Wellenkupplungen von Elesa+Ganter: präzise und zuverlässig
Wellenkupplungen von Elesa+Ganter übertragen Drehbewegungen und Drehmomente von Welle zu Welle. Dabei gleichen sie auch Toleranzen und mechanische Fehler aus, die ansonsten zu Schäden an Antriebs- oder... mehr lesen >>
: Roger Elektronische Bauteile
Wasserrückkühler der neuen Generation
Seit mehr als 25 Jahren ist das österreichische Unternehmen Roger Vertriebspartner für Schaltschrankklimatisierung & Wasserkühler der Stulz SpA (ehem. Cosmotec SpA). Der italienische Hersteller bietet als Spezialist... mehr lesen >>
Leitungen einzeln zu stecken, kostet Zeit und ist auch fehleranfällig. Daher hat Igus das Module Connect Schnittstellenkonzept entwickelt, mit dem sich Energieketten einfach zusammenstecken lassen. Um den Stecker mit... mehr lesen >>
AV- & IT-Geräte mit AC/DC IP PDU steuern und überwachen
Viele AV- und IT-Verantwortliche kämpfen mit Steckdosen-Platzmangel oder vielen platzraubenden Versorgungs-Netzteilen in ihren AV- oder IT-Schränken. Der Hersteller Gude präsentiert, mit der ab sofort verfügbaren... mehr lesen >>
Bei Mensch-Maschine-Interaktionen mit niedrigem Automatisierungsgrad sind Handabsperrventile die erste Wahl für die Steuerung von Druckluft. Mit der Serie VHK-A bietet SMC ein Produkt in 2/2- und 3/2-Wege-Ausführung,... mehr lesen >>
Mit der autoglide 5 von Igus ist die Energie- und Datenübertragung in unter 60 Minuten ausgerollt und angeschlossen. Das neue Energiekettensystem wurde speziell für den horizontalen Einsatz in der Intralogistik sowie... mehr lesen >>
Effizienzsteigerung mit den Schnellöffnern von Tsubaki Kabelschlepp
Im Bereich MRO (Maintenance, Repair and Overhaul) ist Zeit wahrlich Geld: Dabei geht es nicht nur um die effiziente Arbeit der Servicetechniker, sondern auch um die Stillstandszeiten von Maschinen während der... mehr lesen >>
Energieführung sichert High-Speed im Leichtbauportal
Doppelt so schnell und halb so schwer: Das macht das Linearmotorportal von Fibro Läpple Technology (FLT) gegenüber anderen Lösungen aus. Damit das Portal ausfallsicher und schnell die Produktion zum Laufen bringen... mehr lesen >>
Emerson stellt sein überarbeitetes ASCO™ Impulsventil der Baureihe 353 vor, das entwickelt wurde, um Erstausrüster (OEM-Hersteller) und Endanwender bei der effektiveren, effizienteren und praktischeren... mehr lesen >>
Beim Thema "Unterbrechungsfreie Stromversorgung" dreht sich aktuell alles um Redundanz und Skalierbarkeit. „Es geht um Back-Up-Systeme für Sicherheit und Wachstumsmöglichkeiten für zukünftige Lastanforderungen“,... mehr lesen >>
Schaltbare IP-Stromverteiler mit Fehlerstrom-Überwachung
Mit den neuen IP-switched PDUs der Serien Expert Power Control 8021/8031/8041 bringt der Hersteller Gude drei neue intelligente Steckerleisten-Serien für 4, 8 oder 12 Lastausgänge (je Modell mit IEC C13, IEC C13 mit... mehr lesen >>
Das Thema Differenzstrom, vor allem in kritischen Rack-Infrastrukturen, wird sehr oft noch unter-schätzt, stellt es doch für Mitarbeiter und Anlagenteile ein Sicherheitsrisiko dar. Auch Fehlerstrom genannt, fließt er... mehr lesen >>
Verbesserte Filter für Druckluftleitung sparen Energie
Mit den drei neuen Filtersystemen für die Aufbereitung der zentralen Druckluftversorgung können Anwender kräftig Energie einsparen: Maximal 5 kPa Druckverlust erzeugen die verbesserten Hauptleitungsfilter,... mehr lesen >>
Um Leitungen und Schläuche auch bei Drehbewegungen an Maschinen sicher zu führen, hat Igus das twisterband HD entwickelt. Aufgrund der hohen Lebensdauer der Serie, hat Igus jetzt sein twisterband HD Programm um zwei... mehr lesen >>
Roboter führen Aktionen wiederholbar, präzise, ortsgenau und zeitsynchron aus, wozu ihre Kinematik komplexe Berechnungen berücksichtigen muss. mehr lesen >>
SMC hat seine Impulsventile überarbeitet. Für alle Anwender, die mit einem singulären Luftstoß maximale Kraft entfalten wollen, sind die neuen Modelle der Serie JSXFA genau das Richtige. Sie entfalten einen hohen... mehr lesen >>
Der Anschlusstechnikspezialist Escha erweitert sein M12x1-Produktprogramm für die Leistungsübertragung. Neben den bereits erhältlichen Anschluss- und Verbindungsleitungen sowie Verteilerbausteinen sind ab sofort auch... mehr lesen >>
Schaltbare IP-Stromverteiler mit Fehlerstrom-Überwachung
Mit den neuen IP-switched PDUs der Serien Expert Power Control 8021/8031/8041 bringt der Hersteller Gude drei neue intelligente Steckerleisten-Serien für 4, 8 oder 12 Lastausgänge (je Modell mit IEC C13, IEC C13 mit... mehr lesen >>
Die leistungsstarken Feldbusmodule MVK Metall und Impact67 von Murrelektronik gibt es nun auch mit M12-Powersteckverbindern (L-codiert). Das bringt maximale Power für die angeschlossenen Komponenten und eine ganze... mehr lesen >>
Zu den zeitaufwändigsten Arbeiten im Steuerungs- und Schaltanlagenbau gehört das Verdrahten. Einen wesentlichen Anteil daran hat das Konfektionieren der einzelnen Drähte. Das ist noch dazu eine ungeliebte, weil... mehr lesen >>
Hochflexible Hybridleitung für den e-ketten-Einsatz
Passend für Motoren von SEW und Siemens hat Igus mit der CF280.UL.H seine Hybridleitungsserie ausgebaut. Die neue, hochflexible Leitung ist speziell für den Einsatz in der Energiekette ausgelegt. Sie eignet sich für... mehr lesen >>
Immer mehr Teile der industriellen Automatisierung sollen in die Cloud verlegt werden. Nicht nur die in rapide steigenden Mengen generierten Daten, sondern neben Auswerte-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen auch Steuerungs-, Regelungs- und sogar Safety-Algorithmen. Wozu eigentlich? Was lässt sich vernünftig in die Cloud verlegen? Was sollte man dabei beachten? Und was ist das überhaupt, die Cloud? mehr lesen >>
Im Gespräch
Turck startet in Österreich durch Wie bereits in der letzten Ausgabe von x-technik AUTOMATION berichtet, gründete der mit mehr als 2.500 Mitarbeitern weltweit tätige Sensor-, Feldbus-, Interface- und Anschlusstechnikspezialist Turck auch in Österreich eine Landesgesellschaft. Das deutsche Familienunternehmen mit Hauptsitz in Mülheim an der Ruhr hat seine bisherige Vertretung, die Intermadox GmbH mit Sitz in Wien, zu 100 % übernommen und am 1. Mai in Turck GmbH umbenannt. Über die Konsequenzen für den österreichischen Markt sprach Ing. Peter Kemptner für x-technik AUTOMATION mit Stephan Auerböck, Vertriebsleiter und Prokurist von Turck Österreich. Interview lesen >>