Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
Die jüngste Zuhaltung aus dem Hause Euchner heißt CTS und steht für hohe Zuhaltekraft, kompaktes Design und maximale Flexibilität. Der Schalter eignet sich immer dann, wenn bei Maschinen und Anlagen eine hohe Zuhaltekraft benötigt wird, gleichzeitig aber nur wenig Platz zur Verfügung steht.
Automatisierte Verpackungsprozesse erfordern innovative Sicherheitstechnik, die den heutigen Kommunikationsanforderungen bei der Automatisierung von Maschinen und Anlagen Rechnung tragen. Euchner als Innovationstreiber auf diesem Gebiet entwickelt Sicherheitsschalter und Sicherheitssysteme für alle gängigen Feldbussysteme und für die Kommunikation über IO-Link sowie über AS-i Safety at Work. Auf der interpack präsentiert das Unternehmen seine jüngsten Neuentwicklungen: das sichere Schlüsselsystem CKS2, die kompakte Zuhaltung CTS, und das Türschutzsystem MGB2 Modular, das nun auch für die Anbindung an das Feldbusprotokoll EtherCAT/ FSoE zur Verfügung steht.
Unter dem Leitthema Industrial Transformation – Making the Difference stehen vom 17. bis 21. April 2023 auf der Hannover Messe wieder Hochtechnologien und innovative Lösungen zur Bewältigung der globalen und industriellen Herausforderungen im Mittelpunkt. Pilz veranschaulicht in Hannover, wie die Industrie durch eine zuverlässige Safety und Security hierbei unterstützt werden kann.
Die Digitalisierung der Fertigungs- und Prozessindustrie ist auf dem Vormarsch. Kommunikations- und netzwerkfähige Sicherheitstechnik von Euchner unterstützt Unternehmen dabei, diesen Wandel mitzugestalten. Auf der diesjährigen Hannover Messe präsentiert Euchner auf diesem Gebiet seine neuesten „Smart Safety“-Lösungen. Dazu zählen Neuheiten beim hochflexiblen Schutztürsystem MGB2 Modular, das jetzt mit einem neuen Busmodul für die Anbindung an das Busprotokoll EtherCAT mit FSoE verfügbar ist. Zu den Produkthighlights gehören außerdem das neue Schlüsselsystem CKS2 und die kompakte Zuhaltung CTS.
interview
Herausforderungen der Smart Factory: Die Anforderungen an ein gut funktionierendes Zutrittsmanagement für industrielle Anlagen und Maschinen sind hoch. Ausgehend von den unterschiedlichsten Betriebsarten stellt sich zudem die Frage, ob Safety- und Security-Funktionen in einem System möglich sind. Christoph Baumeister, Produktmanager im Bereich Bedienen und Beobachten bei Pilz, weiß um die Herausforderungen, denn die Bedrohungen gehen von vielen Seiten aus.
Thomas Pilz ist das Thema Safety und Security ein Anliegen. Nicht nur aufgrund der eigenen Betroffenheit vor einigen Jahren, als das Unternehmen Pilz Opfer eines Cyberangriffs wurde, sondern auch aus der tiefen Überzeugung heraus, dass man „die Industrie“ auf den richtigen Weg bringen könne – weg von der Ansicht, es treffe immer bloß die „anderen“.
Für die sichere Durchführung von Wartungsarbeiten schützt die neue Wartungssicherung Key-in-pocket von Pilz Bediener vor dem unerlaubten Wiederanlauf einer Maschine. Die digitale Wartungssicherung basierend auf dem Zugangsberechtigungssystem PITreader gewährleistet Safety und Industrial Security: Nur autorisierte Personen gelangen während des Wartungsprozesses an die Maschine oder Anlage – Manipulation und Fehlbedienung ausgeschlossen
anwenderreportage
VFI Oils for Life ist ein moderner Nahrungsmittelhersteller mit langer österreichischer Tradition. Das Unternehmen produziert Öle und Fette an seinen Fertigungsstandorten in Wels und Ennsdorf. Konsumenten sind die Produkte wie Kronenöl, Bona und Osolio wohlbekannt. So hat sich VFI Oils for Life als Marktführer bei Speiseölen in Österreich etabliert und ist bei „Ölmischungen für Bio-Säuglingsnahrung“ weltweit führend. Großer Wert wird auf eine nachhaltige Produktionskette gelegt. Dazu zählt natürlich auch die Energieversorgung, bei der es oft ein großes Optimierungspotenzial gibt.
Pilz bietet Herstellern neu ein Lösungspaket aus Safety und Security zur Absicherung Fahrerloser Transportsysteme (FTS) an. Mit der Komplettlösung geschnürt aus sicherer Flächenüberwachung für den Kollisionschutz von Mensch und FTS sowie sicheren Auswerteeinheiten und einem Manipulationsschutz bietet Pilz Safety und Security für mobile Applikationen aus einer Hand – gleich ob für spurgebundene oder frei navigierende FTS.
Die Vernetzung von Produktions- und Steuerungsprozessen macht innovative Sicherheitstechnik erforderlich, die kommunikations- und netzwerkfähig ist. Euchner zeigt zukunftsweisende Sicherheitsschalter und Sicherheitssysteme für die heutigen Anforderungen der IoT-Welt auf der SPS.
Unter dem Messemotto „be safe and secure“ stellt Pilz auf der SPS Automatisierungslösungen in den Fokus, die sowohl Safety als auch Industrial Security an Maschinen und Anlagen abdecken. Im inhaltlichen Mittelpunkt: Lösungen für das Zutrittsmanagement sowie die Absicherung mobiler Maschinen und deren Gefahrenbereiche.
Der wachsende Automatisierungsgrad in der Fertigung schafft neue Anforderungen an die Maschinensicherheit und die zugehörige Sicherheitstechnik. Das Thema Connectivity spielt dabei eine zunehmend wichtige Rolle. Euchner entwickelt kontinuierlich praxisnahe und zukunftsweisende Produkte, die exakt in die IoT-Welt passen. Auf der Motek 2022 werden die neuesten „Smart Safety“-Lösungen präsentiert. Dazu zählt das neue sichere Schlüsselsystem CKS2 für Maschinen und Anlagen, Neuheiten rund um die MGB2 Modular wie das neue Busmodul für die Anbindung mit EtherCAT P sowie das neue kompakte Kraftpaket unter den Zuhaltungen: der Sicherheitsschalter CTS.
Der Überspannungsschutz steht vor neuen Aufgaben: Technische Geräte werden dank miniaturisierter und wirtschaftlicher IT-Komponenten netzwerkfähig und immer intelligenter. Auch Weidmüller hat Lösungen im Portfolio.
Der Automatisierer Pilz hat die bevorstehende Anpassung der Maschinen-Produkte-Verordnung zum Anlass genommen und nach einer Umfrage 2020 die Veränderung der Wahrnehmung der Kunden im Zusammenspiel von Safety & Securtiy betrachtet.
Ob in den Bereichen Automotive, Food & Verpackung, bei Werkzeugmaschinen oder in der allgemeinen Automatisierung: Branchenweit kommen pneumatische Anwendungen mit Druckluftaufbereitung zum Einsatz, bei denen aus Gründen der Sicherheit der Betriebsdruck einer Anlage entlüftet werden muss. Um Mitarbeitenden einen besonders hohen Schutz zu garantieren, hat SMC das neue Sicherheitsentlüftungsventil der Serie VP546/746 entwickelt, das einem Sicherheitsbauteil gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Artikel 2c entspricht. So verhindert das kompakte und modulare 3/2-Wege-Magnetventil einen unerwarteten Anlauf von Maschinen.
branchengeschehen
Ein kontinuierlich wachsendes Sortiment für Sicherheitstechnik ist auf der Plattform automation24.at im Onlineshop vorhanden. Dort werden Lösungen für nahezu jede Standard-Sicherheitsanwendung angeboten.
Für die Pilz Unternehmensgruppe ist das Geschäftsjahr 2021 ein Rekordjahr. Der Experte für sichere Automation verzeichnet einen Umsatz von 348,4 Mio Euro, ein Umsatzplus von rund 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit übertrifft das Familienunternehmen nach weltweiter Wirtschaftskrise, Cyber-Angriff, Coronapandemie und trotz anhaltender Lieferengpässe das Umsatzniveau des Vorkrisenjahres 2018 und befindet sich wieder auf Wachstumskurs. Für 2022 rechnet das Unternehmen mit einem herausforderndem Jahr, blickt aber voll Vertrauen in die Zukunft.
Leifaden für KMU: Ein Whitepaper von FH Technikum Wien und TÜV Austria gibt einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen im Hinblick auf Sicherheit und IT-Security beim Einsatz von mobilen Robotern und erläutert die wichtigsten Schritte bei der Implementierung in den Produktionsprozess.
Die sichere Bewegungsüberwachung (Safe Motion) entwickelt sich zum festen Bestandteil in der Sicherheits- und Automatisierungstechnik. Abhängig vom Automatisierungsgrad werden dazu unterschiedliche Systeme eingesetzt. Von einfachen Schaltgeräten zur Stillstand- und Drehzahlüberwachung über konfigurierbare Sicherheitssysteme bis zu Sicherheitssteuerungen und sicheren Antrieben weisen diese Lösungen Gemeinsamkeiten auf. Ob Stand-alone oder integriertes Sicherheitskonzept: Mit der PSR-Familie bietet Phoenix Contact ein komplettes Lösungsangebot für die vielfältige Verwendung im Maschinen- und Anlagenbau.
gastkommentar
Safety Robotic: Die Robotik setzt ihren erfolgreichen Weg immer weiter fort – ob in der Produktion, in der Logistik oder im Service. Und dabei nehmen vor allem die mobilen Roboter immer mehr an Fahrt auf. Aber um sie sicher zu bewegen, braucht es neben zahlreichen Kontroll- und Steuerungssystemen vor allem intelligente Safety-Sensorlösungen. Die Varianten reichen von AGVs über Cobots bis hin zu frei fahrenden mobilen Robotern. Kurzum: Den mobilen Robotern gehört die Zukunft, denn sie gestalten die Automatisierung insgesamt flexibler und erlauben völlig neue Einsatzmöglichkeiten und effiziente Produktionsstrategien.
TÜV Süd zertifiziert die Entwicklungsprozesse des Automatisierungsunternehmens Pilz nach der internationalen Security-Norm IEC 62443-4-1. Pilz entwickelt damit nachweislich secure: Bereits ab der Entwurfsphase von Produkten werden Security-Eigenschaften systematisch betrachtet, Risiken erkannt und idealerweise im Produkt bereits behoben. Diese Erweiterung zur bestehenden Functional Safety Management Zertifizierung verspricht Kunden von Pilz ab sofort doppelte Sicherheit.
Gemäß der Maschinenrichtlinie müssen Maschinen und Anlagen mit einer Vorrichtung versehen sein, um sie im Notfall stillzusetzen. norelem bietet eine breite Vielfalt an Not-Halt-Tastern, die ein sicheres Abschalten in verschiedenen Anlagen-Umgebungen gewährleisten. Ebenso wichtig für den sicheren Betrieb einer Anlage sind mechanische Positionsschalter. Diese hat norelem jetzt neu im Sortiment.
Maschinen und Anlagen gehören regelmäßig überprüft. Mechatronik Austria steht hierfür zur Verfügung und sorgt im Umkehrschluss dafür, dass der Betrieb reibungslos weiterläuft und das höchste Gut – der Mitarbeiter – gesichert arbeiten kann.
veranstaltung
Mit den digital stattfindenden „Pilz Automation Days“ vom 17. bis zum 19. Mai 2022 bietet das Automatisierungsunternehmen eine mehrtägige Veranstaltung: Teilnehmer profitieren von Informationen zu aktuellen Themen rund um „Safety, Security und Automation“. Die international ausgerichteten „Automation Days“ bieten eine Plattform für den umfangreichen Austausch mit den Experten von Pilz.
Manipulationsanfällige Zugriffssysteme verursachen Havarien und Anlagenausfälle mit Schäden in Millionenhöhe. Das transponderbasierte Electronic-Key-System EKS von Euchner sichert Maschinen vor Fehlbedienungen jeglicher Art. Das kombinierte Schreib-/Lesesystem mit Festcode-Transponder verwaltet Zugangs- und Bedienrechte klar und fehlersicher. Die Volkswagen Group Components in Hannover hat damit die Prozesse in ihrer Gießerei effizienter gemacht.