Verstellbare Klemmhebel gehören zu den wohl wichtigsten Normelementen zum Spannen und Feststellen. Sie finden sich in unterschiedlichsten Anwendungsszenarien – entsprechend variantenreich präsentiert sich das... mehr lesen >>
Endress+Hauser Österreich setzt weiter auf hochwertigen Service. Fachliche Kompetenz gepaart mit der Nähe zum Kunden lassen das Familienunternehmen im letzten Jahr ein überdurchschnittlich hohes Umsatzwachstum im... mehr lesen >>
Ressourcenschonung und Energieeffizienz sind gesellschaftliche und industrielle Mega-Trends, an denen sich Harting konsequent ausrichtet und zu dem die Technologiegruppe konkrete Lösungen anbietet: Mit dem Han® S... mehr lesen >>
Seit Jahrhunderten bewährt, erfreuen sich Kachelöfen auch in Zeiten von Niedrig- oder Plusenergiebauten anhaltender Beliebtheit. Als Ansprechpartner für deren Hersteller bietet der Österreichische Kachelofenverband... mehr lesen >>
Innovative Energiespeichersysteme und Traktionsumrichter von ABB für Züge in Deutschland
ABB hat vom Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler Aufträge für Antriebstechnologien erhalten, die dem Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (NAH.SH) in Norddeutschland und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG)... mehr lesen >>
Mehr Ergonomie am Arbeitsplatz mit Hubsäulen von norelem
Die neuen Hubsäulen von norelem ermöglichen es, Gegenstände motorisiert zu verstellen und gleichzeitig stabil zu führen. Damit fördern sie die Ergonomie an einzelnen Arbeitsplätzen, aber auch in komplexen Anlagen... mehr lesen >>
Webinar: Konfigurationsmanagement im Maschinenbau erfolgreich umsetzen
Im Live-Webinar am 18. Mai 2021 von 11:00 bis 12:00 Uhr erfahren Teilnehmer, wie sie mit der Nutzung des PLC-Codes ihren Nutzen und die Effizienz um bis zu 20 % steigern können. mehr lesen >>
Die Metallgehäuse der Baureihen Han® EMV und Han® HPR sind jetzt auch in Versionen verfügbar, die eine rückwärtige Montage von Kontakteinsätzen ermöglichen. Die Option vereinfacht die Ausstattung von... mehr lesen >>
Neuer Head of Field Application Engineering bei UR
Universal Robots (UR) hat Benjamin Völzke zum Head of Field Application Engineering Western Europe ernannt. In dieser Position ist der gelernte Automatisierungstechniker auch für die DACH-Region zuständig. mehr lesen >>
Für das kamerabasierte Schutzsystem PSENvip 2 von Pilz steht nun ein Modul für die Biegewinkelmessung zur Verfügung, das verwertbare Bilddaten an die Pressensteuerung weiterleitet. So sieht der Bediener den... mehr lesen >>
Beckhoff Automation hat 2020 einen weltweiten Umsatz von 923 Millionen Euro erwirtschaftet. Dies entspricht einem leichten Umsatzwachstum von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. In einem pandemiebedingt sehr... mehr lesen >>
Webinar: Smarte Lösungen zur Absicherung und Führung von Robotern
Damit Roboter beim Thema Produktivität den entscheidenden Schritt nach vorne bringen, sind smarte Sicherheitslösungen notwendig. Sick zeigt am 27. April 2021 um 10 Uhr in einem kostenlosen Webinar Lösungen für eine... mehr lesen >>
Die Festo Gruppe hatte im Geschäftsjahr 2020 pandemiebedingt einen Umsatzrückgang zu verkraften, konnte aber insgesamt mit einem operativen Ergebnis über Vorjahr abschließen. Auch die Belegschaft konnte stabil durch... mehr lesen >>
Rodriguez bringt Krebspatienten millimetergenau in Position
Der britische Strahlenspezialist Leo Cancer Care setzt bei seiner neuen Protonentherapie-Anwendung Marie™ auf Präzisions-Komponenten von Rodriguez. Um die Patienten exakt zu drehen und aufrecht zu positionieren,... mehr lesen >>
: HMS Industrial Networks GmbH
Industrielle Netzwerke weiter auf Wachstumskurs
HMS Networks erhebt jedes Jahr im Rahmen einer Studie Daten zum Markt für industrielle Netzwerke, um die Verteilung neu vernetzter Knoten im Rahmen der Fabrikautomatisierung zu analysieren. Der diesjährigen Studie... mehr lesen >>
Kombinierter Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Sensor für effizientes Condition Monitoring
Turcks Condition-Monitoring-Sensor CMTH-M12 mit IO-Link-Schnittstelle erleichtert die Zustandsüberwachung von Räumen, Maschinen und Anlagen vor Ort und im IIoT. mehr lesen >>
Mit einem Han® L32 B-Steckverbinder können zwei Schnittstellen der Baugröße 16 B ersetzt und dadurch über 40 % Bauraum eingespart werden. Die Übertragung von Leistung, Signalen und Daten ist folglich mit einer... mehr lesen >>
Das Gesamtportfolio der MAXXDRIVE® Stirnrad- und Kegelstirnradgetriebe von Nord Drivesystems bietet hohe Abtriebsdrehmomente von 15 bis 282 kNm, aufgeteilt auf elf Baugrößen. Zusätzlich zu diesen bewährten... mehr lesen >>
Das Echtzeitbetriebssystem Automation Runtime von B&R protokolliert nun automatisch Zustandsdaten von Speichermedien und ermöglicht es, Ausfälle frühzeitig zu erkennen. Speichermedien können ausgetauscht werden,... mehr lesen >>
Zur Hannover Messe Digital Edition gewährt Lösungsanbieter Eplan einen ersten Einblick in die kommende Eplan Plattform, die unter dem Motto „It´s in your hands“ im Sommer dieses Jahres gelauncht wird. Eine... mehr lesen >>
Red Dot Award für ABBs kollaborativen Roboter GoFa™
ABB wurde für den Cobot GoFa mit dem renommierten Red Dot Design Award „Best of the Best“ ausgezeichnet. Die Juroren würdigten das einzigartige Designkonzept des neuen Roboters, das ihn für Anwender ansprechend... mehr lesen >>
Seit der Markteinführung im Jahr 2013 hat Yamaha seine leistungsstarke LCM-Produktfamilie (Linear Conveyor Module) kontinuierlich verbessert und aus der Anwendersicht weiterentwickelt. Mit dem LCMR200 ist ein weiteres... mehr lesen >>
Der Automatisierungsspezialist Lütze stellt den neuen Katalog „Cabinet Solutions“ mit allen technischen Details und Bestellinformationen für die Anwendung mit AirSTREAM und AirSTREAM Compact vor. mehr lesen >>
Wi-Fi 6 für hochdichte Umgebungen und mehr Clients
Aktuelle Berechnungen gehen davon aus, dass in den letzten fünf Jahren, vor allem bedingt durch das stark wachsende Streaming von Videos, die übertragenen Bytes um mehr als 70 % angestiegen sind. Und das wird sich... mehr lesen >>
Retrofit mit goldrichtigem Automatisierungsentscheid Spezifische Kundenwünsche erfordern flexible Maschinen, die sich an individuelle Bedürfnisse anpassen. Mit neuen Maschinen ist das kein Problem. Sie sind intelligent und können miteinander kommunizieren. Produktionshallen sind jedoch zum Großteil geprägt von älteren Maschinen und Anlagen, die nicht für eine smarte Fabrik geeignet sind. Der Austausch einer Bestandsanlage ist schwierig umzusetzen und bringt außerdem hohe Kosten mit sich. Eine Möglichkeit zur wirtschaftlichen Modernisierung einer Produktion ist das Retrofit. Dieter Burri hat sich vor 20 Jahren mit dem Retrofit von Werkzeugmaschinen selbstständig gemacht. Für die Automatisierung seiner Maschinen greift er auf das skalierbare Hard- und Softwareportfolio von B&R zurück. Im Interview mit x-technik erzählt er, warum diese Entscheidung für ihn goldrichtig war und ist. Interview lesen >>