Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Das neue Telescopic System TLS von Rollon, Spezialist für lineare Bewegungssysteme, ist ein wahres Raumwunder. Die 2- und 3-stufigen Systeme mit kombiniertem Zahnstangen- und Zahnriemen-Antrieb ermöglichen auch bei begrenztem Bauraum große Hübe bis zu 3.000 mm und erweitern so das Automatisierungsspektrum deutlich.
interview
Nahrungsmittelindustrie setzt auf Normteile im Hygienic Design: Elesa+Ganter verfügt über ein sehr umfangreiches Produktsortiment an Normteilen für die Maschinenbauindustrie. Diese kommen auch in der Nahrungsmittelindustrie zum Einsatz. Produkte höchster Zuverlässigkeit garantieren dabei eine perfekte Funktionalität. Auch beim einzigartigen Design repräsentieren sie die herausragende Qualität. Doch auf was gilt es zu achten? Das weiß Ing. Almedin Candic, Vertriebsleiter Region Ost bei Elesa+Ganter sehr genau auf den Punkt zu bringen.
Im Interview mit Lars Braun, Branchenmanager der Sparte Verpackungsindustrie bei igus, und Stefan Niermann, Leiter des Geschäftsbereichs Lineartechnik bei igus, werden aktuelle Hygienic Design-Neuentwicklungen aus motion plastics vorgestellt und die Frage erläutert, weshalb igus kürzlich Mitglied des EHEDG-Konsortiums geworden ist.
Bei der Entwicklung von Automatisierungssystemen stellte man sich immer die Frage: pneumatische oder elektrische Antriebe? Beide haben ihre Stärken. Erstere gelten als robust, benutzerfreundlich und kompakt, während Letztere als intelligent, dynamisch und präzise angesehen werden. Heute gibt es hybride Automatisierungssysteme. Im Gespräch mit Linda Schwartzen und Selcuk Sahin, beide Produktmarketingmanager AVENTICS-Aktuatoren bei Emerson, wurde deutlich, worin der klare Vorteil liegt.
Der japanische Lineartechnikhersteller IKO Nippon Thompson bietet Anwendern mit der smarten BWU/BSP-Serie montagefertige Kompakteinheiten für Sonderlösungen an. Besondere Vorteile besitzen diese Führungen im Reinraum, der Meß- und Prüftechnik aber auch in der Fein- und Optomechanik. Weshalb? Sie sind reinraumtauglich, komplett aus Edelstahl und zeichnen sich durch Ihre hohe Genauigkeit, bei gleichzeitigem Leichtlauf aus.
Die zur Timken-Gruppe gehörenden Unternehmen Rollon und Nadella zeigen vom 14. bis 16. November auf der SPS – smart production solutions 2023 ihre Lineartechnik-Produkte für eine intelligente Automation und Robotik. Messebesucher haben so die Möglichkeit, sich schnell und detailliert über das umfassende Angebot an Systemlösungen für die Lineartechnik in Halle 3, Stand 321, zu informieren.
Um intelligente Lösungen in der Produktions- und Montageautomatisierung geht es auf der Motek vom 10. bis 13. Oktober in Stuttgart. Rodriguez legt dabei den Schwerpunkt auf Lineartechnik und Value Added Products (VAPs) und wird sein komplettes Lineartechnik-Portfolio zeigen: von Wellen und Profilschienenführungen über Rollengewindetriebe bis hin zu Kugelgewindetrieben. Zudem stellt das Eschweiler Unternehmen Dünnringlager und kundenspezifische Systemlösungen vor.
anwenderreportage
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine große, weltweit einmalige Beschleunigeranlage für Ionen. Forscherinnen und Forscher aus aller Welt nutzen die Anlage für Experimente, um neue Erkenntnisse über den Aufbau der Materie und die Entwicklung des Universums zu gewinnen. Darüber hinaus entwickeln sie neuartige Anwendungen in Medizin und Technik. Zurzeit entsteht in Darmstadt das neue internationale Beschleunigerzentrum FAIR, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. Mit FAIR soll Materie im Labor erzeugt und erforscht werden, wie sie sonst nur im Universum vorkommt.
Die Nachfrage nach Desinfektionsmitteln war während der Corona-Pandemie hoch. Für die Verschraubung von Verschlusskappen verschiedener Gebindesorten fertigte die Metallatelier GmbH in kurzer Zeit die Kleinserie eines Universalverschraubers für einen Chemie-Hersteller. Wie das Zusammenspiel smarter Komponenten vom Antrieb über Drehmomentbegrenzer und Sensoren bis hin zu Kleinstoßdämpfern in der Produktion zu mehr Tempo bei der Verschraubung, einer erhöhten Flexibilität bei den Flaschengrößen und mehr Sicherheit führt, verrät Teil 1 dieses Anwenderberichts.
Ob Schiebetüren, Schubladenauszüge, Gleitschienen oder Gleitschlitten – die Einsatzbereiche der norelem Profilgleiter sind vielfältig. Ihr Grundkörper besteht aus stabilem Zinkdruckguss und ermöglicht eine verschleißarme Führung für manuelle Schlitten aus Aluminiumprofilen mit Nut 8 mm.
Mit den Baureihen Neco® und RD bietet Nabtesco plug-and-play-fähige Präzisionsgetriebe in zykloider Bauart mit einem Höchstmaß an Performance und Wirtschaftlichkeit. Die kompakten Servogetriebe sind innerhalb kürzester Zeit betriebsbereit und damit eine ideale Lösung für die Automatisierung im Maschinen- und Anlagenbau.
Hennlich gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit und schnelle Lieferzeiten durch ein umfangreiches Sortiment an lagernden Linearführungen und Teleskopschienen. Durch fachkundige Beratung sowie maßgeschneiderte Lösungen wird eine zuverlässige Funktionalität und anhaltende Lebensdauer garantiert. Doch was leisten diese Linearführungen alles?
Beständig gegen Feuchtigkeit, Säure und Seewasser: Die neuen Edelstahl-Schnappverschlüsse mit Griff aus dem Heinrich Kipp Werk sind für die unterschiedlichsten Anwendungen im Innen- und Außenbereich geeignet. Die formschönen Verriegelungselemente integrieren sich bündig in Türen, Klappen oder Hauben. Dabei überzeugen sie nicht nur mit edlem reduzierten Design sondern auch durch eine einfache und sichere Handhabung. Für Anwendungen, die eine distanzierte Betätigung erfordern, steht eine Variante mit Bowdenzuganbindung zur Verfügung.
norelem erweitert sein Sortiment an abschließbaren Produkten. Die neuen Elemente sollen ein unbefugtes und unbeabsichtigtes Öffnen oder Schließen von Verbindungen verhindern und so die Produktionsumgebung sicherer machen. Dabei ist die Funktionsweise einfach, aber effektiv, wie beispielsweise die abschließbaren Kugelsperrbolzen und Fünfsterngriffe zeigen.
Die detektierbaren Produkte von norelem werden von Detektionsanlagen schnell und sicher aufgespürt und schaffen Sicherheit im Produktionsablauf, gerade in der besonders sensiblen Lebensmittel- oder Pharmaindustrie. Ausfälle oder Reklamationen können so deutlich reduziert werden.
Maschinenfüße, Gelenkfüße, Nivellierfüße, korrosionsfester Edelstahl und elegante Formen: Das Angebot an Stellfüßen im Elesa+Ganter-Portfolio ist groß. Und es wächst weiter, weil die Anforderungen nur auf den ersten Blick banal sind.
Zum umfassenden Maschinenpark von Rodriguez gehört eine Nasstrennmaschine des Typs SilverCut RSP-400N. Die teilautomatisierte Anlage übernimmt das Konfektionieren von gehärteten Führungswellen, Führungsschienen, Spindeln, Rohren und anderen Stabmaterialien im Nasstrennschliffverfahren. Sie verfügt über eine spezielle Fas- und Entgrateinheit, die den Gesamtprozess ressourcenschonender macht.
Die neuen Aluminium-Handräder aus dem Heinrich Kipp Werk überzeugen nicht nur optisch, sondern auch in puncto Ergonomie und Betriebssicherheit. Durch ihr innovatives Design sind die Steuerelemente besonders bedienerfreundlich und fügen sich praktisch nahtlos in den Fertigungsprozess ein. Der Anwender hat die Wahl zwischen sechs Ausführungen in verschiedenen Größen und zwei Farbvarianten.
Mit preiswerten, kleinen Komponenten ein großes Luxuswohnmobil aufwerten: Was wie ein Paradoxon klingt, hat ein niederländischer Konstrukteur realisiert, indem er Luftkompressoren seines Reisemobils mit Schwingungsdämpfern der ACE Stoßdämpfer GmbH als Extras ausstattete und im Inneren für Ruhe sorgte.
Sind Automationskomponenten untereinander kombinierbar, verringert dies Engineering-Aufwände. Projektlaufzeiten werden deutlich verkürzt und der Start of Production kann früher erfolgen. Die Produkte von Weiss können nicht nur miteinander kombiniert werden, sie lassen sich darüber hinaus als funktionale Teilsysteme einfach in die Gesamtanlage integrieren.
Auf der automatica 2023 präsentierten Rollon und Nadella erstmals gemeinsam ihre große Lösungskompetenz im Bereich der Lineartechnik und stellten unter dem Motto „Stronger. Together.“ ihr umfangreiches Portfolio für automatisierte Prozesse vor. Die Produkt-Highlights im Überblick.
Um die Automatisierung weiter voranzutreiben, hat die Hermle AG das Handlingsystem HS flex entwickelt. Die neue Schwerlastversion HS flex heavy belädt Maschinen mit bis zu 1.200 Kilogramm schweren palettierten Bauteilen vollautomatisch. Für die Hub-, Dreh- und Fahrbewegungen beider Handlingsysteme setzt Hermle auf eine Gesamtlösung aus Zahnstangentrieb, Planetengetriebe und Servomotor der Stöber Antriebstechnik – eine Win-Win-Situation für beide Unternehmen, denn der Antriebsspezialist fertigt selbst auf Hermle-Maschinen.
Wer Planetengetriebe vom TAT Technom-Partner Neugart einsetzt, kann ab sofort noch leichter auf relevante digitale Produktinformationen zugreifen: Ein neuer Online Service verknüpft das physische Produkt direkt mit den dazu verfügbaren Dokumenten und digitalen Funktionen.
Rollon und Nadella: Das ist das neue Dream-Team der Lineartechnik. Doch was bedeutet der Zusammenschluss für die Zukunft der beiden Unternehmen? Wie sieht die mittel- und langfristige strategische Ausrichtung aus? Und was ändert sich für die Kunden? Rüdiger Knevels, CEO der Rollon-Gruppe, hat Antworten.