Die neue Rollon Light Rail: Individuelle Auszüge für manuelle Anwendungen
Auch im modernen Automatisierungszeitalter kann auf manuelle Arbeitsprozesse nicht verzichtet werden. Mit der neuen Light Rail bietet Rollon die passende Lösung. Die robusten Teleskopschienen zeichnen sich durch eine... mehr lesen >>
IT als Enabler für sehende, sprechende und denkende Maschinen
Die Welt ist groß und bunt. Man müsse als Unternehmer „lediglich“ die gebotenen Chancen wahrnehmen, zukunftsweisende Technologien sowie Trends erkennen und in Lösungen umsetzen. Hans Beckhoff selbst hält seit... mehr lesen >>
Nebst Big Data wird das Thema Industrie 4.0 zunehmend auch mittels Künstlicher Intelligenz (KI) im industriellen Alltag befeuert. Denn über die Datenmengen einer Fabrik können per intelligenter Softwarelösungen... mehr lesen >>
Die Vision, dass sich in der Industrie 4.0 das Produkt den Weg durch die Produktion selbst suchen soll, wurde oft als Hirngespinst abgetan. Doch nun bringt B&R ein Transportsystem mit Magnetschwebetechnologie auf den... mehr lesen >>
Die Hohlwellen-Leitplastikpotentiometer der Serie MHP16 von Megatron finden selbst in extrem engen Bauräumen Platz. Bei gerade einmal 6-mm-Gehäusetiefe und 16,4-mm-Gehäusedurchmesser ist das Potentiometer ein idealer... mehr lesen >>
Flexiblere, leistungsfähigere Maschinen und Anlagen benötigen nicht nur aufwendigere Steuerungsprogramme, auch der Entwicklungsprozess wird immer komplexer. Digitales Engineering schafft hier schon heute Entlastung... mehr lesen >>
B&R läutet mit ACOPOS 6D den Beginn der mehrdimensionalen Produktion ein
Mit ACOPOS 6D läutet B&R eine neue Ära der Fertigung ein. Magnetisch schwebende Shuttles transportieren Produkte völlig individuell durch die Maschine. Vorbei sind die Zeiten in denen herkömmliche Transportsysteme... mehr lesen >>
Kompakte Lineartechnik: Miniatur-Kugelrollen von Rodriguez
Mit einem Durchmesser von 4,8 bis 15,8 mm spielen die Miniatur-Kugelrollen von Rodriguez wirklich in der ganz kleinen Liga. Sie sind die ideale Wahl für den Einsatz in Messinstrumenten, dem Leichtbau und in kompakten... mehr lesen >>
Die TAT-Technom-Antriebstechnik GmbH startet ins Jahr 2021 mit einer neuen Partnerschaft. Getriebe, Motoren und elektronische Antriebstechnik des namhaften Unternehmen Getriebebau Nord GmbH & Co. KG erweitern ab sofort... mehr lesen >>
Optimierung von Linearführungen in Großbäckerei: Lebensdauer verzehnfacht
Wenn Linearführungen in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie nicht die erwartete Lebensdauer erreichen, kann der Einsatz von Linearsystemen mit integrierten Schmiereinheiten sinnvoll sein. Sie geben den... mehr lesen >>
Ein individuelles Flanschlager für die Optoelektronik
Die kundenspezifischen Systemlösungen von Rodriguez werden oftmals in der optischen Industrie nachgefragt – hier sind aufgrund des begrenzten Bauraums besonders kleine und leichte Lösungen sowie besondere... mehr lesen >>
Leistungsstark und federleicht: Neuer Vakuumerzeuger der Serie ZH als Kompaktversion
Ob bei der Automatisierung der Montage, dem Palettieren oder verschiedenen Pick-and-Place-Anwendungen – Materialien und Werkstücke müssen stets sicher aufgenommen, bewegt und wieder abgelegt werden können. Hierfür... mehr lesen >>
B&R erweitert sein bewährtes Motorenportfolio um die neuen Servomotorenreihen 8LW und 8LS mit hoher Drehmomentdichte. Durch eine ausgeklügelte Konstruktion wird in Verbindung mit den Servoverstärkern der... mehr lesen >>
iFLY ist ein weltweit führender Betreiber von Indoor-Fallschirmsprungtunneln. Um seine hochmoderne Anlage in Milton Keynes noch weiter technisch aufzurüsten, entschied sich das Unternehmen für eine leistungsstarke... mehr lesen >>
Ein kleiner Greifer, der zugleich schnell und stark ist, funktioniert meist nur mit Pneumatik. Denn mit Druckluft lässt sich viel Kraft praktisch ohne Zeitverzug übertragen. Doch die Druckluftversorgung braucht eine... mehr lesen >>
Digitales Engineeering bietet dem Maschinenbau enorme Effizienzpotenziale – umso mehr, je früher die richtigen Weichen gestellt werden. Welche neuen Wege dazu in der Disziplin der Antriebstechnik geboten werden, dazu... mehr lesen >>
Ventilinsel Serie D1: Kompakt, flexibel, intelligent
Die Ventilinsel Serie D1 von Camozzi gewährleistet höchste Produktivität und Flexibilität in zahlreichen industriellen Automatisierungssystemen. mehr lesen >>
Eine der Besonderheiten der neuen Servo-Planetengetriebemotoren-Generation von Stöber Antriebstechnik ist ihre enorme Varianz: Jede Motorbaureihe lässt sich in jeder verfügbaren Baugröße direkt anbauen. Um die... mehr lesen >>
Der neue vollkugelige Kugelgewindetrieb BSM von THK eignet sich durch hohe Tragzahlen und Vorschubgeschwindigkeiten für moderne Werkzeugmaschinen. mehr lesen >>
WEG stellt ein dezentrales Antriebspaket für Innen- und Außenanwendungen, bestehend aus Getrieben der WG20-Reihe, EUSAS-Motoren und dem Frequenzumrichter MW500, vor. Dieses bietet etliche Vorteile für die Anwender:... mehr lesen >>
Danfoss nutzt in diesem Jahr die digitale Messeplattform der SPS Connect und zeigt Besuchern, wie intelligente Frequenzumrichter Anwendern die Arbeit erleichtern. Im Mittelpunkt des digitalen Messeauftritts von Danfoss... mehr lesen >>
Ein Werkstücktransportsystem mit SuperTrak von B&R ist kompakt, zuverlässig und emissionsarm. In vielen Produktionsanlagen lassen sich damit Durchsatz und Prozessflexibilität steigern. PIA Automation nutzt die... mehr lesen >>
Hohe Dichte für Sensor- und Automatisierungsanwendungen
Die neuen 12-poligen M8-Flanschsteckverbinder mit Tauchlötkontakten der Serie 768/718 ergänzen das Sortiment von binder um leistungsstarke Produkte zur Signal- und Datenübertragung. mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>
Im Gespräch
IT als Enabler für sehende, sprechende und denkende Maschinen Die Welt ist groß und bunt. Man müsse als Unternehmer „lediglich“ die gebotenen Chancen wahrnehmen, zukunftsweisende Technologien sowie Trends erkennen und in Lösungen umsetzen. Hans Beckhoff selbst hält seit nunmehr 40 Jahren an diesem seinem Leitsatz fest. Sein Erfindergeist scheint unbegrenzt. Aktuell dient ihm u. a. „die Steuerungstechnik“ des Menschen als Inspirationsquelle für neue Ideen, wie aus dem nachfolgenden Interview zu erfahren ist. Gemeinsam mit Armin Pehlivan gibt er einen spannenden Einblick in eine neue Methode der Maschinenprogrammierung.
Das Gespräch führte Sandra Winter, x-technik
Interview lesen >>