Sensoren und Messinstrumente sind die Sinnesorgane von Maschinen und Anlagen. Endress+Hauser bietet ein breites Spektrum an Geräten für die Feldinstrumentierung mit weitreichenden Kommunikationsmöglichkeiten sowie... mehr lesen >>
Das Ziel und die Herausforderung von Lebensmittelproduzenten ist es, immer wieder das identische Geschmacksbild und die identische Konsistenz zu erreichen, für die ihr Produkt steht. Um Lebensmittelproduzenten genau... mehr lesen >>
Mit neuesten Registerreglern von BST eltromat konnten Schur Flexibles Benelux und Schur Flexibles Moneta ihre Produktivität im Tiefdruck noch weiter steigern. mehr lesen >>
Fahrerloses Transportsystem erhöht Flexibilität und Kapazität
Die Ireks GmbH ist als Hersteller von Malz und Backzutaten wichtiger Partner von Brauereien und Bäckereibetrieben. Die Zusammenstellung der Backmischungen mit bis zu 30 Komponenten aus über 220 Entnahmestellen erfolgt... mehr lesen >>
Die fortschreitende Digitalisierung gewinnt auch in der Agrarwirtschaft zunehmend an Bedeutung: Datengestützter gezielter Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, Sensoren zur Bodenanalyse und autonomes Fahren... mehr lesen >>
Voraussetzung für die Sauberkeit im Herstellungsprozess von Lebensmitteln ist, dass sich alle Maschinen, Anlagen und Komponenten in Produktionsanlagen von Nahrungsmitteln reinigen lassen und über ein hygienegerechtes... mehr lesen >>
:
Sensoren für die hygienische Lebensmittelproduktion
Die Produktion von Lebensmitteln ist Vertrauenssache, und Hygiene steht in den Herstellungsverfahren an erster Stelle. Über den Erfolg entscheiden sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz, mit der einwandfrei... mehr lesen >>
Erdnussflips und Popcorn sind nur zwei der vielen Snackspezialitäten, mit denen die XOX Gebäck GmbH in den Regalen des deutschen Einzelhandels vertreten ist. Das Unternehmen aus dem niedersächsischen Hameln fertigt... mehr lesen >>
Backmischungen, Grieß und Mehl liefert Österreichs größter Getreideverarbeiter GoodMills per LKW direkt an die Silos seiner Großkunden. Eine in Wien gehostete Füllstands-Überwachungslösung von Endress+Hauser... mehr lesen >>
Verpackungsinspektion per Hyperspektral-Bildverarbeitung
Die 1902 gegründete Privatkäserei Bergader vertraut bei der Herstellung ihrer Käsespezialitäten neben traditionellem Handwerk auch auf modernste Technik. Bei der Verpackung der Blauschimmelkäsesorte Bergader... mehr lesen >>
Das niederländische Maschinenbauunternehmen Sleegers Technique aus Nieuwkuijk, ist Spezialist für das Schneiden, Unterlegen bzw. Schichten, Wiegen und Verpacken von Lebensmitteln wie beispielsweise Fleisch, Fisch,... mehr lesen >>
Das Nestlé Product Technology Centre (PTC) in Orbe in der Schweiz ist das konzernweite Forschungs- und Entwicklungszentrum für Kaffee, Schokolade- und Malzgetränke. Nestlé fordert bei Neuanschaffungen von Maschinen... mehr lesen >>
Die Mohrenbrauerei in Dornbirn stellt zahlreiche Biersorten her, die in gläserne Mehrweg-, Einweg-, Bügelverschluss- sowie PET-Flaschen abgefüllt werden. Das passiert mithilfe eines dezentralen Packers von der Firma... mehr lesen >>
200 Jahre alt und streng geheim ist das Rezept des Kräuterlikörs Becherovka, der auch als 13. Karlsbader Heilquelle bezeichnet wird. Kein Geheimnis mehr ist die Effektivität der Abfüll- und Verpackungsanlage seit... mehr lesen >>
Seit Februar 2016 herrscht in der neuen Paulaner Brauerei im Münchener Stadtteil Langwied Vollbetrieb. Alle Biere, die durch die traditionsreiche Geschichte der ehemaligen Braustätte am Nockherberg weltbekannt... mehr lesen >>
Mit einem Marktanteil von über 40 % ist Vöslauer das beliebteste Mineralwasser der Österreicher. Bis zu zwei Millionen Liter Getränke werden an Spitzentagen abgefüllt. Ein stolzer Output, der eine hohe... mehr lesen >>
Performance-Schub per Steuerungs- und Antriebstechnik
Die FHW Franz Haas Waffelmaschinen GmbH aus Leobendorf bei Wien und Patreider SRL aus Italien, Spezialist für Schneid- und Zuführsysteme, arbeiten gemeinsam an innovativen Lösungen für die Waffelproduktion. Ihr... mehr lesen >>
Festo liefert Echtzeitdiagnose und Prozess-Sicherheit im Hygienebereich: Mixen und Abfüllen im Modus Industrie 4.0
Energieeffizienz mit Echtzeitdiagnose, Condition Monitoring, dezentraler Intelligenz und autonome Entscheidungsmechanismen sind die Merkmale von Industrie 4.0, die ein hygienegerechter Abfüllprozess von Lebensmitteln... mehr lesen >>
Kunststoff-Energiekette nach Hygienic Design Richtlinien
Für eine saubere und gleichermaßen sichere Energieführung hat der motion plastics Spezialist igus die erste e-Kette nach Hygienic Design Richtlinien entwickelt – diese eignet sich bestens für den Einsatz an... mehr lesen >>
Das niederländische Unternehmen Niverplast ist Hersteller von Maschinen zur Inspektion von Backwaren. Diese Anlagen werden in alle Teile der Welt geliefert und nutzen Bildverarbeitungstechnologie von Stemmer Imaging... mehr lesen >>
Mit der Produktfamilie zenon ist es Adelholzener Alpenquellen heute möglich, alle Aufgabenstellungen in der Produktionsteuerung und -überwachung, im Verbrauchsmanagement, in der Gebäudeleittechnik und in der... mehr lesen >>
Auf der Suche nach einer Robotiklösung für eine neuentwickelte Ultraschall-Schneidemaschine für die Backwarenindustrie wandte sich der britische OEM Newtech an Mitsubishi Electric. Die Anforderungen an den Roboter:... mehr lesen >>
Täglich gehen bei Atria Scandinavia Shrimps, Oliven, Artischockenherzen, sonnengetrocknete Tomaten oder andere Delikatessen über das Fließband. Das Unternehmen ist der größte Hersteller von vegetarischen und... mehr lesen >>
Seit über 50 Jahren erzeugt Voglsam an seinem Standort in Hofkirchen bei St. Florian, Oberösterreich, aus Obst und Gemüse etwa 40 bis 50 verschiedene Sorten an Most, Mus und Saft. Stets beste naturreine Qualität zu... mehr lesen >>
Was heißt eigentlich hygienisch? Für die Lebens- und Genussmittelerzeugung herrschen andere Vorschriften als etwa in der Metall- oder Kunststoffverarbeitung. Viel strapaziert wird in diesem Zusammenhang der Begriff Hygiene. Dafür gilt: Nicht jeder meint dasselbe, nur weil er den gleichen Begriff verwendet. Für x-technik AUTOMATION fragte Ing. Peter Kemptner Dr.-Ing. Jürgen Hofmann, Leiter des Beratungsunternehmens Hygienic Design Weihenstephan, wie der aktuellen Vorschriftenlage zu begegnen ist. Interview lesen >>