Ohne Kleinstmotoren ist die globale Logistik geliefert
Immer mehr, immer schneller, immer weiter – alles muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankommen – der globale Warenkreislauf hält die Wirtschaft am Laufen und alle Beteiligten in Atem. Das klappt nur durch eine... mehr lesen >>
Kleinstantriebe und Motion Controller von Faulhaber machen den Pick-Roboter TORU von Magazino so vielseitig einsetzbar. Mit Blick auf den stetig wachsenden Online-Handel sind Logistik und Materialfluss begehrte... mehr lesen >>
Neben der Live-Vorführung von zwei unterschiedlichen Fahrerlosen Transportfahrzeugen in enger Zusammenarbeit erwartet Besucher in Halle 2, Stand D04 eine digitale Gesamtschau des breiten Spektrums unterschiedlichster... mehr lesen >>
SEW-Eurodrive präsentierte vor kurzem neue Kompakt-Kleinspannungsantriebe, die durch ihre flexible Anpassungsfähigkeit für unterschiedlichste Logistikanwendungen prädestiniert sind. Diese fühlen sich in der... mehr lesen >>
Mit seinem Indoor-Lokalisierungsportfolio realisiert Sick einen weiteren Schritt in Richtung Industrie 4.0. Mit diesen aufeinander abgestimmten Sensorik und Analyse-Tools lassen sich große Datenmengen zielführend... mehr lesen >>
Mit zwei herausragenden Produktinnovationen läutet DS Automotion eine neue Generation an fahrerlosen Transportfahrzeugen ein. Vertikal gingen die erfahrenen FTS-Spezialisten mit dem vollständig im Haus entwickelten... mehr lesen >>
Eine starke Marke für eine starke Marke: Ende Dezember übergab die STILL GmbH, führender Anbieter für maßgefertigte innerbetriebliche Logistiklösungen weltweit, zehn Elektrostapler, sieben Hochhubwagen und vier... mehr lesen >>
Die erste Hürde im Rennen um die begehrten IFOY Awards, der Auszeichnung für den „International Forklift Truck of the Year“, ist geschafft. STILL überzeugte bei allen Bewerbungen durch Innovationskraft,... mehr lesen >>
Anwendung : Syslogic
Leitsysteme sorgen für flüssigen Pendlerverkehr
Das Familienunternehmen Moelbert AG aus dem luzernischen Hochdorf bietet clevere Verkehrsleitsysteme. Diese entschärfen das Schweizer Verkehrsproblem und sorgen für mehr Sicherheit. Zur Überwachung und Steuerung der... mehr lesen >>
Für die Betreiber von „Mailrooms“, modernen Druck- und Postverarbeitungszentren, kommt es heute mehr denn je darauf an, flexibel und zeitnah auf alle Wünsche ihrer Kunden reagieren zu können – am besten mit nur... mehr lesen >>
30 % schneller als konventionelle Handlings sind die High-Speed H- und T-Portale von Festo. Damit brechen neue Zeiten in der Verpackungstechnik an: Sie bieten die Dynamik eines Linearmotor-Handhabungssystems bei den... mehr lesen >>
Anwendung : WMV Robotics
Roboter sichert Nachwuchs
Rasante Entwicklungen in der Biotechnologie erfordern die stetige Anpassung von Produktionsprozessen. Zudem führt eine steigende Anzahl an Produktvarianten zu kleineren Losgrößen, die es wirtschaftlich zu realisieren... mehr lesen >>
Österreich hat mehr zu bieten als hohe Berge, Mozartkugeln, Schnitzerl oder Walzer: Auf der internationalen Beliebtheitsskala ganz weit oben stehen auch Münzen „Made in Austria“. Besonders groß ist das G’riss... mehr lesen >>
INTERSPORT Polen holt auf mit TGWs Intralogistiklösung
Steigende Zahlen bei INTERSPORT Polen verlangten ein neues Logistikzentrum. Mit der Realisierung eines automatisierten Lagers und einer Kommissionierlösung holt INTERSPORT in Sachen Logistik auf und konnte in ein... mehr lesen >>
Die Firma IN-LOG GmbH zählt zu den führenden Automatisierungsspezialisten in den Bereichen Produktions- und Fertigungsautomation in Österreich und liefert Komplettlösungen aus einer Hand. Durch das ideale... mehr lesen >>
Ein amerikanischer Trend hält Einzug in Europa. Die Nachfrage von heimischen Unternehmen für das Direkthandling von Kartons steigt stetig an. Wurden bisher Waren und Güter für die weitere Verarbeitung meist... mehr lesen >>
In seinem neuen Logistikzentrum kommissioniert der Zubehörspezialist Hama mit dem Vakuum-Schlauchheber JumboFlex von Schmalz – und arbeitet damit rationeller und ergonomischer als je zuvor. mehr lesen >>
Jede Woche eine neue Welt – immer schneller wird eine Produktgeneration von der nächsten abgelöst. Was im Handel für neue Impulse sorgt, ist für den Verpackungsprozess eine echte Herausforderung: Gefragt sind... mehr lesen >>
Erste Lösungsansätze für den „Griff in die Kiste“, worunter man die roboterbasierte Vereinzelung chaotisch bereitgestellter Objekte versteht, wurden bereits Mitte der 80er-Jahre entwickelt, jedoch gab es bis dato... mehr lesen >>
: Knapp
Fehlerfrei kommissionieren
KiSoft Vision, die visuelle Kommissioniertechnik von KNAPP, wurde zum ersten Mal im Echtbetrieb – im Rahmen der 52. GIRP Konferenz bei Magnum Medical in Tallinn/Estland – gezeigt. Die manuelle Kommissionierung im... mehr lesen >>
ve-Frottana bewältigt Höhenflug mit Logistik von TGW
Hochwertige Frottierwaren aus dem Traditionsunternehmen Möve-Frottana stehen bei Konsumenten hoch im Kurs. Damit die Logistik mit den steigenden Anforderungen aus der Filialbelieferung und dem Online-Business Schritt... mehr lesen >>
Ferrocontrol baut seine Kompetenzen in der Steuerungs- und Antriebstechnik für Verpackungsmaschinen aus. Automatisierung ist ein entscheidender Faktor bei der Konstruktion flexibler, modularer, energie- und... mehr lesen >>
KeMotion Packaging von KEBA erlaubt die rasche und einfache Automation von Verpackungsprozessen in Pick&Place und in Palettieranwendungen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der komfortablen Integration von Robotern,... mehr lesen >>
Mit Lichtgittern Pick to Light erweitert der Sensorhersteller wenglor sein Portfolio an optoelektronischen Sensoren. Nach dem Prinzip „Pick to Light“ (= Kommissionieren mit Licht) überwachen Lichtgitter die... mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>
Im Gespräch
Hardcore: Modulare Gefahrenblocker Luzia Haunschmidt sprach mit Herrn Peter Pührimair, Inhaber und Geschäftsführer der VENTOR Sicherheitssysteme. Die demnächst in Kraft tretende Maschinenrichtlinie zwingt zu Ideenreichtum und soliden Lösungen zum Schutz der Maschinen, vor allem aber auch von Leib und Leben. Interview lesen >>