Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Die TDK Corporation bietet die hochzuverlässigen AC/DC Netzteile der HWS-A-Familie jetzt auch mit Push-in Klemmen an. Die HWS-A/E-Modelle sind mit vertikal oder horizontal ausgerichteten Anschlüssen erhältlich, was die Konfektionierung von Kabeln vereinfacht. Push-in Technik eröffnet die Möglichkeit zur Automatisierung von Fertigungsprozessen und führt damit sowohl zu Einsparungen bei Montagekosten und -zeit als auch zu einer höheren Zuverlässigkeit.
Die TDK Corporation gibt die Erweiterung der TDK-Lambda Serie CN-B110 um 50 W-, 100 W- und 150 W DC-DC-Wandler im Quarter-Brick-Format bekannt. Die Wandler können in einem weiten Eingangsspannungsbereich von 43 bis 160 Vdc betrieben werden und sind mit 72 Vdc oder nominalen System-Spannungen mit 110 Vdc für Anwendungen im Bahnbereich kompatibel.
Rittal bietet mit RiLineX eine neu entwickelte, offene Plattform für Stromverteilungssysteme. Ein Click-System aus Boards und Komponenten vereinfacht den bislang zeitaufwändigen Aufbau der Stromverteilung im Schaltschrankbau – mit bis zu 30 Prozent Zeiteinsparung beim Engineering und 50 Prozent bei der Montage gegenüber herkömmlichen Sammelschienensystemen. Ein weiterer Vorteil: RiLineX sorgt für mehr Nachhaltigkeit durch Reduzierung von Kunststoffabfällen und dezentrale Versorgung mit weniger Transporten von schwerem Kupfer. Das Produktdesign wurde zudem als „Winner“ des „German Design Award 2025“ prämiert.
Die TDK Corporation gibt die Einführung der Dush-Serie der Marke TDK-Lambda in einem kompakten DIN-Schienen-Montagegehäuse bekannt. Die Dush-Serie gewährleistet eine Notstromversorgung bei Stromausfall. Die Module bilden das Herzstück eines DC-USV-Systems und verbinden Stromversorgung, Last und Batterie.
Die TDK Corporation (TSE:6762) gibt die Einführung der 200-W-i1C-Serie der Marke TDK-Lambda im branchenüblichen 1x1“-Format bekannt. Die nicht isolierten Buck-Boost-DC-DC-Wandler (Aufwärts- und Abwärtswandler) arbeiten mit Eingangsspannungen von 9 bis 36V oder 18 bis 75V. Die i1C-Serie bietet einstellbare Ausgangsspannungen von 9,6 bis 28V mit Ausgangsströmen von bis zu 10A.
Die TDK Corporation gibt die Einführung der programmierbaren Wechselstromquellen der Serien Genesys™ AC (GAC) und Genesys™ AC PRO (GAC-PRO) mit 2 kVA und 3 kVA Nennleistung der Marke TDK-Lambda bekannt. Diese neuesten Produkte stellen eine bedeutende Erweiterung der Test- und Messmöglichkeiten gegenüber der aktuellen Genesys™-Serie von programmierbaren Gleichstromquellen mit einer Leistung von 750 W bis 90 kW dar. Mit einer Gehäusehöhe von 1HE bieten die GAC und GAC-PRO die höchste Leistungsdichte für eine voll ausgestattete programmierbare Wechselstromquelle.
anwenderreportage
Angesichts des weltweit steigenden Lebensmittelbedarfs bei begrenzten Anbauflächen und Ressourcen wird die Optimierung von Produktionsprozessen in der Gartenbauindustrie immer wichtiger. Hoogendoorn Growth Management setzt hierbei auf innovative Technologien, um eine nachhaltige und effiziente Nahrungsmittelproduktion zu fördern. Mit dem intelligenten IIVO-Gewächshaussteuerungssystem bietet das Unternehmen eine zukunftsweisende Lösung, die sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen integrieren lässt. Um die Betriebssicherheit des Systems auch bei Stromausfällen oder Spannungseinbrüchen zu gewährleisten, suchte Hoogendoorn nach einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV), die den anspruchsvollen Betriebsbedingungen gerecht wird.
Ob Ampelanlagen, Schranken oder öffentliche Datenknotenpunkte, elektronische Anwendungen in Außenbereichen, die oft besonderen Anforderungen ausgesetzt sind, nehmen stetig zu. Die Outdoor USV-Anlagen von Alpha Technologies gewährleisten eine zuverlässige Stromversorgung auch unter extremen Bedingungen und halten hohen Temperaturen stand.
Die TDK Corporation gibt die Einführung der programmierbaren 3.000-Watt-AC-DC-Netzteile der Marke TDK-Lambda HWS3000 in einem 270 x 150 x 61mm großen Gehäuse bekannt. Die nominalen Ausgangsspannungen (24V, 48V, 60V oder 130V) und Ausgangsströme sind von Null bis zum Maximalwert vollständig programmierbar (CV/CC). Die HWS3000-Serie ist mit einem einphasigen Eingang von 85 – 265 Vac oder einem dreiphasigen Eingang von 170 – 265 Vac erhältlich.
Bicker Elektronik, Donauwörth, präsentiert mit dem neuen BEA-551K ein leistungsstarkes 500 W Industrie-PC-Netzteil für die stabile ATX-Stromversorgung von Mainboards mit der neuesten Prozessor-Generation Intel® Core™. Diese CPUs weisen eine hochdynamische Leistungsaufnahme mit teils extremen Leistungssprüngen innerhalb kürzester Zeit auf.
Die TDK Corporation gibt die Einführung der robusten, nicht isolierten DC/DC-Wandler der RGB-Serie von TDK-Lambda mit einer Nennleistung von 400 bis 750 W bekannt. Diese Abwärtswandler können mit Eingangsspannungen von 9 bis 18V, 18 bis 32 V oder 18 bis 60 V betrieben werden und bieten einstellbare Ausgangsspannungen von 0,8 bis 8 V oder 3,3 bis 24 V mit Ausgangsströmen von bis zu 60 A (je nach Leistungsstufe).
Die Elektromobilität ist weltweit auf dem Vormarsch. Die Zahl der Elektrofahrzeuge wird schnell steigen. Ebenso schnell muss die Ladeinfrastruktur wachsen, um den Strom und damit den Verkehr fließen zu lassen. Auf der „The Smarter E Europe“ in München zeigten Rittal und das Technologieunternehmen EcoG mit dem „Powerblock Starter Kit“, wie abgestimmte Hardware und Software als Electrifying Standards für höhere Geschwindigkeit beim Ausbau und für Verlässlichkeit an der Ladesäule sorgen.
Die TDK Corporation (TSE 6762) gibt die Einführung der programmierbaren DC-Stromversorgungen der Serie TDK-Lambda GENESYS+ mit 90 kW Nennleistung in 19-Zoll-Rack-Gehäuse (GSPS 20U) bekannt. Die GSPS-Systeme gehen nahtlos in die Betriebsarten Konstantspannung, Konstantstrom und Konstantleistungsbegrenzung überführen. Die Schaltschränke sind auf arretierbaren Rollen (Rädern) montiert, so dass sie in Forschungs- oder Produktionseinrichtungen leicht umgestellt werden können.
In der All Electric Society steht insbesondere auch die Landwirtschaft vor der Herausforderung, ihre CO₂-Bilanz zu verbessern. Die Präzisionslandwirtschaft ist eine der wesentlichen Strategien zur Optimierung der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit.
In vielen Kommunen gewinnt das Thema „Smart City“ zunehmend an Bedeutung. Durch die Digitalisierung der Infrastruktur sollen neue Erkenntnisse gewonnen und die Lebensqualität der Bürger kontinuierlich verbessert werden. In diesem Kontext spielt die Luftgütemessung und -überwachung eine bedeutende Rolle. Vaisala und der Stromversorgungsspezialist Bicker Elektronik entwickelten in enger Zusammenarbeit eine zuverlässige Lösung, um rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr Messungen durchzuführen und Messdaten sicher zu übermitteln – ohne zusätzliche Stromversorgungsleitungen an die Messstationen zu verlegen.
interview
50 Jahre Rittal Österreich: Durch Vernetzung und Digitalisierung der eigenen Produktion werden Unternehmen der steigenden Kundenerwartung an Individualisierung, Qualität und schnelle Lieferung der Produkte gerecht. Eine smarte Produktion steigert weiters die Effizienz und ermöglicht durch Datenmonetarisierung und Industrial Analytics neue Geschäftsmodelle. Inwiefern Rittal gegenüber seinen Partnern diesen Anforderungen gerecht wird und was im Jubiläumsjahr heuer zu erwarten ist, berichtet Ing. Marcus Schellerer, Geschäftsführer Rittal Österreich, im Gespräch. Detailliertere Einblicke in die Geschichte Rittal Österreichs gibt es im dazugehörigen #VIDEOCAST.
Bei der Bicker Elektronik GmbH in Donauwörth sind die drei Modelle der neuen Delta GPS-Serie bereits ab Lager lieferbar. Die besonders leistungsstarken ATX-Netzteile überzeugen durch die Kombination aus hoher Energieeffizienz mit 80PLUS®-Zertifizierung und der Robustheit eines Industrie-PC-Netzteils. Mit leistungsstarken 12 V-Ausgängen sind sie perfekt für hochperformante Computersysteme und grafikintensive Anwendungen geeignet.
Die TDK Corporation gibt die Erweiterung der 250 W AC-DC Netzgeräte der TDK-Lambda CUS250M Stromversorgungsserie um weitere Modelle mit einer Grundfläche von 2"x4" bekannt. Das gesamte Sortiment umfasst nun 12 V, 15 V, 18 V, 24 V, 28 V, 36 V und 48 V. Sie sind sowohl nach IEC 60601-1 als auch nach IEC 62368-1 für Installationen der Klasse I und der Klasse II (doppelt isoliert) für industrielle und medizinische Anwendungen zertifiziert.
Die TDK Corporation (TSE 6762) gibt die Einführung der TDK-Lambda ZWS-C-Serie von industriellen AC-DC-Netzteilen mit 10, 15, 30 und 50W Nennleistung bekannt. Die Produkte erfüllen die Anforderungen der EN55011/EN55032-B für leitungsgebundene und abgestrahlte EMI bei Einsatz in Schutzklasse I oder II (doppelt isoliert), ohne dass eine externe Filterung oder Abschirmung erforderlich ist. Mit einer Lebensdauer der Elektrolytkondensatoren von bis zu 15 Jahren ist das ZWS-C ideal für die Fabrikautomation, Robotik, Halbleiterfertigung sowie Prüf- und Messgeräte.
So früh wie nötig, so spät wie möglich: Intelligentes Abschaltverhalten kennzeichnet Mico, das Stromversorgungssystem von Murrelektronik. Mico67 ergänzt dezentrale Installationslösungen und verlagert die Lastkreiskontrolle vom Schaltschrank an den Ort des Geschehens.
In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Technologie und Innovation auch die Gesundheitsbranche revolutioniert, bieten spezialisierte Systeme die Möglichkeit, die Arbeitsprozesse im Gesundheitswesen zu optimieren. Durch die Integration von digitalen Visitenwagen in den klinischen Alltag entsteht eine flexible und mobile Arbeitsumgebung, die die Interaktion zwischen Ärzten, Pflegekräften und anderen medizinischen Fachleuten erleichtert und einen nahtlosen Zugang zu digitalen Patientenakten, diagnostischen Bildern und relevanten medizinischen Informationen vor Ort beim Patienten ermöglicht.
Die TDK Corporation (TSE 6762) gibt die Erweiterung der TDK-Lambda DRB-Serie von DIN-Schienen-Stromversorgungen um Modelle mit höherer Leistung und dreiphasigem AC-Eingang bekannt. Mit Ausgängen von 24 V, 48 V und 72 V sind die Produkte für den Dauerbetrieb mit 480 W oder 960 W ausgelegt und können bis zu sieben Sekunden lang eine Spitzenleistung von 720 W bzw. 1.440 W liefern. Dies und eine Konstantstrom-Überlastcharakteristik ermöglichen den Betrieb mit kapazitiven und induktiven Lasten.
Viele AV- und IT-Verantwortliche kämpfen mit Steckdosen-Platzmangel oder vielen platzraubenden Versorgungs-Netzteilen in ihren AV- oder IT-Schränken. Der Hersteller Gude hat mit der Expert Power Control 8291-1, ein innovatives AC und DC Stromverteilersystem im Portfolio, das beide Probleme löst und gleich auch noch Leistungsüberwachungsfunktionen bietet sowie Umgebungs-Monitoring möglich macht.
Die zuverlässige Stromversorgung PEL-4124-013-01 kombiniert ein Netzteil mit einer Pufferung in einem Gehäuse.
Smart-Home- und Smart-Office-Konzepte sowie moderne Besprechungs- und Schulungsräume überzeugen mehr und mehr mit technischen Finessen, die auf leistungsfähigen und zugleich intuitiv nutzbaren AV-Lösungen basieren. Um solche Installationen sicher und energieeffizient zu betreiben, braucht es intelligente Stromversorgungslösungen