gastkommentar
Aktives ganzheitliches Risikomanagement aus Sicht von Pilz
Bedrohungslage versus Sicherheitsgegenmaßnahmen: Nichts ist so beständig wie der Wandel (Heraklit von Ephesus) – dies gilt auch zweieinhalbtausend Jahre später in der IT- und OT-Security. Kaum glaubt man die Risiken in den Griff bekommen zu haben, tauchen noch kreativere Angriffsmethoden und neue Schwachstellen auf, die die eigene Produktion und Produkte gefährden. Ein kontinuierliches Monitoring ist essenziell, um Informationen zu erhalten. Und es bedarf technischer und organisatorischer Maßnahmen für den eigenen Betrieb. Mit ganzheitlichem Risikomanagement lassen sich die in einer dynamisch bewegenden Bedrohungslandschaft befindlichen Ziele im Visier behalten, meint Andreas Willert, BSc MSc, Head of Industrial Security bei Pilz Österreich.