Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
In der Produktfamilie der sicheren konfigurierbaren Kleinsteuerungen PNOZmulti 2 von Pilz steht neu das Stand-alone-Basisgerät PNOZ m C0 zur Verfügung. Das mit nur 22,5 mm Baubreite extrem kompakte Basisgerät überwacht bis zu vier Sicherheitsfunktionen an Maschinen. Je nach Anwendung lassen sich damit Safety-Anforderungen bis zur höchsten Sicherheitskategorie PL (Performancelevel) e bzw. SIL CL 3 umsetzen. Das neue Basisgerät ermöglicht so eine hohe Produktivität kleinerer Maschinen. Damit stellt PNOZ m C0 eine sichere, performante und hoch wirtschaftliche Lösung für kleine Maschinen in unterschiedlichen Branchen und Anwendungsbereichen wie dem Packaging, bei Roboterzellen oder etwa im Bereich Food and Beverage dar.
anwenderreportage
Lösen, Anlegen, Lösen. Die Bremsprobe bei Güterzügen hat strikt nach Protokoll zu erfolgen. Das bedeutet für das Rangierpersonal, dass es bei Wind und Wetter, zumeist mitten in der Nacht, drei kontrollierende Rundgänge zu absolvieren hat, um mit einem speziellen Hammer oder auch mit purer Beinkraft den Zustand der Bremsen zu prüfen. Ein mühseliges Prozedere, das in Summe rund 45 Minuten dauert. Mit der automatischen Bremsprobe von PJM ist das Ganze in einem Bruchteil dieser Zeitspanne erledigt. Die dafür nötige sichere Steuerungsintelligenz wird von einem bahntauglichen PSS 4000-System des Safety- und Industrial Security-Spezialisten Pilz eingebracht.
Digitale Automatisierungslösungen für eine sichere Bahninfrastruktur stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts von Pilz auf der InnoTrans 2022 (20. bis 23. September 2022 in Berlin). Eine Neuheit ist der EULYNX-Adapter, der den Einsatz des herstellerübergreifenden EULYNX-Standards in bestehenden Stellwerken ermöglicht. Daneben stell das Automatisierungsunternehmen sein Dienstleistungsangebot für die Maschinensicherheit vor, das Betreiber und Hersteller im Bahnbereich bei der Absicherung ihrer Betriebsstätten unterstützt.
Maximale Sicherheit – die gilt vor allem auch bei Freizeitparkeinrichtungen wie dem Belantis bei Leipzig. So setzen die Veranstalter auf eine komplette Automatisierungslösung aus Automatisierungstechnik von Pilz in Verbindung mit der smarten EchoRing-Technologie von R3 Solutions, um den Fahrspaß der Gäste auch in Zukunft zu gewährleisten. Die Retrofit-Lösung wurde zügig vollzogen und schränkte den Betrieb nur kurzfristig ein.
Die NÖM ist nicht nur eine der modernsten, sondern auch eine der innovativsten Molkereien Europas. Das Sortiment der Niederösterreicher ist inzwischen rund 800 Milchprodukte stark. Legendäre „Evergreens“ wie „fru fru“ finden sich genauso darin wie richtungsweisende „Newcomer“ wie die „nöm PRO“-Linie. Um diese Vielfalt herzustellen, wird am Produktionsstandort Baden täglich ca. eine Million Liter Milch verarbeitet, abgefüllt und vor der Auslieferung kurz auf 8.000 Palettenstellplätzen zwischengeparkt. Beim Ein- und Ausschleusen der Waren trägt mittlerweile eine PNOZmulti-Kleinsteuerung von Pilz die Hauptverantwortung für ein gewolltes kurzfristiges Überbrücken der installierten Sicherheitsfunktion (Muting).
Programmierbare, flexible Safety ist ein fixer Bestandteil intelligenter Maschinendesigns. Mit S-DIAS Safety von Sigmatek verfügt der Anwender über eine schlanke und wirtschaftliche Lösung, die höchsten Sicherheitsstandards (SIL 3, PL e) entspricht. Für noch mehr Leistungsfähigkeit sorgt nun die Safety-CPU SCP 211.
Ein kaum wahrnehmbares, aber effektives Sicherheitskonzept ist die Herausforderung einer jeden Applikation. Vor allem, wenn es um extrem schlechte Sichtverhältnisse geht: Produktionsbedingungen, wie starke Staub- und Schmutzentwicklung, schränken nicht nur die Wahrnehmung von Gefahr ein, sondern auch die Möglichkeiten für Sicherheitsmaßnahmen. Denn diese müssen den Durchblick behalten, wenn sie greifen sollen. Bei EuroChem in Antwerpen wird deshalb heute das gigantische, mit mehreren Abwurfstellen ausgestattete Förderband, das zentrale Drehscheibe bei der Lagerung und dem Verladen von Kunstdüngern ist, durch moderne und sichere Radartechnologie überwacht. Eine Lösung, die zudem die Arbeitsabläufe nicht behindert.
interview
Innerhalb des österreichischen Technologiekonzerns S&T bietet Kontron ein stetig wachsendes Portfolio an Technologien, Produkten und Services für das Industrial Internet of Things (IIoT) und die Digitale Transformation an. Jüngste Ergänzungen sind ein AI-fähiger Single-Board-Computer mit dem 26 TOPS starken AI-Prozessor Hailo-8, die weltweit kleinste, modulare und integrierte Sicherheitssteuerung, TSN-Switches und als Arm SystemReady IR zertifizierte Edge-Computing-Plattformen. Im Interview sprachen der langjährige Marketingleiter Norbert Hauser und Leiter des Vertriebes, Michael Henghuber, über die Nutzen dieser Produktinnovationen und über die Art und Weise, wie Kontron künftig den Markt ansprechen wird.
Mobile Arbeitsmaschinen werden zunehmend autonomer, daher benötigen sie Steuerungen, die nicht nur kompakt, sondern auch sicher sind. B&R hat seine X90-Steuerung um eine Optionsplatine erweitert, mit der sich nun externe Safety-Geräte potenzialfrei anbinden lassen. So werden mobile Arbeitsmaschinen noch sicherer.
B&R vereinfacht die sichere Kommunikation zwischen Maschinen und Maschinenteilen: Mit einem Update der Software mapp Safety lassen sich nun auch in komplexen Maschinenverbünden programmierbare Sicherheitsfunktionen ohne nennenswerten Mehraufwand einsetzen. Der Zeitaufwand für die Umsetzung von maschinenübergreifenden Sicherheitsfunktionen sinkt.
Das neue Motion Monitoring Modul PNOZ m EF 1MM2DO der konfigurierbaren Kleinsteuerung PNOZmulti 2 bietet jetzt im Bereich der sicheren Bewegungsüberwachung auch die Funktionen Kaskadierung und verzögerte Abschaltung. Mit der Überwachung von bis zu acht Sicherheitsfunktionen an einer Achse sorgt das neue Motion Monitoring Modul für effiziente Antriebsanwendungen und schützt somit das Produktionsgut sowie die Maschine.
B&R erleichtert die Implementierung von Sicherheitsfunktionen in mobile Arbeitsmaschinen. Dafür hat der Automatisierungsspezialist seine sicheren X90-Steuerungen um das CANopen-Safety-Protokoll ergänzt.
Bereits 2017 hatte sich der zur Paulig Group gehörende Snack-Food-Hersteller Poco Loco entschlossen, seine Produktionslinien und Prozesse auf den Prüfstand zu stellen. Optimieren lautete damals das Ziel. Seither sorgt beim belgischen Hersteller hochwertiger Tex-Mex-Produkte die konfigurierbare Kleinsteuerung PNOZmulti 2 als zentrale Sicherheitsinstanz für eine gleichbleibend gute und auch sichere Produktion der Knabberprodukte.
In einem Drive-in-Supermarkt tätig zu sein, bedeutet für die Angestellten stetige Kraftanstrengungen. Täglich kommen neue Paletten mit Waren, die es auszupacken, in Regale zu schlichten und auch wieder zu entnehmen gilt. Mobile Roboter würden den Beschäftigten den harten Alltag nicht nur erleichtern, sondern auch zu deren Gesundheit beitragen. Zwei französische Ingenieure nahmen sich dieser Problematik an und entwickelten über mehrere Jahre einen Roboter, der der Arbeitskraft Mensch umsichtig und kraftvoll unter die Arme greift. Mit intelligenten Sensoren von Sick konnte die mobile Robotiklösung in die Zielgerade manövriert werden.
Mit myPNOZ beschreitet die Pilz Gruppe einen neuen Weg, wie Kunden in der Regel innerhalb von 48 Stunden ab dem Zeitpunkt der Bestellung zu einer maßgeschneiderten Sicherheitslösung für ihre Applikation gelangen: Als Produktkatalog, Auswahlhilfe und Engineering Plattform inklusive Simulation, Dokumentation und Bestellmöglichkeit für die jüngste Generation modularer Sicherheitsschaltgeräte dient ein Onlinetool namens myPNOZ Creator. Endgefertigt, sprich je nach Kundenanforderung zusammengebaut, konfiguriert, geprüft sowie mit einem individuellen Label versehen, wird in der für den jeweiligen Auftrag zuständigen Tochtergesellschaft. Von Sandra Winter, x-technik
Pilz präsentierte vor kurzem die laut eigenen Angaben weltweit erste sichere Komplett-Lösung zur Schutzraumüberwachung, die auf Radartechnologie basiert. Diese besteht aus dem sicheren Radarsystem „LBK System“ von Inxpect S.p.A. und der konfigurierbaren Kleinsteuerung PNOZmulti 2. Mit dieser Komplett-Lösung, die das Pilz-Portfolio im Bereich sichere Sensorik PSEN ergänzt, lassen sich auch in rauesten Umgebungen Schutzräume sicher und wirtschaftlich überwachen.
Die Inauen Schätti AG, ein unter anderem auf Seilbahnen spezialisiertes Bauunternehmen, macht Skipisten sicherer. Das Unternehmen hat im Rahmen eines Pilotversuchs auf dem Parpaner Rothorn einen Lawinenmast installiert, von dem aus potenziell gefährliche Schneedecken gezielt und ferngesteuert gesprengt werden. Betätigt wird der Auslösemechanismus fehlersicher mit einer Steuerung aus dem Siemens-Portfolio.
Schmersal präsentiert eine neue Industrie-4.0-taugliche Lösung: Die Sicherheitssteuerung PROTECT PSC1 mit integriertem OPC UA-Server. Die Anbindung der PSC1 an das industrielle Maschine-zu-Maschine-Kommunikationsprotokoll ermöglicht es, dass umfangreiche Informationen von Schmersal-Produkten künftig in einen herstellerübergreifenden Datenaustausch einbezogen werden können.
Schaltschranklos in der Fabrik der Zukunft: Maschinen mobil innerhalb der Fabrikhalle verschieben, Bearbeitungsstationen aus einer Linie herausnehmen, neu positionieren und per Knopfdruck weiter produzieren: Die Fabrik der Zukunft wird extrem flexibel sein und auch kleinste Stückzahlen wirtschaftlich herstellen. Eine Schlüsseltechnologie dafür ist die schaltschranklose Antriebstechnik mit dezentraler Intelligenz und umfassender Kommunikationsfähigkeit wie sie Bosch Rexroth mit dem IndraDrive Mi bietet.
Faulhaber hat eine neue Baureihe von Motion Controllern mit redundanter Sicherheitsabschaltung nach dem STO-Prinzip (Safe Torque Off) auf den Markt gebracht. Dabei wird die Energieversorgung zum Motor sofort unterbrochen, sodass er kein Drehmoment mehr erzeugen kann. Die Geräte der Baureihe MC 5004 P STO sind damit für den Betrieb bis zum Sicherheitsintegritätslevel SIL3 (IEC 61800-5-2) und zum Performancelevel PL e (EN ISO 13849-1) zertifiziert.
Mensch und Roboter rücken in der modernen Produktion noch enger zusammen. Schutzzäune verschwinden und ortsflexible Roboter werden benötigt, um flexible, aber gleichzeitig sichere Automatisierungslösungen im Zeitalter von Industrie 4.0 zu realisieren. Das Unternehmen OpiFlex aus Schweden hat dafür eine patentierte Lösung entworfen, mit der nun auch große Industrieroboter mobil einsetzbar sind – ohne Schutzzaun und abgesichert durch Sicherheitsprodukte von Sick.
Im Gegensatz zu herkömmlichen, hart verdrahteten Sicherheitsschaltungen ist das modulare S-DIAS Safety-System von Sigmatek – wird u. a. auf der SPS IPC Drives in Nürnberg präsentiert – voll konfigurierbar und sehr flexibel einsetzbar. Es lässt sich nahtlos in die Automatisierungssysteme des Salzburger Herstellers integrieren, jedoch ebenso gut stand-alone mit Fremdsystemen nutzen.
Faulhaber hat eine neue Baureihe von Motion Controllern mit redundanter Sicherheitsabschaltung nach dem STO-Prinzip (Safe Torque Off) auf den Markt gebracht. Dabei wird die Energieversorgung zum Motor sofort unterbrochen, so dass er kein Drehmoment mehr erzeugen kann. Die Geräte der Baureihe MC 5004 P STO sind damit für den Betrieb bis zum Sicherheitsintegritätslevel SIL3 (IEC 61800-5-2) und zum Performancelevel PL e (EN ISO 13849-1) zertifiziert.
Roboter bilden das Rückgrat der Industrie 4.0 und befinden sich weltweit auf dem Vormarsch. Allerdings ist die Einhaltung strenger Sicherheitsanforderungen Grundvoraussetzung beim Betrieb von Roboteranlagen in der Produktion. Deshalb zeigt Schmersal auf der Automatica 2018 ein vielfältiges, aufeinander abgestimmtes Programm an Sicherheitskomponenten und -systemen für Industrieroboter.
Trainingsgeräte-Retrofit mit Automatisierungstechnik-Gesamtlösung von Sigmatek: Der Lifter ist ein smartes Trainingsgerät für Spitzensportler von Intelligent Motion. Entwickelt wurde er durch Überarbeitung eines mechanisch überzeugenden, aber aus heutiger Sicht automatisierungstechnisch nicht ausgereiften Vorgängermodells. Ein Retrofit mit Ablauf-, Bewegungs- und Sicherheitssteuerung sowie fix installierter und mobiler Multitouch-Panels von Sigmatek machte daraus ein konkurrenzfähiges System, das alle zeitgemäßen Standards bezüglich Ergonomie und Sicherheit erfüllt. Von Ing. Peter Kemptner / x-technik