Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Deutschland, Österreich, Schweiz
Turck hat Komplettlösungen zum Aufbau von RFID-Gates für Identifikationsaufgaben in Logistik- und Intralogistik-Prozessen vorgestellt, beispielsweise zur sicheren Erfassung von Warenein- und -ausgängen. Alle Komponenten inklusive passender Middle- und Software sind aufeinander abgestimmt, sodass der Anwender die Gates ohne weitere Programmierung montieren und In Betrieb nehmen kann.
Turck stellt mit dem neuen UHF-RFID-Tunnel eine sofort einsatzbereite, flexible Erfassungslösung für die Automatisierung von Intralogistikprozessen vor.
Als weltweit kompaktestes 4-Kanal-RFID-Interface für EtherCAT ist Turcks neues TBEC-S2-4RFID ideal geeignet für beengte Einbauverhältnisse.
Turck bietet seine QR20-Neigungssensoren jetzt auch mit CANopen-Schnittstelle an und erweitert damit das bestehende Angebot mit IO-Link, Schalt- und Analogausgängen.
Turck stellt eine vernetzte Maschinensicherheitslösung vor, die speziell auf die Anforderungen kleiner bis mittlerer Anlagen zugeschnitten ist: Die Kombination des Sicherheitsprotokolls Turck Safe Link mit den sicheren IP67-Block-I/O-Modulen TBEN-LL-4FDI-4FDX ermöglicht eine flexible und kosteneffiziente Sicherheitssteuerung durch dezentrale Installation.
Turcks FS121 ermöglicht flexible Überwachungslösungen durch verschiedene Remote-Messfühler und einfache Integration in dezentrale Systeme.
Turck bringt robuste, kosteneffiziente TNIC-Switch-Serie mit kompaktem Metallgehäuse sowie weitem Spannungs- und Temperaturbereich auf den Markt.
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für Maschinenbau, Anlagenbau und Produzenten.
Mit der Q2X-Serie von Banner Engineering präsentiert Turck kompakte Miniatur-Optosensoren mit höchsten Reichweiten und fünf verschiedenen Erfassungsmodi für vielfältige Anwendungen. Die Optosensoren erlauben eine präzise und zuverlässige Positionserfassung von kleinen Bauteilen und lassen sich selbst auf kleinsten Flächen installieren.
Turck hat seinen Schaltschrankwächter IMX12-CCM runderneuert. Die Inbetriebnahme der Geräte erfolgt nun mittels haptischer Tasten statt mittels Lichttaster und ist somit noch intuitiver.
Turck erweiterte kürzlich sein bestehendes Portfolio an QR20-Neigungswinkelsensoren mit IO-Link oder Schaltausgang um neue Geräte mit Analogausgang.
Turck erweiterte heuer sein I/O-System BL20 um 3-Phasen-Energiemessmodule für 1-A- und 5-A-Stromwandler zu einer umfassenden Energiemanagementlösung.
Turck erweitert sein Sensorikprogramm um messende induktive Sensoren mit IO-Link und Analogausgang zur bündigen und nicht-bündigen Montage. Die Modelle BI11-CK40 und NI11-CK40 bieten dank integriertem Mikroprozessor eine deutlich verbesserte Linearität und Genauigkeit inklusive Temperaturkompensation über einen großen Temperaturbereich von -25 bis +75 °C.
Der 3-Achsen-Magnetfeld-/Temperatursensor CMMT mit IO-Link ist der dritte Sensortyp, den Turck speziell für einfach handzuhabende und nachrüstbare Condition-Monitoring-Anwendungen entwickelt hat. Er ergänzt das bestehende Angebot aus dem Vibrations-/Temperatursensor CMVT und dem CMTH für Feuchte- und Temperaturmessungen.
Turck erweitert seine IIoT- und Service-Software-Plattform Turck Automation Suite (TAS) um den industriellen Cloud-Dienst TAS Cloud für Fernwartung und Condition Monitoring. Kunden können sich damit ihre individuelle Cloud-Lösung aus sechs Modulen zusammenstellen und so auch die Abrechnung ihrer Dienste passgenau gestalten. Anwender zahlen nur für Dienste, die sie auch tatsächlich nutzen.
Mit dem neuen HF-Schreib-Lesekopf mit integriertem Multiprotokoll-Ethernet-Interface erweitert Turck sein RFID-Portfolio um eine effiziente Lösung mit einzigartigen Eigenschaften in puncto Start-up-Zeit, Kommunikation und Sicherheit.
Turck erweitert sein RFID-Produkt-Portfolio um vier Schreib-Leseköpfe in M12-Bauform und einen In-Metal-Tag im Kompaktformat von 4 x 3 Millimetern. Die Kombination von Miniatur-Datenträger und -Schreib-Lesekopf erlaubt die Identifikation kleinster Metallobjekte in sehr engen Bauräumen. Insbesondere Plagiatschutzanwendungen für Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien werden so möglich. Typische Einsatzgebiete der Lösung findet man im Maschinenbau, in Holzbearbeitungs- oder CNC-Werkzeugmaschinen sowie in der Verpackungstechnik und der Elektronikfertigung.
Mit dem jüngsten Release 1.9. der Turck Automation Suite TAS lassen sich jetzt Codesys-Steuerungsprogramme über das Netzwerk verwalten und einfach per Stapel-Bearbeitung laden, sichern, ausführen und stoppen. Bislang musste das direkt in Codesys auf jedem einzelnen Gerät getan werden. Für die smarte Leitungsserie M12Plus bietet das Update eine weitere Innovation: Die App Cable Monitor zeigt Spannung, Stromstärke und Temperatur der M12Plus-Leitungen an und ermöglicht so Condition Monitoring für besonders kritische Verbindungen.
Turck erweitert seine IMX-Interfacegeräte-Serie mit Varianten, die direkt am Gerät über Drehkodierschalter parametrierbar sind. So lassen sich beispielswiese die Grenzwerte der OSC-Varianten („on-site configuration“) einfach vor Ort per Schraubendreher einstellen.
Mit seinen neuen M12Plus-Steckverbindern verlagert Turck die Zustandsüberwachung hochbeanspruchter Leitungen direkt in die Anschlusstechnik. Die mit Spannungs- und Stromüberwachungselektronik sowie einem Bluetooth-Chip ausgestatteten Steckverbinder können gemessene Spannungs- und Stromwerte drahtlos an eine Steuerung senden.
Turck hat seine induktiven Koppler-Sets neu aufgelegt und liefert neben Leistungsverbesserungen auch neue Funktionen wie Selective Pairing. Mit 600 ms Start-up-Zeit ermöglichen die NIC-Koppler verkürzte Produktionszyklen und damit eine erhöhte Produktivität. Dank IO-Link COM3 unterstützen die NIC-Koppler die maximale Datenübertragungsrate von 230,4 kBit/s.
Neue Spannungsmodule ermöglichen Predictive Maintenance sowie Monitoring und Optimierung für hochverfügbare Applikationen – auch in ATEX-Zone 2
Turck präsentiert mit der 4422-Serie eine umfangreiche Familie an Standard-Ethernet-Leitungen für die industrielle Produktion – robust, biegsam und für hohe Datenraten. Die Multiprotokoll-fähigen Ethernet-Leitungen der Serie 4422 sind für die wichtigsten Märkte und Netzwerktypen zugelassen und erfüllen alle Kriterien für die Nutzung in Netzwerken mit Profinet (PNO), EtherCAT (ETG), Ethernet/IP (ODVA) oder Modbus TCP.
Turck bringt vielseitige Profinet-Absolut-Drehgeber für präzise Positionierung und schnelle Datenübertragung.
anwenderreportage
Um die Materiallogistik für die Montage zu optimieren, setzt der Antriebs- und Automatisierungstechnikspezialist KEB Automation auf RFID-Technologie an Förderstrecke und Fahrerlosem Transportsystem FTS. Die RFID-Lösung von Turck unterstützt die Automatisierung der Logistikprozesse und ermöglicht eine durchgängige Transparenz im Materialfluss der Frequenzumrichterproduktion – ohne zeitintensiven manuellen Aufwand. Zudem trägt die Lösung zur optimierten Ressourcenauslastung und effizienten Nutzung von Lagerkapazitäten bei, indem die automatisierte Palettenerfassung eine schnelle und zuverlässige Zuordnung zu den Zielen gewährleistet.
Mit dem K30 Pro Optical Sensor präsentiert Turck eine platz- und kosteneffiziente Lösung für Anwendungen, die sowohl einen optischen Sensor als auch eine Multicolor-LED-Anzeige benötigen. Das mit einem Durchmesser von 30 mm sehr kompakte Gerät wurde von Turcks Opto-Partner Banner Engineering entwickelt und ist so konzipiert, dass es Objekte in einem einstellbaren Bereich von 20 bis 1.000 Millimeter für eine klare Bedienerführung erfasst.