Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Mit rund 50.000 Fachbesuchern und knapp 1.000 Austellern zählt die Nürnberger SPS zu den weltweiten Top-Events rund um Steuerungs- und Automatisierungstechnik. Auch Aerotech präsentiert vom 14. bis 16. November (Halle 3, Stand 251) seine hochpräzisen Motion-Control- und Positionierlösungen. Am Messestand werden Komponenten wie auch die Bewegungssteuerungsplattform Automation1 als integrative Bestandteile im Automatisierungsprozess demonstriert. Zusammen mit dem aktuellen Automation1 Release 2.5 werden erstmals die digitalen PWM-Antriebe XA4 und iXA4 der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Außerdem wird ein Portalsystem mit drehbarer Brücke vorgestellt, das die Möglichkeiten koordinierter Bewegungen und Transformationen der Automation1 beispielhaft in Szene setzt.
Die dezentralen NORDAC ON Frequenzumrichter von Nord Drivesystems (ÖV: Getriebebau Nord) wurden speziell auf die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik ausgelegt. Der NORDAC ON PURE im Washdown-Design verfügt über die Oberflächenveredelung nsd tupH und ist für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie die richtige Wahl, vor allem wenn es um hohe Hygiene-Anforderungen geht.
anwenderreportage
Um die Automatisierung weiter voranzutreiben, hat die Hermle AG das Handlingsystem HS flex entwickelt. Die neue Schwerlastversion HS flex heavy belädt Maschinen mit bis zu 1.200 Kilogramm schweren palettierten Bauteilen vollautomatisch. Für die Hub-, Dreh- und Fahrbewegungen beider Handlingsysteme setzt Hermle auf eine Gesamtlösung aus Zahnstangentrieb, Planetengetriebe und Servomotor der Stöber Antriebstechnik – eine Win-Win-Situation für beide Unternehmen, denn der Antriebsspezialist fertigt selbst auf Hermle-Maschinen.
Wer bei Ventilatoren an Geräte mit üblichen Industriemaßen denkt, wird bei den Ventilatoren der EVG Lufttechnik (EVG) aus Eberdingen-Hochdorf überrascht sein. Denn diese können einen Durchmesser von mehreren Metern haben. Neben Ventilatoren für Industrieanwendungen entwickelt und fertigt EVG auch Systeme für Windkanalanwendungen, Indoor-Skydiving-Windtunnel, Prüfstände für die Formel 1 und Fahrtwindgebläse. Die Ventilatoren können bei sehr hohem Wirkungsgrad und niedrigen Schallwerten Luftgeschwindigkeiten in der Flugkammer von weit über 300 km/h erreichen.
Die Digitalisierung schreitet voran. Ein durchgängiger Informationsfluss vom Werkstück zur Steuerung bis hin zur Cloud gewinnt immer mehr an Bedeutung. Elektrik rückt damit in den Fokus – auch in der Pneumatik.
Nord Drivesystems hat seine dezentralen Frequenzumrichter NORDAC ON der Baureihe SK 300P speziell für die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik in der Intralogistik und im Warehouse-Bereich entwickelt. Die Umrichter zeichnen sich durch ein integriertes Ethernet-Interface, IIoT-Fähigkeit, vollständige Steckbarkeit sowie eine kompakte Bauweise aus. Jetzt wurde der Leistungsbereich des NORDAC ON auf 3 kW erweitert.
Leistungsstarke Antriebslösungen sind unabdingbar für die Realisierung effizienter und automatisierter Produktionsprozesse. Um Maschinen von morgen optimal für anspruchsvolle Bewegungsaufgaben auszurüsten, hat Lenze sein Portfolio um einen neuen Servoumrichter erweitert: Der i750 cabinet für Motion-Control-Anwendungen löst im Verbund mit modernen Lenze-Steuerungen nahezu alle Automatisierungsaufgaben für dynamische Mehrachsanwendungen.
Lewa setzt bei Anwendungen im Hochpräzisionsbereich auf IE5+ Motoren von Nord Drivesystems. Diese verbinden einen großen Regelbereich mit beeindruckender Energieeffizienz.
Die urbane Mobilität von morgen ist nachhaltig, effizient und komfortabel. Wie sie aussehen könnte? Das zeigt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit dem autonomen und elektrischen Fahrzeugkonzept U-Shift. Das futuristische Fahrmodul lässt sich mit verschiedenen Kapseltypen sowohl zum Transport von Personen als auch von Gütern kombinieren. Stöber lieferte die Antriebstechnik unter anderem für die Hubeinheit, um die Kapseln aufzunehmen. Die Antriebsregler, Getriebetypen und Motoren überzeugen vor allem durch ihre kompakte Bauweise.
Faulhaber hat einen weiteren gehäuselosen, sehr kompakten Motion Controller im Programm, der sich vor allem für die Integration in Gerätebau- und Medizintechnikanwendungen anbietet. Mit 36 V und 3 A (Spitzenstrom 9 A) deckt er den Leistungsbereich bis ca. 100 W ab und eignet sich für DC-Motoren mit Encoder, bürstenlose Antriebe oder Linearmotoren.
Für das End-of-Line Packaging sind schwere Lasten, hohe Kräfte, weite Verfahrwege sowie geringere Anforderungen an Präzision und Dynamik charakteristisch. Durch den Einsatz von dezentralen Antriebslösungen mit geregelten Frequenzumrichtern lassen sich hier je nach Anlagentyp und Anwendung Kostenvorteile von bis zu 50 Prozent erzielen.
Auf der Interpack in Düsseldorf präsentiert der Antriebsspezialist Nord Drivesystems vom 4. bis 10. Mai 2023 sein breites Produktportfolio und seine große Expertise im Bereich Verpackungsindustrie – von dezentralen Frequenzumrichtern über energieeffiziente Antriebe bis hin zur überaus leistungsstarken Oberflächenveredelung für den Wash-Down- oder Spritzbereich.
Ravni Technologies setzt bei einer Richt- und Schneideanlage für dünne Röhrchen auf eine komplette Antriebslösung von Stöber. Mit Planeten-, Kegelrad- und Flachgetriebe in Kombination mit Servo- und Lean-Motoren der Baureihen EZ und LM erhält das französische Unternehmen die passende Antriebseeinheit. Dazu kommen kompakte Antriebsregler, die sowohl einfache als auch komplexe Achsen steuern können. Ein Zugewinn?
interview
Die Geschichte von Aerotech reicht bis ins Jahr 1970 zurück: damals startete Stephen J. Botos mit zwei Ingenieurskollegen in einer Garage mit dem Prototyp eines Ortungssystems für den industriellen Einsatz. Das erste gefertigte Positioniersystem war eine einfache elektromechanische Zwei-Achsen-Anwendung. In den zurückliegenden über 50 Jahren hat sich viel getan: aus dem einstigen 3-Mann-Startup ist ein Hightech-Unternehmen mit über 500 Beschäftigten entstanden. EIn Interview mit CEO Mark Botos und Aerotech-President Bob Novotnak gibt Einblicke in die Erfolgsgeschichte.
Der neue kompakte Frequenzumrichter LA500 für Liftantriebe gewährleistet dank seiner neuen Funktionen und Zuverlässigkeit höchsten Fahrkomfort. Da sich der Kompaktantrieb einfach und unkompliziert in bestehende Aufzugsysteme integrieren lässt, spart er zudem Zeit und Kosten bei der Installation.
Pneumatische Antriebe wie Zylinder kommen in allen Industriezweigen zum Einsatz. Dabei kann ihre Steuerung unter Umständen nicht unmittelbar am Antrieb erfolgen – sei es aus Platzmangel, aufgrund besonders hoher oder niedriger Temperaturen oder auftretender Vibrationen. Für solche Fälle hat SMC den intelligenten Stellungsregler der Serie IP8101-X419 entwickelt, der mittels elektrischem Positionssignal die Steuerung eines Zylinders aus sicherer Entfernung ermöglicht. Anwender profitieren zudem von einer einfachen und zeitsparenden Installation ohne besondere Stromversorgung, von hoher Umweltbeständigkeit dank Schutzart IP65 und einem Gehäuse mit integriertem LCD-Bildschirm, der den Steuerstatus anzeigt.
Wer hochwertige Keramikimplantate fertigt, benötigt Präzisionswerkzeuge für die Mikrobearbeitung. Die Dentalpoint AG nutzt ein Fertigungssystem von Aerotech mit integriertem Galvoscanner, um die Mikro-Schleifstifte zu lasern. Auch ein Handlingroboter und Messsystem sind über die Steuerungssoftware angebunden.
Maßgeschneiderte Rotationsbremsen für Prothesen: Weltweit leiden über 30 Millionen Menschen unter unwillkürlichem Zittern in den Armen als Folge von Krankheiten. Diesen Menschen zu helfen ist die Mission der Stil B.V. Das niederländische Startup-Unternehmen hat sich mit der ACE Stoßdämpfer GmbH für die Entwicklung einer besonderen Anti-Tremor-Orthese zusammengetan. Die umfangreichen Motion-Control-Lösungen von ACE helfen bei dieser Mission.
ABB Motion legt auf der SPS einen Fokus auf Energieeffizienz. So zeigt das Technologieunternehmen zwei neue Synchronreluktanzmotoren (SynRM) der Ultra-Premium-Effizienzklasse IE5 mit Flüssigkeitskühlung sowie für den Ex-Bereich, die hohe Energieeinsparungen ermöglichen. HDP-Motoren mit hoher Leistungsdichte und der neue kompakte Machinery Drive ACS180 sind weitere Highlights auf dem ABB-Stand.
Anlässlich der SPS zeigt Festo seinen kompakten Servoantriebsregler CMMT-AS-MP, der sich für unterschiedliche Ethernet-basierte Bussysteme eignet und direkt in die Systemumgebung verschiedener Steuerungshersteller integrieren lässt.
In industriellen Anwendungen beträgt der Verbrauch elektrischer Antriebe etwa 70 % der eingesetzten elektrischen Energie. Nord Drivesystems unterstützt seine Kunden anhand smarter Lösungen bei der Erschließung notwendiger Einsparpotenziale.
Automatische Abfüll- und Förderanlagen in der Getränke- und Liquid-Food-Produktion stellen hohe Ansprüche an Energieeffizienz, Betriebssicherheit, Wash-down-Fähigkeit und Korrosionsschutz. NORD DRIVESYSTEMS kennt die Anforderungen der Branche und bietet hocheffiziente, zuverlässige und hygienische Lösungen für die Abfüll- und Fördertechnik in Getränkelinien.
Für kleinere Leistungsbereiche bis 2,2 kW hat Nord Drivesystems (ÖV: Getriebebau Nord) seine dezentrale Frequenzumrichter-Reihe NORDAC ON entwickelt. Die Umrichter zeichnen sich durch ein integriertes Ethernet-Interface, vollständige Steckbarkeit und eine extrem kompakte Bauweise aus.
Getriebebau Nord erweitert seine Umrichterfamilie Nordac Pro um Baugrößen mit Leistungen bis zu 22 kW. Alle fünf Größen der Produktserie verfügen über eine integrierte Multi-Protokoll-Ethernet-Schnittstelle und eine schlanke, kompakte Bauform. Damit werden die perfekte Elektroniklösung für seine aufeinander abgestimmten Antriebssysteme angeboten – und das für ein großes Leistungsspektrum.