T&G wollte die diesjährige SPS nutzen, um sich den Besuchern erstmals als „One-Stop-Shop für sichere Digitalisierung“ zu präsentieren. Denn mit der Gründung der Tochtergesellschaft TG alpha als Kompetenzzentrum... mehr lesen >>
Die Kryptographie-Arbeitsgruppe der Internet Standardisierungs-Organisation IETF (Internet Engineering Task Force) hat das von Endress+Hauser entwickelte CPace-Protokoll als empfohlenes Verfahren für den Einsatz in... mehr lesen >>
Der Mensch ist ein seltsames Wesen. Einerseits strebt er nach maximaler Sicherheit, andererseits neigt er dazu, die Vorboten einer drohenden Gefahr solange zu ignorieren bis alles über ihn hereinbricht. Ein proaktives... mehr lesen >>
Maximaler Einsatz für mehr Safety, Security und Wirtschaftlichkeit
Gut Ding braucht bekanntlich Weile. Seit Inkrafttreten der ersten Maschinenrichtlinie sind bereits 25 Jahre vergangen – trotzdem herrscht bei knapp einem Fünftel der Unternehmen nach wie vor ein gewisser... mehr lesen >>
Stillstand ist für ihn laut eigenen Aussagen ein Reizwort. David Machanek, der mit 1. Mai dieses Jahres nach jahrelanger Tätigkeit als Vertriebsleiter die Geschäftsführung von Pilz Österreich übernahm, strebt... mehr lesen >>
Eigentlich hätte der offizielle Startschuss für ein Vorhaben, das bei T&G derzeit noch unter dem Arbeitstitel „T&G Digital“ läuft, bereits im April dieses Jahres erfolgen sollen. Coronabedingt verschob sich die... mehr lesen >>
Nicht jede Straße ist für jedes Fahrzeug befahrbar. Vor allem Lkw-Fahrer erleben es immer wieder, dass sie von ihrem Navigationssystem zu für sie unpassierbaren Wegen gelotst werden. Mancherorts wurden deshalb sogar... mehr lesen >>
Den 13. Oktober 2019 wird die Firma Pilz wohl nie vergessen. Jenen Tag, an dem die Monitoring-Systeme der Webserver verdächtige Aktivitäten registrierten. Kurze Zeit später dann die bittere Gewissheit: Die... mehr lesen >>
Safety & Security Network Conference for all Industries
Pilz Österreich trat in den letzten Jahren bereits mehrfach als Organisator einer zweitägigen Fachveranstaltung rund um das Thema Sicherheit in Erscheinung. Die erste, damals noch „User Conference“, fand in der... mehr lesen >>
Nach vielen Dienstjahren in der israelischen Armee beschlossen Brigadegeneral der Reserve Daniel Bren, Gründer der Cyberabwehr der Streitkräfte, und Major der Reserve Yair Attar, ihr Know-how und ihre Erfahrung in den... mehr lesen >>
Während man sich anfangs mit entsprechenden Produkten, Schulungen und Beratungsangeboten darauf konzentrierte, ein vermehrtes Bewusstsein für Safety-Belange zu wecken, rücken die „Botschafter der Sicherheit“ von... mehr lesen >>
Der mGuard Secure Remote Service von Phoenix Contact ist jetzt mit neuen Funktionen weltweit verfügbar. Basierend auf Markt- und Kundenanforderungen wurde die Cloud-basierte Fernwartungsplattform mit der Version 2.9 um... mehr lesen >>
Bereits bei der Firmengründung vor nunmehr 25 Jahren wählten Harald Taschek und Peter Gruber „Competence in Automation“ als Leitspruch für ihr Unternehmen. Den beiden „Masterminds“ hinter T&G war es von... mehr lesen >>
Gerhard Stockhammer, Leiter des Customer Supports bei der Firma Pilz brachte es im Gespräch mit x-technik AUTOMATION auf den Punkt: Digitalisierung ist die Zukunft. Denn Evolution orientiere sich nun einmal nach vorne... mehr lesen >>
Im „TÜV Austria Security in Industry – Research Lab” wird im Rahmen von neun Dissertationen an wichtigen Sicherheitsthemen für die Industrie geforscht. Denn von den firmeneigenen Computern bis zum elektronischen... mehr lesen >>
Evolutionärer Schritt zum Schutz von OT-Netzwerken
Jüngste Cyber-Angriffe zeigen, dass die industrielle Cybersicherheit Fachwissen und Tools erfordert, über die die meisten Betreiber von Unternehmens- und Produktionsnetzwerken nicht verfügen. Die Lösung: OT-MSSP... mehr lesen >>
Managed Industrie-Switche mit integriertem Security Pack
Advantech, Anbieter von Lösungen für industrielle Kommunikation, präsentiert eine Switch-Serie mit integriertem Security Pack: die IXM-managed Switch-Serie EKI-7710. mehr lesen >>
Die Vernetzung von Produktionssystemen bringt nicht nur Vorteile. Weiß ein Angreifer eine Sicherheitslücke für seine Zwecke zu nutzen, lässt sich laut Hendrik Dettmer, IoT-Experte bei TÜV Austria, sehr vieles unter... mehr lesen >>
Viele Anlagenbetreiber können über Security-Lösungen für ihre Prozesse oftmals leider nur ein mehr als schlecht geträllertes Lied brummen. Hintergrund dazu ist, dass meist Schwachstellen-Bewertungsmethoden... mehr lesen >>
Am Phoenix Contact-Stand in Linz bekommen die Besucher u. a. informative Multimedia-Präsentationen zu den Themen „PLCnext Technology“ sowie „Sicherheit in industriellen Netzwerken nach IEC 62443“ geboten.... mehr lesen >>
Sicherheit – egal ob Safety oder Security – lässt sich nicht auf Knopfdruck herstellen. Neben dem Einsatz entsprechender Technologien braucht es dazu auch die Einhaltung bestimmter Verhaltensweisen und Grundregeln.... mehr lesen >>
Unter dem Motto „Wir automatisieren. Sicher.“ präsentiert Pilz auch 2019 auf der Hannover Messe innovative Automatisierungslösungen für alle Branchen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts stehen... mehr lesen >>
Für eine erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0 ist nicht nur ein zuverlässiger, sondern vor allem auch ein sicherer Betrieb von vernetzten Maschinen und Anlagen Grundvoraussetzung. Etwas, das gar nicht so einfach... mehr lesen >>
Die digitale Transformation treibt die zu verarbeitenden Datenmengen in die Höhe. Daher benötigen Unternehmen heute eine Lösung, um schnell und einfach neue Rechenzentren zu realisieren. Gleichzeitig wird eine... mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>
Im Gespräch
Innovation als Erfolgsmotor Stillstand ist für ihn laut eigenen Aussagen ein Reizwort. David Machanek, der mit 1. Mai dieses Jahres nach jahrelanger Tätigkeit als Vertriebsleiter die Geschäftsführung von Pilz Österreich übernahm, strebt lieber eine kontinuierliche Vorwärtsbewegung an. Innovative Lösungsansätze, die nicht nur den Safety- bzw. Security-Grad von Maschinen und Anlagen erhöhen, sondern auch deren Wirtschaftlichkeit steigern sowie kundenindividuelle Beratungsdienstleistungen sollen dabei als „Tempomacher“ dienen.
Das Gespräch führte Sandra Winter, x-technik
Interview lesen >>