Standards gesetzt für die Industrialisierung des Schaltschrankbaus
Vor fünf Jahren fiel der Startschuss: Mit „Smart Engineering and Production 4.0“ begründeten Eplan, Rittal und Phoenix Contact eine Technologie-Kooperation für den Steuerungs- und Schaltanlagenbau mit dem Ziel... mehr lesen >>
Digitales Engineeering bietet dem Maschinenbau enorme Effizienzpotenziale – umso mehr, je früher die richtigen Weichen gestellt werden. Welche neuen Wege dazu in der Disziplin der Antriebstechnik geboten werden, dazu... mehr lesen >>
Mit seinen neuen Wandanbau-Kühlgeräten „Blue e+ Outdoor“ macht Rittal seine hocheffiziente Kühlgeräteserie jetzt auch für Outdoor-Einsätze fit. Neben durchschnittlich 75 % Energieeinsparung überzeugen die... mehr lesen >>
Bei der Premiere der digitalen Automatisierungs-Fachmesse "SPS Connect 2020" ist Sigmatek mit dabei. Besucher erwarten zahlreiche neue Produkte für die Automation 4.0, bei der Modularität großgeschrieben wird. mehr lesen >>
Unter dem Messemotto „Be safe and secure with Pilz“ zeigt Pilz auf der virtuellen Plattform der internationalen Fachmesse SPS – Smart Production Solution vom 24. bis 26. November 2020 sichere... mehr lesen >>
Die SPS Connect, die virtuelle Plattform der internationalen Fachmesse SPS – Smart Production Solutions, ist der digitale Branchentreffpunkt für die internationale Automatisierungsindustrie. Sie bietet der... mehr lesen >>
Überall sind sie verfügbar, viel zu selten werden sie veredelt: Daten sind die Rohdiamanten und Basis jeder Digitalisierung. Intelligente Sensoren heben diesen Schatz – und digitale Komplettlösungen des SICK... mehr lesen >>
Danfoss nutzt in diesem Jahr die digitale Messeplattform der SPS Connect und zeigt Besuchern, wie intelligente Frequenzumrichter Anwendern die Arbeit erleichtern. Im Mittelpunkt des digitalen Messeauftritts von Danfoss... mehr lesen >>
Flexiblere, leistungsfähigere Maschinen und Anlagen benötigen nicht nur aufwendigere Steuerungsprogramme, auch der Entwicklungsprozess wird immer komplexer. Digitales Engineering schafft hier schon heute Entlastung,... mehr lesen >>
Die Produktion der Zukunft muss noch stärker auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit umgestellt werden. Für diese Herausforderungen liefert Harting die Konnektivität und macht seine Lösungen dazu auf der digitalen... mehr lesen >>
Jubiläumsausgabe der SPS lockt das Who-is-Who der Automatisierungsbranche nach Nürnberg
Eine beeindruckende Anzahl an Fachbesuchern kam zur 30. Ausgabe der SPS um sich bei den nationalen und internationalen Ausstellern über die neuesten Produkte, Lösungen und Trends der smarten und digitalen Automation... mehr lesen >>
Elektro-Engineering für die digitale Transformation
Die WSCAD GmbH zeigt auf der diesjährigen SPS vom 26. bis 28. November in Nürnberg erste Funktionen der nächsten Version ihrer E-CAD-Lösung. Im Fokus stehen die Automatisierung von Routineaufgaben, die bruchlose... mehr lesen >>
SPS Nürnberg: Delta präsentiert DIA Studio „Smart Machine Suite“ und zeigt sein komplettes Lösungs-Portfolio in der Automatisierungstechnik
Delta, der globale Anbieter von intelligenten und energieeffizienten Lösungen für die Industrieautomation, stellt auf der SPS in Nürnberg vom 26. bis 28. November die neue, integrierte Engineering-Software DIA Studio... mehr lesen >>
Simatic Drive Controller: neue Motion-Control-Steuerung
Siemens erweitert sein Produktportfolio der Technologie-CPUs um den Simatic Drive Controller. Der neue Controller kombiniert eine Simatic S7-1500-Steuerung mit Motion-Control-, Technologie- und Safety-Funktionalität... mehr lesen >>
LÜTZE stellt auf der SPS 2019 als Weltneuheit das Verdrahtungssystem AirSTREAM Compact vor
Mit dem AirSTREAM Compact Verdrahtungssystem erweitert Lütze seine erfolgreiche AirSTREAM Produktfamilie. Mit AirSTREAM Compact sind die innovativen Eigenschaften des klassischen AirSTREAM Verdrahtungsrahmens... mehr lesen >>
Sick verwandelt seinen Messestand auf der SPS 2019 in einen Daten-Hub und zeigt Besuchern unter dem Motto „Driving Your Industry 4ward. 4.0 Now – Powered by Innovations“, wie sich mit Industrie 4.0 Prinzipien... mehr lesen >>
Der neue magnetische Singleturn Absolutencoder AES-4096 L ist mit einem Line Driver ausgestattet, der Störungen in der Signalübertragung eliminiert. Damit wird es möglich, die Motor/Encoder-Einheit bis zu fünf Meter... mehr lesen >>
Der Fokus des diesjährigen SPS-Auftritts von Kontron liegt auf Trends und aktuellen Produkten rund um das Industrial IoT und Embedded Computing für die Smart Factory. Dafür wird der Stand in vier Bereiche gegliedert:... mehr lesen >>
Das CrossBoard von Wöhner ist die modulare Systemlösung mit der sichere Energieverteilungen bis 125 A, insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau, schnell und einfach realisiert werden können. mehr lesen >>
Unter dem Motto „Antworten 4.0“ präsentiert Rittal auf der Messe SPS in Nürnberg neueste Lösungen, die Kunden den digitalen Wandel leichter machen – von digitalisierten Wertschöpfungsprozessen im Steuerungs-... mehr lesen >>
Kübler präsentiert auf der diesjährigen SPS unter dem Motto „Innovation Marathon“ neueste Entwicklungen und erste Ansätze für Industrie 4.0-Konzepte. Aus Technologie-Gesprächen mit Leitkunden und den einzelnen... mehr lesen >>
Vor kurzem erhielt SEW-Eurodrive den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg in der Kategorie „Energieeffizienz“. Ausgezeichnet wurde die Leistungs- und Energiemanagementlösung Power and Energy Solutions für... mehr lesen >>
Beim T&G-Messeauftritt in Nürnberg stehen die Themen Automation und Cloud, MES und clevere Industrie 4.0-Lösungen als Produktivitätsturbo für die Fabrik von morgen im Mittelpunkt. Das Manufacturing Execution System... mehr lesen >>
Nord Drivesystems nutzt einmal mehr die Nürnberger Fachmesse SPS, um neue Produkte vorzustellen. Der Schwerpunkt liegt dieses Mal auf zukunftsfähigen Frequenzumrichtern sowie auf einem energieeffizienten... mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>
Im Gespräch
Wenn der Antrieb zum Datenlieferanten wird Digitales Engineeering bietet dem Maschinenbau enorme Effizienzpotenziale – umso mehr, je früher die richtigen Weichen gestellt werden. Welche neuen Wege dazu in der Disziplin der Antriebstechnik geboten werden, dazu nahm DI Frank Maier, für Innovationen zuständiger Vorstand der Lenze SE, in einer Umfrage von 'Computer und Automation' seitens Lenze Stellung. Interview lesen >>