IT Security-Trends 2021: Mehr digitale Lösungen fordern verstärkte Sicherheitsmaßnahmen
Die Corona-Pandemie führt in der gesamtem Arbeitswelt zu einer zunehmenden Abhängigkeit von digitalen Prozessen. Flächendeckendes Homeoffice wurde zur neuen Normalität, die Zahl der IoT-Produkte steigt stetig. Die... mehr lesen >>
Für die Bedieneinheit PITgatebox bietet Pilz im Produktbereich Bedienen und Beobachten elf neue Varianten, mit denen Schutztürschalter und -systeme einfach bedient werden können. Die Varianten mit integrierter... mehr lesen >>
Konstruktion und Qualität von Sensoren systematisch verbessern
Eine Lösung von Siemens Digital Industries Software hilft Pepperl+Fuchs, sein Qualitätsmanagement zu straffen und die Neuprodukteinführung zu beschleunigen. Der Sensorhersteller nutzt Opcenter Quality für seinen... mehr lesen >>
Unter dem Messemotto „Be safe and secure with Pilz“ zeigt Pilz auf der virtuellen Plattform der internationalen Fachmesse SPS – Smart Production Solution vom 24. bis 26. November 2020 sichere... mehr lesen >>
Sick reagiert auf die aktuellen Entwicklungen, um die Ausbreitung des Covid-19 Virus zu verlangsamen, mit seinen neuen SensorApps PeopleCounter und DistanceGuard. Kombiniert mit 2D- und 3D-LiDAR Sensoren von Sick... mehr lesen >>
Die bewährten und innovativen Sicherheitssensoren von ABB Jokab können nun direkt mit der integrierten Sicherheitstechnik von B&R verwendet werden. Das Portfolio von ABB Jokab umfasst ein vollständiges Set an... mehr lesen >>
Die Techniker der Mattro GmbH in Schwaz verwirklichen die Vision der elektrisch getriebenen Mobilität im steilen Gelände, fern der Straße. Für den elektrischen Teil nutzen die Mattro-Entwicklungsingenieure Eplan... mehr lesen >>
Geht es um die Lieferung zu transportierender Objekte per Hubschrauber, ist höchste Vorsicht angebracht. Damit diese am vorgesehenen Einsatzort in Betrieb genommen werden können, gehen Spezialunternehmen beim... mehr lesen >>
Sigmatek erweitert das modulare S-DIAS Safety System mit dem Relais-Ausgangsmodul SRO 022, mit dem nun auch höhere Spannungen bis zu 230 V/ 6 A sicherheitsgerichtet geschalten werden können. mehr lesen >>
: Rembe
Explosionsschutz 4.0
Sicherheitsrelevante Störungen anzeigen und definierte Maßnahmen einleiten. Was so simpel und logisch klingt, ist für Anlagenbetreiber oft eine echte Herausforderung. Zum einen gilt es, verschiedene autarke... mehr lesen >>
Maximaler Einsatz für mehr Safety, Security und Wirtschaftlichkeit
Gut Ding braucht bekanntlich Weile. Seit Inkrafttreten der ersten Maschinenrichtlinie sind bereits 25 Jahre vergangen – trotzdem herrscht bei knapp einem Fünftel der Unternehmen nach wie vor ein gewisser... mehr lesen >>
Stillstand ist für ihn laut eigenen Aussagen ein Reizwort. David Machanek, der mit 1. Mai dieses Jahres nach jahrelanger Tätigkeit als Vertriebsleiter die Geschäftsführung von Pilz Österreich übernahm, strebt... mehr lesen >>
Eine Lösung von Siemens Digital Industries Software ermöglicht Plasser & Theurer den Erhalt seiner Marktführerschaft durch Reduktion unproduktiver Aufgaben. Mit in Solid Edge erstelltem digitalen Zwilling schafft der... mehr lesen >>
AZM150: Schlanke Sicherheitszuhaltung mit hoher Codierung
Die Schmersal-Sicherheitszuhaltung überzeugt durch 1.400 Newton Zuhaltekraft, hohe Codierung und ihr schlankes Design (40 x 204 x 48 mm). Die AZM150 kann mit drei unterschiedlichen Betätigern für verschiedene... mehr lesen >>
Safety and Security: Notwendiges Übel oder sinnvolle Ergänzung – eine Markteinschätzung
Mit Einführung der Maschinensicherheitsrichtlinie in den 90ern des letzten Jahrhunderts mussten Maschinenbetreiber und OEMs gleichermaßen das Thema Safety auf ihre Agenda nehmen. Der Zeitgeist, Industrie 4.0 und... mehr lesen >>
TUBUS von ACE: Tragende Rolle beim Hubschraubertransport
Luftfracht heil an den Zielort zu bringen, ist oft bereits eine heikle Angelegenheit. Handelt es sich aber bei den zu transportierenden Objekten um Hubschrauber, ist noch mehr Vorsicht angebracht. Damit diese am... mehr lesen >>
Sicherheitsvorkehrungen im Produktionsumfeld müssen sein. Was bisher eine ungeliebte Notwendigkeit war, wird jetzt zum Produktivitäts-Boost. Berthold Ketterer, Senior Vice President für Industrial Safety bei der Sick... mehr lesen >>
Für die visuelle Signalisierung von Gerätefehlern und anderen Maschinenzuständen brachte RS Components (RS) vor kurzem unter der Eigenmarke RS PRO eine Reihe vormontierter und vorverdrahteter modularer... mehr lesen >>
Glänzend entwickelt: Industriestoßdämpfer nach Maß schützen Yachten
Yachten so gut es geht zu schützen, ist selbstverständlich. Um auf lange Sicht für Sicherheit, verbunden mit einem makellosen optischen Auftritt, zu sorgen, hat die multiplex GmbH hochwertige Stoßfänger noch besser... mehr lesen >>
Aktuell stehen viele Betriebe vor den unterschiedlichsten Herausforderungen. Unter anderem muss die betriebliche Zusammenarbeit den neuen Rahmenbedingungen angepasst und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor... mehr lesen >>
Safety & Security Network Conference for all Industries
Pilz Österreich trat in den letzten Jahren bereits mehrfach als Organisator einer zweitägigen Fachveranstaltung rund um das Thema Sicherheit in Erscheinung. Die erste, damals noch „User Conference“, fand in der... mehr lesen >>
Euchner präsentiert zwei neue Module für seine erfolgreiche Multifunctional Gate Box MGB2 Modular. Die neue, kleine Variante des Erweiterungsmoduls MCM bietet Platz für bis zu sechs Funktionen, die nach individuellen... mehr lesen >>
Mit Wizard Easy Programming von ABB lassen sich Roboter einfach und ohne großen Schulungsaufwand installieren, programmieren und in Betrieb nehmen. So sinken besonders für Robotik-Erstanwender die Einstiegshürden bei... mehr lesen >>
Während man sich anfangs mit entsprechenden Produkten, Schulungen und Beratungsangeboten darauf konzentrierte, ein vermehrtes Bewusstsein für Safety-Belange zu wecken, rücken die „Botschafter der Sicherheit“ von... mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>
Im Gespräch
Innovation als Erfolgsmotor Stillstand ist für ihn laut eigenen Aussagen ein Reizwort. David Machanek, der mit 1. Mai dieses Jahres nach jahrelanger Tätigkeit als Vertriebsleiter die Geschäftsführung von Pilz Österreich übernahm, strebt lieber eine kontinuierliche Vorwärtsbewegung an. Innovative Lösungsansätze, die nicht nur den Safety- bzw. Security-Grad von Maschinen und Anlagen erhöhen, sondern auch deren Wirtschaftlichkeit steigern sowie kundenindividuelle Beratungsdienstleistungen sollen dabei als „Tempomacher“ dienen.
Das Gespräch führte Sandra Winter, x-technik
Interview lesen >>