Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
interview
Die Geschichte von Aerotech reicht bis ins Jahr 1970 zurück: damals startete Stephen J. Botos mit zwei Ingenieurskollegen in einer Garage mit dem Prototyp eines Ortungssystems für den industriellen Einsatz. Das erste gefertigte Positioniersystem war eine einfache elektromechanische Zwei-Achsen-Anwendung. In den zurückliegenden über 50 Jahren hat sich viel getan: aus dem einstigen 3-Mann-Startup ist ein Hightech-Unternehmen mit über 500 Beschäftigten entstanden. EIn Interview mit CEO Mark Botos und Aerotech-President Bob Novotnak gibt Einblicke in die Erfolgsgeschichte.
Der neue kompakte Frequenzumrichter LA500 für Liftantriebe gewährleistet dank seiner neuen Funktionen und Zuverlässigkeit höchsten Fahrkomfort. Da sich der Kompaktantrieb einfach und unkompliziert in bestehende Aufzugsysteme integrieren lässt, spart er zudem Zeit und Kosten bei der Installation.
Pneumatische Antriebe wie Zylinder kommen in allen Industriezweigen zum Einsatz. Dabei kann ihre Steuerung unter Umständen nicht unmittelbar am Antrieb erfolgen – sei es aus Platzmangel, aufgrund besonders hoher oder niedriger Temperaturen oder auftretender Vibrationen. Für solche Fälle hat SMC den intelligenten Stellungsregler der Serie IP8101-X419 entwickelt, der mittels elektrischem Positionssignal die Steuerung eines Zylinders aus sicherer Entfernung ermöglicht. Anwender profitieren zudem von einer einfachen und zeitsparenden Installation ohne besondere Stromversorgung, von hoher Umweltbeständigkeit dank Schutzart IP65 und einem Gehäuse mit integriertem LCD-Bildschirm, der den Steuerstatus anzeigt.
anwenderreportage
Wer hochwertige Keramikimplantate fertigt, benötigt Präzisionswerkzeuge für die Mikrobearbeitung. Die Dentalpoint AG nutzt ein Fertigungssystem von Aerotech mit integriertem Galvoscanner, um die Mikro-Schleifstifte zu lasern. Auch ein Handlingroboter und Messsystem sind über die Steuerungssoftware angebunden.
Weltweit leiden über 30 Millionen Menschen unter unwillkürlichem Zittern in den Armen als Folge der Parkinson-Krankheit oder des essentiellen Tremors. Diesen Menschen zu helfen, ist die Mission der Stil B.V. Das niederländische Startup-Unternehmen hat sich mit der ACE Stoßdämpfer GmbH für die Entwicklung einer besonderen Anti-Tremor-Orthese zusammengetan.Die umfangreichen Motion Control-Lösungen von ACE helfen bei einer besonderen Mission.
ABB Motion legt auf der SPS einen Fokus auf Energieeffizienz. So zeigt das Technologieunternehmen zwei neue Synchronreluktanzmotoren (SynRM) der Ultra-Premium-Effizienzklasse IE5 mit Flüssigkeitskühlung sowie für den Ex-Bereich, die hohe Energieeinsparungen ermöglichen. HDP-Motoren mit hoher Leistungsdichte und der neue kompakte Machinery Drive ACS180 sind weitere Highlights auf dem ABB-Stand.
Anlässlich der SPS zeigt Festo seinen kompakten Servoantriebsregler CMMT-AS-MP, der sich für unterschiedliche Ethernet-basierte Bussysteme eignet und direkt in die Systemumgebung verschiedener Steuerungshersteller integrieren lässt.
In industriellen Anwendungen beträgt der Verbrauch elektrischer Antriebe etwa 70 % der eingesetzten elektrischen Energie. Nord Drivesystems unterstützt seine Kunden anhand smarter Lösungen bei der Erschließung notwendiger Einsparpotenziale.
Automatische Abfüll- und Förderanlagen in der Getränke- und Liquid-Food-Produktion stellen hohe Ansprüche an Energieeffizienz, Betriebssicherheit, Wash-down-Fähigkeit und Korrosionsschutz. NORD DRIVESYSTEMS kennt die Anforderungen der Branche und bietet hocheffiziente, zuverlässige und hygienische Lösungen für die Abfüll- und Fördertechnik in Getränkelinien.
Für kleinere Leistungsbereiche bis 2,2 kW hat Nord Drivesystems (ÖV: Getriebebau Nord) seine dezentrale Frequenzumrichter-Reihe NORDAC ON entwickelt. Die Umrichter zeichnen sich durch ein integriertes Ethernet-Interface, vollständige Steckbarkeit und eine extrem kompakte Bauweise aus.
Getriebebau Nord erweitert seine Umrichterfamilie Nordac Pro um Baugrößen mit Leistungen bis zu 22 kW. Alle fünf Größen der Produktserie verfügen über eine integrierte Multi-Protokoll-Ethernet-Schnittstelle und eine schlanke, kompakte Bauform. Damit werden die perfekte Elektroniklösung für seine aufeinander abgestimmten Antriebssysteme angeboten – und das für ein großes Leistungsspektrum.
Die Automatisierung von morgen im Griff behalten: Zur Messe automatica zeigt Faulhaber, Spezialist für Klein- und Kleinstantriebslösungen, wie die Welt der Robotik und Handhabung sich optimal, kraftvoll und zugleich mit engstem Bauraumbedarf bewegen lässt. Dass dabei der Sicherheit, Ausdauer und Leistung ebenso Rechnung getragen wird, beweisen zahlreiche Applikationen.
veranstaltung
Erstmals präsentiert Aerotech auf der derzeit laufenden Control Messe in Stuttgart neben hochpräzisen Positioniersystemen sowie Laserscann- und -messtechnik für die Qualitätssicherung den HEX150-140HL live.
branchengeschehen
Stöber wurde von der Fachzeitschrift Computer&Automation mit dem Preis ‚Produkt des Jahres 2022‘ ausgezeichnet und belegt den zweiten Platz in der Kategorie ‚Antriebstechnik‘. Beworben hatte sich der Spezialist mit der innovativen One Cable Solution (OCS): Mit dem zukunftssicheren Protokoll HEIDENHAIN EnDat® 3 kann das neue Hybridkabel Motoren und Antriebsregler bei einem Abstand bis 100 Meter zuverlässig verbinden. Der Anwender erhält ein komplettes System aus Synchron-Servomotor, Kabel und passendem Antriebsregler.
Die Fachmesse LogiMAT in Stuttgart bietet einen umfassenden Überblick über den Markt der Intralogistik und des Prozessmanagements. Als einer der Marktführer der Antriebstechnik stellt Nord seine Lösungen für die Branche vor Ort vor. Zu den Messehighlights gehören der revolutionäre und patentierte Getriebemotor DuoDrive, der hocheffiziente IE5+ Synchronmotor, der dezentrale Frequenzumrichter NORDAC ON/ON+ sowie ein intelligentes Konzept zur zustandsorientierten Instandhaltung im Sinne von Industrie 4.0.
Mit 250 Meter Durchmesser ist das neue Ain Dubai das größte und höchste Riesenrad der Welt. Das weltweit erste konkave Zustiegsförderband von Sunkid sorgt dafür, dass rund 1.750 Besucher pro Stunde ihre Runden über Dubai drehen können. Der österreichische Hersteller für Kleinskilifte, die Bruckschlögl GmbH, setzte bei dieser Aufgabe auf Frequenzumrichter von Yaskawa.
Stöber Antriebstechnik hat ein Feature für die vorausschauende Wartung ihrer Getriebemotoren entwickelt. Der Clou: Für diese IoT-Lösung kann eine Konfiguration aus dem elektronischen Typenschild des Getriebemotors übernommen oder die Daten per Online-Dienst heruntergeladen werden. Der User benötigt kein spezielles Know-how, um die Daten auszuwerten und entsprechend zu handhaben – kann dies aber in die Analyse mit einfließen lassen. Es sind weder zusätzliche Sensoren, Kabel, Software noch sonstige Hardware-Komponenten erforderlich.
Mit den neuen Frequenzumrichtern der FR-CS80-Reihe setzt Mitsubishi Electric auf Anwenderfreundlichkeit und Effizienz. Die Umrichter sind dabei rund 20 % günstiger und sogar 30 % platzsparender als herkömmliche Modelle. Dank ihrer schnellen und einfachen Inbetriebnahme sind sie vor allem für Einsteiger ideal geeignet.
Mit dem SI6 hat Stöber einen Antriebsregler in Anreihtechnik auf den Markt gebracht, der sich unter anderem für hocheffiziente Multiachs-Anwendungen eignet. Neu ist nun das dezentrale Versorgungsmodul PS6 High Power: Mit nur einer dieser leistungsstarken Einheiten lassen sich mehrere Antriebsregler versorgen. Der Konstrukteur hat somit eine äußerst kompakte Lösung für besonders dynamische Anwendungen. Das spart Platz im Schaltschrank, verringert den Verkabelungsaufwand und beschleunigt Installation und Inbetriebnahme.
Intelligente und effiziente Antriebssysteme helfen, Abläufe zu optimieren, Prozesse zu beschleunigen und Kosten einzusparen. Wie das konkret aussieht, zeigt der Antriebsspezialist Nord Drivesystems auf der SPS in Nürnberg. Im Fokus stehen innovative Antriebslösungen für die smarte und digitale Automation – von modernen Frequenzumrichtern über hocheffiziente IE5+ Motoren bis hin zum revolutionären Getriebemotor DuoDrive.
Der Machinery Drive ACS380 wurde für Maschinenbauer entwickelt, die bei ihren Maschinen eine zuverlässige Leistung benötigen. Egal ob ein hohes Anlaufmoment, eine exakte Drehzahlregelung, ein stabiles Drehmoment oder eine gute Dynamik bei plötzlichen Laständerungen gefordert wird, der ACS380 kann dies mit oder ohne Geberrückführung leisten.
Stöber hat seine Antriebsregler der Baureihen SC6 und SI6 um zusätzliche PROFINET-Funktionen erweitert. Mit dem neu entwickelten Modul SU6 bieten die Regler eine attraktive Lösung für STO und SS1-t über PROFIsafe. Im Bereich Motion-Control unterstützt Stöber entsprechend dem standardisierten Geräteprofil PROFIdrive jetzt diverse Applikationsklassen. Highlight: Die Kommunikationsschnittstellen der Antriebsregler sind jetzt auch PROFINET-zertifiziert.
Bei Festo dreht sich auf der Smart Automation alles ums Erlebnis Industrieautomation. Der Automatisierungsspezialist präsentiert spannende Lösungen zum Anfassen aus der Welt der Pneumatik, der Elektrik und der Didactic – Safety inklusive.
Corona hat uns eindrücklich vor Augen geführt, dass ständig neue Krankheiten zu den bereits bekannten hinzukommen, für die neue Medikamente entwickelt werden müssen. Diese Mittel müssen ebenso wirksam wie sicher sein, bevor man sie an Menschen testet. Heute lässt sich bereits im Labor sehr viel über ihre Wirkung erfahren. Automatisierte Systeme zur präzisen Zellanalyse erleichtern diese Arbeit mittlerweile deutlich. Treibende Kraft, die Kamera und Pipetten hierfür benötigen, sind bürstenlose DC-Servomotoren mit integriertem Motion Controller. Sie positionieren mit Mikrometergenauigkeit, sind ausgesprochen kompakt und arbeiten obendrein auch noch besonders zuverlässig. Der Spezialist für derartige antriebstechnische Anforderungen ist Faulhaber.