Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Die vernetzte Fabrik: IO-Link als weltweiter Standard für die smarte Sensorintegration eröffnet Kunden vielfältige Möglichkeiten in der Automatisierung. Und genau hier setzt Sick an. Der neue IO-Link-Master SIG300 von Sick setzt Maßstäbe in puncto Flexibilität, Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit.
Effiziente, nachhaltige und dezentrale Lösungen für die Zukunft der industriellen Automatisierung präsentiert Murrelektronik auf der kommenden Linzer Smart Automation.
Alle Jahre wieder treffen sich Anwender:innen, Entscheider:innen und Politik aus aller Welt auf der Hannover Messe. Mittendrin ist Lapp. Der Weltmarktführer für integrierte Lösungen und Markenprodukte im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie setzt vom 31. März bis zum 4. April auf seinem Messestand mit Neuprodukten, Innovationen und smarten Lösungen spannende Impulse für die Industrie.
IO-Link etabliert sich zunehmend als Standard im Markt – und die Nachfrage steigt weiter. Heute ist IO-Link bereits fester Bestandteil von Werkzeugmaschinen, Produktionslinien, Intralogistiksystemen sowie Verpackungsmaschinen. Die Technologie punktet vor allem durch ihre Einfachheit, Kosteneffizienz und die Möglichkeit, als Einstieg in zukunftsweisende Industrie 4.0-Konzepte zu dienen.
interview
Sichere industrielle Kommunikation für Gigabit-Ethernet: Aktuelle Entwicklungen führen zu einem rasanten Anstieg der Anforderungen an die industrielle Kommunikation. Diesem Trend begegnet Hilscher mit der Ankündigung einer neuen Generation seiner multiprotokollfähigen Kommunikationsprozessoren. Die neue Generation netX 900 wird den steigenden Bedarf an Übertragungsbandbreite und Informationssicherheit abdecken und soll sich auch künftige Anforderungen abdecken. Über die Hintergründe dazu spricht im Interview Hilscher-CTO Thomas Rauch.
Von inzwischen schon 25 Jahren IP67-Know-how im IO-Bereich profitieren die Anwender der EtherCAT- und EtherCAT P-Box-Module der EP- bzw. EPP-Reihe von Beckhoff. Das breite Produktspektrum zur dezentralen Verteilung der IO-Ebene direkt an der Maschine oder Anlage wurde in dieser Zeit kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt – und wird dies auch weiterhin, wie zahlreiche neue Module belegen.
Schnittstelle für die digitale Transformation in Prozessindustrie: Für die Zukunft der Feldgerätevernetzung hat sich Endress+Hauser auf Ethernet-APL festgelegt. Warum das so ist und welche Vorteile das den Betreibern und Instandhaltern prozesstechnischer Anlagen bringt, fragten wir Alexander Hamernik, Industrial Digitalization Consultant bei Endress+Hauser Österreich.
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für Maschinenbau, Anlagenbau und Produzenten.
Als weltweit kompaktestes 4-Kanal-RFID-Interface für EtherCAT ist Turcks neues TBEC-S2-4RFID ideal geeignet für beengte Einbauverhältnisse.
Der Einsatz von Industrial Ethernet in der industriellen Automation befindet sich in einem rapiden Wachstum. Durchgängige Datenkommunikation bis in die unterste Feldebene sowie ein schnellerer Datenaustausch in Echtzeit mit hohen Datenmengen sind dabei Hauptargumente. Kübler hat auf diese Entwicklungen Antworten.
Die Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH hat ein neues Gateway zur Anbindung von Single Pair Ethernet (SPE) an industrielle Ethernet-Netzwerke veröffentlicht. Der SPE Media Switch basiert auf Hilschers multiprotokollfähigem netX-90-Kommunikationscontroller und kann SPE-Anwendungen barrierefrei mit Profinet-, Open Modbus/TCP- und EtherNet/IP-Netzwerken verbinden. Das Gerät ist ready-to-use und einfach zu implementieren, wodurch Anwender SPE mit geringen Kosten im Feld implementieren können.
Auf Chip-, Modul- und Systemebene bietet Hilscher Lösungen für die industrielle Kommunikation zur Integration in Maschinen und Gesamtsysteme an. Seit drei Jahren ist der deutsche Hersteller mit eigener Niederlassung in Österreich tätig. Über den Erfolg und die weiteren Planungen der Hilscher Austria GmbH, vor allem über den Aufbau eines Partnernetzwerks, spricht im Interview Geschäftsführer Ing. Selim Kuljici, B.Sc. (FH).
Der Einsatz von Industrial Ethernet in der industriellen Automation befindet sich in einem rapiden Wachstum. Durchgängige Datenkommunikation bis in die unterste Feldebene sowie ein schnellerer Datenaustausch in Echtzeit mit hohen Datenmengen sind dabei die Hauptargumente.
anwenderreportage
Industrielle Automatisierungs- und Kommunikationssysteme sind die Spezialität der dieEntwickler Elektronik GmbH. Mit kundenindividueller Hard- und Softwareentwicklung unterstützt der Embedded-Integrationspartner von Hilscher seine Kunden im industriellen Umfeld bei der Entwicklung effizienter, platzsparender Komponenten. Der Einsatz des Hilscher-Kommunikationsprozessors netX 90 in einem modularen Entwicklungsprozess sorgt für eine kurze Time-to-Market und einen schnellen Return-on-Invest.
Harting zeigte auf der Hannover Messe 2024 als Konzeptstudie eine neue T1 Industrial Dual Port Gerätebuchse. Diese kombiniert zwei 360° geschirmte Single Pair Ethernet Ports für kompakte, zukünftige IoT Devices.
Angesichts der jüngsten geopolitischen und wirtschaftlichen Ereignisse und der damit einhergehenden Unsicherheiten verkündeten knapp die Hälfte der Unternehmen in der DACH-Region, ihre Industrie 4.0-Projekte beschleunigen zu wollen. Dies hat eine Studie der International Data Corporation (IDC), einem führenden Anbieter von globaler IT-Forschung und Beratung, jüngst ergeben. Nur 22 % der befragten Industrieunternehmen tendieren dazu, ihre Implementierungspläne zu verlangsamen. In diesem Zusammenhang stellt sich zunehmend auch die Frage nach der Cybersicherheit. Hilscher liefert Antworten und hat bei den Entwicklungen die Nase klar vorne.
In der heutigen Automatisierungsindustrie suchen Kunden für die Digitalisierung ihrer Anlagen verstärkt nach ganzheitlichen Systemlösungen, die möglichst einfach einzubinden sind und dennoch individuell an die Applikation angepasst werden können. Doch wie lautet die Lösung?
branchengeschehen
Die EtherCAT Technology Group (ETG) wird 20 Jahre alt: Mit 33 Gründungsmitgliedern startete der Verband im November 2003 auf der SPS/IPC/Drives in Nürnberg. Ziel der Gründung war von Anfang an die Offenlegung und weltweite Verbreitung der EtherCAT-Technologie: Jeder sollte EtherCAT nutzen und implementieren können. Hierzu hatte die ETG bereits zur Gründung Endanwender aus unterschiedlichen Branchen, Maschinenhersteller und Anbieter von leistungsfähiger Steuerungstechnik zusammengebracht.
Hilscher mit Österreich-Niederlassung auf Wachstumskurs: Als einer der Vorreiter und führenden Technologie- und Lösungsanbieter auf dem Gebiet der industriellen Kommunikation bietet die Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH Lösungen auf der Chip-, Modul- und Systemebene zur Integration in Maschinen und Gesamtsysteme an. Seit knapp zwei Jahren bearbeitet der deutsche Hersteller den österreichischen Markt von einer eigenen Vertriebsniederlassung in Linz aus, die nach jahrzehntelanger, erfolgreicher Zusammenarbeit mit Vertriebspartner Vipa den nächsten Step bildete. Über deren Erfolg und die weiteren Planungen von Hilscher Österreich spricht im Interview Vertriebsleiter Ing. Selim Kuljici, B.Sc. (FH).
Turck präsentiert mit der 4422-Serie eine umfangreiche Familie an Standard-Ethernet-Leitungen für die industrielle Produktion – robust, biegsam und für hohe Datenraten. Die Multiprotokoll-fähigen Ethernet-Leitungen der Serie 4422 sind für die wichtigsten Märkte und Netzwerktypen zugelassen und erfüllen alle Kriterien für die Nutzung in Netzwerken mit Profinet (PNO), EtherCAT (ETG), Ethernet/IP (ODVA) oder Modbus TCP.
Die CC-Link Partner-Organisation, mit Sitz in Nagoya Japan, hat die ix Industrial Gbit Ethernet-Schnittstelle Typ A nach IEC 61076-3-124 als neuen empfohlenen Standard in ihre „CC-Link IE TSN network communication specifications“ aufgenommen. Als zuverlässige Industrielösung ergänzt ix Industrial bekannte RJ45 und M12 X-kodierte Lösungen. Harting bietet ix Industrial mit weiteren Features für anspruchsvolle Anwendungen an.
Single Pair Ethernet hat das Stadium der Marktreife erreicht, darin sind sich die Experten von Weidmüller sicher. Die starke Nachfrage auf den Messen des vergangenen Jahres lässt keine andere Schlussfolgerung zu. Die passende Hardware haben die Detmolder im Programm.
Der Spezialmaschinenbauer MA micro automation GmbH konstruiert aus Grundkonfigurationen und unterschiedlichsten Modulen individuelle Anlagen für die Medizintechnik. Das verlangt nicht nur ein konsequent entlang der Kernaufgabe modularisiertes Anlagenkonzept. Ebenso erfordert es eine flexibel projektierbare Steuerungstechnik und Systemverkabelung. Beckhoff stellt dies mit PC-based Control, der One Cable Technology (OCT) und EtherCAT P zur Verfügung und sorgt so für deutliche Effizienzsteigerungen in der Fertigung.
Anlässlich 20 Jahre EtherCAT veröffentlicht die EtherCAT Technology Group (ETG) erstmals Knotenzahlen: Ohne modulare I/O Geräte zu berücksichtigen ergibt die Zählung insgesamt 59,1 Millionen Knoten, wobei insbesondere die Zunahme in den letzten Jahren beeindruckt: Seit 2014 ist das Wachstum exponentiell und allein 2022 sind 18,4 Millionen hinzugekommen.
Die Erwartungen an die neue physikalische Schicht der Ethernet-Technologie sind in der Prozessindustrie gewaltig. Jetzt hat Ethernet-APL gezeigt, dass es diese Erwartungen erfüllen kann. Der Messtechnikhersteller Endress+Hauser führte zwei Lasttests durch, die einen realistischen Ethernet-APL-Aufbau mit Komponenten verschiedener Hersteller simulieren – mit Erfolg. Die Ergebnisse bestätigen den Ruf von Ethernet-APL als neuen Meilenstein für die industrielle Kommunikation.
Die igm Robotersysteme AG in Wiener Neudorf arbeitet seit etwa 25 Jahren mit Keba zusammen. Der Start der Kooperation war die Konzeption eines Gehäuses für ein Handbediengerät und einzelne Sub-Entwicklungen dazu. Vertieft wurde die Kooperation, als igm einen Lieferanten suchte, der in der Lage war, sowohl Steuerungstechnik als auch Antriebsservos für Robotersteuerungen inklusive erforderlicher Sicherheitstechnik zu liefern.