Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Egal, welche Dimensionen eine Anlage hat – zuverlässige Messtechnik ist das A und O für reibungslose Prozesse. Auf der Smart Automation Austria präsentiert Vega innovative Lösungen der Füllstand-, Grenzstand- und Druckmesstechnik – maßgeschneidert für die Anforderungen der Prozessautomation.
Gogatec präsentiert ein kompaktes Stecksystem von Ilme, das Energie- und Steuerungssignale zuverlässig überträgt – speziell für den Einsatz in vernetzten Produktionsanlagen.
Auf der diesjährigen Smart Automation Austria, die vom 20. bis 22. Mai in Linz stattfindet, können Besucher am Stand 338 erfahren, wie B&R die Branche mit intelligenten Softwarelösungen und innovativen mechatronischen Systemen transformiert. B&R-Experten freuen sich darauf, neue Innovationen und maßgeschneiderte Automatisierungslösungen vorzustellen, die anspruchsvolle Produktionsanforderungen erfüllen.
Dank der echten modularen Flexibilität in kompaktesten Abmessungen können mit den Mixo TWO-Gehäusen individuelle und anspruchsvolle Schnittstellen mit geringem Platzbedarf realisiert werden.
Auf der diesjährigen Smart Automation präsentiert Kraus & Naimer neben dem bewährten Kernsortiment auch Highlights aus dem Bereich der Automatisierungstechnik: die Kraus & Naimer-Funktionsgriffe.
In gefährlichen explosiven Umgebungen der hohen ATEX-Stufe „druckdicht“ müssen Signalleuchten in einem entsprechenden Gehäuse untergebracht werden, damit sie für die chemische, petrochemische und Mineral-/Erdgasproduktion geeignet sind auch in Gasanlagen, Lackieranlagen, Kraftwerke, Chemieanlagen und Stahlwerken verlässlich den Anlagenzustand anzeigen.
Nord Drivesystems (ÖV: Getriebebau Nord) präsentiert auf der Smart Automation Austria einen umfassenden Produktbaukasten für die industrielle Automatisierung. Im Fokus des Messeauftritts stehen die Industriegetriebe Maxxdrive, die Frequenzumrichter Nordac PRO SK 500P sowie Nordac ON/ON+, das DuoDrive und die hocheffizienten Synchronmotoren IE5+ des Herstellers.
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für Maschinenbau, Anlagenbau und Produzenten.
Der Mangel an Fachkräften, die verkürzte Markteinführungszeit und hohe Energiekosten zwingen die Industrie zu erheblichen Effizienzsteigerungen und Ausgleichsmaßnahmen. Auf der Smart Automation 2025 zeigen Rittal und Eplan einmal mehr, wie Unternehmen diesen Umständen entlang ihrer Wertschöpfungskette entgegenwirken können. Dazu stellen die Schwesterunternehmen etwa ihre KI-basierten Neuentwicklungen vor.
Neben seinem umfangreichen Sortiment an ASi-5/ASi-3 Safety Gateways erweitert Bihl+Wiedemann auch kontinuierlich sein Portfolio an ASi-5 Safety Modulen. Zusätzlich zu den bereits verfügbaren ASi-5 Safety Modulen im großen IP67-Gehäuse und in IP20 mit je 12 Standardsignalen und zwei sicheren Eingängen für potenzialfreie Kontakte, für OSSDs und für die Kombination potenzialfreier Kontakt/OSSD ist mit dem BWU4393 jetzt auch eine Variante im kleinen IP67-Gehäuse verfügbar.
In modernen Maschinen und Anlagen der Robotik und Intralogistik werden immer mehr Achsen integriert, um Präzision und Dynamik der Anwendungen zu steigern, gleichzeitig ist der verfügbare Raum jedoch begrenzt. Kompakte Antriebstechnik, die Leistungsstärke mit minimalem Platzbedarf, Modularität und hoher Sicherheit kombiniert, ist hier gefragt.
Im Mai ist Stöber gleich auf zwei Messen vertreten: Am 14. und 15. Mai findet in Heilbronn die all about automation statt und vom 20. bis 22 Mai die Smart Automation Austria in Linz. Für die industrielle Automatisierung präsentiert der Antriebsspezialist leistungsstarke mechanische und elektronische Komponenten für ein komplettes Antriebssystem aus einer Hand.
Für Elesa+Ganter ist die Smart Automation die ideale Gelegenheit aktuelle Neuheiten vorzustellen. Denn zu den über 100.000 Normteilen für den Maschinen- und Anlagenbau kommen jeden Monat neue Produkte hinzu.
Mit zunehmender Vernetzung und steigendem Austausch von Informationen in der Fabrikautomation wächst der Anspruch an zuverlässige und flexibel einsetzbare Verbindungslösungen. binder erweitert jetzt sein Portfolio um M8‑D-kodierte Steckverbinder mit Litzen. Die neue Variante gibt Anwendenden die Möglichkeit, die Verdrahtung individuell an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen und noch bessere Übertragungsergebnisse (z. B. im Profinet-Standard) zu erzielen.
Kompakt, EMV-geschützt und eine hohe elektrische Leistungsfähigkeit – diese Eigenschaften müssen Steckverbindungen der Antriebstechnik für Frequenzumrichter und Motorstarter mitbringen. Auf der Smart Automation am Stand von Gogatec gibt es Antworten auf die Frage, welche Lösungen dies sein können.
Neue Highlights für Komplettlösungen in der Antriebstechnik: Mit der neuen Größe der SXR-Motoren, dem leistungsstarken Motor der neuen GXR-Familie, dem hochpräzisen Encoder und dem passenden Getriebe präsentiert Faulhaber perfekt aufeinander abgestimmte Produkte aus einer Hand, alle durchmesserkonform mit Ø 16 mm. Diese Kombination ermöglicht höchste Effizienz, maximale Dynamik und absolute Präzision – ideal für Hightech-Branchen und anspruchsvolle Anwendungen in der Industrieautomation, Robotik und Medizintechnik.
Die Energieverteiler stehen unter enormem Druck. Bei Netzausbau und CO₂-Neutralität drängt die Zeit. Um die regenerativ, also sehr verteilt erzeugte Energie bis in die Industriebetriebe bzw. Steckdosen der Haushalte zu bringen, muss die Zahl der Umspannwerke schnell erheblich vervielfacht werden. Dabei stellen die Vorgaben der IEC 61850 eine zusätzliche Herausforderung für Planende dar. All dies benötigt erhebliche personelle Ressourcen – oder Engineering Base (EB) von Aucotec.
Lapp präsentiert auf der Smart Automation vom 20. bis 22 Mai eine neue Steckverbindergeneration: Der Rundsteckverbinder Epic M23P A3 Quickflex ist für Spannungen bis 1.000 Volt ausgelegt und kann direkt am Servomotor eingesetzt werden.
Das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller stellt im Rahmen der Smart Automation Austria 2025 vom 20. bis 22. Mai drei große Themenbereiche in den Fokus seines Messeauftritts: Industrial Security, Softwarelösungen für Industrial IoT und Automatisierung sowie die Erweiterung des Snap In Reihenklemmenportfolios. Weidmüller wird auf Stand 415 im Design Center in Linz zu finden sein.
In Zeiten großer Herausforderungen ist es für Maschinenbauer von entscheidender Bedeutung, ihre Resilienz zu stärken und neue Wettbewerbsvorteile zu erschließen. Lenze zeigt auf der Smart Autimation-Messe im Linzer Design Center Lösungen, mit denen OEM trotz fehlender Ressourcen, mangelndem IT-Know-how, hoher Kosten und Innovationsdruck ihre Produktivität und Effizienz nachhaltig steigern können. Besucher erleben auf dem Lenze-Stand 444 Highlights, wie das neue Motor Drive System m500 in den Effizienzklassen IE5/IE7, die getriebelose Motorrolle o450, sowie die Lenze Nupano Suite.
Neben seinen smarten Produktneuheiten setzt contra 2025 auf den Dialog mit Fachbesuchern auf der Smart Automation und bietet unter anderem eine produktunabhängige Sicherheitsberatung für kostenoptimale Maschinen- und Arbeitssicherheit an.
Endress+Hauser präsentiert auf der Smart Automation 2025 das neue, revolutionäre Oberflächenthermometer iTherm SurfaceLine TM611, eine nicht invasive Temperaturmessung für anspruchsvolle Applikationen und mit nahezu gleichen Ergebnissen, wie bei invasiven Thermometern. Ein weiteres Highlight der Messe ist die neue Compact Line – eine Produktlinie für hygienische Anwendungen für die Messung von Grenzstand, kontinuierlichem Füllstand und Druck.
Vom 20. bis 22. Mai öffnet das Linzer Design Center seine Tore – und Routeco Austria, seit über 25 Jahren ein führender Spezialist für industrielle Automatisierung, ist am Stand 133 mit innovative Lösungen für die smarte Fabrik der Zukunft mit dabei.
Effiziente, nachhaltige und dezentrale Lösungen für die Zukunft der industriellen Automatisierung präsentiert Murrelektronik auf der kommenden Linzer Smart Automation.
Sick stellt das Netzwerken unter das Smart Automation-Motto und präsentiert darüber hinaus spannende Produkt-Highlights.
Copa-Data präsentiert auf der diesjährigen Smart Automation Austria vom 20. bis 22. Mai 2025 im Linzer Design Center die neueste Version seiner Softwareplattform zenon – Version 15. Diese Version setzt neue Maßstäbe in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit und zeigt, wie Unternehmen durch intelligente Automatisierung und datengestützte Entscheidungen ihre Wettbewerbsfähigkeit signifikant steigern können. zenon 15 bietet innovative Lösungen für verschiedenste Bereiche in der produzierenden Industrie und Energiewirtschaft.