Die jüngst auf der SPS IPC Drives von ABB vorgestellte Software für die Virtuelle Inbetriebnahme von Antrieben senkt Projektkosten um 25 %. So spart die Software nicht nur bei der Entwicklung und dem Betrieb von... mehr lesen >>
Aktuelle Trends der industriellen Automatisierungstechnik
Infolge der sich ständig ändernden wirtschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen haben sich Produktions- und Automatisierungssysteme in den letzten Jahren bereits stark verändert. mehr lesen >>
Von entscheidender Bedeutung für die Gesamtfunktionalität eines Systems sind die passenden Verbindungen zwischen seinen Teilsystemen. Gut funktionierende Schnittstellen sind in der Automatisierung das A und O. Je... mehr lesen >>
Hochwertige Produkte, geringer Zeitaufwand, niedrige Kosten: Jeder dieser Faktoren sollte sein Optimum erreichen, doch gleichzeitig müssen die Aspekte zueinander ausbalanciert sein. Im Engineering liegt die passende... mehr lesen >>
Pneumatische Schaltschränke sparen Energie und Wasser
Handrad oder automatisierte Armatur? Weltweit geht der Trend eindeutig in Richtung Automatisierung, denn diese spart Energie und Wasser bei gleichzeitig gesteigerter Betriebssicherheit. Das zeigt beispielsweise die... mehr lesen >>
Steigende Energiekosten und klare politische Vorgaben für den CO2-Ausstoß bringen auch bei Industriebetrieben das Thema Nachhaltigkeit auf die Agenda. Maschinenhersteller reagieren darauf, indem sie... mehr lesen >>
„Mit Transclinic xi+“ bringt Weidmüller eine Geräteserie auf den Markt, mit der eine permanente Leistungsüberwachung von PV Anlagen möglich ist. Erst mit diesen Informationen über den Betriebszustand der Anlage... mehr lesen >>
Infolge von Energiepreiskrisen und veränderten politischen Rahmenbedingungen setzt sich mehr und mehr das Bewusstsein durch, dass der sinnvolle Umgang mit Energie hohe Einsparpotenziale erschließt. Dafür ist es aus... mehr lesen >>
Anwendung : Siemens
Krisensichere KFZ-Produktion dank Simulation
Durch die Fertigung von KFZ-Bodengruppen für drei verschiedene Karosseriemodelle auf nur einer Produktionslinie wird die Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen signifikant erhöht. mehr lesen >>
Die meisten Menschen denken an den Energieverbrauch, wenn sie das Wort Ressourcen hören. Die Ressourceneffizienz wird daher oft mit dem Wirkungsgrad von Maschinen und ihren Antrieben gleichgesetzt. Diese spielt zwar... mehr lesen >>
Die Einführung von Integrierten Management Systemen IMS beinhaltet nicht nur Aufbau und Pflege. Wer von einem solchen, mit großem Aufwand betriebenen Projekt einen echten Mehrwert haben will, sollte von Anfang mit... mehr lesen >>
Integriertes Engineering mit Mechanik-Konstruktion
Eplan präsentiert eine erweiterte Fluid-Software, die jetzt auch in den MCAD-Workflow integriert werden kann. In Eplan Fluid Professional sind 3D-Daten, Fluid-Symbole und elektrische Ansteuerung künftig direkt mit der... mehr lesen >>
Mission Ressourceneffizienz … … der Mensch gibt den Takt an
Beim Gedanken Ressourceneffizienz bezieht sich die herkömmliche Vorstellung meist nur auf die Bereiche Energie- und Rohstoffverbrauch. Die Ressourcen Mensch/Arbeitskraft, Zeit, Platz, Materialien oder einem Bedarf... mehr lesen >>
: DECOM
Produktionsplanung für alle in ORLANDO ERP integriert
Ab sofort müssen kleine und mittelständische Produktionsbetriebe nicht mehr auf Produktionsplanungssysteme verzichten, denn die auf die Bedürfnisse solcher Unternehmen fokussierte ERP-Software ORLANDO wurde um ein... mehr lesen >>
: Siemens
Nur integriert ist CAM wirklich durchgängig
Wie eine gut funktionierende Kommunikation zwischen den Entwicklungs- und Produktionsmitarbeitern ist auch eine möglichst große Datendurchgängigkeit von CAD zu CAM dem Produkt- und Produktionserfolg förderlich.... mehr lesen >>
An der Energieversorgung der Zukunft arbeitet das Energy Department des AIT Austrian Institute of Technology. Es entwickelt Automatisierungskonzepte für die Energieverteilung in intelligenten Stromnetzen. Da diese eine... mehr lesen >>
Die phoenix-extrusion technology GmbH ist Spezialist für Extrusionswerkzeuge zur Herstellung komplexer Kunststoffprofile. Unzufrieden mit dem vorhandenen Angebot an Maschinen für die Co-Extrusion, entwickelte das... mehr lesen >>
: Rockwell
Individuell anpassbare Steuerungslösungen
Rockwell Automation hat das Portfolio seiner Integrated-Architecture-Steuerungsplattform für kleinere Applikationen deutlich erweitert: mit einer Familie von CompactLogix-Steuerungen, kompakten Kinetix-Servoantrieben,... mehr lesen >>
Integrierte Flüssigkeitskühlung für HAMUEL Maschinenbau
Beim CNC-Fräsen ist das Potenzial zum Energiesparen noch lange nicht ausgereizt: Das zeigt die neueste Weiterentwicklung von CNC Dreh-Fräszentren der HAMUEL Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Meeder. Neben einer... mehr lesen >>
Während der CIP-Reinigung in der Reinigungsindustrie steht die Messung der Leitfähigkeit im Mittelpunkt des Interesses. Über die Leitfähigkeit können viele der automatisch ablaufenden Vorgänge überwacht und... mehr lesen >>
Effiziente Ausnützung von Ressourcen wie Material und vor allem Energie ist das aktuelle Thema der Zeit. Erfreulicherweise vereinen sich hier moralische Verpflichtungen für unsere Nachkommen mit kaufmännischen... mehr lesen >>
Networked Safe Motion Control im Fokus modularer Maschinenkonzepte
Modulare Maschinenkonzepte im Serienmaschinenbau erweisen sich als probates Mittel, um kundenindividuelle Ansprüche mit marktfähigen Kosten herzustellen. Das daraus resultierende Kostensenkungspotential durch... mehr lesen >>
Auch in der Automatisierung werden „Lean Production“-Methoden seit Jahren mehr und mehr eingesetzt, um Verschwendung zu vermeiden und die Produktivität zu erhöhen. Dabei helfen einfachere und flexiblere Systeme... mehr lesen >>
Geht’s um den effizienten Einsatz von Ressourcen, denkt man sofort an Rohstoffe und Energie. Die mit Abstand wichtigste Ressource ist jedoch der Mensch. Denn er bestimmt über den Einsatz aller anderen Ressourcen und... mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>
Im Gespräch
Ressourceneffizienz hat viele Väter Die meisten Menschen denken an den Energieverbrauch, wenn sie das Wort Ressourcen hören. Die Ressourceneffizienz wird daher oft mit dem Wirkungsgrad von Maschinen und ihren Antrieben gleichgesetzt. Diese spielt zwar eine bedeutende Rolle im sorgsamen Umgang mit unserer Welt und ihren Schätzen, aber keineswegs die größte oder gar die einzige, ist Dipl.-Ing. Alois Holzleitner, überzeugt. Im Gespräch mit x-technik AUTOMATION beleuchtet der Business Manager Motion von B&R daher ebenso Potenziale, die außerhalb der Antriebstechnik zum sparsamen Umgang mit Ressourcen beizutragen helfen. Interview lesen >>