Endress+Hauser bietet innovative Messtechnologien und Automatisierungslösungen für die Dekarbonisierung und Digitalisierung
Auf der SPS in Nürnberg zeigt Endress+Hauser innovative Messtechnologie und Automatisierungslösungen für die Dekarbonisierung und die Digitalisierung. #HiddenTreasures – versteckter Schatz – ist die Überschrift für die Nutzung von bisher nicht genutztem CO₂ in der Produktion und damit auch die Vermeidung von direktem CO₂-Ausstoß in die Atmosphäre. Dieser erste Schritt der Dekarbonisierung geht nicht ohne Digitalisierung: Die Verwendung von Daten ist hier Grundvoraussetzung für einen Erfolg. Auf dem Messestand zeigt sich Endress+Hauser als Partner der Prozessindustrie mit den beiden Schwerpunktthemen Dekarbonisierung und Digitalisierung unterschiedliche Ansätze.
#HiddenTreasure hat zum Ziel, unvermeidbares CO2 in der Produktion zu nutzen.
Die Klimaneutralität ist allgegenwärtig. Um sie zu erreichen, müssen wir schon heute handeln. Endress+Hauser macht Ernst und unterstützt das 1,5-Grad-Ziel der Pariser Klimaschutzkonvention. Bis 2050 will der Spezialist für Mess- und Automatisierungstechnik den Ausstoß an Treibhausgasen auf netto null senken. Dazu ist das Unternehmen der Science Based Targets Initiative (SBTi) beigetreten, die auf Reduktion und nicht Kompensation von Emissionen setzt.
Als Partner der Prozessindustrie hilft Endress+Hauser auch seinen Kunden dabei, klimaneutral zu werden und bietet die dafür benötigte Messtechnik, Lösungen und Dienstleistungen an. Dabei spielen das transparente Erfassen von eingefangenem CO₂, sowie das direkte und indirekte Reduzieren und Vermeiden von CO₂ durch Optimierung der Messtechnik eine wesentliche Rolle. Moderne Messgeräte wie das Durchflussmessgerät Proline Promass Q 300 können CO₂ exakt und zuverlässig messen.
Die Netilion IIoT Software-Suite im Einsatz in der Produktion.
Digitalisierung wird zur Pflicht
Grundlage für die Dekarbonisierung legt die Digitalisierung: ohne valide Daten können viele Anwendungen im Bereich Dekarbonisierung nicht nachhaltig eingesetzt und überwacht werden. Alles beginnt mit einem Digitalen Zwilling, über den die Parametrierung von Sensoren einfach realisiert werden kann. Digitalisierung bedeutet Vernetzung: Vernetzung von Standorten, Vernetzung von Geräten. Endress+Hauser Messgeräte bieten mit dem Ethernet-APL Standard modernste Vernetzungstechnologie. Der Einsatz von Ethernet-APL reduziert die Komponenten und die Direktverdrahtung zwischen Feldkomponenten und den Ports in den Switches. Dadurch profitieren Anwender von einem enormen Geschwindigkeitszuwachs der Gerätekommunikation auf bis zu 10 Mbit/s. Darüber hinaus vereinfacht eine durchgängige Ethernet-APL Vernetzung der gesamten Anlage den Zugang zu den Komponenten.
Das Durchflussmessgerät Proline Promass Q 300 ist zur exakten Messung von CO2 im Gebrauch.
Endress+Hauser Netilion: cloudbasiertes IIoT-Ökosystem für Industrieprozesse
Mit Netilion bietet Endress+Hauser ein cloudbasiertes IIoT-Ökosystem an, das herstellerübergreifend, mit höchsten Sicherheitsstandards und ganz unkompliziert funktioniert. Netilion Library, Netilion Analytics und Netilion Connect ermöglichen ein durchgängiges Asset Management, das die Identifikation von Feldgeräten erleichtert und die Speicherung sowie die Pflege von Informationen unterstützt. Das spart Zeit, verbessert die Abläufe und spart Ressourcen ein. Die regelmäßige Kalibrierung von Geräten und deren Dokumentation wird immer wichtiger, so dass ein kollaboratives Kalibriermanagement in Verbindung mit Netilion Library einen großen Vorteil bieten kann. Unterschiedliche Parteien (Lieferanten, Servicepartner) können an den gleichen Assets arbeiten, Kalibrierzertifikate können digital abgelegt werden und sind immer und von überall zugreifbar.
Lösungen für die Zukunft
Auf der SPS 2023 zeigt Endress+Hauser moderne Lösungen für die Prozess- und Automatisierungsindustrie, die entscheidend für künftige Entwicklungen sein werden. Messtechnik von Endress+Hauser wird in den Applikationen zur Dekarbonisierung eine entscheidende Rolle spielen, wobei die Möglichkeiten zur Digitalisierung mit Endress+Hauser Softwarelösungen die Basis dafür bieten.
Stand 145, Halle 4A
Produkte im Bericht
Endress+Hauser Proline Promass Q 300/500
Promass Q 300 ermöglicht die höchste Messgenauigkeit bei Massefluss, Volumenfluss und Dichte. Als bevorzugtes Messgerät für Anwendungen im Eichbetrieb ist es ebenso für Anwendungen bei Flüssigkeiten mit Gaseinschluss optimiert. Der kompakte Messumformer bietet hohe Flexibilität bei der Bedienung und Systemintegration: Zugriff von einer Seite, abgesetzte Anzeige und verbesserte Anschlussoptionen. Heartbeat Technology garantiert sichere Prozesse.
Teilen: · · Zur Merkliste