Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Deutschland, Österreich, Schweiz, Vereinigte Staaten von Amerika
veranstaltung
Die virtuelle Veranstaltung von Siemens Digital Industries Software zeigt wie schnellere Angebote, weniger Fehler und mehr Umsatz gemacht werden können. Im Webinar am 9. April 2025 um 11:00 Uhr, Mitteleuropäischer Sommerzeit, kann live erlebt werden, wie die nahtlose Verbindung von Engineering, Vertrieb und Service die Angebotsprozesse beschleunigt und die Kundenbindung stärkt.
Siemens Digital Industries Software konzentriert sich auf die Bereitstellung industrieller Software und Lösungen und bietet zum Thema Cloud-Lösungen für die Fertigung am 27. März 2025 von 11:00 bis 11:45 Uhr, Mitteleuropäische Normalzeit, ein Webinar an.
Die Acam Systemautomation versorgt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung alle österreichischen HTLs kostenlos mit den umfassenden Softwarelösungen des Siemens Academic Softwarepakets. Damit können diese zukünftige Ingenieure sowie Facharbeiter optimal auf die Anforderungen der Industrie 4.0 vorbereiten. Das kann die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit heimischer Unternehmen erheblich stärken.
branchengeschehen
Siemens Digital Industries Software hat am 27. August 2024 seinen Beitritt zur Global Battery Alliance (GBA) bekannt gegeben. In der Kooperationsplattform GBA sind führende internationale Organisationen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Industrieakteure, Wissenschaftler und Regierungen vereinigt. Sie verfolgen gemeinsam einen vorwettbewerblichen Ansatz, um einen systemischen Wandel entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Batterieherstellung voranzutreiben.
Ungeplante Maschinenstillstände sind kostspielig und können die gesamte Produktionskette stören. Mit Predictive Maintenance haben Anwender die Möglichkeit, diese Ausfälle zu minimieren. Im Webinar von Siemens Digital Industries Software am 12. September 2024 erfahren Interessierte, wie sie durch Predictive Maintenance gut ausgebildetes Instandhaltungspersonal gezielt einsetzen und Engpässe verhindern.
Trotz aller Bestrebungen, eine Null-Fehler-Strategie voranzutreiben, gehört die Bearbeitung von Reklamationen zum Alltag und treibt die Qualitätskosten in die Höhe. Es gibt zwar standardisierte Verfahren, aber häufig muss mit unterschiedlichen Systemen für die verschiedenen Reklamationsarten gearbeitet werden und ein durchgängiger Datenfluss ist eher die Ausnahme. Im Webinar von Siemens Digital Industries Software am 11. September 2024 erfahren die Teilnehmer:innen, wie sie ihr Reklamationsmanagement nahtlos digitalisieren und dabei eine gemeinsame Plattform für sämtliche Fachabteilungen effizient einsetzen können.
WKO verleiht Auszeichnung für 30 Jahre als Top-Softwarepartner der österreichischen Industrie: Acam Systemautomation bietet österreichischen Kunden unter dem Motto „Solutions for Success“ als Vertriebs- und Lösungspartner von Siemens Digital Industries Software und aus eigener Entwicklung Softwarelösungen für Produktentwicklung und Fertigung sowie Engineering-Dienstleistungen. Das 1994 gegründete Unternehmen feierte kürzlich sein 30-jähriges Bestehen und erhielt nun für seine Verdienste um den Wirtschaftsstandort eine Auszeichnung von der Wirtschaftskammer Steiermark.
Ende Mai 2024 lud der Wirtschaftsbund Steiermark zum Wirtschaftsgipfel. Unternehmen aus der Region Leoben nutzten die Gelegenheit zum Austausch über brennende Zukunftsthemen mit Landeshauptmann Christopher Drexler sowie Direktor Jochen Pack, Landesgruppenobmann Josef Herk und Bezirksgruppenobfrau Astrid Baumann vom Wirtschaftsbund Steiermark. Als Event-Location fungierte der 2022 bezogene Hauptsitz der Acam Systemautomation GmbH. Vor 30 Jahren gegründet, bietet das eigentümergeführte Familienunternehmen seinen Kunden Softwarelösungen für Produktentwicklung und Fertigung sowie Engineering-Dienstleistungen an.
Acam Systemautomation bietet österreichischen Kunden unter dem Motto „Solutions for Success“ als Vertriebs- und Lösungspartner von Siemens Digital Industries Software und aus eigener Entwicklung Softwarelösungen für Produktentwicklung und Fertigung sowie Engineering-Dienstleistungen. Am 2. April 1994 gegründet, feiert das erfolgreiche Unternehmen nun sein 30-jähriges Bestehen.
ACAM Systemautomation bietet österreichischen Kunden Softwarelösungen für Produktentwicklung und Fertigung. Bereits zwölfmal hat der langjährige Vertriebs- und Lösungspartner von Siemens Digital Industries Software von diesem global tätigen Softwarehersteller die Auszeichnung als Top-Partner in Österreich erhalten. Für den stärksten Zuwachs an Neukunden im gesamten deutschsprachigen Raum im Geschäftsjahr 2023 folgte nun die Auszeichnung „DACH Top-Partner New Logo“.
Die steigende Produktkomplexität erfordert einen nahtlosen digitalen Ansatz. Eine hohe Fertigungsflexibilität ist aufgrund der zunehmenden Produktvarianz und Individualisierung unerlässlich. Im Webinar von Siemens Digital Industries Software am 14. März 2024 entdecken die Teilnehmer:innen die Schlüsselrolle einer reibungslosen Zusammenarbeit zwischen Konstruktion, Arbeitsvorbereitung und Produktion für Manufacturing Excellence.
Uneindeutige Anforderungen, unterschiedliche Auffassungen und gesetzliche Anforderungen können zu einer ineffizienten Auftragsabwicklung im Projekt- und Sondermaschinenbau sowie Anlagenbau führen. Wird dies um eine unkoordinierte interne Abwicklung ergänzt, werden die Risiken für Zeit- und Kostenplanung weiter in die Höhe getrieben.
anwenderreportage
Mittels Polarion ALM aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio verbesserte iThera Medical das Informationsmanagement in der Entwicklung. Damit verkürzte das Unternehmen die Suchzeiten um 65 Prozent und beschleunigte die Markteinführung neuer photoakustischer Diagnosegeräte um 40 Prozent.
Siemens Digital Industries Software hat heute bekannt gegeben, dass Rejool das Siemens Xcelerator as a Service-Portfolio für Industriesoftware nutzt. Das junge Start-up hat sich auf die sichere und nachhaltige Verdichtung von grünem Wasserstoff spezialisiert und nutzt die Siemens-Lösung, um seine PIONYR-Wasserstoffverdichtungstechnologie zur Markreife zu bringen.
Siemens Digital Industries Software präsentiert zwei neue innovative Lösungen für die technische Simulation: Heeds ™ AI Simulation Predictor Software und Simcenter™ Reduced Order Modeling Software. Diese Tools versetzen Ingenieure in die Lage, mithilfe schneller, präziser und effizienter Vorhersagen komplexeste Herausforderungen in der Fertigung zu bewältigen.
Gestörte Lieferketten und Personalmangel stellen Intralogistiker vor erhebliche Herausforderungen. Hinzu kommen gewachsene, komplexe IT- und Lagerstrukturen, die einen effizienten Produktionsablauf behindern. Im Webinar am 9. November 2023 zeigt Siemens Industry Software Lösungswege auf.
Im Webinar am 26. Oktober 2023 zeigt Siemens Digital Industries Software, wie man qualitativ hochwertige und validierte Produkte durch eine erfolgreiche Integration von Polarion ALM und Azure DevOps herstellt.
Das virtuelle Symposium für den Maschinen- und Anlagenbau findet am 14. September 2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Die Teilnehmer erfahren, wie der Maschinenbau mit Digitalisierungsstrategien Wettbewerbsvorteile aus dem demografischen Wandel zieht.
Am 7. September 2023 zeigt Siemens Industry Software in einem Webinar, wie das mechatronische Engineering erfolgreich sein kann und wie leicht es sich realisieren lässt.
Die Hymer GmbH & Co KG (Hymer) ist ein führender Hersteller von Wohnmobilen und Wohnanhängern. Hymer-Ingenieure entwickelten das Konzept-Campingfahrzeug VisionVenture, wobei sie einen digitalen roten Faden über den gesamten Produktentstehungsprozess spannten. Mit Solid Edge und Teamcenter-Lösungen aus dem Siemens Xcelerator Portfolio schufen sie wie bei allen Konstruktionen einen vollständigen Digitalen Zwilling des Fahrzeuges. Damit reduzierten sie physikalische Prototypen von Wohnanhängern und Wohnmobilen um 80 Prozent.
Im Webinar am 10. Mai 2023 betrachtet Siemens Industry Software gemeinsam mit den Teilnehmern, wie Einkäufer und Kostenanalytiker neben der klassischen Einkaufspreis-Analyse zusätzlich den CO₂-Emissionswert produktbezogen ermitteln und interpretieren können, um eine Balance zwischen beiden Ansätzen zu erzielen.
Am 11. Mai 2023 von 11:00 bis 11:45 Uhr präsentiert Siemens Industry Software, wie Anwender durch modellzentrische Lösungen effizienter konstruieren und welche wirtschaftlichen Vorteile sich hieraus ergeben.
Siemens Digital Industries Software und IBM (NYSE: IBM) haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre langjährige Partnerschaft ausbauen und gemeinsam eine kombinierte Softwarelösung entwickeln werden. Diese integriert ihre jeweiligen Angebote für Systems Engineering, Service Lifecycle Management und Asset Management.
Siemens und Microsoft nutzen die kollaborative Kraft von generativer Künstlicher Intelligenz (KI), um Industrieunternehmen dabei zu helfen, Innovation und Effizienz über den gesamten Lebenszyklus von Produkten zu fördern – von Design und Entwicklung über die Fertigung bis hin zum operativen Betrieb.
Siemens Digital Industries Software und die Daimler Truck Holding AG gaben ihre Zusammenarbeit bei der Einführung einer hochmodernen, digitalen Engineering-Plattform bekannt, die auf dem Siemens Xcelerator Software- und Services-Portfolio aufbaut. Die neue Plattform versetzt Daimler Truck in die Lage, die Zukunft der Nutzfahrzeuginnovation zu gestalten und die Produktentwicklung und das Lifecycle-Management von Lkw und Bussen zu optimieren. Sie wird global in allen Entwicklungszentren und über alle Marken und Geschäftsbereiche von Daimler Truck hinweg eingeführt.