fachzeitschriften oder auf Messen. Meist handelt es sich um klassische Sechsachs-Knickarmroboter, die ihren Weg aus der Produktion in die Logistik suchen. Das Ziel: die vollautomatische Kleinteile-Kommissionierung. Haupttreiber dabei ist der Arbeitskräftemangel. Die größte Herausforderung für Unternehmen beim Einsatz von Robotern oder Greifern stellen dabei entstehende Prozessveränderungen im Gegensatz zur manuellen Arbeitsleistung dar. Da Roboter nur einen Teil der Artikel in jedem Sortiment handhaben können, entstehen parallele Warenströme und somit mögliche Risiken im Hinblick auf Warenfluss, Bestände, Synchronisation und Konsolidierung. Eine vollautomatische Lösung zur Einzelstück-Kommissionierung nimmt sich dieser vielseiteigenen Aufgabe an.