Während manche sich noch den Kopf darüber zerbrechen, ob sie in das Thema Digitalisierung einsteigen sollen, überlegen andere bereits den nächsten Schritt: den Einsatz digitaler Assistenten, die zu einem Mehr an... mehr lesen >>
Ein durchdachtes Prozessleitsystem auf Basis der Softwareplattform zenon von Copa-Data hilft der österreichischen Gemeinde Zwischenwasser, ihre Bürger nicht nur im Normalbetrieb, sondern auch in den immer häufigeren... mehr lesen >>
Sensoren und Messinstrumente sind die Sinnesorgane von Maschinen und Anlagen. Endress+Hauser bietet ein breites Spektrum an Geräten für die Feldinstrumentierung mit weitreichenden Kommunikationsmöglichkeiten sowie... mehr lesen >>
Nebst Big Data wird das Thema Industrie 4.0 zunehmend auch mittels Künstlicher Intelligenz (KI) im industriellen Alltag befeuert. Denn über die Datenmengen einer Fabrik können per intelligenter Softwarelösungen... mehr lesen >>
Im Produktportfolio von Sigmatek finden Maschinenbauer und Automatisierer alles, was sie benötigen, um die Möglichkeiten der Digitalisierung mit überschaubarem Aufwand in höchste Flexibilität und Produktivität... mehr lesen >>
Von der Automatisierung zur Digitalisierung – eine Frage des zukünftigen Geschäftserfolges
Sind Sie bereit, Ihre Prozesse zu optimieren und effizienter zu wirtschaften? Haben Sie Interesse an neuen Geschäftsmodellen und an Chancen der Digitalisierung/I 4.0? Aber Sie fragen sich, wie sich das abseits der... mehr lesen >>
Damit Daten entlang der Prozesskette bis hin in ein MES, ERP oder eine Cloud ins Rennen kommen, sind meist auf der Connectivity-Strecke einige Hürden zu nehmen. Als hilfreich erweist sich dazu auf der Prozessbasis die... mehr lesen >>
Flexiblere, leistungsfähigere Maschinen und Anlagen benötigen nicht nur aufwendigere Steuerungsprogramme, auch der Entwicklungsprozess wird immer komplexer. Digitales Engineering schafft hier schon heute Entlastung... mehr lesen >>
Neues Jahr, neuer Maßstab: Pünktlich zum Jahresbeginn stellt Wenglor Sensoric seine neueste Generation Laserdistanzsensoren mit wintec vor und definiert damit die Leistungsgrenzen optoelektronischer Sensoren neu. Die... mehr lesen >>
Im Zusammenspiel mit den Engineering-Lösungen von Eplan ermöglicht die System- und Automatisierungskompetenz von Rittal die Digitalisierung, Standardisierung und Automatisierung im Schaltanlagenbau. Damit lassen sich... mehr lesen >>
Die Effizienzsteigerung in der Produktentwicklung durch Standardisierung und Automatisierung ist das Ziel der teilweise kostenlosen Engineering-Tools, mit denen Eplan sein Lösungsangebot in letzter Zeit verbreitert... mehr lesen >>
Whitepaper: Industrielle IoT-Plattform selbst erstellen oder kaufen?
Welche ist die richtige IIoT-Plattform für das Unternehmen? Was sind die Vor- und Nachteile einer selbst erstellten und einer vorgefertigten industriellen IoT-Plattform? Stärken und Schwächen beider Ansätze werden... mehr lesen >>
Standards gesetzt für die Industrialisierung des Schaltschrankbaus
Vor fünf Jahren fiel der Startschuss: Mit „Smart Engineering and Production 4.0“ begründeten Eplan, Rittal und Phoenix Contact eine Technologie-Kooperation für den Steuerungs- und Schaltanlagenbau mit dem Ziel... mehr lesen >>
Lösungsspektrum für die industrielle Transformation
Mit der „SPS Connect – The digital automation hub“ findet die Automatisierungsmesse SPS zum ersten Mal online statt. Eplan und Rittal sind virtuell präsent und stellen in Vorträgen und Produktbeiträgen ihr... mehr lesen >>
Digitales Engineeering bietet dem Maschinenbau enorme Effizienzpotenziale – umso mehr, je früher die richtigen Weichen gestellt werden. Welche neuen Wege dazu in der Disziplin der Antriebstechnik geboten werden, dazu... mehr lesen >>
Mit seinen neuen Wandanbau-Kühlgeräten „Blue e+ Outdoor“ macht Rittal seine hocheffiziente Kühlgeräteserie jetzt auch für Outdoor-Einsätze fit. Neben durchschnittlich 75 % Energieeinsparung überzeugen die... mehr lesen >>
Bei der Premiere der digitalen Automatisierungs-Fachmesse "SPS Connect 2020" ist Sigmatek mit dabei. Besucher erwarten zahlreiche neue Produkte für die Automation 4.0, bei der Modularität großgeschrieben wird. mehr lesen >>
Unter dem Messemotto „Be safe and secure with Pilz“ zeigt Pilz auf der virtuellen Plattform der internationalen Fachmesse SPS – Smart Production Solution vom 24. bis 26. November 2020 sichere... mehr lesen >>
Die SPS Connect, die virtuelle Plattform der internationalen Fachmesse SPS – Smart Production Solutions, ist der digitale Branchentreffpunkt für die internationale Automatisierungsindustrie. Sie bietet der... mehr lesen >>
Die Fabriken werden immer smarter. Dafür werden intelligente Komponenten und schlaue Maschinen benötigt. Aktoren und Sensoren müssen an jeder systemrelevanten Stelle Daten in Echtzeit liefern. Lapp bietet ein... mehr lesen >>
Überall sind sie verfügbar, viel zu selten werden sie veredelt: Daten sind die Rohdiamanten und Basis jeder Digitalisierung. Intelligente Sensoren heben diesen Schatz – und digitale Komplettlösungen des SICK... mehr lesen >>
Danfoss nutzt in diesem Jahr die digitale Messeplattform der SPS Connect und zeigt Besuchern, wie intelligente Frequenzumrichter Anwendern die Arbeit erleichtern. Im Mittelpunkt des digitalen Messeauftritts von Danfoss... mehr lesen >>
T&G wollte die diesjährige SPS nutzen, um sich den Besuchern erstmals als „One-Stop-Shop für sichere Digitalisierung“ zu präsentieren. Denn mit der Gründung der Tochtergesellschaft TG alpha als Kompetenzzentrum... mehr lesen >>
Flexiblere, leistungsfähigere Maschinen und Anlagen benötigen nicht nur aufwendigere Steuerungsprogramme, auch der Entwicklungsprozess wird immer komplexer. Digitales Engineering schafft hier schon heute Entlastung,... mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>
Im Gespräch
Adding KI-Apps for better Process-Operations Während manche sich noch den Kopf darüber zerbrechen, ob sie in das Thema Digitalisierung einsteigen sollen, überlegen andere bereits den nächsten Schritt: den Einsatz digitaler Assistenten, die zu einem Mehr an Effizienz und Produktivität führen. Mag sein, dass manche das Thema KI derzeit „nur“ als einen weiteren Marketing-Hype ansehen – doch das Unternehmen Andritz, ein weltweit tätiger Maschinen- und Anlagenbauer aus Graz, begleitet bereits seit Längerem viele seiner Kunden in das neue Zeitalter von virtuellen Assistenten, die dem Operator Empfehlungen anbieten und die Produktionsprozesse vorausschauend automatisch optimieren. Das Ziel sind autonome bzw. vollautomatische Maschinen und Anlagen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) – auch Artificial Intelligence (AI) genannt.
Dazu gibt Hermann Obermair, Senior Vice President bei Andritz Automation, im Gespräch mit x-technik einen tiefen Einblick in Sachen KI-Apps made by Andritz.
Das Gespräch führte Luzia Haunschmidt, x-technik Interview lesen >>