Kameras mit 12 MP polarized Sensor für neue Anwendungsmöglichkeiten
SVS-Vistek hat neue Industriekameras der EXO-Serie mit 12 Megapixel Auflösung vorgestellt, die mit dem polarized Sensor IMX253MZR von Sony arbeiten. Damit werden Anwendungen möglich, die mit herkömmlichen... mehr lesen >>
Pilz lädt ab März 2021 zur kostenlosen Veranstaltungsreihe Safety on Tour ein. Diesmal mit dem Schwerpunkt Sensorik. Bei der kostenlosen Veranstaltungsreihe stehen der hohe Praxisbezug und die Wissensvermittlung im... mehr lesen >>
EyeVision Thermo kontrolliert die Siegelnaht von Deckeln und Verschlüssen auf deren korrekten Sitz, z. B. bei Joghurtbechern.
Deckelinspektionen schützen davor, dass das Produkt während des Transports verschüttet,... mehr lesen >>
Während manche sich noch den Kopf darüber zerbrechen, ob sie in das Thema Digitalisierung einsteigen sollen, überlegen andere bereits den nächsten Schritt: den Einsatz digitaler Assistenten, die zu einem Mehr an... mehr lesen >>
Interessierte können zum zertifizierten EVT-Profi der Bildverarbeitung werden, indem sie an den kostenlosen EVT-Schulungen teilnehmen. Dank der Webinare geschieht dies einfach von zu Hause oder vom Schreibtisch aus. mehr lesen >>
Ein durchdachtes Prozessleitsystem auf Basis der Softwareplattform zenon von Copa-Data hilft der österreichischen Gemeinde Zwischenwasser, ihre Bürger nicht nur im Normalbetrieb, sondern auch in den immer häufigeren... mehr lesen >>
: Roger Elektronische Bauteile
Befehlsgeräte mit M12-Anschluss
Die Georg Schlegel GmbH & Co. KG hat ihre SHORTRON-Produktfamilie um ein weiteres Mitglied erweitert. Zu den Standardbetätigern mit konventionellen Anschlüssen und den kabelgebundenen Versionen mit M12-Anschluss... mehr lesen >>
Sensoren und Messinstrumente sind die Sinnesorgane von Maschinen und Anlagen. Endress+Hauser bietet ein breites Spektrum an Geräten für die Feldinstrumentierung mit weitreichenden Kommunikationsmöglichkeiten sowie... mehr lesen >>
IT als Enabler für sehende, sprechende und denkende Maschinen
Die Welt ist groß und bunt. Man müsse als Unternehmer „lediglich“ die gebotenen Chancen wahrnehmen, zukunftsweisende Technologien sowie Trends erkennen und in Lösungen umsetzen. Hans Beckhoff selbst hält seit... mehr lesen >>
Mit ihrem neuesten Produkt startZ stellt die Zimmer Group für Einsteiger und Experten der Robotik bzw. Handhabungstechnik eine der einfachsten Möglichkeiten vor, um aus einer Idee für eine Roboteranwendung innerhalb... mehr lesen >>
Innerhalb des österreichischen Technologiekonzerns S&T bietet Kontron ein stetig wachsendes Portfolio an Technologien und Produkten für das Industrial Internet of Things und die Digitale Transformation an. Als eines... mehr lesen >>
Live Webinar: Qualitätsmanagement 4.0 im Produktlebenszyklus
In diesem Webinar am 4. März 2021 werden Möglichkeiten und Vorteile der Softwarelösung Teamcenter Quality vorgestellt. Teamcenter Quality basiert auf dem Product Lifecycle Management und ermöglicht den Abteilungen... mehr lesen >>
In diesem E-Book erfahren Interessierte, wie sie die vier wichtigsten Trends, mit denen Maschinenbauer heute konfrontiert sind, zu einem Wettbewerbsvorteil machen können. mehr lesen >>
Nebst Big Data wird das Thema Industrie 4.0 zunehmend auch mittels Künstlicher Intelligenz (KI) im industriellen Alltag befeuert. Denn über die Datenmengen einer Fabrik können per intelligenter Softwarelösungen... mehr lesen >>
Maschinen- und Anlagenbauer, die den Weg der Digitalisierung einschlagen, sind sich oft nicht sicher, wie sie es angehen sollen: Welche Schritte kommen zuerst, welche können warten und welche sind eventuell ganz... mehr lesen >>
Mit dem Panel PC 1200 bringt B&R einen kompakten und preisgünstigen All-in-one-PC auf den Markt. Ausgestattet mit Intel-Atom-Prozessoren und einem Massenspeicher mit bis zu 256 GB Kapazität, eignet sich der Panel PC... mehr lesen >>
Cobots gelten bislang noch als Nische in der Robotik und doch drängen immer mehr Hersteller in dieses Segment – große Player der Industrierobotik ebenso wie spezialisierte Cobot-Pioniere. Schunk nimmt diesen Ball... mehr lesen >>
Im Produktportfolio von Sigmatek finden Maschinenbauer und Automatisierer alles, was sie benötigen, um die Möglichkeiten der Digitalisierung mit überschaubarem Aufwand in höchste Flexibilität und Produktivität... mehr lesen >>
Innerhalb des österreichischen Technologiekonzerns S&T bietet Kontron ein stetig wachsendes Portfolio an Technologien und Produkten für das Industrial Internet of Things und die Digitale Transformation an. Als eines... mehr lesen >>
Single Pair Ethernet ist zur Zeit einer der Mega-Trends der industriellen Datenübertragung. SPE verbindet die IP20-Welt der Unternehmens- und Betriebsebene mit der IP6x-Welt der Leit- und Feldebene und erschließt so... mehr lesen >>
SEW-Eurodrive stellt unter der Dachmarke DriveRadar das Condition-Monitoring-System DriveRadar für Industriegetriebe vor, das Betriebsdaten erfasst und auswertet. Damit lassen sich das Verhalten von Antrieben und... mehr lesen >>
Die Vision, dass sich in der Industrie 4.0 das Produkt den Weg durch die Produktion selbst suchen soll, wurde oft als Hirngespinst abgetan. Doch nun bringt B&R ein Transportsystem mit Magnetschwebetechnologie auf den... mehr lesen >>
Die Hohlwellen-Leitplastikpotentiometer der Serie MHP16 von Megatron finden selbst in extrem engen Bauräumen Platz. Bei gerade einmal 6-mm-Gehäusetiefe und 16,4-mm-Gehäusedurchmesser ist das Potentiometer ein idealer... mehr lesen >>
Im Rahmen einer globalen Produktpräsentation werden die neuen Cobots von ABB, die bei Schnelligkeit und Traglast neue Maßstäbe setzen, erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Das globale englischsprachige... mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>
Im Gespräch
Adding KI-Apps for better Process-Operations Während manche sich noch den Kopf darüber zerbrechen, ob sie in das Thema Digitalisierung einsteigen sollen, überlegen andere bereits den nächsten Schritt: den Einsatz digitaler Assistenten, die zu einem Mehr an Effizienz und Produktivität führen. Mag sein, dass manche das Thema KI derzeit „nur“ als einen weiteren Marketing-Hype ansehen – doch das Unternehmen Andritz, ein weltweit tätiger Maschinen- und Anlagenbauer aus Graz, begleitet bereits seit Längerem viele seiner Kunden in das neue Zeitalter von virtuellen Assistenten, die dem Operator Empfehlungen anbieten und die Produktionsprozesse vorausschauend automatisch optimieren. Das Ziel sind autonome bzw. vollautomatische Maschinen und Anlagen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) – auch Artificial Intelligence (AI) genannt.
Dazu gibt Hermann Obermair, Senior Vice President bei Andritz Automation, im Gespräch mit x-technik einen tiefen Einblick in Sachen KI-Apps made by Andritz.
Das Gespräch führte Luzia Haunschmidt, x-technik Interview lesen >>