Die Vision, dass sich in der Industrie 4.0 das Produkt den Weg durch die Produktion selbst suchen soll, wurde oft als Hirngespinst abgetan. Doch nun bringt B&R ein Transportsystem mit Magnetschwebetechnologie auf den... mehr lesen >>
B&R läutet mit ACOPOS 6D den Beginn der mehrdimensionalen Produktion ein
Mit ACOPOS 6D läutet B&R eine neue Ära der Fertigung ein. Magnetisch schwebende Shuttles transportieren Produkte völlig individuell durch die Maschine. Vorbei sind die Zeiten in denen herkömmliche Transportsysteme... mehr lesen >>
Exoskelette haben sich in den letzten Jahren als hochtechnische Hilfsmittel in der Rehabilitation etabliert. Zunehmend setzt sich die Technologie auch in der modernen Arbeitswelt und in diversen Bereichen von Industrie... mehr lesen >>
Ein Werkstücktransportsystem mit SuperTrak von B&R ist kompakt, zuverlässig und emissionsarm. In vielen Produktionsanlagen lassen sich damit Durchsatz und Prozessflexibilität steigern. PIA Automation nutzt die... mehr lesen >>
Kleinstmotoren als treibende Kraft der globalen Logistik
Nur wenn alles schnell, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort ankommt, hält der globale Warenkreislauf die Wirtschaft am Laufen. Grundlage dafür ist eine umfassende Automatisierung innerhalb der Logistikketten, die... mehr lesen >>
Mit Mechatronics Concept Designer, einer Lösung von Siemens PLM Software, überprüft und optimiert Willingshofer seine Konstruktionen am digitalen Zwilling. So schuf der Sondermaschinenbauer für Weitzer Parkett eine... mehr lesen >>
MOVI-C® automatisiert Kartonzuschnitt mit integriertem Produktschutz
Wenn man eine Verpackung sinnvoll faltet, lässt sich wirksam verhindern, dass der Inhalt durchgeschüttelt wird. Diese Grundidee verfolgt Wächter Packautomatik mit ihrem neuen Kartonfalter. Die komplexen... mehr lesen >>
Für sein intelligentes Track-System SuperTrak bietet B&R nun ein breiteres 180°-Kurvensegment an. Die neue Kurve ermöglicht größere Halte- und Vortriebskräfte. Die Shuttles können mit höheren Geschwindigkeiten... mehr lesen >>
Gemeinsam eine standardisierte Lösung für die Flexibilisierung innerbetrieblicher Bestell- und Belieferungsprozesse zu schaffen, ist das Ziel einer engen, exklusiven Partnerschaft zwischen DS Automotion und Identytec.... mehr lesen >>
Die industrielle Produktion der Zukunft benötigt neue, modulare, vielseitige und vor allem flexible Fertigungskonzepte. Die omnidirektionale, mobile Plattform KMP 1500 von Kuka wird diesen Anforderungen mehr als... mehr lesen >>
Verfügbarkeitslösung für Hochgeschwindigkeitspalettierer
Der Hochgeschwindigkeitspalettierer von Busse SJI erhöht die Anlagenverfügbarkeit durch vorausschauende Wartung, um die Effektivität der gesamten Anlage zu verbessern. Dazu arbeiten Emerson MAS (ÖV: T&G Automation... mehr lesen >>
Der Einsatz von Rückverfolgbarkeits- und Aggregationslösungen verhilft Pharmaunternehmen nicht nur zu erheblichen Kosteneinsparungen, er ermöglicht auch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zum Herkunftsnachweis. Die... mehr lesen >>
Nord Drivesystems hat einen neuen Synchronmotor mit einer deutlich höheren Energieeffizienz (IE5+) entwickelt. Er ist eine Ergänzung der standardisierten Getriebemotorvarianten der LogiDrive-Systeme und eignet sich... mehr lesen >>
Das intelligente Track-System SuperTrak von B&R steht nun auch in einer vertikalen Montagevariante zur Verfügung. Dadurch lässt sich das Verhältnis von Durchsatz zu Stellfläche optimieren. Werden darüber hinaus... mehr lesen >>
Während „starre“ Transportsysteme für eine Losgrößenänderung einen physischen Umbau der Mechanik erfordern, reichen beim softwarebasierten XTS-Konzept von Beckhoff ein paar Mausklicks, um unterschiedliche... mehr lesen >>
Mit neuesten Registerreglern von BST eltromat konnten Schur Flexibles Benelux und Schur Flexibles Moneta ihre Produktivität im Tiefdruck noch weiter steigern. mehr lesen >>
Fahrerloses Transportsystem erhöht Flexibilität und Kapazität
Die Ireks GmbH ist als Hersteller von Malz und Backzutaten wichtiger Partner von Brauereien und Bäckereibetrieben. Die Zusammenstellung der Backmischungen mit bis zu 30 Komponenten aus über 220 Entnahmestellen erfolgt... mehr lesen >>
Erdnussflips und Popcorn sind nur zwei der vielen Snackspezialitäten, mit denen die XOX Gebäck GmbH in den Regalen des deutschen Einzelhandels vertreten ist. Das Unternehmen aus dem niedersächsischen Hameln fertigt... mehr lesen >>
Kompakte Sortieranlage für Paketansturm mit Stoßdämpfern gewappnet
Weihnachten naht. Und mit der Zahl der Onlineshops steigt das Aufkommen von Päckchen und Paketen. 2018 waren es in Deutschland zu Weihnachten 330 Millionen Lieferungen, so der Bundesverband Paket- und Expresslogistik,... mehr lesen >>
: Datalogic
Code-Erfassung in Lagerumgebungen
Mit zwei neuen Auto Range-Geräten bietet Datalogic jetzt mehr Flexibilität bei der Codeerfassung in Lagerumgebungen. mehr lesen >>
Pneumatik-Komponenten immer griffbereit – Kundennähe in Partnerschaft von SMC und Würth
Die Beschaffung und Bevorratung von Verbrauchs- und Kleinteilen ist oftmals aufwändig, zeit- und kostenintensiv. Dank einer erfolgreichen Partnerschaft der SMC Austria GmbH und Würth Österreich, die heuer ihr... mehr lesen >>
Das Shuttle-System INTELIS PTS von Savoye, welches speziell für „Ware-zum-Mann“-Anwendungen entwickelt wurde, zählt aktuell zu den schnellsten Lösungen für die automatisierte Lagerung für Behälter, Fächer und... mehr lesen >>
Berechnungstool zur Optimierung der Nachhaltigkeit von Verpackungen
Der GaBi Packaging Calculator (GPC) ist ein webbasiertes Konfigurationstool, speziell konzipiert für die Anforderungen bei der Herstellung von Verpackungen. Es ermöglicht Verpackungsdesignern Ökobilanzen zu erstellen... mehr lesen >>
Greifsystemlösung entlastet Mitarbeiter bei Palettieraufgaben in Galvanikbetrieben
Zwischen 15 und 50 kg bringen die Transportbehälter auf die Waage, die Mitarbeiter in Galvanikbetrieben Tag für Tag oft mühsam herumwuchten müssen. Damit soll nun Schluss sein, sagt Michael Ludy, Geschäftsführer... mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>