Die Fabriken werden immer smarter. Dafür werden intelligente Komponenten und schlaue Maschinen benötigt. Aktoren und Sensoren müssen an jeder systemrelevanten Stelle Daten in Echtzeit liefern. Lapp bietet ein... mehr lesen >>
Die Harting Technologiegruppe hat eine neue Reihe von Ethernet Switches entwickelt, die performante Plug & Play-Gigabit-Netzwerklösungen auf kleinstem Raum für datenintensive Applikationen ermöglichen. So ist eine... mehr lesen >>
Die meist kleinen und kostengünstigen Inkrementalencoder sind aus vielen Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Dieser großen Bedeutung wird Beckhoff mit der umfassenden EtherCAT-Klemmenserie EL51xx zur Auswertung von... mehr lesen >>
PC-based Control integriert prozesstechnikspezifische Protokolle
In der Prozesstechnik sind vermehrt zukunftsträchtige und innovative Automatisierungslösungen zur Kostenreduktion gefragt. Die größten Optimierungspotenziale erschließt dabei ein durchgängiges System für die... mehr lesen >>
In der Industrie geht der Trend verstärkt hin zu fertig konfektionierten Lösungen, die sich sofort in Maschinen und Anlagen einbauen lassen – Plug & Play ist dafür das Schlagwort! Die Lapp Gruppe trägt diesem... mehr lesen >>
Mit dem diesjährigen HMI-Motto "Integrated Industry – Creating Value" kann sich Harting nur allzu gut identifizieren. Schließlich beweist das Unternehmen u. a. mit einer eigenen HAII4YOU Smart Facotry, dass... mehr lesen >>
Die fortschreitende Durchdringung von Fabriken durch das Internet bietet Ingenieuren immer mehr Möglichkeiten, Kommunikationstechnologien noch besser zu nutzen. Neben den Kostenvorteilen können auch Funktionen... mehr lesen >>
Advanced Motion Controls erweitert sein Portfolio um POWERLINK-fähige Servoantriebe für Bau-, Kommunal- und landwirtschaftliche Fahrzeuge. Die DVP-Serie ist Teil der DigiFlex-Performance-Familie (DP)digitaler... mehr lesen >>
Das Energiemanagement Unternehmen Eaton hat die eigensichere (IS) Ethernet-Schnittstelle MTL ExLAN als Teil seiner „Crouse-Hinds“-Serie auf den Markt gebracht. MTL ExLAN befähigt Erstausrüster, ihr Produktdesign... mehr lesen >>
Das Angebot des Online-Shops Automation24 wächst stetig. So wurde das Sortiment zuletzt um Selec-Zeitrelais, Ethernet Switches von Harting sowie Maschinenleuchten von LED2Work erweitert. mehr lesen >>
18-Port-Ethernet-Switch für industrielle IoT-Anwendungen
Die Moxa Ethernet Switch Serie EDS-518E zählt zu den Produktentwicklungen, die den Anforderungen moderner Vernetzungstechnologien gerecht werden. Die Switches überzeugen durch große Bandbreite und Verfügbarkeit auch... mehr lesen >>
Mit den neuen PoE+ Ethernet Switches ESWP205-1SFP-T und ESWGP206-2SFP-T von B+B SmartWorx bietet BellEquip zwei Produkte für verlässliche Verbindung in schwierigsten Umgebungen. Die beiden Geräte wurden speziell für... mehr lesen >>
Die neuen openSAFETY-Bediengeräte von B&R ermöglichen einen sicheren Datenaustausch über das Bussystem. Durch das integrierte openSAFETY-Interface entfällt die Hartverdrahtung von Not-Aus-, Betriebsarten- und... mehr lesen >>
Die Aiona Automation GmbH präsentierte auf der diesjährigen SMART Automation in Linz etliche Neuheiten für Visualisieren, Fernwartung und Kommunikation der Lieferanten eWON, Advantech und Hilscher. mehr lesen >>
Das große Manko von Ethernet: keine Echtzeitfähigkeit. Die IEEE-Arbeitsgruppe Time Sensitive Networking (TSN) will das ändern. Echtzeit soll fester Bestandteil des Ethernet-Standards werden, und kein nicht... mehr lesen >>
Die Entwicklung von Maschinen – angefangen vom Konzept der Automation bis hin zur stabil laufenden Anlage – soll schnell, leistungsstark, reibungslos und mit erkennbarem Mehrwert für den Endkunden sein. Der... mehr lesen >>
Der netANALYZER von Hilscher (ÖV: Aiona Automation GmbH) ist ein Werkzeug zur Low-Level-Analyse von Echtzeit-Ethernet-Netzwerken. Zum Lieferumfang gehören eine Hardware, welche die Telegramme auf dem Netzwerk erfasst,... mehr lesen >>
Entsprechend dem Messethema „Innovationen für vernetzte Technologie“ präsentiert Lapp auf der Hannover Messe im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie seine Neuheiten für Industrie 4.0.
mehr lesen >>
Beim Plugfest der Ethernet Powerlink Standardization Group (EPSG) wurden alle optischen und magnetischen Baumer Drehgeber mit Powerlink-Schnittstelle und Software-Versionsstand 1.5.6 erfolgreich zertifiziert. Das... mehr lesen >>
Die neuen Advanced Managed Switches von Phoenix Contact eignen sich insbesondere für die Nutzung in Ethernet/IP-Netzwerken, da sie erstmalig mit dem Common Industrial Protocol (CIP) ausgestattet sind. Auf diese Weise... mehr lesen >>
Softing und Altera haben die Umsetzung einer POWERLINK-Anschaltung auf FPGA-Basis wesentlich vereinfacht. Anwender profitieren von effizienterem Engineering. mehr lesen >>
Industrie 4.0 ist die breit angekündigte, nächste industrielle Revolution, die auf dem „Internet der Dinge“ basiert. Sie wird die Nachfrage nach schnellen, offenen industriellen Netzwerken weiter ankurbeln.... mehr lesen >>
Standardschaltsignale schnell und effektiv auf Industrial Ethernet umzusetzen, ist die Aufgabe der neuen Ethernet-I/O-Module FEN20 von Turck mit digitalen Eingängen und Ausgängen. Durch Mithören des... mehr lesen >>
POWERLINK, PROFINET und EtherNet/IP sind die ersten Protokolle, die für die neuen Netzwerk-Schnittstellenmodule der Serie Anybus CompactCom 40 für Feldbusse und Industrial Ethernet angeboten werden. Diese innovative... mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>
Im Gespräch
Gleiche Sicherheit für alle? Industrial Ethernet ist keine einheitliche Technik. Es gibt so viele Varianten der schnellen Feld-Netzwerke, wie es namhafte Hersteller von Steuerungs- und Automatisierungstechnik gibt. Im jungen Bereich der Sicherheitsdatenübertragung über Netzwerke erfüllt die EPSG mit openSAFETY den lang gehegten Wunsch nach Einheitlichkeit und Interoperabilität über alle Systeme. Wie weit diese Offenheit reicht, hinterfragte Ing. Peter Kemptner für x-technik AUTOMATION im Gespräch mit Stefan Schönegger, Business Unit Manager Open Automation bei B&R. Interview lesen >>