Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Auf der automatica 2025 in München präsentieren Heidenhain sowie die Marken AMO, Renco und RSF innovative Lösungen für das Motorfeedback in Robotern und Cobots.
Zahnstangenantriebe sind zentrale Elemente im Maschinenbau und der Automatisierungstechnik. Durch die hohe Kraftübertragung sind sie ideal für große Lasten und präzise Positionierung. Sie bewegen Lasten über einen sehr langen Zeitraum gleichmäßig und ohne Schlupf. Auf der automatica in München präsentiert Güdel sein Portfolio und ein neues Highlight.
Wie lassen sich Handhabungsprozesse sicher und wirtschaftlich gestalten? Das zeigt IEF-Werner auf der automatica mit Komponenten und Systemen, die sich bei Anwendern erfolgreich bewährt haben. Dazu gehört ein Portalsystem mit Zahnriemenachse.
Anlagen- und Maschinenbauer stehen heute unter enormem Druck: steigende Anforderungen an Flexibilität, Produktivität und Verfügbarkeit treffen auf eine wachsende Komplexität der Sicherheitsanforderungen. Moderne Automatisierung benötigt deshalb sichere, skalierbare und kommunikationsfähige Lösungen. Euchner liefert genau das: Innovative Safety-Produkte, die sich nahtlos integrieren lassen und so Menschen, Maschinen und Prozesse optimal schützen.
veranstaltung
Eine große Mehrheit an Beschäftigten – zumindest in Deutschland – ist der Meinung, dass Roboter in der Fabrik die Wettbewerbsfähigkeit des Landes sichern. Drei Viertel sind überzeugt, dass Robotik dem Fachkräftemangel entgegenwirkt. Rund 80 Prozent wünschen sich, dass Roboter gefährliche, gesundheitsschädliche oder repetitive Tätigkeiten übernehmen. Zu diesen Ergebnissen kommt der automatica Trendindex 2025. Dafür wurden insgesamt 5.000 Beschäftigte in fünf Ländern repräsentativ befragt.
interview
Mit dem EOAS – End-of-Arm-Safeguard Sensor – präsentiert Sick ein innovatives Sicherheitssystem für kollaborative Roboteranwendungen. Gemeinsam mit Universal Robots entwickelt, ermöglicht der berührungslos arbeitende Sensor eine effektive Absicherung direkt am Werkzeug. Damit wird die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine nicht nur sicherer, sondern auch produktiver – ganz ohne trennende Schutzeinrichtungen. Doch wie funktioniert dies? Werner Zipperer, Market Product Manager Industrial Safety bei Sick Österreich, erklärte das System und seine Vorteile im Interview.
Herausforderungen brauchen Lösungen und davon hat die Hiwin GmbH im Bereich der Antriebstechnik jede Menge zu bieten. Die diesjährige Messe automatica in München, die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik, nutzt der Antriebsspezialist auch für eine Produktneueinführung.
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für Maschinenbau, Anlagenbau und Produzenten.
Die Industrie muss sich grundlegend transformieren, um schneller auf Herausforderungen reagieren zu können. Kuka präsentiert auf der automatica 2025 unter dem Motto ‚Making automation easier‘, wie gut sich jahrzehntelange Erfahrung mit neuesten Technologien verbinden lässt, um den Zugang zu Robotik und Automatisierung noch einfacher zu machen.
Auf der automatica 2025 präsentiert IEF-Werner praxisbewährte Automatisierungslösungen. Im Fokus: das modulare Portalsystem mit Modul 115/25 für effizientes Handling, die präzise Servopresse aiPress sowie die manuelle Verstelleinheit domiLine für flexible Anwendungen.
Wer den Herzschlag von Robotern fühlen will, wer wissen will, wie sie denken, fühlen und agieren, kurz: wer die ganze Welt der Automation und ihren Impact auf die Weltwirtschaft erfahren will, sollte vom 24. bis 27. Juni nach München kommen. Dort, auf der Leitmesse automatica, erwartet die Besucher neben Hightech-Exponaten der rund 770 Aussteller aus 40 Ländern auch ein begleitendes Komplettprogramm, das die Schlüsseltechnologien der Automatisierung in allen Facetten beleuchtet.
Kawasaki Robotics präsentiert auf der automatica 2025 zahlreiche neue Produkte und Lösungen – darunter Erweiterungen der Cobot-Serie, den Lebensmittelroboter RF007L, die MXP-Serie für Schwerlasten sowie Neuzugänge für Pharma und Metallverarbeitung.
Auf der automatica 2025 präsentiert Oriental Motor wieder zahlreiche Neuheiten. Im Mittelpunkt des Messestandes wird ein Scara Roboter-Arm für Anwendungen mit sehr geringer Bauhöhe stehen. Weitere Highlights sind ein Roboter-Controller für bis zu acht Achsen sowie innovative Lösungen für die Labor-Automation.
Von der Entwicklung über die Fertigung bis hin zur Qualitätskontrolle des finalen Produkts: Auf der automatica 2025, vom 24. bis 27. Juni in München, präsentiert Kistler am Stand 205 in Halle B5 ein breites Produktportfolio für bereits automatisierte Fertigungen – oder Fertigungen auf dem Weg dorthin. Zu sehen sind unter anderem Neuheiten für die Herstellung von medizintechnischen und pharmazeutischen Produkten wie das neue High-Speed-Fügemodul NCFQ 2166A, das neue Prozessüberwachungssystem maXYmos BL 5867C sowie Softwarelösungen für die normgerechte Dokumentation, unkomplizierte Berichterstellung und datenbasierte Prozessoptimierung.
Für die Lineartechnik hat die Rodriguez GmbH einen neuen Produktionsstandort im nordrhein-westfälischen Eschweiler errichtet. Im Zuge der Neuaufstellung dieses Produktbereichs werden auch die Produktionsprozesse weiter optimiert und die Effizienz der Fertigung wird gesteigert.
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein umfassendes Portfolio für die intelligente Automatisierung – von standardisierten Komponenten und Komplettlösungen bis hin zum maßgeschneiderten Engineering. Der Fokus liegt auf maximaler Produktivität und Flexibilität in der industriellen Fertigung. Die internationale Leitmesse findet unter dem Motto „Insights. Impulse. Innovationen.“ vom 24. bis 27. Juni 2025 in München statt.
Die automatisierte Handhabung wird flexibler, schneller und intelligenter: Auf der automatica von 24. bis 27. Juni in München präsentiert Schmalz in Halle A5 an Stand 301 neue Greifsysteme und Vakuum-Erzeuger. Außerdem sind Exoskelette zu sehen, mit denen Beschäftigte schwere Werkstücke mühelos bewegen.
Vom 24. bis 27. Juni 2025 präsentiert Fanuc auf der Automatica in München in Halle B6, Stand 233, innovative Lösungen für praxisnahe Automatisierung. Unter dem Leitgedanken „Effizienz trifft Praxis“ zeigt der weltweit führende Hersteller von Industrierobotern, wie moderne Robotik in unterschiedlichsten Branchen – von Automotive über Elektronik und Metallverarbeitung bis hin zur Pharmaindustrie – gezielt Produktivität steigert und Prozesse vereinfacht.
Keba zeigt auf der automatica 2025 seine umfassenden, flexiblen und offenen Roboter- und Automatisierungslösungen. Der Komplettanbieter für Industrieautomatisierung legt besonderen Wert auf maßgeschneiderte Lösungen.
Was, wenn Arbeit nicht mehr Arbeit ist? Wenn monotone Tätigkeiten unterhaltsam werden? Wenn aus Schwerstarbeit ein Sprachbefehl wird? Wie weit sich Vision und Realität bereits angenähert haben, wird die automatica 2025 zeigen. Dort zeigen Aussteller aus aller Welt, wie Roboter, Cobots und Humanoide mit Menschen interagieren, sie unterstützen und neue, spannende Arbeitsinhalte generieren.
Unter dem Motto „We make work easy and safe“ zeigt Stäubli Robotics auf der Leitmesse automatica ein ganzheitliches Automatisierungsprogramm. Von harsch über hygienesensibel bis steril – das Angebot deckt alle Produktionsumgebungen ab. Und die jüngsten Entwicklungen, darunter Roboter mit und ohne KI, mobile Plattformen, Gabelstapler-AGVs, Digitallösungen und Softwaretools heben die Produktivität auf ein neues Level.
Die lineartechnischen Lösungen von Rollon bieten ein hohes Leistungsniveau und tragen maßgeblich zu Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen in der Robotik und Automation bei. Wie das in der Praxis aussieht, zeigt die Unternehmensgruppe vom 24. bis 27. Juni 2025 auf der automatica in München. Mit im Gepäck: das Telescopic System TLS, das Ovalsystem AXNR, das Portalsystem H-Bot und das neueste Modell der Cobot Transfer Unit (CTU). Die Exponate zeichnen sich durch ihren innovativen Ansatz aus und stehen stellvertretend für Rollons hohe Systemlösungskompetenz.
ABB erweitert ihr Portfolio an Großrobotern um vier neue Modelle in 22 Varianten. Kunden profitieren von einer größeren Auswahl und Abdeckung sowie von einer höheren Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz. Die Modelle der nächsten Generation mit den Bezeichnungen IRB 6710, IRB 6720, IRB 6730 und IRB 6740 decken Traglasten von 150 bis 310 Kilogramm ab und sind in Reichweiten von 2,5 bis 3,2 Metern erhältlich.
Arbeitswelt und Gesellschaft stehen in den kommenden Jahren vor einem massiven Umbruch. Welche Lösungsansätze in diesem Zusammenhang intelligente Automation und Robotik bieten, zeigte die Leitmesse automatica vom 27. bis zum 30. Juni 2023 in München. Ein fulminantes Comeback nach nur einem Jahr: 40.000 Besucher aus rund 88 Nationen, 650 Aussteller aus 34 Ländern und ein mitreißendes Rahmenprogramm. Die Parallelität mit LASER World of PHOTONICS und World of QUANTUM erwies sich zudem für viele Teilnehmer als relevanter Mehrwert.
ABB bietet ab sofort zwei neue Varianten ihres kollaborativen Roboters GoFa. Die Modelle GoFa 10 und GoFa 12 eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Effizienz durch Automatisierung mit Cobots zu steigern.
Der Unternehmensbereich Yamaha Robotics Factory Automation wird auf der Automatica 2023 in München vom 27. bis 30. Juni neue Roboter und Anwendungen vorstellen, die die herausragende Flexibilität, Produktivität und Qualität bei der Produktion von Batterien für E-Autos und anderen industriellen Prozessen eindrucksvoll demonstrieren.