Zentrale
Optris GmbH
- Ferdinand-Buisson-Str. 14
- D-13127 Berlin
- Tel. +49 30-500197-0
- www.optris.de
Optris-Logo modifiziert
Die Optris GmbH änderte zum 1. Januar 2019 die Subline ihres Logos: aus „optris – infrared thermometers“ wurde „optris – infrared measurements“. Die Änderung wurde vollzogen, da die Produktgruppe der...
mehr lesen >>
Vereint: Vorteile von Infrarotkameras und -Thermometern
Die beiden Temperaturmessgeräte optris Xi 80 und die optris Xi 400 vereinen die Vorteile von Infrarotkameras und Infrarot-Thermometern. Mit der Xi-Serie bringt Optris einen Sensor auf den Markt, der neben der üblichen...
mehr lesen >>
Optimiertes Infrarot-Thermometer
Die kompakten Infrarot-Thermometer der Linie optris® CSmicro wurden technisch verbessert und sind nun noch breiter einsetzbar. „Das CSmicro ist einer unserer Topseller, speziell im OEM-Bereich tausendfach bewährt....
mehr lesen >>
Award für spot finder IR-Kamera
Die spot finder IR-Kamera optris® Xi 80 wurde am 21. März 2018 beim messtec + sensor masters award mit dem zweiten Platz in der Kategorie Sensorik ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen der messtec + sensor...
mehr lesen >>
Kompaktes Spot-Finder-Temperaturmessgerät als Infrarotkamera oder -thermometer nutzbar
Optris, einer der führenden Hersteller von Geräten zur berührungslosen Temperaturmessung, hat kompakte Spot-Finder-Geräte vorgestellt, die als Infrarotkamera oder -thermometer nutzbar sind. Denn optris Xi 80 und...
mehr lesen >>
IR-Kamera für die kleinen Details
Optris erweiterte die Produktlinie berührungslos messender Temperatursensoren um kompakte, hochauflösende Infrarotkameras mit Mikroskopoptik, wie u. a. auf der SPS IPC Drives zu sehen sein wird. Damit sind...
mehr lesen >>
LWIR-Infrarotkameras können nun bis 1.500° C messen
Die beiden Infrarotkameras optris PI 450 und optris PI 640 sind nun für einen Temperatur-Messbereich von bis zu 1.500° C kalibrierbar. Die beiden hochauflösenden Kameras können damit in Anwendungen integriert...
mehr lesen >>
Hochauflösende Infrarotkameras messen bis 1.500° C
Die beiden Infrarotkameras optris PI 450 und optris PI 640 sind nun ebenfalls für einen Temperatur-Messbereich bis zu 1500 °C kalibrierbar. Die beiden hochauflösenden Kameras können damit in Anwendungen integriert...
mehr lesen >>
Kostenfreie Tagesseminare zur berührungslosen Temperaturmesstechnik
In Deutschland, Österreich und der Schweiz bietet die Optris GmbH in Kooperation mit acht Partnern Workshops zu Wärmebildkameras, Infrarotthermometern und deren richtige Anwendung. Erstmals findet auch ein...
mehr lesen >>
Interview : Optris GmbH
Optris setzt markante Zeichen in Österreich
In Europa hat sich ein starker Mittelstand im Bereich der Automatisierung und der Sensorik entwickelt. Eines dieser Technikunternehmen ist die in Berlin ansässige Optris GmbH, Hersteller von berührungsloser...
mehr lesen >>
Temperaturmesstechnik für extreme Umgebung
Optris entwickelte für ihre Wärmebildkameras und einige Infrarot-Thermometer das neue Kühlgehäuse optris® CoolingJacket Advanced für Umgebungstemperaturen von bis zu 315 °C.
mehr lesen >>
Erstmals Sicherheitsfahrschaltung
Das neue Prozess-Interface (PIF) von Optris ermöglicht eine automatisierte Prozessüberwachung, bei der die Hardware der PI-Infrarotkameras mit allen Kabelverbindungen und die kostenfreie Analyse-Software PI Connect im...
mehr lesen >>
Online-Produktauswahl für Infrarot-Thermometer
Die Optris GmbH hat als Hersteller von Infrarotmesstechnik über 250 Varianten von Infrarot-Thermometern im Portfolio. Die berührungslos messenden Temperatursensoren finden Anwendung in allen Industrie-Prozessen....
mehr lesen >>
Wärmebildkamera- und Infrarot-Thermometer-Einsatz
Optris bietet im Oktober Interessenten und Anwender von berührungsloser Temperaturmesstechnik die Möglichkeit, kostenfrei an Technologie-Workshops der Optris Infrarot Tour 2014 teilzunehmen.
mehr lesen >>
Radiometrische Videoaufzeichnung aus der Luft
Optris hat mit der Entwicklung der optris® PI LightWeight ein Gerät auf den Markt gebracht, mit dem radiometrische Videoaufzeichnungen aus der Luft möglich sind, die auch für Echtzeitanalysen genutzt werden können.
mehr lesen >>