Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
Ob in den Bereichen Automotive, Food & Verpackung, bei Werkzeugmaschinen oder in der allgemeinen Automatisierung: Branchenweit kommen pneumatische Anwendungen mit Druckluftaufbereitung zum Einsatz, bei denen aus Gründen der Sicherheit der Betriebsdruck einer Anlage entlüftet werden muss. Um Mitarbeitenden einen besonders hohen Schutz zu garantieren, hat SMC das neue Sicherheitsentlüftungsventil der Serie VP546/746 entwickelt, das einem Sicherheitsbauteil gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Artikel 2c entspricht. So verhindert das kompakte und modulare 3/2-Wege-Magnetventil einen unerwarteten Anlauf von Maschinen.
branchengeschehen
Ein kontinuierlich wachsendes Sortiment für Sicherheitstechnik ist auf der Plattform automation24.at im Onlineshop vorhanden. Dort werden Lösungen für nahezu jede Standard-Sicherheitsanwendung angeboten.
Für die Pilz Unternehmensgruppe ist das Geschäftsjahr 2021 ein Rekordjahr. Der Experte für sichere Automation verzeichnet einen Umsatz von 348,4 Mio Euro, ein Umsatzplus von rund 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit übertrifft das Familienunternehmen nach weltweiter Wirtschaftskrise, Cyber-Angriff, Coronapandemie und trotz anhaltender Lieferengpässe das Umsatzniveau des Vorkrisenjahres 2018 und befindet sich wieder auf Wachstumskurs. Für 2022 rechnet das Unternehmen mit einem herausforderndem Jahr, blickt aber voll Vertrauen in die Zukunft.
Leifaden für KMU: Ein Whitepaper von FH Technikum Wien und TÜV Austria gibt einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen im Hinblick auf Sicherheit und IT-Security beim Einsatz von mobilen Robotern und erläutert die wichtigsten Schritte bei der Implementierung in den Produktionsprozess.
Die sichere Bewegungsüberwachung (Safe Motion) entwickelt sich zum festen Bestandteil in der Sicherheits- und Automatisierungstechnik. Abhängig vom Automatisierungsgrad werden dazu unterschiedliche Systeme eingesetzt. Von einfachen Schaltgeräten zur Stillstand- und Drehzahlüberwachung über konfigurierbare Sicherheitssysteme bis zu Sicherheitssteuerungen und sicheren Antrieben weisen diese Lösungen Gemeinsamkeiten auf. Ob Stand-alone oder integriertes Sicherheitskonzept: Mit der PSR-Familie bietet Phoenix Contact ein komplettes Lösungsangebot für die vielfältige Verwendung im Maschinen- und Anlagenbau.
gastkommentar
Safety Robotic: Die Robotik setzt ihren erfolgreichen Weg immer weiter fort – ob in der Produktion, in der Logistik oder im Service. Und dabei nehmen vor allem die mobilen Roboter immer mehr an Fahrt auf. Aber um sie sicher zu bewegen, braucht es neben zahlreichen Kontroll- und Steuerungssystemen vor allem intelligente Safety-Sensorlösungen. Die Varianten reichen von AGVs über Cobots bis hin zu frei fahrenden mobilen Robotern. Kurzum: Den mobilen Robotern gehört die Zukunft, denn sie gestalten die Automatisierung insgesamt flexibler und erlauben völlig neue Einsatzmöglichkeiten und effiziente Produktionsstrategien.
TÜV Süd zertifiziert die Entwicklungsprozesse des Automatisierungsunternehmens Pilz nach der internationalen Security-Norm IEC 62443-4-1. Pilz entwickelt damit nachweislich secure: Bereits ab der Entwurfsphase von Produkten werden Security-Eigenschaften systematisch betrachtet, Risiken erkannt und idealerweise im Produkt bereits behoben. Diese Erweiterung zur bestehenden Functional Safety Management Zertifizierung verspricht Kunden von Pilz ab sofort doppelte Sicherheit.
Gemäß der Maschinenrichtlinie müssen Maschinen und Anlagen mit einer Vorrichtung versehen sein, um sie im Notfall stillzusetzen. norelem bietet eine breite Vielfalt an Not-Halt-Tastern, die ein sicheres Abschalten in verschiedenen Anlagen-Umgebungen gewährleisten. Ebenso wichtig für den sicheren Betrieb einer Anlage sind mechanische Positionsschalter. Diese hat norelem jetzt neu im Sortiment.
Maschinen und Anlagen gehören regelmäßig überprüft. Mechatronik Austria steht hierfür zur Verfügung und sorgt im Umkehrschluss dafür, dass der Betrieb reibungslos weiterläuft und das höchste Gut – der Mitarbeiter – gesichert arbeiten kann.
veranstaltung
Mit den digital stattfindenden „Pilz Automation Days“ vom 17. bis zum 19. Mai 2022 bietet das Automatisierungsunternehmen eine mehrtägige Veranstaltung: Teilnehmer profitieren von Informationen zu aktuellen Themen rund um „Safety, Security und Automation“. Die international ausgerichteten „Automation Days“ bieten eine Plattform für den umfangreichen Austausch mit den Experten von Pilz.
Manipulationsanfällige Zugriffssysteme verursachen Havarien und Anlagenausfälle mit Schäden in Millionenhöhe. Das transponderbasierte Electronic-Key-System EKS von Euchner sichert Maschinen vor Fehlbedienungen jeglicher Art. Das kombinierte Schreib-/Lesesystem mit Festcode-Transponder verwaltet Zugangs- und Bedienrechte klar und fehlersicher. Die Volkswagen Group Components in Hannover hat damit die Prozesse in ihrer Gießerei effizienter gemacht.
Pilz baut sein weltweites Qualifizierungsangebot auf Experten-Level weiter aus: Schulungsteilehmer können jetzt ihr Wissen auch im Bereich Funktionale Sicherheit auf Experten-Niveau heben. Die von TÜV Nord zertifizierte Qualifizierung zum CEFS – Certified Expert in Functional Safety vermittelt nicht nur umfassendes theoretisches Know-how, wie die normativen Vorgaben der ISO 13849 und EN IEC 62061. Nach erfolgreicher Qualifikation können die Teilnehmer komplexe Sicherheitssysteme selbst erstellen und bewerten – vom Design über die Verifizierung bis hin zur Umsetzung.
Manipulationsanfällige Zugriffssysteme verursachen Havarien und Anlagenausfälle mit Schäden in Millionenhöhe. Das transponderbasierte Electronic-Key-System EKS von Euchner sichert Maschinen vor Fehlbedienungen jeglicher Art. Das kombinierte Schreib-/Lesesystem mit Festcode-Transponder verwaltet Zugangs- und Bedienrechte klar und fehlersicher.
interview
Innerhalb des österreichischen Technologiekonzerns S&T bietet Kontron ein stetig wachsendes Portfolio an Technologien, Produkten und Services für das Industrial Internet of Things (IIoT) und die Digitale Transformation an. Jüngste Ergänzungen sind ein AI-fähiger Single-Board-Computer mit dem 26 TOPS starken AI-Prozessor Hailo-8, die weltweit kleinste, modulare und integrierte Sicherheitssteuerung, TSN-Switches und als Arm SystemReady IR zertifizierte Edge-Computing-Plattformen. Im Interview sprachen der langjährige Marketingleiter Norbert Hauser und Leiter des Vertriebes, Michael Henghuber, über die Nutzen dieser Produktinnovationen und über die Art und Weise, wie Kontron künftig den Markt ansprechen wird.
Seit Anfang diesen Jahres kooperiert Pilz mit der Innovationswerkstatt in der ehemaligen Tabakfabrik in Linz, der Grand Garage. In dieser offenen Werkstatt können Mitglieder nach einer entsprechenden Sicherheitsunterweisung auf hochprofessionelle analoge und digitale Technologien zugreifen und eigene Ideen in Prototypen umwandeln.
Euchner berichtet über Trends in der Maschinensicherheit und welche Lösungen und Produkte aus dem eigenen Portfolio sich für diese bestens eignen.
Unter dem Messemotto „We create your safety“ stellt Pilz auf der internationalen Fachmesse SPS Smart Production Solutions Automatisierungslösungen rund um sichere Automation vor, die die Aspekte Maschinensicherheit und Industrial Security gleichermaßen abdecken. Im Mittelpunkt stehen individuell anpassbare Lösungen, die ein unnötiges Überdimensionieren vermeiden helfen.
Die neue Sicherheitskarte PMCprotego S3 erweitert die antriebsintegrierte Safe-Motion-Lösung PMCprotego DS von Pilz um weitere sichere Motion-Monitoring-Funktionen nach EN 61800-5-2. Mit diesen Funktionen lässt sich nun eine applikationsspezifische Fehlerreaktion bereits im Vorhinein flexibel und individuell über das Engineering Tool PASmotion konfigurieren.
Bei Festo dreht sich auf der Smart Automation alles ums Erlebnis Industrieautomation. Der Automatisierungsspezialist präsentiert spannende Lösungen zum Anfassen aus der Welt der Pneumatik, der Elektrik und der Didactic – Safety inklusive.
Auf der diesjährigen SMART Automation in Linz stehen bei Pilz die modularen Lösungen für Safety and Security im Mittelpunkt. Und natürlich das myPNOZ, das weltweit erste modulare Sicherheitsschaltgerät.
anwenderreportage
Im Arbeitsalltag der Brau Union Österreich gilt „Sicherheit zuerst“ als oberstes Arbeitsprinzip. Deshalb werden auch die laufenden Anlagen und Prozesse immer wieder einem Safety-Check unterzogen. Am Standort Wieselburg beispielsweise bot sich vor Kurzem eine umfassende Retrofit-Aktion bei einer Bestandsmaschine für einen kontrollierenden Blick an: Unter beratender Federführung der Firma Pilz wurde eine seit dem Jahre 1993 in Betrieb stehende Fassreinigungs- bzw. Befüllanlage einer kritischen Inspektion unterzogen und auf den neuesten, den aktuell geltenden Vorschriften sogar vorauseilenden Stand der Sicherheitstechnik gebracht. Von Sandra Winter, x-technik
Passwörter bieten oft unzureichenden Schutz vor Fehlbedienungen. Bei Löwensenf bedient man sich daher der elektronischen Zugriffskontrolle EKS Light von Euchner.
Das Timing hätte nicht besser sein können. Andreas Flatscher, Electrical Engineer bei der Firma Micado, war gerade dabei, ein Safety-Konzept für eine Inline-Messstation auszuarbeiten, als ein Newsletter in seiner Mailbox landete, der den Launch eines neuen Sicherheitsschaltgeräts aus dem Hause Pilz ankündigte. Dieses bot nicht nur genau die Funktionalität, die er für „seine“ Applikation benötigte, sondern überzeugte auch noch mit einem weiteren überaus kundenfreundlichen Feature: myPNOZ wird vorkonfiguriert und einbaufertig geliefert. Von Sandra Winter, x-technik
B&R erweitert Motorenauswahl durch Hiperface-DSL-Safety: Die Sicherheitsfunktionen des B&R-Servoverstärkers ACOPOS P3 sind nun auch für Motoren mit sicherem Hiperface-DSL-Encoder verfügbar. Maschinenbauer haben damit eine größere Motorenauswahl bei der Umsetzung von sicheren Antriebsapplikationen.