interview

Endress+Hauser Proline Prosonic Flow W 400: Kosteneffizienz durch Einfachheit

Endress+Hauser hat die Ultraschall-Clamp-on-Durchflussmessgeräte Proline Prosonic Flow W 400 und P 500 mit neuen Optionen ausgestattet. Wie Nutzer diese Optionen nutzen und von ihnen profitieren können, weiß Ing. Krystian Majewski, Produktmanager Durchfluss bei Endress+Hauser Österreich.

Herr Majewski, warum nimmt die Bedeutung einer exakten Durchflussmessung zu?

Mengen- und Volumenströme von Flüssigkeiten in Rohrleitungen zu messen, zu summieren und zu bilanzieren ist immer wichtig, denn damit lassen sich Prozesse überwachen oder Leckagen erkennen. Aktuell steigt der Bedarf unter anderem im Bereich von Hilfskreisläufen oder energierelevanten Kreisläufen, die bisher vernachlässigt wurden, weil sie für die Prozesssteuerung selbst nicht relevant sind. Inzwischen ist es gute Praxis, auch diese für eine Energiebilanzierung und -optimierung genauer zu erfassen. Dazu braucht es natürlich die passende Sensorik.

Die Ultraschall-Clamp-on-Durchflussmessgeräte Proline Prosonic Flow W 400 und P 500 ermöglichen eine bequeme Bedienung vor Ort über das Gerätedisplay sowie den vollständigen Fernzugriff über den eingebauten Webserver.

Die Ultraschall-Clamp-on-Durchflussmessgeräte Proline Prosonic Flow W 400 und P 500 ermöglichen eine bequeme Bedienung vor Ort über das Gerätedisplay sowie den vollständigen Fernzugriff über den eingebauten Webserver.

Was sind die Stärken der überarbeiteten Ultraschall-Clamp-on-Durchflussmessgeräte von Endress+Hauser?

Die wesentlichste Stärke ist die Einfachheit. Die Einfachheit der Montage, die ohne Anlagenstillstand auch im laufenden Prozess erfolgen kann und mit der doppelten Nennweite (2xDN) des Rohres als Ein- oder Auslaufstrecke auskommt. Dazu kommen die einfache Konfiguration und Parametrierung, der einfache Zugang zu den Geräten via Webbrowser von jedem beliebigen Endgerät aus und die wartungsfreie akustische Kopplung. Einfach ist auch der Einsatz in Hochtemperaturanwendungen, denn der Prosonic Flow P 500 hält Temperaturen von bis zu +550 °C stand.

Wie profitieren Anwender von diesen Stärken?

All dies senkt den Aufwand bei Montage, Parametrierung und Inbetriebnahme und ermöglicht auch eine temporäre Installation. Zusammen mit der Diagnosefunktion der Heartbeat Technologiy reduziert diese Einfachheit der Handhabung auch den Aufwand für Wartung und Pflege über die gesamte Lebensdauer wesentlich.

Warum wurde der Temperaturbereich des Prosonice Flow P 500 auf bis zu +550 °C erweitert?

Die Sensoren des P 500 waren zuvor nur für Medientemperaturen bis +170 °C geeignet. Durch zahlreiche Kundenkontakte und Feedback vom Markt wissen wir, dass diese Temperatur bei vielen Anwendungen im Bereich zwischen 180 und 280 °C liegt. Mit den neuen Sensoren, die Temperaturen bis zu +550 °C erlauben, konnten wir den Arbeitsbereich des Prosonic Flow P 500 wesentlich erweitern. Er eignet sich damit nunmehr für praktisch jede Anforderung.

Vielen Dank für das Gespräch.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land